Reparaturarbeiten müssen die einschlägigen Kapitel der Betriebsanleitung gelesen, verstanden und beachtet werden. Die jeweils aktuellste und komplette Betriebsanleitung wird im Internet zur Verfügung gestellt: https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/ dosiertechnik/Dosierpumpen/417102229_TurboSMART_II.pdf Wenn Sie die Betriebsanleitung mit einem Tablet oder Smartphone downloaden möchten, können Sie den aufgeführten QR-Code nutzen: Abb.
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form, auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung von Ecolab Engineering (im folgenden "Hersteller”) außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Allgemeines Symbole, Hervorhebungen und Aufzählungen Symbole, Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Allgemeines Tipps und Empfehlungen Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. Weitere Kennzeichnungen Zur Hervorhebung von Handlungsanweisungen, Ergebnissen, Auflistungen, Verweisen und anderen Elementen werden in dieser Anleitung folgende Kennzeichnungen verwendet: Kennzeichnung Erläuterung 1., 2., 3.
Allgemeines Transportinspektion HINWEIS! Lieferung auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen (Lieferschein) des Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist! Schadensersatzansprüche können nur innerhalb der Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
Allgemeines Symbole auf der Verpackung Symbol Bezeichnung Beschreibung Das Packstück muss grundsätzlich so transportiert, umgeschlagen und gelagert werden, dass die Pfeile jederzeit nach oben zeigen. Oben Rollen, Klappen, starkes Kippen oder Kanten sowie andere Formen des Handlings müssen unterbleiben. ISO 7000, No 0623 Das Symbol ist bei leicht zerbrechlichen Waren anzubringen.
– Die Versorgungs- und Steuerspannung darf nur nach den Angaben im Kapitel "Technische Daten" hergestellt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung HINWEIS! Es dürfen ausschließlich nur die für dieses Dosiersystem freigegeben Ecolab Produkte eingesetzt werden. Beim Einsatz anderer als der freigegebenen Produkte wird jegliche Haftung ausgeschlossen! WARNUNG! Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählen insbesondere folgende...
Sicherheit Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller vom Hersteller vorgeschriebenen Bedienungs- und Betriebsanweisungen sowie alle Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. WARNUNG! Gefahr bei Fehlgebrauch! Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen führen: – Niemals andere Dosiermedien als das vorgegebene Produkt verwenden. – Niemals die Dosiervorgaben des Produkts über den tolerierbaren Bereich hinaus verändern.
Sicherheit Lebensdauer Die Lebensdauer beträgt in Abhängigkeit zu den ordnungsgemäß durchgeführten Wartungen (Sicht-, Funktionsprüfung, Austausch von Verschleißteilen, etc.) ca. 2 Jahre. Anschließend ist eine Revision, in einigen Fällen auch eine anschließende Generalüberholung durch den Hersteller notwendig. Sicherheitsmaßnahmen durch den Betreiber Es wird darauf hingewiesen, dass der Betreiber sein Bedien- und Wartungspersonal bezüglich der Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu schulen, einzuweisen und zu überwachen hat.
Sicherheit Der Mechaniker kann aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung Arbeiten an pneumatischen und hydraulischen Anlagen ausführen und mögliche Gefahren selbstständig erkennen und vermeiden. Servicepersonal Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Servicepersonal des Herstellers oder durch vom Hersteller autorisiertes oder speziell darauf geschultes Servicepersonal durchgeführt werden.
Sicherheit WARNUNG! Schutzhandschuhe, chemikalienbeständig Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet sind, sind entsprechende Schutzhandschuhe zu tragen. Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe dienen dem Schutz der Hände vor aggressiven Chemikalien. WARNUNG! Schutzhandschuhe, mechanische Gefährdung Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet sind, sind entsprechende Schutzhandschuhe zu tragen.
Page 18
Sicherheit Gefahren durch elektrische Energie GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein. – Vor Beginn der Arbeiten, spannungsfreien Zustand herstellen und für die Dauer der Arbeiten sicherstellen.
Page 19
Sicherheit Unbefugter Zutritt GEFAHR! Unbefugter Zutritt Der Betreiber hat sicherzustellen, dass das Betreten des Bedienbereiches durch unbefugte Personen verhindert wird. Gefahren durch Chemie (Dosiermedium/Wirkstoff) GEFAHR! Verletzungsgefahr durch die angewendete Chemie (Dosiermedium) an Haut und Augen. – Vor Verwendung des Dosiermediums das beiliegende Sicherheitsdatenblatt aufmerksam lesen.
Sicherheit Gefahr durch automatischen Anlauf GEFAHR! Bei der Kennzeichnung mit nebenstehendem Symbol besteht die Gefahr des automatischen Anlaufes. Bereits durch Herstellen der Stromversorgung kann ein automatischer Anlauf gestartet werden, ohne dass vorher noch ein Schalter/Taster betätigt werden muss. GEFAHR! Gefahr des automatischen Anlaufes der Pumpe Die Pumpe wird über die Spannungsversorgung gesteuert.
Sicherheit Außerdem ist betreiberseitig: die persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung zu stellen. die Maßnahmen in Betriebsanweisungen zu fixieren und das Personal zu unterweisen; bei Bedienplätzen (ab 1 Meter über Boden): sicherer Zugang zu schaffen; die Beleuchtung der Arbeitsplätze ist betreiberseitig laut ASR 7/3 herzustellen. sicherzustellen, dass bei der Montage und Inbetriebnahme, wenn diese vom Betreiber selbst durchgeführt werden, örtliche Vorschriften beachtet werden.
Lieferumfang Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: Turbo SMART Pump II Artikel Nr. siehe Tabelle Ä auf Seite 21 Befestigungsschrauben für Wandbefestigung (2 x) Artikel Nr. 413059064, EBS-Nr. auf Anfrage Allzweck-Spiraldübel für Wandbefestigung (2 x) Artikel Nr. 417200041, EBS-Nr. auf Anfrage Unterlegscheiben für Wandbefestigung (2 x) Artikel Nr.
Dosierpumpen und für den Einsatz von unverschmutzten, nicht abrasiven Dosiermedien geeignet (Viskosität max. 1100 mPas). HINWEIS! Es dürfen ausschließlich nur die für dieses Dosiersystem freigegeben Ecolab Produkte eingesetzt werden. Beim Einsatz anderer als der freigegebenen Produkte wird jegliche Haftung ausgeschlossen! Ein integrierter Schrittmotor treibt die Pumpe an.
Funktionsbeschreibung Aufbau 4.1.1 Übersicht Abb. 2: Aufbau Turbo SMART II Pumpenmodul Pumpenkopf (Abdeckung) Ä Kapitel 4.1.2 „Pumpenmodul“ auf Seite 22 Sicherheitsablauf (Membranbruch) Rückwandmodul Überwurfverschraubung (Anschluss saugseitig) Ä Kapitel 4.1.3 „Rückwandmodule“ auf Seite 23 Montagelasche (2 x) Überwurfverschraubung (Anschluss druckseitig) Kabeldurchführung Anschluss Betriebsspannung Signal LED je nach Ausführung für 24 V DC oder 230 V AC, Ä...
Funktionsbeschreibung 4.1.3 Rückwandmodule Abb. 4: Rückwandmodule Rückwandmodul (24 V oder 230 V) 16 Platine, 24 V Version Montagelasche 17 Schaltnetzteil, 230 V Version Kabeldurchführung 18 Schaltnetzteil Kontroll LED 15 Berührschutz, 230 V Platine (leuchtet, wenn Schaltnetzteil in Ordnung) GEFAHR! Der Berührschutz (Abb. 4, Pos. 15) darf NICHT abgenommen werden! Der elektrische Anschluss kann auch mit montiertem Berührungsschutz durchgeführt werden! In der Grafik (Abb.
Geräteinstallation Geräteinstallation Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal VORSICHT! – Die Pumpe an gut zugänglicher, frostgeschützter Stelle installieren. – Pumpe und Produktgebinde nicht unter Fenster / Zuluftkanal installieren. – Neue Gebinde nicht unter 15°C lagern, kalte Chemikalien können zähflüssig sein und zu Systemausfällen führen. –...
Geräteinstallation 5.1.2 Elektrische Installation - Durchführung GEFAHR! Der Berührschutz (Abb. 4, Pos. 15) darf NICHT abgenommen werden! Der elektrische Anschluss kann auch mit montiertem Berührungsschutz durchgeführt werden! In der Grafik (Abb. 4) wurde der Schutz nur zur Verdeutlichung der technischen Beschreibung und der Darstellung der unterschiedlichen Platinen enfernt! GEFAHR! Gefahr des automatischen Anlaufes der Pumpe...
Geräteinstallation Hydraulische Installation Abb. 6: Hydraulische Installation 20 Druckhalteventil Die Dosierpumpe ist an gut zugänglicher, frostgeschützter Stelle zu montieren: Umgebungstemperatur: 15 - 40° C Umgebungsluftfeuchtigkeit: Max. 95 % (nicht kondensierend) Max. Dosiergegendruck: Siehe Typenschild Montagehöhe: Max. 1,8 m Saugleitungshöhe: Max. 1,5 m Saugleitungslänge: Max.
Geräteinstallation 5.2.1 Anschluss: Saug- und Druckleitung GEFAHR! Achten Sie darauf, das beim Anschluss der Saug- und Druckleitung die O-Ringe (Pos. 24) auf den Anschlüssen montiert sind, um die notwendige Abdichtung zu erreichen. Pos. Bezeichnung Überwurfmutter PP, Artikel Nr. 34500228 (EBS-Nr. auf Anfrage) oder Überwurfmutter PVDF, Artikel Nr.
Geräteinstallation Einbau / Aufstellung Bei Medien, die zu Sedimentation neigen, muss das Bodensaugventil bzw. Fußventil der Saugleitung / Sauglanze über der zu erwartenden Sedimentschicht montiert werden. Geeignete Filter in Saugleitung einbauen, angesaugte Feststoffe können die Pumpe blockieren. Dosierleitung in Systeme mit Umgebungsdruck Am Ende der Dosierleitung ist ein Druckhalteventil bzw.
Geräteinstallation Montage 5.4.1 Montage mehrerer Pumpen im Verbund - Wandbefestigung Vereinfachte Montage mehrere Pumpen im Verbund mittels U-Verbinder vornehmen. Abb. 7: Montage mehrerer Pumpen im Verbund Pumpenmodule (I) von Rückwandmodulen (II) trennen Ä Kapitel 5.1.1 „Rückwandmodul vom Pumpenmodul trennen“ auf Seite 24. Rückwandmodule (Abb.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal GEFAHR! – Die Dosierpumpe darf nicht ohne Schlauchanschlüsse in Betrieb genommen werden! – Die Überwurfmuttern müssen festgezogen sein! – Bei Inbetriebnahme persönliche Schutzausrüstung tragen und Sicherheitshinweise gemäß Produktdatenblätter beachten! WICHTIG Vor Inbetriebnahme Pumpenkopfschrauben über Kreuz mit 3,75 Nm anziehen! Korrekte Montage von Saug- und Druckleitungen kontrollieren.
Inbetriebnahme Funktionseinstellungen Förderleistung voreinstellen GEFAHR! Vor Öffnen der Pumpe Versorgungsspannung abschalten (trennen) und unbedingt vor unbeabsichtigtem wiedereinschalten sichern! Ä Kapitel 5.1.1 „Rückwandmodul vom Pumpenmodul trennen“ auf Seite 24. Jumper „Förderleistung“ ( Ä Kapitel 4.1.2 „Pumpenmodul“ auf Seite 22, Pos. J2) je nach vorliegendem Viskositätsbereich und Dosierleistung laut Ä...
Page 34
Inbetriebnahme Hochviskose Produkte (max. Förderleistung: 15 l/h) Die Pumpe muss durch „umstecken des Jumpers „Förderleistung“ Ä Kapitel 4.1.2 „Pumpenmodul“ auf Seite 22, Pos. J2) umgestellt werden, wenn: Höher viskose Produkte (maximal 1100 mPas) dosiert werden sollen. Der längere Saughub bedingt dabei eine Reduzierung der maximalen Dosierleistung. Jumpereinstellung Fördermenge - Potentiometer Einstellung Jumper links...
Inbetriebnahme 6.1.1 Einstellen der Dosierleistung Die Dosierleistung der Turbo SMART II kann im jeweiligen Dosierbereich der drei Grundeinstellungen „Standardeinstellung“, „Hochviskose Produkte“ und „Reduzierte Dosierleistung“ stufenlos zwischen min. und max. eingestellt werden. Pumpenmodul - Lösen der Abdeckkappe zur Drehzahlverstellung am Potentiometer Abb.
Page 36
Inbetriebnahme Kennlinien Das Potentiometer hat eine progressive Kennlinie. Abb. 10: Kennlinien Rev. 5-06.2018...
Wartung und Ersatzteile Wartung und Ersatzteile Wartung Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal HINWEIS! Bei Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. VORSICHT! Dosierpumpen dürfen nur von sachkundigen und autorisierten Personen gewartet werden. GEFAHR! Vor Wartung, Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen / Modulen, Pumpe von allen Spannungsquellen trennen bzw.
Wartung und Ersatzteile 7.1.1 Pumpenkopf austauschen WARNUNG! Rutschgefahr durch austretende Flüssigkeit im Arbeits- und Bereitstellungsbereich! – Bei Arbeiten rutschfeste, chemieresistente Schuhe tragen. – Produktbehälter in eine Wanne stellen um eine Rutschgefahr durch austretende Flüssigkeiten zu vermeiden. GEFAHR! Vor den Pausen und am Arbeitsschluss unbedingt Hände waschen. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen und die Verwendung der PSA sind aus dem jeweiligen Sicherheitsdatenblatt der verwendeten Chemikalie zu entnehmen und zu beachten.
Wartung und Ersatzteile Abb. 11: Pumpenkopf austauschen Saug- und Druckleitung demontieren. Pumpenkopfschrauben (Pos. 28) über Kreuz je um 90° lösen. Pumpenkopfschrauben erneut über Kreuz je um 90° lösen. Pumpenkopfschrauben ganz herausschrauben. Pumpenkopf (Pos. 10) abnehmen. Membrane (Pos. 30) abschrauben (gegen Uhrzeigersinn drehen). Membrane auf beiden Seiten reinigen.
Betriebsstörungen / Reparatur Betriebsstörungen / Reparatur Betriebsstörungen beheben Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal GEFAHR! – Bei allen Wartungsarbeiten ist unbedingt die vorgeschriebene Schutzkleidung (PSA) zu verwenden. Beachten Sie ganz besonders das Produktdatenblatt Ihrer eingesetzten Dosierchemie. – Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten und Dosierung von gefährlichen Medien immer den Dosierkopf spülen und die Druckleitung entlasten.
Page 45
Betriebsstörungen / Reparatur Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Keine Dosierung - Gegendruck zu hoch. Druck am Druckhalte Ventil Dosierpumpe rattert . verringern. Dosierleitung und/oder Ventil verblockt. Ventil(e) und Leitungen auf der Druckseite demontieren, reinigen und Verblockung beseitigen. Tatsächlicher Anlagen-Gegendruck (= Druckverlust von kompletten Summe aller Druckverluste) zu hoch.
Hydraulische Systeme immer mit Wasser spülen. In Plastikverpackung im Karton, um ein Auslaufen von Spülwasser zu vermeiden. Karton: Adressiert an Ecolab-Reparatur Service Ä Kapitel 1.11 „Service- und Kontaktadresse zum Hersteller“ auf Seite 10. Aufkleber oder deutlicher Schriftzug „REPARATUR“ auf der Verpackung.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal GEFAHR! Verletzungsgefahr durch außer Acht lassen der vorgeschriebenen Schutzausrüstung (PSA)! Beachten Sie bei allen Demontagearbeiten die Verwendung der laut Produktdatenblatt vorgeschriebenen PSA. 10.1 Außer Betrieb setzen GEFAHR! Die hier beschrieben Vorgänge dürfen nur von Fachpersonal, wie am Anfang des Kapitels beschrieben und nur unter Verwendung der PSA durchgeführt werden.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz 10.2 Demontage GEFAHR! Die Demontage darf nur von Fachpersonal unter Verwendung der PSA durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass vor Beginn der Demontagearbeiten die komplette Stromversorgung getrennt wurde. Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz 10.3 Entsorgung und Umweltschutz UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. – Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. – Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfachbetrieben einholen.
„Konformitätserklärung / CE-Erklärung“ ändert. Die aktuellste „Konformitätserklärung / CE-Erklärung“ wird daher im Internet veröffentlicht: Zum Download der Anleitungen nutzen Sie den unten aufgeführten Link oder scannen Sie den QR-Code ein. http://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/ bedienungsanleitungen/ce-konformitaetserklaerung/CE/ CE_TurboSMART_II.pdf Abb. 13: CE-Erklärung / Konformitätserklärung Rev. 5-06.2018...
Index Index Ergebnisse von Handlungsanweisungen Darstellungsweise ..... 7 Android App Download ......5 Anschlüsse Fehlgebrauch .
Page 52
Index Rücksendungsformular ....44 Jumper Einstellungen Werkseinstellung ..... 22 Service Kontakt .
Page 53
Index Verpackungsgröße der Lieferung ......7 Umweltschutz Verweise Kennzeichnung ..... . 18 Darstellungsweise .
Page 55
/ revision: Letze Änderung: 26.06.2018 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2018 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Ecolab Engineering GmbH Reproduction, also in part, only with permission of Ecolab Engineering GmbH...
Page 57
Table of contents Table of contents General remarks....................... 4 1.1 Information about the User Manual..............4 1.2 Call up operating instructions with smartphone..........5 1.3 Article numbers / EBS-Article numbers.............. 5 1.4 Copyright ......................5 1.5 Symbols, highlighting and enumerations............6 1.6 Transport......................
Page 58
Table of contents Maintenance and Spare parts................35 7.1 Maintenance..................... 35 7.1.1 Pump head replacement................36 7.2 Spare parts....................... 37 Technical Data......................38 8.1 Materials......................39 8.2 Equipment marking / Type plate............... 39 8.3 Dimensions....................... 40 8.3.1 Single pump Turbo SMART II................ 40 8.3.2 Spacing - multiple installation with short U-connectors.........
The latest and compete operating manual is available on the Internet: https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/ dosiertechnik/Dosierpumpen/417102229_TurboSMART_II.pdf To download the operating manual with a tablet or Smartphone, scan the QR code.
General remarks Call up operating instructions with smartphone The Ecolab ‘DocuApp’ can be used to call up all published operating instructions, catalogues, flyers and CE Declarations of Conformity from Ecolab Engineering using smartphones (Android & IOS). The documents shown in the ‘DocuApp’ are always up-to-date and new versions are displayed immediately.
General remarks Symbols, highlighting and enumerations Symbols, safety information Safety instructions are marked by symbols in this manual. The safety instructions are preluded by signal words which express the extent of the risk. DANGER! This combination of symbol and signal word indicates an immediately dangerous situation that will lead to serious or fatal injury if not avoided.
General remarks Further markings The following markings are used in this manual to highlight operating instructions, results, collections, references and other elements: Marking Explanation 1., 2., 3..Step by step operating instructions ð Results of the operating steps References to sections of this manual and related documents Collections in no set order [Button] Controls (e.g.
General remarks In case of visible damage, proceed as follows: Do not accept the delivery or accept provisionally. Note down the extent of damage on the transport documents or on delivery slip. Lodging a complaint. Claim for any damage as soon as you notice it. Damage claims can only be filed within the applicable period for complaints.
General remarks Storage Under certain circumstances, instructions for storage, which go beyond the requirements listed here, can be found on the package. These must be complied with accordingly. Please note the following storage conditions: Do not store outdoors. Store in a dry and dust-free place. Do not expose to aggressive media.
In addition, the general warranty and service conditions of the manufacturer apply! 1.11 Manufacturer's service and contact address Ecolab Engineering GmbH Raiffeisenstraße 7 D-83313 Siegsdorf, Germany Telephone (+49) 86 62 / 61 0 Fax (+49) 86 62 / 61 166 Email: engineering-mailbox@ecolab.com...
– The installation may only used with the specified supply and control voltage in the technical data. Proper use NOTICE! Only Ecolab products approved for this dosing system may be used. No liability is accepted for the use of products other than those approved! WARNING! roper use particularly includes the following points: –...
Safety WARNING! Danger of improper use! Improper use can lead to dangerous situations: – Never use other metering media than the specified product. – Never change the product metering guidelines beyond the tolerable range. – Do not use in potentially explosive areas. –...
Safety Lifetime In relation to the dependence of the adequate maintenance protocols the life time is 2 years (visual and functional testing, replacement of wearing parts, etc.) Afterwards a revision is necessary, in some cases also a subsequent general overhaul by the manufacturer.
Safety Specialist A person with appropriate training, schooling and experience enabling him or her to identify risks and avert danger. Personal protective equipment (PPE) DANGER! Personal protective equipment, hereinafter referred to as PPE, is used to protect personnel. It is imperative to pay attention to the PPE described in the product data sheet (safety data sheet) for the metered medium.
Safety WARNING! Protective gloves, mechanical damage Suitable protective gloves must be worn when working in areas marked with the symbol opposite. Protective gloves are used to protect the hands against friction, abrasions, cuts or deeper injuries as well as when touching hot surfaces. WARNING! Safety shoes Suitable safety shoes must be worn when working in areas marked with the...
Page 71
Safety Risk of slipping DANGER! Slipping hazards are marked by the symbol opposite. Spilled chemicals a slipping hazard in wet conditions. WARNING! Risk of slipping due to fluid in the operation and supply areas. – Wear non-slip, chemically resistant shoes when working. –...
Safety ENVIRONMENT! Leaked, spilled dosing media can harm the environment. Leaked, spilled dosing media must be cleaned and disposed of correctly, according to the instructions on the product data sheet. It is essential to ensure that the required personal protective equipment is used.
Safety Obligations of the operator In the EEA (European Economic Area), national implementation of the Directive (89/391/EEC) and corresponding individual directives, in particular the Directive (2009/104/EC) concerning the minimum safety and health requirements for the use of work equipment by workers at work, as amended, are to be observed and adhered to.
Page 74
Safety DANGER! Damage and physical harm can occur due to incorrectly performed installation, maintenance or repair work. – All installation, maintenance and repair work must only be performed by authorised and trained specialist personnel in accordance with the applicable local regulations. –...
1100 mPas. NOTICE! Only Ecolab products approved for this dosing system may be used. No liability is accepted for the use of products other than those approved! An integrated stepper motor drives the pump.
Functional description 4.1.3 Back cover modules Fig. 4: Back cover modules Back cover module (24 V or 230 V) 16 Circuit board, 24 V version Mounting lug 17 Switched-mode power supply (SMPS), 230 V version Cable bushing 18 Switched-mode power supply control LED 15 Protective cover, 230 V circuit board (lights if switched-mode power supply is OK) DANGER!
Device Installation Device Installation Personnel: Mechanic Qualified electrician Specialist Servicing personnel CAUTION! – Install the pump in an easily accessible, frost-protected location. – Do not install pump and product container under window / supply air duct. – Do not store new containers below 15°C, Cold chemicals can be viscous and lead to system failures.
Device Installation 5.1.2 Electrical Installation - Process DANGER! The protective cover (Fig. 4, Pos. 15) may NOT be removed! The electrical connection can also be made with mounted protective cover! The cover was removed in the picture (Fig. 4) only to clarify the technical description and the illustration of the different circuit boards.
Device Installation Hydraulic Installation Fig. 6: 5.2 Hydraulic Installation 20 Pressure retention valve The dosing pump should be installed in an easily accessible, frost-protected area. Ambient temperature: 15 - 40° C Ambient humidity: Max. 95 % (non-condensing) Set the max. Dosage counter-pressure: see name plate Installation height: Max.
Device Installation 5.2.1 Connection: Suction and Pressure Lines DANGER! When connecting the suction and pressure lines, make sure that the O-rings (pos 24) are installed on the connections to obtain the necessary seal. Pos. Description Union nut PP, Article no. 34500228 (EBS no. on request) Union nut PVDF, Article no.
Device Installation Installation / Assembly When using media with a tendency toward sedimentation, the bottom suction valve or foot valve of the suction line or lance must be installed above the anticipated sediment layer. Install the appropriate filters in the suction line, since solid matter sucked in can block the pump.
Device Installation Assembly 5.4.1 Installation of several pumps in combination - Wall mounting Performing a simplified installation of several pumps in combination by means of U- connectors. Fig. 7: Installation of several pumps in combination Separate pump modules (I) from back cover modules (II). Ä...
Start-up Operations Start-up Operations Personnel: Mechanic Qualified electrician Specialist Servicing personnel DANGER! – The dosing pump must not be brought into service without line connections! – The union nuts must be tightened! – When putting into service, wear personal protective equipment and observe safety notes according to product data sheets.
Start-up Operations Function settings Metering capacity setting DANGER! Before opening the pump, switch off (disconnect) the supply voltage and ensure that it cannot be switched on again unintentionally! Ä Chapter 5.1.1 ‘Separate back cover module from pump module’ on page 24. Set the jumper for capacity ( Ä...
Page 87
Start-up Operations High viscosity products (maximum metering capacity: 15 l/h) Ä Chapter 4.1.2 ‘Pump module’ on page 22, pos. J2) if you Set the jumper for capacity use: High viscosity products (max. 1100 mPas) . The longer suction stroke will take a reduced metering capacity. Jumper Setting Metering Volume Setting - Potentiometer Setting Jumper left side...
Start-up Operations 6.1.1 Setting the flow rate The flow rate of the Turbo SMART II has for each metering range (standard setting, high viscosity products, reduced metering rate) continuously variable settings between minimum and maximum. Pump module - Detaching the cover plug for speed adjustment at potentiometer Fig.
Page 89
Start-up Operations Logarithmic characteristic lines The potentiometer has a progressive characteristic line. Fig. 10: Logarithmic characteristic lines Rev. 5-06.2018...
Maintenance and Spare parts Maintenance and Spare parts Maintenance Personnel: Mechanic Qualified electrician Specialist Servicing personnel NOTICE! Only original spare parts may be used for maintenance and repairs. CAUTION! Dosing pumps may only be serviced by qualified and authorised persons. DANGER! Before maintenance, repair or replacement of parts / modules, disconnect the pump from all voltage sources or disconnect the higher-level control unit from...
Maintenance and Spare parts 7.1.1 Pump head replacement WARNING! Risk of slipping due to fluid in the operation and provisioning area! – Wear non-slip, chemically resistant shoes when working. – Place product containers in a tank to prevent a slipping hazard caused by leaking fluids.
Maintenance and Spare parts Fig. 11: Pump head replacement Disassemble suction and pressure lines. Loosen pump head screws (Pos. 28) crosswise by 90°. Loosen pump head screws crosswise by 90° once more. Unscrew pump head screws completely. Remove pump head (Pos. 10). Unscrew diaphragm (Pos.
Technical Data Technical Data All values stated refer to water at 20°C as the dispensing medium. Data Value Unit 1 bis 20 l/h Pump capacity, standard* Pump capacity, high viscosity* 1 bis 15 l/h 0,1 – 2,6 l/h Pump capacity, reduced metering rate* Dosage counter-pressure 0,2 (2) MPa (bar) Speed...
Sealings EPDM Wetted parts PP (or PVDF) / EPDM (bzw. FKM) / Ceramic Colour Cover: Ecolab grey, back cover: black Equipment marking / Type plate Fig. 12: Type plate TurboSMART II Barcode with order number Current data [A] Protection class marking IP52...
Malfunctions / Repairs Malfunctions / Repairs Remedy malfunctions Personnel: Mechanic Qualified electrician Specialist Servicing personnel DANGER! – The prescribed personal protective equipment (PPE) must be worn during all maintenance work. Pay particular attention to the product data sheet for the dosing chemical being used. –...
Page 98
Malfunctions / Repairs Fault description Cause Remedy No metering - dosing Counter-pressure too high. Reduce pressure at pressure retention pump rattles. valve. Discharge line and/or valve Disassemble and clean valve(s) and blocked. lines on the pressure side, and clear blockage. Actual counter-pressure in Determine and calculate pressure loss of equipment (= total of all...
Always flush hydraulic systems with water. Pack in plastic inside the carton to prevent leakage of rinse water. Carton Packaging: Addressed to Ecolab-Reparatur Service. Ä Chapter 1.11 ‘Manufacturer's service and contact address’ on page 10 Sticker or in clear writing "REPAIR" on packaging.
Decommissioning, disassembly, environmental protection Decommissioning, disassembly, environmental protection Personnel: Mechanic Qualified electrician Specialist Servicing personnel DANGER! Risk of injury due to the disregard of the specified personal protective equipment (PPE)! For all disassembly work, please respect the use of the PSA which is specified on the product data sheet.
Decommissioning, disassembly, environmental protection NOTICE! Material damage by using incorrect tools! Material damage may arise by using incorrect tools during assembly, maintenance or troubleshooting. Only use the correct tools. The procedure for dismantling is as follows: Make sure you have sufficient space before starting all tasks. Drain operating fluids and consumables and remove the remaining processing materials;...
Decommissioning, disassembly, environmental protection ENVIRONMENT! Reduction or avoidance of waste from reusable raw materials Do not dispose of any components in the domestic waste. Take them instead to the appropriate collection points for recycling. We would like to point out the need for compliance with the WEEE Directive 2012/19/EU, the aim and purpose of which is to reduce or avoid waste from recyclable raw materials.
Declaration ’ may change. The latest ‘Declaration of Conformity / CE Declaration’ will therefore be published on the internet: To download the instructions, please use the link below or scan the QR code http://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/ bedienungsanleitungen/ce-konformitaetserklaerung/CE/ CE_TurboSMART_II.pdf Fig. 13: EC (CE)Declaration/Declaration of Conformity...
Index Index Android App Identification of the installation Download ......5 Nameplates ......9 Assembly Improper transport .
Page 105
Index Operating instructions Safety Launch smartphone ....5 Electrical energy ..... 15 Updates .
Page 106
Index Symbols types in the manual ......6 variants ......21 on the packaging .
Page 108
/ revision: Letze Änderung: 26.06.2018 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2018 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Ecolab Engineering GmbH Reproduction, also in part, only with permission of Ecolab Engineering GmbH...
Need help?
Do you have a question about the Turbo SMART II Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers