Berechnung Der Kraft Zum Öffnen Bzw. Schließen - GU ELTRAL Z45 230V Assembly And Operating Instructions Manual

Rack and pinion drive
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL Z45 - 230 V
Zahnstangenantrieb
6
Berechnung der Kraft zum Öffnen bzw. Schließen
Mit den im Folgenden aufgeführten Formeln kann überschlägig ermittelt wer-
HINWEIS
den, welche Kraft benötigt wird, um ein Fenster zu Öffnen bzw. zu Schließen.
Es wird von leichtgängigen Fenstern ausgegangen. Gegebenenfalls
vorhandene Schneelasten sind zusätzlich zu beachten.
Die Anwendungsformel berücksichtigt nur Kipp-, Klapp- und Dachfenster.
HINWEIS
Die zulässige Motorkraft ist entsprechend den technischen Angaben im
Abschnitt „4 Technische Daten" auf Seite 4 zu entnehmen.
 
Sollten Ihre errechneten Werte außerhalb der technischen max. Kraft
liegen, ist dies mit Gretsch-Unitas abzustimmen.
F, F
, F
= Kraft zum Öffnen bzw. Schließen [N]
g
K
P = Flügelgewicht [kg]
A = Fensterfl äche [m²]
H = Flügelhöhe [mm]
C = Ausstellweite [mm]
N
F
= Windlast [—]
w
5,4 = vorberechnete Konstante [—]
Für Dachfenster
Berechnung der Motorkraft in Abhängigkeit des Flügelgewichts P
Für senkrecht stehende Kipp- oder Klappfenster
Berechnung der Motorkraft in Abhängigkeit des Flügelgewichts P
Berechnung der Motorkraft in Abhängigkeit der Windkraft F
Berechnung der Motorkraft in Abhängigkeit des Flügelgewichts und Windkraft
6
m
F = 5,4 x P
F
= 5,4 x P x C / H
g
F
= F
x A / 2
K
W
F= F
+ F
g
K
Windlasten in Abhängigkeit
der Gebäudehöhe
Höhe
F
w
0 - 8 m
500 N/m²
8 - 20 m
800 N/m²
20 - 100 m
1100 N/m²
> 100 m
1300 N/m²
W

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents