Download Print this page
B.E.G. LUXOMAT PD4-M-2C Series Installation And Operating Instruction

B.E.G. LUXOMAT PD4-M-2C Series Installation And Operating Instruction

Occupancy detector

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

LUXOMAT
Montage- und Bedienungsanleitung für B.E.G.-Präsenzmelder PD4-M-2C-AP/-DE/-UP
1. Montagevorbereitung
Arbeiten an elektrischen Anlagen
dürfen nur von Elektrofachkräften
oder von unterwiesenen Personen
unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft entsprechend den
elektrotechnischen Regeln
vorge nommen werden.
Vor Montage Leitung spannungsfrei
schalten!
Dieses Gerät ist nicht zum Freischal-
ten geeignet.
Im Master-/Slave-Betrieb muß das
Master-Gerät immer am Ort mit
dem geringsten Tageslichtanteil
montiert werden.
3a. Hardwarekonfiguration AP
Position Potentiometer und LED's
Potentiometer 3 Time Kanal 2
Potentiometer 2 Time Kanal 1
Potentiometer 1 Lux Kanal 1
40
LED 1 grün
LED 2 rot
LED 3 weiß
4a. Position DIP-Schalter und Potentiometer AP
1
40
OFF
VA
Aufputz
LED
DIP 1 Vollautomatik/Halbautomatik
DIP 2 LED ON/OFF
DIP 3 Umschalten Normalbetrieb/Korridorbetrieb
Die DIP-Schalter-Einstellungen werden mit der Fernbedienung
überschrieben.
5. DIP-Schalter Funktionen
DIP-
ON
Schalter
1
Halbautomatikbetrieb
2
LED OFF
3
Korridorbetrieb
®
2a. Montage LUXOMAT
PD4-M-2C-AP
Der Melder muß auf eine
ebene, feste Unterlage
schließen
montiert werden. Vor der
öffnen
Montage muß die Linse
entfernt werden. Dazu ist die
Linse im Gegen uhrzeigersinn
um ca. 5° zu drehen und
abzunehmen.
Nach dem vorschrifts-
mäßigen Anschluß der
Leitungen ist der Melder mit
2 Schrauben zu be festigen.
Dann Linse durch Drehen
im Uhr zeigersinn wieder
aufstecken. Netz spannung
zuschalten.
3b. Hardwarekonfiguration DE
Position Potentiometer und LED's
1 2 3
40
LED 1 grün
LED 2 weiß
LED 3 rot
4b. Position DIP-Schalter DE
2
3
ON
OFF
ON
HA
DIP
COR
DIP 1
DIP 2
DIP 3
Die DIP-Schalter-Einstellungen werden mit der Fernbedienung
überschrieben.
OFF
Vollautomatikbetrieb
DIP
LED ON
Normalbetrieb
PD4-M-2C/PD4-S
®
2b. Montage LUXOMAT
1
2 3
1
2 3
Potentiometer 1 Lux Kanal 1
Potentiometer 2 Time Kanal 1
Potentiometer 3 Time Kanal 2
1
2
Deckeneinbau
Vollautomatik/Halbautomatik
LED ON/OFF
Umschalten Normalbetrieb/Korridorbetrieb
Korridorfunktion: Nach Abschalten durch externen
Taster schaltet der Melder ab und ist nach 5 s wieder im
Automatikmodus.
ON
OFF
1
2
3
Die DIP-Einstellungen werden wieder freigegeben, durch
• Verstellen der DIP-Schalter im geschlossenen Zustand
• Reset mit Test-Sonne Einstellung an den Potentiometern
• Reset im geöffneten Zustand
®
PD4-M-2C-DE
2c. Montage LUXOMAT
In der Decke muß zuerst
eine runde Öffnung mit
68 mm Durchmesser erstellt
werden.
Nach dem vorschrifts-
gemäßen Anschluß der
Kabel wird der Melder
gemäß nebenstehender
Skizze in die vorhandene
Öffnung eingeführt und
durch die Federklemmen
fixiert.
3c. Hardwarekonfiguration UP
Position Potentiometer und LED's
1
1
LED 1 grün
LED 2 weiß
LED 3 rot
4c. Position DIP-Schalter UP
3
DIP
OFF
Unterputzeinbau
ON
DIP 1
Vollautomatik/Halbautomatik
DIP 2
LED ON/OFF
DIP 3
Umschalten Normalbetrieb/Korridorbetrieb
Die DIP-Schalter-Einstellungen werden mit der Fernbedienung
überschrieben.
D
®
PD4-M-2C-UP
Der Melder kann in
konventionelle Einlaßdosen
an der Decke montiert
werden.
Vor der Montage muß die
beiliegende Montage-
platte abgezogen und
anschließend mit 2 oder 4
Schrauben an der Decke
seitenrichtig montiert
werden.
(Für den Anschluß der
Leitungen siehe Punkt 22!)
2 3
2
3
Potentiometer 1 Lux Kanal 1
Potentiometer 2 Time Kanal 1
Potentiometer 3 Time Kanal 2
1
2
3
DIP
OFF
ON

Advertisement

loading

Summary of Contents for B.E.G. LUXOMAT PD4-M-2C Series

  • Page 1 PD4-M-2C/PD4-S ® LUXOMAT Montage- und Bedienungsanleitung für B.E.G.-Präsenzmelder PD4-M-2C-AP/-DE/-UP ® 1. Montagevorbereitung 2a. Montage LUXOMAT PD4-M-2C-AP 2b. Montage LUXOMAT ® PD4-M-2C-DE 2c. Montage LUXOMAT ® PD4-M-2C-UP Arbeiten an elektrischen Anlagen Der Melder muß auf eine In der Decke muß zuerst Der Melder kann in dürfen nur von Elektrofachkräften ebene, feste Unterlage...
  • Page 2 Option: Fernbedienung IR-PD-2C(-S) 6. Inbetriebnahme / Einstellungen (verwendbar mit IR-PD) Selbstprüfzyklus Nach Stromanschluß durchläuft der LUXOMAT PD4-M-2C ® einen Selbstprüfzyklus von 60 Sekunden. B.E.G. B.E.G. B.E.G. B.E.G. LUXOMAT LUXOMAT LUXOMAT ® ® ® Potentiometer 1 – Einstellung Helligkeitssollwert Kanal 1 Impulsabstand PD-Slave 2000 IR-PD-2C-S...
  • Page 3 11. Erläuterung der Tastenfunktionen der 16. Erfassungsbereich 13a. Verhalten externer Taster / IR-Taste- „Licht“ Fernbedienung Die Funktionen „Korridor“ und „12 h Licht AN/AUS“ Frontal auf den Melder schließen sich gegenseitig aus. Sind beide aktiviert, verhält zu gehen 11a. In der Initialisierungsphase/während Selbstprüfzyklus 2,50 m sich der Melder nach der Korridor-Funktion.
  • Page 4 19. Technische Daten PD4-Master-2C 20. Schaltbild 22. PD4-M-2C-AP - Anschlüsse Sensor und Leistungsteil in einem Gehäuse Standardbetrieb Master/Slave Schaltbild Spannung: 230 V~ ±10 % PD4-M-2C-AP Leistungsaufnahme: < 1W PD4-M-2C new Umgebungstemperatur: - 25°C – +50°C Schutzart / Schutzklasse: IP20 / II Einstellungen: Drehregler, DIP-Schalter und durch Fernbedienung...
  • Page 5 PD4-M-2C/PD4-S ® LUXOMAT Installation and Operating Instruction for B.E.G. - Occupancy detector PD4-M-2C-SM/ -FC/-FM 1. Mounting preparation 2a. Installation LUXOMAT ® 2b. Installation LUXOMAT ® 2c. Installation LUXOMAT ® PD4-M-2C-SM PD4-M-2C-FC PD4-M-2C-FM The detector must be installed A circular opening of The detector can be installed Work on the 230 V mains supply on a solid and level surface.
  • Page 6 Option: Remote control IR-PD-2C(-S) 6. Putting into operation / Settings Initialisation (to be used with IR-PD) In the first 60 seconds after connecting the power supply the LUXOMAT ® PD4-M-2C will go through a self test cycle. During this time the device doesn´t respond to movement, but will stay on the status depending on the B.E.G.
  • Page 7 11. Explanation of the remote control button functions 16. Range of Coverage 13a. Behaviour of external push button/IR “Light“ 11a. In the initialisation period walking towards The “Corridor“ and “Light ON/OFF“ functions are mutually 2,50 m exclusive. If both are activated, the detector performs the corridor walking across During initialization phase/self test cycle function.
  • Page 8 19. Technical data PD4-Master-2C 20. Wiring diagram 22. PD4-M-2C-SM – Connections Standard operation Master/Slave Wiring diagram Sensor and power supply in one case PD4-M-2C-SM Power supply: 230 V~ ±10 % Power consumption: < 1W PD4-M-2C new Ambient temperature: -25°C to +50°C Degree of protection /class: IP20 / II Settings: Potentiometer, DIP-switch...

This manual is also suitable for:

Luxomat pd4-s seriesLuxomat pd4-m-2c-smLuxomat pd4-m-2c-fcLuxomat pd4-m-2c-fm