Montage; Elektrischer Anschluss; Anschlussmöglichkeiten - Helios EVS Series Installation And Operating Instructions Manual

Smoke exhaust fan control system for mechanical smoke extraction systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
+
WICHTIG
Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS
3 .1

Montage

Grundlegende Hinweise
Vor der Montage sind folgende Hinweise zu beachten:
Die Montage der EVS muss so nahe wie möglich am zugehörigen Entrauchungsventilator erfolgen, jedoch außerhalb
des zu entrauchenden Bereiches.
Die EVS muss über Flucht- und Rettungswege erreichbar sein.
Die Stromversorgung für die EVS und den Entrauchungsventilator ist funktionserhaltend zu verlegen und unmittelbar
an die Niederspannungshauptverteilung anzuschließen.
Ist die EVS vom Entrauchungsventilator aus nicht einzusehen, muss für Wartungs- und Reparaturarbeiten in unmittel-
barer Nähe des Entauchungsventilators ein Revisionsschalter installiert werden.
EVS montieren:
EVS mit geeigneten Schrauben, durch die am Gehäuse vorgesehenen Löcher, an der Wand befestigen.
Sicherstellen, dass der Gehäusedeckel korrekt montiert ist und fest sitzt.
3 .2

Elektrischer Anschluss

3 .2 .1 Anschlussmöglichkeiten
Es sind ausschließlich die von Helios vorgesehenen Zubehörkomponenten zu verwenden. Der Anschluss von Fremdprodukten
ist ausdrücklich untersagt! Die zuverlässige Anlagenauslösung im Brandfall sowie der störungsfreie Betrieb, können bei der
Verwendung von Zubehörkomponenten die nicht von Helios freigegeben sind, nicht sichergestellt werden.
Folgende Zubehörkomponenten können an die EVS angeschlossen werden (s. Abb. 1):
Abb . 1
Wochen-
zeitschaltuhr
Revisions-
schalter
Motorschutz
TK/KL
(wird im Brandfall
überbrückt)
Feuerwehrschalter (FWS)
Der Feuerwehrschalter hat absolute Priorität. Alle sonstigen Steuerungskomponenten sind nachrangig. Es können bis zu
6 Feuerwehrschalter gleichrangig betrieben werden. Über LED-Signalleuchten wird der Anlagenzustand angezeigt. Die
Meldeschleife wird auf Drahtbruch und Kurzschluss überwacht. Bei Unterbrechung der Verbindungsleitung und bei Kurzschluss
wird eine Störmeldung ausgegeben.
Druckknopfmelder (DKM)
An die EVS können standardmäßig bis zu 20 Druckknopfmelder in einer Melderlinie angeschlossen werden. Bei Melderbetätigung
wird der Entrauchungsbetrieb ausgelöst und der Alarm gespeichert. Die Meldeschleife wird auf Drahtbruch und Kurzschluss über-
wacht. Bei Unterbrechung der Verbindungsleitung und bei Kurzschluss wird eine Störmeldung ausgegeben. Eine Rücksetzung des
Alarms kann direkt am Druckknopfmelder erfolgen. Die Rücksetzung des Alarms erfolgt durch vorausgehende Rückstellung am
ausgelösten Druckknopfmelder und nachfolgendem Rücksetzen durch „System-Reset".
Beim Anschluss von Druckknopfmeldern an die EVS ist die Position des Schiebeschalters zu beachten (Verwendung als Schalter
oder Taster möglich).
Rauchmelder (RMR)
An die EVS können standardmäßig bis zu 60 Rauchmelder in einer Melderlinie angeschlossen werden. Bei Melderalarm wird der
Entrauchungsbetrieb ausgelöst. Die Meldeschleife wird auf Kurzschluss, Drahtbruch und fehlenden Meldereinsatz überwacht. Bei
Unterbrechung der Verbindungsleitung, fehlendem Meldereinsatz oder bei Kurzschluss wird eine Störmeldung ausgegeben. Der
Alarm ist selbsthaltend. Die Rücksetzung des Alarms erfolgt über die Funktion „System-Reset" oder durch Drücken der „Reset-
Taste" am Druckknopfmelder für 1 Sekunde.
Wochenzeitschaltuhr (WSUP)
An die EVS kann standardmäßig eine Wochenzeitschaltuhr (EVS-W, EVS-D, EVS-SD) bzw. zwei Wochenzeitschaltuhren (EVS-DA),
zur automatischen Steuerung der Entlüftungsfunktion, angeschlossen werden.
Brandmeldeanlage (BMA)
Bei Meldungsauslösung durch die Brandmeldeanlage oder Unterbrechung der Verbindungsleitung wird der Entrauchungsbetrieb
ausgelöst. Die Meldeschleife wird auf Kurzschluss überwacht. Bei Kurzschluss wird eine Störmeldung ausgegeben. Die Auslösung
ist wahlweise speichernd oder selbstrückstellend. Die Einstellung erfolgt über einen Wahlschalter auf dem Steuerteil.
4
4
Störung
- pot.frei.
Kontakt
- Blitzlicht
Entrauchung
- pot.frei.
Kontakt
- Blitzlicht
- Blitzlichthupe
- Warnhupe

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Evs-fuecEvs-wEvs-dEvs-sdEvs-da

Table of Contents