Siko SG5 Quick Start Manual

Siko SG5 Quick Start Manual

Wire actuated

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerinformation
SG5
Seilzuggeber
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B.
SG5-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das System muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
SG5
Datum 25.08.2010
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
se, wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Tempe-
ratur geschützt werden.
Der Seilzuggeber ist ein hochwertiges Messsystem
für den Anbau auf eine ebene Montagefläche (Abb.
1).
Zwei M3-Gewinde an der Unterseite (max.
Einschraubtiefe 6mm) dienen zur Befestigung
des Gebers.
Abb. 1: Montage
Prüfen Sie nach der Befestigung des Seilzuggebers,
die maximale Auszugslänge (Abb. 2). Der Kabel-
schuh bzw. das Seil muss bis an die vorgesehene
Befestigungsstelle ausgezogen werden. Das Seil
darf dabei nicht verdreht werden.
max. Auszugslänge
Messbereich
Kabelschuh
Abb. 2: Prüfung Auszugslänge
Achtung! Das Seil darf nicht über die angegebene
max. Auszugslänge ausgezogen werden. Die Seil-
aufnahme darf nicht verdreht werden.
Handhabung des Seils
Das Seil muss lotrecht zum Seilausgang geführt
werden (Abb. 2).
Das Seil darf nicht lose zurückschnellen. Es muss
in jeder Situation und Bewegung, durch die Feder-
kraft der Seiltrommel, gespannt sein.
Für eine korrekte Funktion darf das Seil nicht ge-
quetscht oder geknickt werden.
Kein Garantieanspruch bei falscher Seilmontage/
Verlegung.
Art.Nr. 83679
Änd. Stand 281/10
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SG5 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Siko SG5

  • Page 1 Spezifikationen und die Angaben auf dem Typenschild als Bedingung. • Garantieansprüche gelten nur für Produkte der Kabelschuh Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem kein Garantieanspruch. Abb. 2: Prüfung Auszugslänge •...
  • Page 2 Umlenkrolle (Zubehör) vorzusehen. Leitungsführungen parallel zu Ener- gieleitungen vermeiden. Wenn das Seil nicht lotrecht zum Seilausgang he- rausgeführt werden kann, ermöglicht der Einsatz 4.1 Öffnen und Schließen des Gerätes von Umlenkrollen den Auszug in jede beliebige Richtung. Öffnen (Abb. 4): •...
  • Page 3 5. Einstellung und Abgleich Der Messwandler liefert einen Schleifenstrom von 4...20mA. 5.1 Einrichtung Potentiometer Farbe Belegung Nach ordnungsgemäßem Anschluss gibt der Seil- braun zuggeber bei Einschalten der Betriebsspannung weiß den aktuellen Widerstandswert aus. Der Messbereich des Potentiometers erstreckt sich über die gesamte Auszugslänge des Seils. Bei Aus- zugslänge 0mm (vollständig eingezogen) liegt der Widerstandswert des Potentiometers bei etwa 3%.
  • Page 4 standsbereichs. Abgleich Masch. auf Endstellung fahren Abgleich Potentiometer (Pe) drehen, bis eine Ausgangs- Masch. auf Anfangsstellung fahren spannung (10V) gemessen wird. Potentiometer (Po) drehen, bis Anfangswert (4mA) gemessen wird. Masch. auf Endstellung fahren Potentiometer (Pe) drehen, bis Endwert (20mA) gemessen wird. Die Schritte 1 bis 4 sind solange zu wiederholen, bis die Werte austariert sind (iterativer Abgleich).
  • Page 5: Warranty Information

    Cable lug • Warranty can only be claimed for components supplied by SIKO GmbH. If the system is used together with other products, there is no warranty for the complete system. Fig. 2: Extension length check •...
  • Page 6 Guide rollers (accessory) 4.1 How to open and close the device If the wire cannot be led perpendicularly to the For opening (fig. 4): wire outlet, then guide rollers make it possible to • Use a screwdriver for opening snap-in cap (1) pull out the wire in any direction.
  • Page 7 5. Adjustment and Alignment Color Designation brown 5.1 Potentiometer setting white Following correct connection, the wire-actuated encoder outputs the actual resistance value after switching on the operational voltage. The measuring range of the potentiometer is mat- ched to the total pull-out length of the wire. At pull-out length 0mm (completely pulled-in), the resistance value of the potentiometers is approx.
  • Page 8 10mA won't be exceeded in the end position (10V). By means of the trimming potentiometer Pe (see fig. 10), the final value can be adjusted to the actual final position of the application. SIKO GmbH Werk / Factory: Setting the instrument transformer Weihermattenweg 2...

Table of Contents