Einstellung Des Gewünschten Spritzbildes - WAGNER TexPerfect Manual

Spray attachment
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TexPerfect Sprühaufsatz
Einstellung des gewünschten Spritzbildes
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Niemals während der Einstellung der
Luftkappe den Abzugsbügel ziehen.
Bei leicht gelöster Überwurfmutter (Abb. 2, 1) die Luftkappe (2) in die gewünschte
Spritzbild- Position drehen (Pfeil). Danach Überwurfmutter wieder festziehen.
Abb. 3 A = senkrechter Flachstrahl
Abb. 3 B = waagrechter Flachstrahl
Abb. 3 C = Rundstrahl
Spritztechnik (Abb. 4)
Allgemeines
Die Spritzbewegung sollte nicht aus dem Handgelenk, sondern aus dem Arm
kommen. Somit bleibt während des Spritzvorgangs immer der gleiche Abstand
zwischen Spritzpistole und Fläche gewährleistet.
Wichtig: Am Rand der Spritzfläche beginnen. Zuerst mit der Sprühbewegung
beginnen und dann den Abzugsbügel drücken. Unterbrechungen
innerhalb der Spritzfläche vermeiden.
Grundierung/Sperrgrund
Wählen Sie einen Abstand von ca. 15-20 cm und eine niedrige
Materialmengeneinstellung.
Masonry Paint/ Feinputz/ Strukturfarbe
Wählen Sie einen Abstand von ca. 15-20 cm je nach gewünschter Spritzstrahlbreite.
Wählen Sie bei Masonry Paint eine mittlere bis hohe Materialmengeneinstellung.
Bei Feinputz sollte die Materialmenge an die Korngröße angepasst werden. Bei
größeren Korngrößen (z.B. 1 mm) sollte daher eine hohe Materialmenge eingestellt
werden.
Tragen Sie Masonry Paint und Feinputz im Kreuzgang auf (Abb. 9). Sprühen Sie bei
Bedarf noch 1-2 weitere Bahnen (zuerst Antrocknen lassen).
Das Sprühergebnis lässt sich bei Feinputz erst nach dem Trocknen final
i
beurteilen. Warten Sie daher zuerst ca. 20-30 Minuten bis die erste Schicht
trocken ist, bevor Sie Nachbesserungen durchführen.
Die Fördermenge bei Feinputz ist geringer als bei Grundierung.
i
Arbeiten Sie daher langsamer, um einen gleichmäßigen Auftrag zu
erreichen.
Weitere Hinweise zur Einstellung des Spritzbildes und der richtigen Spritztechnik
für horizontalen Materialauftrag
für vertikalen Materialauftrag
für Ecken und Kanten sowie schwer
zugängliche Flächen
D
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents