Table of Contents

Advertisement

Quick Links

Gleitschirm / Paraglider
EN- D
Betriebshandbuch und Serviceheft
Manual and Service Book
Deutsch – Seite 2 – 24
English – Page 25 – 50
Anhang/Annex – Seite/Page 51 - 72
Seriennummer / Serial Number:
.....................................................................
Rev1 – 24.04.2015
AIRDESIGN GmbH
Rhombergstraße 9 – A-6067 Absam – AUSTRIA
Tel: +43 5223 22480
Tel: +43 664 3307715
e-mail: info@ad-gliders.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PURE2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for AirDesign PURE2

  • Page 1 Deutsch – Seite 2 – 24 English – Page 25 – 50 Anhang/Annex – Seite/Page 51 - 72 Seriennummer / Serial Number: …………………………………………………………… Rev1 – 24.04.2015 AIRDESIGN GmbH Rhombergstraße 9 – A-6067 Absam – AUSTRIA Tel: +43 5223 22480 Tel: +43 664 3307715 e-mail: info@ad-gliders.com...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Haftungsausschluss und wichtige Hinweise ........5 Konstruktion und Design ..............6 Technische Daten ................8 Piloteneignung ................... 9 Gurtzeug ..................10 Windenschlepp ................11 Flugpraxis ..................11 Vorflugcheck und Startvorbereitungen:..........11 Checkliste - Vorflugcheck ..............12 Der Start................... 12 Kurvenflug ..................
  • Page 5 Adresse eintragen. Dann wirst Du regelmäßig mit Neuigkeiten aus der AIRDESIGN Welt versorgt. Noch aktueller bist du, wenn du bei FACEBOOK unter „AIRDESIGN gliders“ ein „FAN“ wirst. Auch hier werden immer aktuelle News und Infos gepostet. Bei Fragen wende Dich bitte an Deinen AIRDESIGN Händler oder direkt an AIRDESIGN.
  • Page 6: Haftungsausschluss Und Wichtige Hinweise

    Das Gleitsegel darf nur innerhalb der Betriebsgrenzen betrieben werden.  Die Benutzung dieses Gleitschirmes erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr! Für etwaige Personen- oder Materialschäden, die im Zusammenhang mit AIRDESIGN Gleitsegeln oder deren Nutzung entstehen, kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden. ...
  • Page 7: Konstruktion Und Design

    Konstruktion und Design PURE2 - XC - Competition - Performance EN-D Es gibt einen Spruch, der besagt: „Gut Ding, lang Weil“. Auf den PURE2 ist dies sicher zutreffend. Wir haben uns viel Zeit genommen, um einen außergewöhnlicher Flügel zu konstruieren. Nach vielen Prototypen, Konzeptstudien und unzähligen Testflügen ist der PURE2 endlich an seinem Ziel angelangt.
  • Page 8 Paket von Leistung und Stabilität der Extraklasse zu designen. Die Gesamtleistung von 2-Leiner Konzepten ist generell nicht mehr mit denen von alten 3-Leiner Schirmen zu vergleichen. Der PURE2 hat leistungsmäßig stark zugelegt und ist in der oberen Klasse der EN-D positioniert. Die überragenden Eigenschaften des Originals, wie Stabilität und Beständigkeit der Kappe in turbulenten Bedingungen konnten nicht nur implementiert sondern...
  • Page 9: Technische Daten

    Was sagt mir die Kategorie EN-D oder die Einstufungen im Testflugprotokoll? Die meisten Manöver geben eine gute Aussage. Bei den Klappern ist dies jedoch kaum der Fall. Der PURE2 wurde komplett mit Faltleinen getestet. Die Reaktionen welche mit Faltleinen herbeigeführt wurden, müssen nicht zwangsweise einen Praxisbezug haben.
  • Page 10: Piloteneignung

    Der AIRDESIGN PURE2 wurde bei der abschließenden Klassifizierung in die Klasse EN-D eingeteilt. Der PURE2 ist für Wettkämpfe und XC Flüge konzipiert. Piloten sollten über ein hohes Maß an Schirmbeherrschung verfügen, wie es generell für diese Klasse Voraussetzung ist. Der PURE2 ist ausschließlich für „einsitzige Nutzung“ mustergeprüft.
  • Page 11: Gurtzeug

    Gurtzeug Der PURE2 ist für alle modernen Gurtzeuge mit Klassifizierung GH zugelassen. Auszug aus der EN 926-2:2013 bezüglich Gurtzeugabmessungen die bei den Testflügen benutzt wurden:...
  • Page 12: Windenschlepp

    Windenschlepp Der PURE2 ist problemlos für den Windenschlepp geeignet. Der Einsatz einer passenden Schlepphilfe ist nicht zwingend, aber auf jeden Fall empfehlenswert und verschafft dem Pilot mehr Sicherheitsreserven während der Schleppphase. Flugpraxis Dieses Handbuch ist kein Lehrbuch für Gleitschirmfliegen. Die folgenden Punkte sind lediglich als Ergänzung zu verstehen.
  • Page 13: Checkliste - Vorflugcheck

    Sind die Tragegurte nicht verdreht, verlaufen die Bremsleinen frei durch die Öse zur Hinterkante des Schirmes? Alle Leinen müssen frei und ohne Verschlingung vom Tragegurt zur Kappe laufen. Verknotete Leinen lassen sich während des Fluges oft nicht lösen! Die Bremsleinen liegen direkt auf dem Boden, deshalb ist besonders darauf zu achten, dass sie beim Start nicht hängenbleiben können.
  • Page 14: Kurvenflug

    Bremsens die Hand der Kurveninnenseite mehr Richtung Schirmmitte drückt, dreht der PURE2 noch enger und steiler – ohne dabei zu graben. Wenn man im Gegensatz dazu die Hände weit von sich streckt, wird das Drehen flacher und optimiert auch das Steigen.
  • Page 15: Aktives Fliegen - B-Gurt Steuerung/Kontrolle

    Sollte der Fall eintreten, dass der Schirm nicht mehr über die Bremsleinen steuerbar ist, weil z.B. die Bremsleinen verwickelt sind, so kann der PURE2 eingeschränkt auch über die B-Gurte gesteuert werden. Auf den B-Gurten befinden sich Griffe zur Steuerung und Kontrolle. In Verbindung mit Gewichtsverlagerung lassen sich so relativ gute Richtungskorrekturen durchführen.
  • Page 16: Beschleunigtes Fliegen

    ZU LÖSEN, DER GLEITSCHIRM ZU STABILISIEREN UND ZU ÖFFNEN! Die Landung Der PURE2 ist einfach zu landen. Aus einem geraden Endanflug gegen den Wind lässt man den Gleitschirm mit zunehmendem Anbremsen ausgleiten und richtet sich auf. Kurz vor Bodenkontakt zieht man die Bremsen ganz durch bis der Schirm komplett abgefangen ist. Bei starkem Gegenwind bremst man entsprechend schwächer.
  • Page 17: Windenschlepp

    ACHTUNG: Bedingt durch die hohe Stabilität und Konstruktion des PURE2 ist es nicht möglich mit den A- Gurten Klapper zu erzeugen. Für Sicherheitstrainings müssen deswegen Faltleinen montiert werden. Faltleinen müssen gegeben falls bei AirDesign oder beim Händler angefordert werden.
  • Page 18: Trudeln (Negativdrehung)

    Bremsen vorerst nicht vollständig frei gibt, sondern die Bremsen noch leicht angebremst hält (ca. 1/3 des Bremsweges noch halten). Der PURE2 neigt dazu die Ohren während des Vorfüllens nach vorne zu geben. Die Bremsen dürfen erst gelöst werden, nachdem der Schirm die gesamt Spannweite wieder erreicht hat.
  • Page 19: Abstiegshilfen

    Um starke Pendelbewegungen bei der Ausleitung der Steilspirale zu vermeiden, wird die kurveninnere Bremse langsam gelöst, die kurvenäußere Bremse bleibt leicht angebremst. Der PURE2 hat keine Tendenz zur stabilen Steilspirale. Sollte er unter ungünstigen Einflüssen weiterdrehen (z.B. unbeabsichtigte Asymmetrie oder zu enge Kreuzverspannung), ist die Steilspirale aktiv auszuleiten, d.h.
  • Page 20: B-Stall

    Sollte der Schirm in eine stabile Spirale geraten, kann der PURE2 trotzdem ausgeleitet werden, indem die kurvenäußere Bremse leicht mitgebremst wird. Es ist zu beachten, dass bei Sinkgeschwindigkeiten über 18m/sec eine hohe G-Last erreicht wird, die zum sogenannten „Black Out“ führen kann (man sieht sozusagen „Schwarz“).
  • Page 21: Wartung, Pflege Und Reparaturen

    Höhe für weitere Öffnungsversuche ausreicht, benutze ohne zu Zögern deine Rettung. Wartung, Pflege und Reparaturen Bei guter Pflege und Wartung wird der AIRDESIGN PURE2 über mehrere Jahre lufttüchtig bleiben. Packen des Gleitschirmes Für eine lange Haltbarkeit des Schirmes und um die Nylonstäbchen im Nasenbereich nicht unnötig zu knicken, empfehlen wir den Schirm Rippe auf Rippe zusammenzulegen (ähnlich...
  • Page 22 Der Rest des Schirms wird nun nach dem Ziehharmonika-Prinzip von einem Stabi zum anderen Stabi hin zusammengerafft. Der PURE2 besitzt Nylon Stäbchen sowohl im Nasenbereich als auch über den B- Leinen. Zwischen diesen beiden Stäbchen ist ein Abstand. Wenn der Schirm in Profilrichtung zusammengefaltet wird kann der PURE2 bei diesem Abstand gefaltet werden.
  • Page 23 AIRDESIGN nachfragen! Materialverschleiß: Der PURE2 besteht hauptsächlich aus NYLON Tuch. Dieses Material zeichnet sich dadurch aus, dass es unter dem Einfluss von UV- Strahlen nur wenig an Festigkeit und Luftdichte verliert. Trotzdem sollte der Gleitschirm erst kurz vor dem Start ausgelegt bzw. unmittelbar nach der...
  • Page 24: Kontrolle - Nachprüfung

    Die Schirmfläche möglichst locker packen, um das Material zu schonen. Kontrolle - Nachprüfung Auch bei guter Pflege und Wartung unterliegt Ihr AIRDESIGN PURE2, so wie jeder andere Gleitschirm, Verschleiß- und Alterungserscheinungen, die das Flugverhalten, die Leistung und die Flugsicherheit beeinträchtigen können. Der PURE2 und die verwendeten Materialien unterliegen keiner generellen Lebenszeitbegrenzung.
  • Page 25: Schlusswort

    Schlusswort Mit dem PURE2 wirst Du über lange Zeit Freude haben. Wir wünschen Dir viele erfolgreiche Flüge damit! Behandle Deinen Schirm ordnungsgemäß und habe Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens. Wir bitten alle Piloten vorsichtig zu fliegen und die gesetzlichen Bestimmungen im Interesse unseres Sportes zu respektieren.
  • Page 27 Contents Disclaimer and important advice for your own safety....... 29 Construction ..................31 Technical Data .................. 33 Pilot Target Group ................33 Harness .................... 34 Towing / winching ................36 Practical Flying ................. 36 Pre-Flight Check ................36 Check-list – Pre-Flight-Check ............36 Take-Off ...................
  • Page 29 WE WISH YOU MANY ENJOYABLE HOURS OF FLYING. We would like to be able to inform you of the latest news and developments at AIRDESIGN as well as offer relevant advice and special promotions. Please register your new paraglider by completing the registration form (in the annex) and return it to us.
  • Page 30: Disclaimer And Important Advice For Your Own Safety

    Disclaimer and important advice for your own safety Please read carefully and follow this important advice:  This Paraglider is an air-sport-vehicle with the obligation of type testing and with a glider weight of less than 120kg. It is not usable as skydiving-glider or for openings in free-fall. ...
  • Page 31 Improper use or misuse of paragliding equipment greatly increases these risks. Neither Airdesign nor the seller of Airdesign equipment shall be held liable for personal or third party injuries or damages under any circumstances. If any aspect of the use of our equipment remains unclear, please contact your local...
  • Page 32: Construction

    The handling is typically what you would find to be synonymous with AirDesign – agile and variable. Whether you choose to turn flat, or tight and steep, the PURE2 is at home with you every step of the way, and responds exceptionally to even the most gentle of pilot inputs.
  • Page 33 Most test manoeuvres give a very good impression about a glider’s behaviour, but in regard to collapses within the EN-D category, this might not be the case. The PURE2 has achieved its certification via the implementation of folding lines. Similar to other 2-line performance...
  • Page 34: Technical Data

    PURE2 is not collapsible with the A-lines. Reactions which were initiated by the folding lines may not have any relation to a glider’s behaviour in normal, practical flight. In the frame of certification, it is mandatory to achieve collapses within the marked fields. This is to ensure that the tests are comparable and classifiable.
  • Page 35: Harness

    By following these basic principles we wish all pilots a successful, safe and enjoyable flying career. Recommended weight range The PURE2 must only be flown within the certified weight range as stated in the technical data under section 3. The take-off weight includes pilot plus clothing, glider, harness, equipment etc.
  • Page 37: Towing / Winching

    Towing / winching The PURE2 is suitable for towing/winching. The use of a suitable tow-adapter is not obligatory but is helpful and gives more confidence during towing. Hint! Towing is only recommended if:  The pilot has received towing instruction ...
  • Page 38: Take-Off

    – especially in nil or back wind. Turning Flight Your will notice the agile handling from the first flight. The PURE2 is easy to turn at any bank angle, from flat through to steeply banked turns.
  • Page 39: Brake Line Length

    Brake Line Length The brake-line length of your new PURE2 has been finely tuned by AIRDESIGN test pilots, and it should not be necessary to adjust it. If you feel it is necessary to adjust the brake-line length to suit physical build, height of harness hang points, or style of flying, we recommend you ground handle the glider before you test-fly it, and repeat this process after every 20mm of adjustment.
  • Page 40: Accelerating

    B-Riser Control An alternative or even better option to control the PURE2 is to do it via the B-Risers. For a easier grabbing the B-risers have got a handle on it.
  • Page 41: Towing And Winching

    ATTENTION: Due to the strong stability of the PURE2 it is not possible to collapse the wing with the A-risers. For making collapses (like in a SIV course) it is needed to mount folding lines onto the canopy.
  • Page 42: Negative Spin

    The available brake travel before stalling the wing depends on the size and the loading. For the PURE2 M it is a minimum of 45cm. Those numbers are just a rough indication. (The publication of the brake travel is claimed by the EN 926-2.)
  • Page 43 little too much, the glider will enter a Full Stall. If you release the brakes too much, the glider will go back to normal flight. To practice a deep stall, it is necessary to master the full stall first. A very old or worn out glider with a porous cloth or with a changed trim (due to many winch launches, or deep spirals) might stay in a deep stall even after releasing both brakes.
  • Page 44: Rapid Decent Manoeuvres

    The PURE2 has very agile handling. Therefore it is easy to achieve a high sink rate during a spiral. In spirals more than 18m/sec descent, it is possible that the glider continues to turn after the release or remains in a locked spiral.
  • Page 45: B-Line Stall

    Maintenance and Repairs The materials used to construct your PURE2 have been carefully chosen for maximum durability. If you treat your glider carefully and follow these guidelines, it will last you a long time.
  • Page 46 The PURE2 has nylon rods in the leading edge which cannot break, but if packed badly (bending during packing) and stored for a long time may deform.
  • Page 47 This may damage/distort the polyamide rods. The PURE2 has got polyamide rods at the front at the A´s and at the B´s. In between these rods is a gap. When the glider is folded chord wise the wing should be folded at this gap. The PURE2...
  • Page 48 Storage  Avoid packing your glider when it is wet. If there is no other way, then dry it as soon as possible away from direct sunlight and heat. Be careful to avoid storing your canopy when damp or wet: this is the most common reason for canopy degradation. ...
  • Page 49: Checking The Glider

    Unpack shortly before take-off and pack the glider right after landing. The PURE2 is lined with unsheathed Aramid lines. Take care not to stress any line mechanically. Overloading should be avoided as a stretching is non-reversible. Continuous bending of Aramid lines at the same spot weakens their strength.
  • Page 50: The Final Word

    Please send old AIRDESIGN gliders back to AIRDESIGN offices. We will undertake to recycle the glider. The Final Word The PURE2 will give you hours of fun and satisfaction in the air. We wish you lots of enjoyable flights! Treat your glider well and show respect for the demands and dangers of flying.
  • Page 52: Anhang - Annex

    ANHANG - ANNEX Übersichtszeichnung – Overview...
  • Page 53: Leinenplan - Line Plan

    Leinenplan – line plan...
  • Page 58: Faltleinen - Folding Lines

    5-10cm an den Faltleinen zieht, gehen die Leinen auf Zug. Folding Lines Due to the high stability of the PURE2, it is not possible to induce collapses utilising the A- risers. The PURE2 was certified by using folding lines to make side and frontal collapses.
  • Page 61 Faltleinen Plan – Folding Lines Plan...
  • Page 62 Faltleinenlängen – Folding Lines Length ACHTUNG: Die Faltleinenlängen unterscheiden sich von denen der normalen Leinen! ATTENTION: The Folding Line lengths are different compared to the standard lines!
  • Page 63: Tragegurt - Riser

    Tragegurt - RISER...
  • Page 64 Die Längen des Tragegurtes sowie der Beschleunigerwege entnehmen sie bitte der EBL/DDP unter Anhang C. Der maximale Beschleunigerweg (gemessen zwischen Beschleunigerrollen) beträgt 12.5 cm. Für die Betätigung zum „Ohren anlegen“ bitte lesen Sie unter Punkt: 7.m.iii Ohren anlegen Zur Handhabung der B-Gurt Kontrolle lesen sie bitte unter Punkt: 7.f. B-Gurt Kontrolle Bis auf den Beschleuniger, das „Ohren anlegen“...
  • Page 65: Material - Materials

    Material – Materials PURE2: Segeltuch/Sail:  Obersegel/Top Sail: DOMINICO - DOKDO-30DMF(WR) 40 Gramm  Untersegel/Bottom Sail: DOMINICO - N20DMF(WR) 35 Gramm  Rippen/Ribs: Dominico 30D hard Leinen/Lines:  Gallerieleinen/Top lines: EDELRID 8000/U-050,070 and 090  Gabelleinen/Middle lines: EDELRID 8000/U-130 and 190 ...
  • Page 66: Erklärung Über Bauausführung Und Leistung (Ebl) - Declaration Of Design And Performance (Ddp)

    Erklärung über Bauausführung und Leistung (EBL) – Declaration of Design and Performance (DDP)
  • Page 68: Service Booklet - Serviceheft

    SERVICE BOOKLET - SERVICEHEFT Model: PURE2   S  SM  M  L  Size/Größe: Serial number/Seriennummer: _____________________________________ Colour/Farbe: __________________________________________________ Date of purchase/Kaufdatum: _____________________________________ Date of first flight/Erstflug: ________________________________________ Händlerstempel und Unterschrift Pilot (1. Owner/ Halter) First name/Vorname: ____________________________________________ Family name/Nachname: _________________________________________ Street/Straße: __________________________________________________...
  • Page 69 Pilot (2. Owner/ Halter) First name/Vorname: ____________________________________________ Family name/Nachname: _________________________________________ Street/Straße: __________________________________________________ City/Wohnort: __________________________________________________ Post code/PLZ: __________________________________________________ Country/Land: __________________________________________________ Telephone/Telefon: _____________________________________________ Fax:___________________________________________________________ Email: _________________________________________________________ Pilot (3. Owner/ Halter) First name/Vorname: ____________________________________________ Family name/Nachname: _________________________________________ Street/Straße: __________________________________________________ City/Wohnort: __________________________________________________ Post code/PLZ: __________________________________________________ Country/Land: __________________________________________________ Telephone/Telefon: _____________________________________________ Fax:___________________________________________________________...
  • Page 70 Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Service-Betrieb nach jeder Inspektion abstempelt und unterschreibt. Service 1 stamp - signature Date/Datum: _______________________________________ Stempel - Unterschrift Type of service/Art der Serviceleistung Service 2 stamp - signature Date/Datum: _______________________________________ Stempel - Unterschrift Type of service/Art der Serviceleistung Service 3 stamp - signature Date/Datum: _______________________________________...
  • Page 71 Please ensure that your Service-station signs after each check here. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Service-Betrieb nach jeder Inspektion abstempelt und unterschreibt. Service 4 stamp - signature Date/Datum: _______________________________________ Stempel - Unterschrift Type of service/Art der Serviceleistung Service 5 stamp - signature Date/Datum: _______________________________________ Stempel - Unterschrift...
  • Page 73: Registry Of Product - Produktregistrierung

    First Name/Vorname: _______________________________________________________ Address/Adresse:___________________________________________________________ _________________________________________________________________________ Tel: ______________________________________________________________________ Fax: ______________________________________________________________________ Email: ____________________________________________________________________ Stamp of Distributor and Signature/Händlerstempel und Unterschrift Product Registration: cut off and send to AIRDESIGN, or register online at: www.ad-gliders.com Produktregistrierung abtrennen und einschicken, oder online registrieren unter: www.ad-gliders.com...

This manual is also suitable for:

Pure iii

Table of Contents