Download Print this page

Installationsanweisung; Worauf Sie Achten Müssen - Pelgrim IKM640 Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

6 Störungen
Ihrer Espressomaschine
STÖRUNG
URSACHE
Sie verwenden Kaffeepulver
Es wurde zu viel
(keine Bohnen), aber das
Kaffeepulver eingefüllt.
Gerät gibt keinen Kaffee
aus.
Die Taste
gedrückt und das Gerät
verwendet eingefülltes
Kaffeepulver und Kaffee
aus dem Mahlwerk.
Kaffeepulver wurde bei
ausgeschaltetem Gerät
eingefüllt.
Der Kaffee tritt nicht an den
Die Löcher in den Aus-
Auslässen, sondern an der
lässen sind von Kaffee-
Serviceklappe aus.
rückständen verstopft.
Der schwenkbare Behälter
hinter der Servicetür ist
blockiert und kann sich
nicht bewegen
100
ABHILFE
Nehmen Sie die Brüh-
einheit heraus und reinigen
Sie das Geräteinnere
gründlich (siehe 4.1.1 und
4.1.2, Seite 88, 89 und 90).
Füllen Sie dann höchstens
2 Messlöffel Kaffeepulver
ein und versuchen Sie es
erneut.
wurde nicht
Reinigen Sie das Geräte-
innere gründlich (siehe
4.1.1, Seite 88). Versuchen
Sie es dann erneut und
drücken Sie zuerst die Taste
wie beschrieben in
3.2.5, Seite 83.
Nehmen Sie die Brüh-
einheit heraus und reinigen
Sie das Geräteinnere
gründlich (siehe 4.1.1 und
4.1.2, Seite 88, 89 und 90).
Versuchen Sie es dann
erneut, schalten Sie das
Gerät aber zuvor ein.
Kratzen Sie die Löcher
mit einer Nadel aus (siehe
4.1.1, Seite 88, Abb. 20).
Reinigen Sie den schwenk-
baren Behälter, insbeson-
dere die Scharniere, so
dass er sich wieder frei
bewegen kann.

7 Installationsanweisung

Ihrer Espressomaschine
7.1 Worauf Sie achten müssen
Überzeugen Sie sich, dass das Produkt vollständig und unbeschädigt ist. Sollten Sie
Zweifel haben, benutzen Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an Fachpersonal,
um das Problem zu klären.
Die Installation muss von einem qualifi zierten Techniker in Übereinstimmung mit den
aktuellen Richtlinien durchgeführt werden.
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern, da bestimmte Teile davon
(Plastikbeutel, Polystyrol usw.) eine Gefahr für sie darstellen könnten.
Installieren Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der die Temperatur auf 0 °C
oder darunter absinken kann. Andernfalls könnte das Gerät durch gefrierendes
Wasser beschädigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromspannung in Ihrem Haus der Spannung
entspricht, die auf dem Gerät selbst angegeben ist. Schließen Sie das Gerät an
eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose mit einer Nennstromstärke von
mindestens 10 A an. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für mögliche
Schäden oder Unfälle, die auf eine unzureichende Erdung der Stromversorgung
zurückgehen.
Wenn die Netzsteckdose und der Netzstecker nicht zusammenpassen, lassen Sie die
Netzsteckdose von Fachpersonal gegen eine passende austauschen.
Die Netzsteckdose muss nach den Installation erreichbar bleiben.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Das Netzkabel an diesem Gerät darf nicht vom Kunden selbst ausgetauscht werden,
da für einen Austausch Spezialwerkzeug erforderlich ist. Wenn das Kabel beschädigt
ist oder aus anderen Gründen ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich dazu
unbedingt an ein autorisiertes Servicezentrum, um jedes Risiko auszuschließen.
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss ein Kabel des Typs HO5 VV-F, wie in
der Tabelle unten angegeben:
Leitungen
230 V ~+
~
Bitte stellen Sie das Gerät möglichst umgehend wie in Abschnitt 4.2.6 (Seite 94)
erläutert auf den Härtegrad des Wassers ein.
Menge x Größe
3 x 1.0 mm
2
101

Advertisement

loading