Download Print this page

DeWalt DCD716 Original Instructions Manual page 25

Xr li-ion
Hide thumbs Also See for DCD716:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Sie den Bohreinsatz aus dem Werkstück und finden Sie die
Ursache für das Festklemmen. schaLTEn sIE nIchT DEn
aUsLÖsEschaLTER EIn UnD aUs MIT DEM VERsUch,
EInEn FEsTGEkLEMMTEn BOhRER ZU sTaRTEn – DIEs
kann DEn BOhRER BEschÄDIGEn.
5. Um das Festklemmen oder Durchbrechen des Materials zu
verhindern, reduzieren Sie den Druck auf den Bohrschrauber
und bewegen Sie den Einsatz vorsichtig durch den letzten
Teil des Bohrlochs.
6. Lassen Sie den Motor weiterlaufen, während Sie den
Bohreinsatz aus dem Bohrloch herausziehen. Dies verhindert
ein Verklemmen.
7. Bei Bohrschraubern mit variabler Drehzahl muss die zu
bohrende Stelle nicht vorgestanzt werden. Verwenden
Sie zum Anbohren eine niedrige Drehzahl und erhöhen
Sie diese, indem Sie den Auslöseschalter fester
zusammendrücken, sobald das Loch tief genug ist, damit
der Einsatz nicht herausspringt.
Betrieb als Schraubendreher
Wählen Sie den gewünschten Drehzahl-/Drehmomentbereich
mit dem Zweigang-Schalter oben auf dem Gerät, um die für
die vorgesehene Arbeit passende Geschwindigkeit und das
passende Drehmoment einzustellen.
Setzen Sie das gewünschte Befestigungsmaterial genauso
wie einen Bohrschraubereinsatz in das Spannfutter ein.
Führen Sie ein paar Übungsläufe an Abfallstücken oder
unsichtbaren Bereichen durch, um die korrekte Position des
Spannfutters festzulegen.
MAXIMAL EMPFOHLENE KAPAZITÄTEN
niedriger Bereich–1 hoher Bereich–2
6,35 mm
Bits, Bohren in Metall
Holz, Flachbohren
19,05 mm
Lochsägen
19,05 mm
Bohrhammerbetrieb (Abb. A)
1. Wählen Sie den gewünschten Drehzahl-/
Drehmomentbereich durch den Gangschalter, um die
für die vorgesehene Arbeit passende Geschwindigkeit
und das passende Drehmoment einzustellen. Stellen
Sie die Drehmoment-Einstellmanschette 
das Bohrhammersymbol.
2. Wählen Sie die hohe Geschwindigkeitseinstellung, indem
Sie den Gangschalter 
nach hinten schieben (vom
 4 
Spannfutter weg).
3. Bohren Sie gerade und halten Sie das Bohrbit im
rechten Winkel zum Werkstück. Üben Sie beim
Bohren keinen seitlichen Druck auf das Bohrbit aus, da
hierdurch die Rillen des Bits verstopfen und sich die
Bohrgeschwindigkeit verringert.
4. Wenn beim Bohren tiefer Löcher die Drehzahl des Hammers
abfällt, ziehen Sie das Bohrbit bei weiterhin laufendem
Werkzeug teilweise aus dem Loch, um Späne aus dem Loch
zu entfernen.
5. Für Mauerwerk verwenden Sie hartmetallbestückte Bohrbits
oder Mauerbohrbits. Ein leichtes, gleichmäßiges Austreten
von Staub weist auf eine richtige Bohrleistung hin.
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Reinigung


3,18 mm
12,7 mm
15,88 mm
Optionales Zubehör

 3 
auf
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetem Zubehör.
Umweltschutz
oder recycelt werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu
reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Batterien
gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.2helpU.com.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von D
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von D
empfohlenes Zubehör verwendet werden.
Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. Produkte und
Batterien enthalten Materialien, die zurückgewonnen
DEUTsch
WALT
e
WALT
e
23

Advertisement

loading