Bosch 0 986 610 825 Product Description page 7

Ui-p - repair tool kit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
3.6
Niederhalter
Die Niederhalter dienen dazu, bei der Demontage und
Montage der Elektromagneten von UI-P mit einer defi-
nierten Kraft gegen das Gehäuse von UI-P zu drücken:
R
Niederhalter 0 986 610 318 für UI-P 1.x
R
Niederhalter 0 986 610 826 für UI-P 2.x
i
Detaillierte Hinweise zur Bedienung und Handhabun-
gfinden Sie in der separaten ESI[tronic]-Reparatur-
anleitung UI-P.
i
Die erforderlichen Anpresskräfte der jeweiligen
ESI[tronic]-Reparaturanleitung UI-P entnehmen.
!
Bei Beschädigung oder Verlust eines der Teile muss
der jeweilige Niederhalter komplett erneuert werden.
3.7
Gradscheibe
Zur winkelgenauen Verschraubung der Überwurfmutter
des Elektromagneten in Verbindung mit den Niederhal-
tern:
R
Niederhalter 0 986 610 318 für UI-P 1.x
R
Niederhalter 0 986 610 826 für UI-P 2.x
i
Detaillierte Hinweise zur Bedienung und Handhabun-
gfinden Sie in der separaten ESI[tronic]-Reparatur-
anleitung UI-P.
i
Die Winkel-Sollwerte in Grad der jeweiligen
ESI[tronic]-Reparaturanleitung UI-P entnehmen.
3.8
Digitale Messuhr 0 986 613 422
Die Messuhr wird mit zwei Messeinsätzen ausgeliefert.
Für sämtliche Messungen an UI-P wird der Messeinsatz
mit 16 mm Länge verwendet (siehe auch Kapitel 4 "Er-
stinbetriebnahme"). Verwendung in Verbindung mit:
R
Messvorrichtung
0 986 610 314
R
Messvorrichtung
0 986 613 394
R
Messauflage
0 986 610 898
i
Die Bedienung der Messuhr ist in der beiliegenden
Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.
i
Detaillierte Hinweise zur Bedienung und Handha-
bung finden Sie in der separaten ESI[tronic]-Repara-
turanleitung UI-P.
i
Die Messuhr unterliegt der Prüfmittelüberwachung
(siehe Kapitel 6 "Instandhaltung).
!
Ein lockerer Messinsatz führt zu Fehlmessungen.
Deshalb vor jedem Messvorgang prüfen, ob der
Messeinsatz fest und ohne Spiel mit dem Messbol-
zen der Messuhr verbunden ist (siehe Kapitel 4.3,
"Messeinsatz digitale Messuhr 0 986 613 422").
Robert Bosch GmbH
Produktbeschreibung | 0 986 610 825 | 7
3.9
Messvorrichtung 0 986 610 314
Mit der Messvorrichtung und der digitalen Messuhr
0 986 613 422 wird der Restluftspalt im Bereich der
Magnetbaugruppe eingemessen und somit die Einstell-
scheibendicke bestimmt.
Die Messvorrichtung besteht aus den Teilen:
R
Messuhrhalter
R
Führungshülse
!
Zur Vermeidung von Fehlmessungen die Messaufla-
gepunkte an der Unterseite der Messvorrichtung vor
jedem Messvorgang auf Beschädigung und Schmutz-
ablagerungen prüfen.
R
Schmutzablagerungen mit sauberen Prüföl und fus-
selfreien Tuch entfernen
R
Bei Beschädigung die Messvorrichtung komplett
erneuern.
i
Detaillierte Hinweise zur Bedienung und Handhabun-
gfinden Sie in der separaten ESI[tronic]-Reparatur-
anleitung UI-P.
!
Bei Beschädigung oder Verlust eines der Teile muss
die Messvorrichtung komplett erneuert werden.
3.10
Messvorrichtung 0 986 613 394
Mit der Messvorrichtung und der digitalen Messuhr
0 986 613 422 wird die Ventilfederkraft eingemessen
und somit die Einstellscheibendicke bestimmt.
Die Messvorrichtung besteht aus den Teilen:
R
Messuhrhalter
R
Messadapter
i
Detaillierte Hinweise zur Bedienung und Handhabun-
gfinden Sie in der separaten ESI[tronic]-Reparatur-
anleitung UI-P.
!
Bei Beschädigung oder Verlust eines der Teile muss
die Messvorrichtung komplett erneuert werden.
3.11
Messauflage 0 986 610 898
Verwendung in Verbindung mit der Messuhr
0 986 613 422. Für die Messung von:
R
Messuhr-Nullstellung
R
Magnetscheibendicke
R
Stößelüberstehmaß am Hubmagneten
!
Die Messfläche der Messauflage nach jedem Ge-
brauch mit sauberem Prüföl leicht einreiben um
Korrosion zu vermeiden (siehe auch Kapitel 6.2
"Werkzeuge reinigen").
i
Detaillierte Hinweise zur Bedienung und Handha-
bung finden Sie in der separaten ESI[tronic]-Repara-
turanleitung UI-P.
de
|
1 689 989 245
2015-04-28

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents