Einstellung Des Gewünschten Spritzbildes; Einstellung Der Materialmenge (Abb. 6); Spritztechnik - WAGNER W 510 Manual

Universal sprayer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

W 510
Behälter auf Papierunterlage stellen und vorbereiteten Beschichtungsstoff mit Hilfe des
im Lieferumfang enthaltenen Einfülltrichters einfüllen.
Behälter fest an die Spritzpistole anschrauben.
Vorder- und Hinterteil der Pistole miteinander verbinden (Abb. 3)
Gerät nur auf ebener und sauberer Fläche abstellen. Gerät kann sonst umkippen!
Abzugsbügel betätigen. Die W 510 hat einen 2-stufigen Abzugsbügel. In der ersten Stufe
wird die Turbine gestartet. Wird der Abzugsbügel weiter gedrückt, wird Material gefördert.
Spritzbild an der Spritzpistole einstellen.
Das beiliegende Übungsposter ist ideal, um sich mit der Bedienung der
i
Sprühpistole vertraut zu machen. Nach diesen ersten Sprühversuchen, ist
es zweckmäßig auf Karton oder ähnlichem Untergrund eine Sprühprobe
durchzuführen, um die passende Spritzpistoleneinstellung zu ermitteln.
11. Einstellung des gewünschten Spritzbildes
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Niemals während der Einstellung der
Luftkappe den Abzugsbügel ziehen.
Bei leicht gelöster Überwurfmutter (Abb. 4, 1) die Luftkappe (2) in die gewünschte
Spritzbild-Position drehen (Pfeil). Danach Überwurfmutter wieder festziehen.
Abb. 5 A = senkrechter Flachstrahl
Abb. 5 B = waagrechter Flachstrahl 
Abb. 5 C = Rundstrahl

12. Einstellung der Materialmenge (Abb. 6)

Materialmenge durch Drehen der Regulierung am Abzugsbügel der Pistole festlegen.
weniger Materialmenge 
mehr Materialmenge

13. Spritztechnik

Das Spritzergebnis hängt entscheidend davon ab, wie glatt und sauber die
i
Oberfläche vor dem Spritzen ist. Deshalb die Oberfläche sorgfältig vorbehandeln
und staubfrei halten.
Nicht zu spritzende Flächen abdecken.
Gewinde oder ähnliches am Spritzobjekt abdecken.
Wichtig: Am Rand der Spritzfläche beginnen. Zuerst mit der
i
Sprühbewegung beginnen und dann den Abzugsbügel drücken.
Unterbrechungen innerhalb der Spritzfläche vermeiden.
für horizontalen Farbauftrag
für vertikalen Farbauftrag
für Ecken und Kanten sowie schwer
zugängliche Flächen
gegen den Uhrzeigersinn drehen (-)
im Uhrzeigersinn drehen (+)
D
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2369472

Table of Contents