bca Tracker S Owner's Manual page 10

Hide thumbs Also See for Tracker S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Haftungsbeschränkung
Kein Verschüttetensuchgerät (VS-Gerät) kann Leben retten ohne einen
gut ausgebildeten Anwender. Üben Sie regelmäßig mit Ihrem Tracker S,
bevor Sie ins freie Skigelände gehen. Lernen Sie die typischen Gefahren
der Natur kennen und verstehen. Besuchen Sie einen Ausbildungskurs zur
Einschätzung von Lawinengefahr, Routenplanung und Kameradenrettung.
Führen Sie immer zusätzlich eine Sonde und eine Schaufel mit – und
gehen Sie nie allein auf Tour. Wir empfehlen zudem die Verwendung
eines Lawinenairbags und Gruppenfunkgeräte, zum Beispiel Zwei-Wege-
Funkgeräte.
Vergewissern Sie sich, dass die Notfallausrüstung funktionstüchtig ist,
bevor Sie auf Tour gehen. Führen Sie jedes Mal einen VS-Geräte-Check
durch, wenn Sie Ihren Tracker S benutzen. Überprüfen Sie, ob alle VS-
Geräte richtig senden und empfangen. Die Empfangsreichweite muss
mindestens 30 Meter.
Wenn Sie Mobiltelefone, Funkgeräte, GPS-Geräte, Digitalkameras, oder
andere elektrische Geräte mitführen, müssen diese einen Mindestabstand
von 50 cm zum Tracker S haben, wenn Sie eine Suche durchführen.
Im Suchmodus können sonst irreführende Anzeigen, eine geringere
Reichweite oder fälschlicherweise Mehrfachverschüttete angezeigt
werden. Störungen können durch Hochspannungsleitungen, bei Gewittern
oder durch elektrische Geräte verursacht werden, die elektromagnetische
Felder aussenden. Im Sendemodus müssen andere elektrische Geräte
oder große Metallobjekte mindestens einen Abstand von 20 Zentimetern
zum Tracker S haben. Verwenden Sie nur Alkalibatterien gleichen Alters
und gleicher Marke. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren, Lithium,
oder andere nicht alkalische Batterien.
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet das Basiswissen zur effektiven
Anwendung des Tracker S. Auf unserer Homepage
www.backcountryaccess.com finden Sie zudem wichtige Hinweise zu
Anbietern, die Lawinenkunde vermitteln sowie aktuelle Informationen über
regionale Verhältnisse bezüglich der aktuellen Lawinengefahr.
Für Leistungen im Garantiefall füllen Sie bitte eine Garantieregistrierung
online auf: www.backcountryaccess.com/warranty aus.
18
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines BCA Tracker S
entschieden haben. Der Tracker S ist das schnellste digitale 3-Antennen-
LVS-Gerät auf dem Markt und steht für einfachste Bedienung bei der
Kameradenrettung.
Der folgende Abschnitt vermittelt Basiswissen zur Lawinengefahr und
Lawinenkunde.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Wir empfehlen Ihnen, einen
Lawinenkurs zu belegen, bevor Sie sich ins freie Skigelände begeben.
Rufen Sie den Lawinenlagebericht ab und informieren Sie sich über die
regionale Lawinengefahrenstufe, bevor Sie aufbrechen.
USA
www.avalanche.org
Kanada
www.avalanche.ca
Europa
www.lawinen.org
Bild B
Lawinenlagebericht
N
NO
NW
5
4
W
O
3
2
1
SW
SO
S
Der Lawinenlagebericht gibt Informationen zur aktuellen
Gefahrensituation und dient somit als Grundlage jeder
Tourenplanung.
Lawinenkunde
Prüfen Sie, ob jede Person ein funktionstüchtiges VS-Gerät, eine Sonde
und eine Schaufel mit sich führt und mit der Ausrüstung umgehen kann.
Wir empfehlen zudem die Verwendung eines Lawinenairbags und Zwei-
Wege-Funkgeräte.
Lernen Sie, lawinengefährliches Gelände zu erkennen
Gibt das Gelände Hinweise früherer Lawinenabgänge?
Welche Neigung und welche Ausrichtung hat der Hang?
Wie beeinflusst das Wetter die Schneestabilität?
Lernen Sie, lawinengefährliches Gelände zu vermeiden
Gibt es Anzeichen jüngster Lawinenaktivität?
Beträgt die Steilheit des Hanges zwischen 30° und 45°?
Hat der Hang, den Sie betreten wollen, gefährliche Geländefallen
(Steine, Bäume, Löcher, Felsen, usw.)?
Lawinenkunde
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents