Das Steuergerät; Spannungsversorgung Drehstrom; Spannungsversorgung Wechselstrom; Drehrichtungskontrolle - Homa PCM Series Original Instruction Manual

Pump control system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Das Steuergerät

5.1. Spannungsversorgung Drehstrom

Die Spannungsversorgung erfolgt über ein Drehstromnetz
L1/L2/L3/N/PE-400/230V50/60Hz.
Die Elektronik wird über die Phase L1 versorgt. Die An-
steuerung der Schütze erfolgt über die Phase L3.

5.2. Spannungsversorgung Wechselstrom

Für den Betrieb von Wechselstrompumpen ist eine Span-
nungsversorgung L1/N/PE- 230V50/60Hz erforderlich. In
dem Fall sind die Anschlüsse L1 und L3 in der Steuerung
gebrückt (die Ansteuerung der Schütze erfolgt über den
Anschluss L3). Die Drehrichtungskontrolle ist nicht wirk-
sam.

5.3. Drehrichtungskontrolle

Nach Anschluss der PCM an Spannung leuchtet die LED
„Power on". Bei Anschluss an Drehstrom wird zusätzlich
die Drehrichtung überwacht.
Bei korrektem Anschluss von L1/L2/L3 geht die PCM
nach wenigen Sekunden in den Betrieb über. Bei falscher
Drehrichtung (Reihenfolge L1/L2/L3 nicht beachtet, Pum-
pe läuft mit falscher Drehrichtung) leuchten die Pumpen
LED`s gelb/rot abwechselnd. Zum korrekten Betrieb sind
PCM
zwei Phasen in der Einspeisung zu tauschen.
Es erfolgt lediglich eine Überprüfung des Netzes auf rich-
tige Reihenfolge der Phasen, eine Unsymetrie wird nicht
erkannt.
Achtung! Nach 1 min. quittiert sich die Meldung
selbst. Die „falsche" Drehrichtung wird dann von der
Steuerung akzeptiert.
Die Meldung „falsche" Drehrichtung kann auch
durch betätigen der Reset-Taste quittiert werden.
5.4. Batterie, Netzunabhängiger Alarm
Für den normalen Betrieb der Pumpensteuerung ist eine
Batterie nicht erforderlich.
Alle Einstellparameter werden nullspannungssicher in ei-
nem EEPROM abgespeichert.
Bei eingebauter Batterie (CR2032, 3V, ca 220mAh) ertönt
bei Spannungsausfall über den Piepser ein Intervallton
(alle 5 sec. kurzer Tonimpuls). Die Kapazität ist ausgelegt
für ca 1 Jahr.
Der Tonimpuls kann mit Betätigen des Reset-Tasters quit-
tiert werden.
Die Batterie ist ebenfalls erforderlich für die eingebaute
Uhr zur Anzeige von Datum und Uhrzeit nach Spannungs-
ausfall in der Ereignis- bzw. Störmeldeliste.
Wird mit einem Smartphone oder Tablett PC eine Blue-
tooth-Verbindung zur Steuerung aufgenommen wird bei
einer Abweichung von mind. 1 sec. Uhrzeit und Datum
des Smartphones in der Steuerung übernommen.
Eine zu geringe Spannung der Batterie (oder fehlende
Batterie) wird durch kurzes Aufblitzen der Alarm LED an-
gezeigt.
BA V2.0 01052020
PCM

5.5. Die einzelnen Funktionsbereiche auf der Frontfolie:

Power on
Alarm
Service
Allgemeiner Teil
PUMP 1
Fault
grüne LED „Power on" :
Auto off
Dauerlicht zeigt an, dass PCM an Spannung liegt und
einsatzbereit ist
Run
rote LED „Alarm/Service":
Dauerlicht zeigt an, dass ein Alarm vorliegt.
PUMP 2
Folgende Meldungen führen zu einer Alarmmeldung:
Fault
- Hochwasser
Auto off
- bei 4-20mA Signal Wert < 4mA (Drahtbruch)
Blinken zeigt an, dass ein Service erforderlich ist. Die ein-
gestellte Zeit bis zur nächsten Wartung ist abgelaufen.
Run
Blitz-Blinken zeigt an, dass die Batterie eine min. Span-
nung unterschritten hat (2,5V).
Taster „Reset"
Durch betätigen des Tasters „Reset" wird die Alarm-
meldung quittiert (Summer und Störmelderelais)
grüne LED „Unlock/Bluetooth":
Dauerlicht zeigt an, dass der Bluetooth-Baustein
aktiviert wurde und PCM als bluetoothfähiges Gerät von
anderen Teilnehmern gesehen wird. Weiterhin ist der Key-
lock zur Tastaturbedienung aufgehoben.
Erfolgt länger als 5 min. kein Datenverkehr, wird eine
Bluetooth-Verbindung automatisch unterbrochen und die
LED erlischt.
Blinken zeigt an, dass eine Verbindung aufgebaut wird
Power on
Taster „Unlock"
Alarm
Durch betätigen des Tasters „Unlock" wird der Bluetooth
Service
Baustein aktiviert bzw Keylock aufgehoben und
damit die Tastatur freigeschaltet
PUMP 1
Fault
Auto off
PUMP 2
Fault
Auto off
Pumpe 1 und Pumpe 2
Reset
Unlock
Auto off
Hand
Auto off
Hand
Reset
Unlock
Auto off
Hand
Run
Auto off
Hand
Run
TIP
> 2s
TIP
> 2s
TIP
> 2s
TIP
> 2s
DEUTSCH | 05

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pcm25-d+hsPcm15h-w+k30

Table of Contents