Download Print this page

Sicherheitsvorschriften; Worauf Sie Achten Müssen; Verwendung; Vorbereitung - Pelgrim IKM640 Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

2 Sicherheitsvorschriften

Worauf Sie achten müssen
Wie bei jedem anderen Gerät gibt es einige Punkte, auf die Sie achten sollten.
Dieses Gerät ist ein Haushaltsgerät (max. 3000 Tassen pro Jahr). Eine Verwendung zu
anderen Zwecken ist unsachgemäß, und keine Garantie kann übernommen werden.
Diese Espressomaschine dient der Zubereitung von Espresso und anderen Heiß-
getränken. Benutzen Sie es mit der gebotenen Sorgfalt, damit es nicht aufgrund
unsachgemäßer Handhabung zu Verbrühungen durch heißes Wasser oder heißen
Dampf kommt.
Kein Kaffeepulver und keine gefrorenen oder karamellisierten Kaffeebohnen in den
Bohnenbehälter geben, nur geröstete Kaffeebohnen! Entfernen Sie Fremdkörper aus
den Kaffeebohnen. Sonst kann keine Garantie übernommen werden.
Stützen Sie sich nicht auf die Maschine und hängen Sie nicht daran, wenn diese aus
dem Möbelstück ragt und legen Sie keine großen oder instabilen Gegenstände auf
die Maschine.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Beschädigungen aufgrund von
unsachgemäßer, fehlerhafter oder unangemessener Verwendung des Geräts.
Wenn Sie das Gerät verwenden, achten Sie darauf, sich nicht an heißen Oberfl ächen
zu verbrennen. Berühren Sie das Gerät ausschließlich an den Reglern oder Griffen.
Achten Sie darauf, dass Kinder oder andere Personen, die nicht sicher mit dem Gerät
umgehen können, es nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Gerät ausfällt oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, trennen
Sie es vom Stromnetz oder schalten Sie es am Netzschalter aus. Versuchen Sie
nicht, es selbst zu reparieren. Ist eine Reparatur erforderlich, wenden Sie sich bitte
unbedingt an ein autorisiertes Servicezentrum und verlangen Sie eine Reparatur mit
Originalersatzteilen. Andernfalls kann das Gerät nicht mehr sicher betrieben werden.
Stellen Sie auf dem Gerät keine Gefäße mit Flüssigkeiten und keine brennbaren oder
korrosiven Materialien ab.
Verwenden Sie das Zubehörfach nur für übliches Kaffeezubehör, zum Beispiel das
Entkalkungsmittel.
Alle Geräteteile, die mit Kaffee oder Milch in Kontakt kommen, entsprechen den
Bestimmungen der EWG-Richtlinie 1935/2004 für Materialien, die mit Lebensmitteln
in Berührung kommen.
Dieses Gerät ist entsprechend der Europäische Richtlinie 2004/108/CE für den
elektro-magnetischen Kompatibilität (EMK).
76

3 Verwendung

3.1 Vorbereitung

Erste Inbetriebnahme
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten und jedesmal, wenn Sie den Netzstecker
mit der Netzsteckdose verbinden und den Haubtschalter (A, Seite 72) drücken, führt
das Gerät eine SELBSTDIAGNOSE durch und schaltet sich dann wieder aus. Um es
einzuschalten, drücken Sie die Taste "Ein/Aus"
1.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, wählen Sie die Sprache aus.
Drücken Sie den Netzschalter an der Rückseite des Geräts. Die Beleuchtung und das
Display schalten sich ein. Warten Sie, bis im Display folgende Meldung erscheint:
FÜR EINSTELLUNG DEUTSCH OK DRÜCKEN. Drücken Sie mindestens 3 Sekunden
lang die Taste OK, bis folgende Meldung erscheint: DEUTSCHE SPRACHE. Danach
erscheinen die Meldungen am Gerät in der angegebenen Sprache.
2.
Nach ein paar Sekunden erscheint folgende Meldung:
WASSERTANK FÜLLEN. Nehmen Sie den Wassertank
zum Befüllen heraus (Abb. 1), spülen Sie ihn aus und
füllen Sie ihn mit frischem Wasser (immer nur bis zur
Markierungslinie MAX füllen). Zum Entnehmen des Tanks
muss der Milch aufschäumer nach außen geschwenkt
werden (Abb. 2, Stellung 1). Andernfalls lässt sich der Tank
nicht herausnehmen. Setzen Sie den Tank wieder ein und
drücken Sie ihn so weit wie möglich hinein. Schwenken
Sie den Milchaufschäumer wieder zur Gerätemitte hin und
stellen Sie eine Tasse darunter (Abb. 2, Stellung 3).
Füllen Sie nur kaltes Wasser in den Wassertank. Niemals
andere Flüssigkeiten wie z.B. Mineralwasser oder Milch
einfüllen.
Um immer einen aromatischen Kaffee zu erhalten:
- sollten Sie das Wasser im Wassertank täglich wechseln;
- sollten Sie den Wassertank mindestens einmal pro
Woche in normalem Spülwasser (nicht im Geschirr spüler) reinigen und mit
Frischwasser nachspülen.
an der Bedienblende.
1
3
2
1
2
77

Advertisement

loading