Pcm Konfigurieren (Passwort Erforderlich) - Homa PCM Series Original Instruction Manual

Pump control system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sowohl Anlagenstatus als auch Anlagen-Datensätze kön-
nen auf dem Mobilgerät gespeichert werden.
Störungen und Ereignisse
In der Steuerung werden eine Ereignisliste und eine Stör-
meldeliste gespeichert. Beide Listen bleiben auch bei
Spannungsausfall erhalten.
In der Ereignisliste werden alle Ereignisse, sowohl „ge-
kommene" als auch „gegangene" Ereignisse, mit Datum
und Uhrzeit eingetragen.
Wegen der Übersichtlichkeit tauchen in der Störmeldelis-
te lediglich die „gekommenen" Störungen auf.
Eine aufgebaute Verbindung zur Steuerung wird in
HOMApp durch einen grünen Balken dargestellt. Ist die
Verbindung unterbrochen wechselt die Anzeige von grün
auf rot.

7.3.2. PCM konfigurieren (Passwort erforderlich)

-Daten prüfen und in die PCM übertragen
Bei der Anwahl dieses Menüpunktes sucht die APP nach
einer PCM Steuerung in der Nähe. Bitte darauf achten,
dass die Bluetooth LED an der Steuerung leuchtet.
Verbindung mit der gewünschten PCM aufbauen.
Jetzt können alle erforderlichen Einstellungen für die
Steuerung vorgenommen werden. Man kann auf kom-
plette, vordefinierte Datensätze zurückgreifen und diese
nach Bedarf ändern und speichern. Der Speicherort kann
das Mobilgerät oder die PCM sein.
Aus dem Menü heraus kann die komplette Konfigura-
tion in die Steuerung übertragen werden.
Dabei ist folgendes Verhalten der Steuerung beim Über-
tragen der Daten zu beachten:
Bei Änderung der Füllstanderfassung wird das Steu-
erungsprogramm neu gestartet. Die grüne LED „Un-
lock" geht kurz aus und leuchtet anschließend wie-
der. Mit der APP muss man sich neu verbinden.
Wird zusätzlich der Name der Pumpenstation geän-
dert erfolgt ein weiterer Neustart. Auch in diesem Fall
ist ein neues Einloggen mit der APP erforderlich.
Der Hochlade-Prozess ist abgeschlossen wenn die
Steuerung den Abschluss mit einer Tonfolge quittiert.
BA V2.0 01052020
Im Menü gibt es die Bereiche Basiskonfiguration und
Anlagenparameter.
Basiskonfiguration
beinhaltet grundsätzliche Einstellungen und
möglichkeiten wie:
Daten in die PCM übertragen
bestehenden Datensatz aus der Datensatzliste la-
den, ändern und speichern
Langtexte für Datensätze festlegen
Anwahl Einzel-oder Doppelsteuerung
Niveauerfassung
Auswahl Staudruck
Auswahl Schwimmerschalter
Auswahl 4-20mA
Auswahl Motorschutzschalter ja/nein
230V-Ausgang –Funktion festlegen
Keine Funktion
Alarmblinken bei Sammelstörung (Pumpe 1 gestört
oder Pumpe 2 gestört oder Hochwasser)
230V-Leistungsabgang (Dauerspannung)
Kompressor Takten
Auswahl-
DEUTSCH | 11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pcm25-d+hsPcm15h-w+k30

Table of Contents