Funktionen; Kapitel 4 Inbetriebnahme - Helios EVS Series Installation And Operating Instructions Manual

Smoke exhaust fan control system for mechanical smoke extraction systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 4
INBETRIEBNAHME
HINWEIS
Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS
4 .0

Funktionen

Die EVS verfügt über eine Entrauchungsfunktion für den Betrieb im Brandfall sowie eine Lüftungsfunktion für das betriebs-
mäßige Be- und Entlüften (nur bei Entrauchungsventilatoren mit Doppelfunktion).
Lüftungsfunktion
Der Entrauchungsventilator mit Doppelfunktion (Entrauchung und Lüftung) wird durch die EVS zum Be- und Entlüften ge-
nutzt. Dabei sind alle Motorschutzeinrichtungen aktiviert.
Mit der EVS-DA kann bei 2-stufigen Entrauchungsventilatoren (Dahlander) zum Be- und Entlüften zwischen der Stufe 1 und
2 gewählt werden.
Der Lüftungsbetrieb ist ausschließlich bei Verwendung von Entrauchungsventilatoren mit Doppelfunktion und entsprechender
prüftechnischer Eignung der Entrauchungsventilatoren (Aufstellbedingung: LB = Für den Lüftungsbetrieb geeignet) zulässig.
Entrauchungsfunktion
Der Entrauchungsventilator wird durch die EVS zur Entrauchung genutzt. Dabei sind alle Motorschutzeinrichtungen, zur Er-
reichung der maximal möglichen Funktionsdauer, bis zum Ausfall des Antriebsmotors im Entrauchungsventilator überbrückt.
Der Entrauchungsventilator wird auf der hohen Drehzahl betrieben, um den bestimmungsgemäßen Entrauchungsvolumen-
strom zu fördern.
Bei der EVS-FUEC erfolgt die Entrauchung über die Drehzahlsteuerung des Frequenzumrichters bzw. des EC-Motors. Bei
einer Entrauchung mit zugelassenem Entrauchungsventilator nach EN 12101-T3 ist dies nur zulässig, wenn der Frequenzum-
richter Bestandteil der Produktzertifizierung als mitgeprüftes Zubehör des Entrauchungsventilators ist.
Staffelanlauf
Standardmäßig ist der Anschluss von genau einem Entrauchungsventilator je EVS vorgesehen. In Sonderausführungen der EVS ist
der Anschluss von mehreren Entrauchungsventilatoren möglich. Um beim Einschalten der Entrauchungsventilatoren eine zu große
Netzbelastung (insbesondere bei Entrauchungsventilatoren mit großer Antriebsleistung) zu vermeiden, verfügt die EVS über einen
Staffelanlauf. Damit wird der gleichzeitige Anlauf der Entrauchungsventilatoren verhindert.
Type
1 Ventilator
EVS-W
Kein Staffelanlauf
EVS-D
Kein Staffelanlauf
EVS-SD
Kein Staffelanlauf
Kein Staffelanlauf
EVS-DA
* Der Staffelanlauf wird durch die unterschiedlichen Zeiten der Einschaltversögerung für Y/d realisiert.
Stern-Dreieck-Hochlaufzeit (EVS-SD)
Der Antriebsmotor des Entrauchungsventilators wird zur Belastungsminimierung der bauseitigen Stromversorgung bei der EVS-
SD immer über Stern-Dreieck eingeschaltet. Die Hochlaufzeit des Stern-Dreieck-Anlaufs lässt sich an dem integrierten Zeitrelais
zwischen 1,5 und 30 Sek. einstellen. Hierzu sind Einstellungen an den beiden Drehschaltern „Range" (Zeitbereich) und „Time"
(Zeitfenster) vorzunehmen. Der Dritte Drehschalter „Function" (Funktion) am Zeitrelais ist für die Funktion der Einschaltverzögerung
zuständig und auf der Einstellung mit dem durchkreuzten Quadrat zu belassen.
Einstellungsbeispiel für Stern-Dreieck-Hochlaufzeit von 5 Sek.: „Range" = 10 s und „Time" = 5 s
Einstellungsbeispiel für Stern-Dreieck-Hochlaufzeit von 20 Sek.: „Range" = 100 s und „Time" = 2 s
Hochschalt und Rückschalttrudelzeit (EVS-DA)
Die Einschaltung der Ventilatorstufe 2 bei Dahlandermotoren erfolgt ab einer Nennleistung von 7,5 kW bei der EVS-DA zur
Belastungsminimierung der bauseitigen Stromversorgung immer über die Stufe 1. Die Hochschalt- und Rückschalttrudelzeiten
sind einstellbar.
Einstellbereich Hochschaltzeit:
Einstellbereich Rückschalttrudelzeit:
Freigabe Lüfter (extern)
Wenn die Lüftung im Lüftungs- oder Entrauchungsbetrieb eingeschaltet wird, erfolgt die Auf-Schaltung der zugehörigen
Abluftklappe. Erst wenn die Klappe über einen Endschalter (Öffner) AUF meldet, wird der Ventilator zur Einschaltung freigegeben.
Diese Funktion gewährleistet, dass die Lüftung nicht gegen die geschlossene Abluftklappe arbeitet. Ist kein Freigabekontakt ange-
schlossen, schalten Klappe und Lüftung gleichzeitig ein. Zur größtmöglichen Funktionssicherheit ist der Klappenabgang über eine
separate Sicherung geführt.
Meldung der Betriebszustände
Folgende Betriebszustände können mittels potentialgebundenen (+24 V DC) Kontakten an eine übergeordnete Stelle weitergeleitet
werden: Betrieb / Bereit / Entrauchung / Störung (Meldung)
Sperrfunktion (externer Steuereingang +24 V DC)
Wirken mehrere EVS auf einen Entrauchungsventilator, stellt die Sperrfunktion eine Möglichkeit bereit, dass immer nur ein Steuerteil aktiv
ist. Bei aktiver Sperrfunktion wird der Steuerteil deaktiviert, dies inkludiert auch den Feuerwehrschalter. Es erfolgt eine Stör-/Warnmeldung.
Optionale Fernschaltstelle (extern)
Die Fernschaltstelle kann nachrangig zum internen Bedien- und Anzeigemodul, zusätzlich zur Schaltung für den Lüftungsbetrieb,
angeschlossen werden.
0 oder AUS: Lüftung ist ausgeschaltet
EIN oder St.1/St.2: Lüftungsklappe fährt in Stellung AUF
Der Entrauchungsventilator wird im Lüftungsbetrieb auf die gewählte Drehzahl eingeschaltet. Anzeige BETRIEB leuchtet. Der
2 Ventilatoren
3 Ventilatoren
ab 5,50 kW
ab 4,00 kW
ab 5,50 kW
ab 4,00 kW
ab 4,00 kW*
ab 4,00 kW*
ab 4,00 kW
ab 4,00 kW
1,5 bis 30 Sek.
3,0 bis 60 Sek.
23
DE
4 Ventilatoren
ab 4,00 kW
ab 4,00 kW
ab 4,00 kW*
ab 4,00 kW

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Evs-fuecEvs-wEvs-dEvs-sdEvs-da

Table of Contents