Vor Der Ersten Benutzung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Schleifpapier Auswählen; Schleifband Auflegen - Westfalia 81 80 46 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vor der ersten Benutzung

Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie
die Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Bandschleifer ist vorgesehen zum Schleifen von Holz, Kunststoff, Stein,
Verbundwerkstoffen, Farben, Spachtelmasse und ähnlichen Werkstoffen.
Metall und asbesthaltige Werkstoffe dürfen nicht mit dem Schleifer bearbeitet
werden. Der Bandschleifer darf nur für Trockenschliff verwenden werden.
Schleifpapier auswählen
Wählen Sie immer ein Schleifband aus, das für das zu schleifende Materi-
al geeignet ist und auch die passende Körnung besitzt.
Je nachdem wie groß die Schleifkörner sind, unterscheidet man gröbere
von feineren Körnungen. Die Körnung ist durch eine Zahl auf der Rücksei-
te des Schleifbandes angegeben. Je größer die Zahl ist, desto feiner ist
die Körnung.
Eine Körnung bis 80 benutzt man für Grobschliffe. Bei Weichhölzern wie
Lärche, Kiefer oder Fichte verwenden Sie am besten 120er bis 150er
Schleifband. Für feinporiges Laubholz wie Buche oder Ahorn können Sie
Schleifbänder bis zur Stärke 220 verwenden.

Schleifband auflegen

Vor dem Auflegen des Schleifbandes erst
den Netzstecker ziehen!
Verwenden Sie nur Schleifbänder mit der
Spezifikation 76 x 533 mm.
1. Ziehen Sie den Spannhebel (11) für
das Schleifband (10) ganz heraus, in
dem Sie den Spannhebel bis zum An-
schlag herausklappen.
2. Legen Sie das Schleifband so auf die
beiden Rollen, so dass der innen auf
das Schleifband aufgedruckte Pfeil in
die gleiche Richtung weist wie die
Pfeilmarkierung auf dem Gehäuse
(12).
Benutzung
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents