bca Tracker S Owner's Manual page 14

Hide thumbs Also See for Tracker S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Bedienungsanleitung
Bild F
Ein Retter bei einer Lawinenbreite
von mehr als 40 Metern.
20 m
40m
20 m
40m
20 m
Mehrere Retter bei einer Lawinenbreite
von mehr als 40 Metern.
20 m
40 m
Ist die Lawine breiter als 40 Meter und ist der Verschwindepunkt des Opfers
nicht bekannt, gehen Sie in Suchschleifen über die gesamte Lawine (Bild F).
Falls mehrere Sucher zur Verfügung stehen, folgen Sie einem Suchmuster,
bei dem der Abstand der Suchenden nicht mehr als 40 Meter beträgt und
maximal 20 Meter Abstand zum Rand der Lawine eingehalten werden
Vor Beginn der Signalsuche müssen alle VS-Geräte in den Suchmodus
geschaltet werden. Schwenken Sie den Tracker S langsam hin und her
(Bild G), während Sie das Suchmuster verfolgen. Während der Signalsuche
achten Sie auf weitere Hinweise wie z. B. Extremitäten oder Ausrüstung,
die aus der Schneeoberfläche ragen. Solange kein Signal empfangen wird,
blinkt im Display die Anzeige „SE". Sobald Sie ein regelmäßiges Signal
empfangen, markieren Sie diesen Punkt mit einem Gegenstand (Skistock
o.Ä.) und beginnen Sie mit der Grobsuche.
26
20 m
40m
20 m
40 m
20 m
Figure G
Schwenken Sie den Tracker langsam
waagrecht in Ihrer Hand während Sie
schnell das Suchmuster verfolgen.
Brechen Sie die Signalsuche nicht ab,
bevor Sie ein starkes und regelmäßiges
Signal empfangen. Ignorieren Sie
einzelne, unregelmäßige Signale, welche
manchmal durch elektromagnetische
Störungen erzeugt werden.
Grobsuche: Die Grobsuche beginnt, nachdem Sie ein starkes,
regelmäßiges Signal erfasst haben und endet im Nahbereich des Opfers.
Wenn ein regelmäßiges Signal angezeigt wird, drehen Sie den Tracker S
langsam in der Waagrechten so, dass die mittlere Richtungs-LED
aufleuchtet.
Der Tracker S zeigt jetzt in Richtung des stärksten Signals. Die vier weiteren
Richtungs-LEDs zeigen an, in welche Richtung die Suche fortgeführt
werden muss, um die Richtung des stärksten Signals beizubehalten. Die
Distanzanzeige
k
zeigt in etwa den Abstand in Metern an, der bis zum
Verschütteten zurückgelegt werden muss. Falls die Distanz kontinuierlich
zunimmt, haben Sie zwar das Signal erfasst, müssen sich aber um 180°
drehen und in die entgegengesetzte Richtung gehen. Drehen Sie den
Tracker S nach der Richtungsänderung wieder so, dass die mittlere
Richtungs-LED leuchtet und führen Sie die Suche in dieser Richtung
fort. Falls Sie still stehen und die Distanzanzeige ändert sich erheblich,
empfangen Sie wahrscheinlich das Signal eines weiteren Retters, welcher
nicht im Suchmodus ist. Stellen Sie sicher, dass alle Suchenden im
Suchmodus sind, bevor Sie die Suche fortsetzen.
Während Sie der Richtungsanzeige folgen, stellen Sie eventuell fest, dass
Ihr Suchweg in einem Bogen verläuft. Das liegt daran, dass der Tracker S
der gekrümmten elektromagnetischen Feldlinie des Senders folgt. Die
angezeigte Distanz ist hierbei nicht die direkte Entfernung, sondern die
bogenförmige Distanz zum Opfer.
Bedienungsanleitung
p
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents