Klemmen 9 Und 10: Thermoschalter Der Pumpe (Bimetallschalter/Klixon); Multifunktionale Klemmen 1,2,3 Und 4 - Homa PCM Series Original Instruction Manual

Pump control system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.3.4. Klemmen 9 und 10: Thermoschalter der Pumpe
(Bimetallschalter/Klixon)
Die Thermoschalter der Pumpen werden an den Klemmen
T/T angeschlossen. Die Funktion wird in der „Anlagenpa-
rametrierung" > Pumpen > ATEX Mode (siehe Abschnitt
HOMApp) vorgenommen.
Bei Standardpumpen ist der ATEX-Mode nicht Erforder-
lich. Die Pumpe wird nach Thermoschalterauslösung und
anschließender Abkühlung automatisch wieder zuschal-
ten.
Bei EX-Pumpen den ATEX-Mode in der Parametrierung
vorwählen. Die Pumpe wird nach Thermoschalteraus-
lösung dauerhaft abgeschaltet. Zum Wiedereinschalten
ist Abkühlen und die Betätigung des RESET-Tasters erfor-
derlich.

6.3.5. Multifunktionale Klemmen 1,2,3 und 4

Diese Eingänge können je nach Parametrierung unter-
schiedlich genutzt werden.
1. Parametrierung: Niveauerfassung Schwimmer
Es besteht die Möglichkeit 2 verschiedene Schwimmer-
schaltertypen anzuschließen.
1.
Schwimmerschalter mit Hysterese
(zB. HOMA-AS-Schwimmer), oder
2.
Schwimmerschalter ohne Hysterese
(zB. HOMA-MS1-Schwimmer)
Was ist wie einzustellen und wo anzuschließen?
Schwimmer mit Hysterese
(AS)
Anschluss
Einzelanlage
Doppelanlage
an
Vorwahl: 1
Vorwahl: 2
Eingang:
Niveau 1
-
-
Klemme 1
Niveau 2
Pumpe
Grundlastpumpe
ein-aus
ein-aus
Klemme 2
Niveau 3
-
Spitzenlast-
pumpe
Klemme 3
ein-aus
Alarm /
HW
HW
Hochwasser
Klemme 4
08 | DEUTSCH
Schwimmer ohne Hysterese
(MS1)
Einzelanlage
Doppelanlage
Vorwahl: 2
Vorwahl: 3
Pumpe
Beide Pumpen
aus
aus
Pumpe
Grundlast-
Ein
pumpe
Ein
-
Spitzenlast-
pumpe
Ein
HW
HW
Niveau 2
Niveau 1
Ein
Spitzenlast-
pume
Aus
Grundlast-
Ein
pumpe
Aus
AS-Schwimmer
mit Hysterese
Achtung! Befinden sich die Schwimmerschalter in
einer Ex-Zone, müssen diese über Ex-Barrieren, die
einen eigensicheren Stromkreis zur Verfügung stel-
len, angeschlossen werden.
In der Steuerung ist Platz für 2 Barrieren. Werden
mehr als 2 Barrieren benötigt, erfolgt der Einbau aller
Barrieren in einem externen Gehäuse.
2. Parametrierung: Niveauerfassung Staudruck oder
4-20mA
Klemme 1: Trockenlaufschutz-Schwimmer
An dieser Klemme kann zusätzlich zum bestehenden
Niveausystem Staudruck oder 4-20mA ein Trockenlauf-
schwimmer angeschlossen werden.
Bei regulärem Betrieb muss der Eingang geschlossen
sein (Schwimmer betätigt). Bei offenem Eingang werden
im Automatikbetrieb die Pumpen abgeschaltet, die Alarm-
LED leuchtet und die gelben LED's der Pumpen blinken,
der Summer ertönt und in der Störmeldeliste erfolgt ein
Eintrag. Die Meldung muss quittiert werden.
Klemme 2 und 3: Dichtungsüberwachung Pumpe 1
und Pumpe 2
An diesen Klemmen kann ein potenzialfreier Kontakt
„Dichtungsüberwachung" angeschlossen werden (zB
von Elektrodenrelais Art. Nr. 1610987)
Parametrierung „ohne Pumpenabschaltung":
Bei geschlossenem Kontakt leuchtet die Alarm-LED, der
Summer ertönt, in der Störmeldeliste erfolgt ein Eintrag
Die Meldung muss quittiert werden.
Parametrierung „mit Pumpenabschaltung":
Im Automatikbetrieb werden die Pumpen bei geschlos-
senem Kontakt abgeschaltet, die Alarm-LED und die Stö-
rungs-LED der betreffenden Pumpe leuchten, der Sum-
mer ertönt, in der Störmeldeliste erfolgt ein Eintrag
Die Meldung muss quittiert werden.
Niveau 3
Niveau 2
Niveau 1
Spitzenlast-
Ein2
pume
Grundlast-
Ein1
pumpe
Aus
MB-Schwimmer
ohne Hysterese
BA V2.0 01052020

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pcm25-d+hsPcm15h-w+k30

Table of Contents