Contents Please observe the following..................5 Emphasized Sections......................5 Items Supplied........................5 Field of Application (Intended Usage)................5 For Your Safety........................ 6 Description ........................7 Theory of Operation ......................7 Operating Elements and Connections ................8 Technical Data ......................10 Energy Requirements .....................
Please observe the following Emphasized Sections Warning! Refers to safety regulations and requires safety measures that protect the operator or other persons from injury or danger to life. Caution! Emphasizes what must be done or avoided so that the unit or other property is not damaged.
Request the technical data sheet and the safety data sheet (acc. to the EC Directive 91/155/EC) for the LOCTITE product used at ® Henkel KGaA www.loctite.com for US and Canada version of data sheets +49 89 92 68 11 67 for English version of data sheets;...
Description Theory of Operation The Semi-automatic Dispense System is connected to an external pneumatic supply. It regulates the adjusted dispensing pressure and controls the dispensing during the selected dispensing time. An uncovered bottle of LOCTITE product is placed directly into the integrated reservoir, and ®...
Description Operating Elements and Connections Reservoir Tank Fitting ¼” NPT Reservoir Knob Reservoir Lid Drip Funnel While changing the product bottle, the reservoir lid can be placed here. Power Switch I/O (ON/OFF) Power Supply Socket Power Fuse, 2 A semi time-lag, glass type Warning! Removing, jumpering or over riding of the safety devices can result in damage to the unit and is...
Page 9
Description Bottle Nesting Block (97009 only) For fixing 250 ml and 500 g bottles aligned correctly to the level sensor. Button Button for the storage of the new values set for the dispensing time [s]. When the indication of the dispensing time [s] in the digital display blinks, the indicated dispensing time is stored by pressing button and the display stops blinking.
Technical Data Energy Requirements 3.1.1 Electric’s Power supply Power supply 90 – 260 V AC; 47 – 63 Hz Power consumption Approx. 25 W Power protection Glass tube, fine wire fuse, 2 A semi time-lag Internal control voltage 24 V DC 3.1.2 Pneumatics Pneumatic supply...
Installation Environmental and Operating Conditions – Keep the pressure hose as short as possible. Short switch-on and switch-off times for the dispensing valve are within reach. – Keep product feed lines as short as possible. The shorter the feedline the smaller the specific resistance and the lower the dispensing pressure can be.
Dispensing First Operation • Check that the dispensing valve is connected correctly according to the operating manual. • Switch the power switch 5 to position I (ON). Notice When you switch on the controller 97009 an empty signal with a peeping tone is indicated. This will happen because there is no product bottle in the reservoir.
Dispensing Adjusting the Dispensed Quantity 5.3.1 Time Controlled Mode This mode of operation is used for spot shaped wetting or drop dispensing. • With buttons set the dispensing time to 0.50 s. The indication of the dispensing time in the digital display begins blinking.
Dispensing Shutdown for Longer Periods of Non-use • Disconnect the pneumatic supply from the controller. Returning to Operation after Longer Periods of Non-use • Reconnect the pneumatic supply to the controller. • Check the installation according to Chapter 4. • Return to operation according to Section 5.1. Care and Maintenance •...
• Replace regulator. LED does not light. – LED defect. • When the controller is operational, the unit can be used until repaired by Henkel Service No start signal. – Plug on the socket XS 1: Start 9 is • Switch the power switch to the position O loose.
Troubleshooting Replacing the Rupture Disk Notice When the maximum allowable air supply pressure is exceeded, the bursting of the rupture disc depressurizes the reservoir. The punctured rupture disc must be replaced. • Disconnect electrical power. • Loosen the reservoir knob 2 and remove the reservoir lid 1.
Adjusting the Level Sensor (97009 only) Warning! Pay attention to the relevant safety regulations when working at the open controller. Notice The level sensor must be adjusted according to the type of product used and the size of the bottle in order to function properly.
Annex Pin Assignment XS 1 Caution! Never connect external voltage on pin 1 or 9! Controller XS1 Footswitch Start Internal relays: max. 30 VDC max. 30 W, max. 1 A Switch closed if controller is ready Switch closed if reservoir is empty + 24V output Never connect external voltage on pin 5 or pin 9!
Page 20
Annex 97009 only READY and EMPTY lamps, Controller XS1 driven with internal voltage Start Internal relays: max. 30 VDC max. 30 W, READY max. 1 A Switch closed if controller is ready EMPTY Switch closed if reservoir is empty + 24V max.
EC Directive for Electro-Magnetic Compatibility 2004/108/EG Applicable harmonized standards DIN EN 292-1, 1991.11; DIN EN 292-2, 1995.06 EN 50011/3.1991; EN 50082-2/3.1995 Manufacturer’s signature 12/10/2007 (Dr. W. Fleischmann) For changes to the unit that were not approved by Henkel, this declaration loses its validity.
Page 22
Inhaltsverzeichnis Bitte beachten Sie ......................23 Hervorhebungen ......................23 Lieferumfang........................23 Zu Ihrer Sicherheit ......................24 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung)............. 23 Gerätebeschreibung ..................... 25 Funktionsbeschreibung....................25 Bedienelemente und Anschlüsse..................26 Technische Daten......................28 Energieanforderungen ....................28 3.1.1 Elektrik ........................... 28 3.1.2 Pneumatik........................
Bitte beachten Sie Hervorhebungen Gefahr! Verweist auf Sicherheitsvorschriften und fordert Vorsichtsmaßnahmen, die den Betreiber des Gerätes oder andere Personen vor Verletzungs- oder Lebensgefahr schützen. Achtung! Hebt hervor, was getan oder unterlassen werden muss, um das Gerät oder andere Sachwerte nicht zu beschädigen.
Technisches Datenblatt und Sicherheitsdatenblatt (gem. EU Richtlinie 91/155/EU) für das ® -Produkt anfordern bei eingesetzte LOCTITE Henkel KGaA +49 89 92 68 11 67 für die englische Version der Datenblätter; 089-92 68 11 22 für die deutsche Version der Datenblätter Achtung! ANWEISUNGEN IN DIESEN DATENBLÄTTERN UNBEDINGT BEFOLGEN!
Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Das Standard-Dosiersystem ist an eine externe Luftdruckversorgung angeschlossen. Diese sorgt für den eingestellten Dosierdruck und regelt die Dosierung während der gewählten Dosierzeit. ® Eine Flasche des LOCTITE -Produktes wird ohne Verschluss direkt in den integrierten Tank eingesetzt und der Deckel des Tanks wieder befestigt. Anschließend wird der Tank mit sauberer, gefilterter und trockener Luft unter Druck gesetzt.
Gerätebeschreibung Bedienelemente und Anschlüsse Produktanschluss ¼” NPT Deckelverschraubung Deckel Ablagetrichter Der Reservoir-Deckel kann hier abgelegt werden, solange die Produktflasche ausgetauscht wird. Netzschalter I/O (EIN/AUS) Netzbuchse Sicherung, 2 A mittelträge, Glasrohrfeinsicherung Gefahr! Entfernen, Überbrücken oder Außerkraftsetzen der Sicherheitseinrichtungen kann zu Schäden am Gerät führen und ist deshalb verboten! Druckluftversorgung Buchse XS 1: Start...
Page 27
Gerätebeschreibung Flaschenhalter (nur 97009) Um 250 ml- und 500 g-Gebinde zum Leermeldesensor korrekt auszurichten. Taste Taste, mit der die neuen Einstellungen der Dosierzeit [s] gespeichert werden. Wenn der Wert der Dosierzeit [s] auf der Digital- anzeige blinkt, wird die angezeigte Dosierzeit durch Betätigen der Taste gespeichert.
Technische Daten Energieanforderungen 3.1.1 Elektrik Spannung Wechselspannung 90 - 260 V; 47 - 63 Hz Leistungsaufnahme Ca. 25 W Netzsicherung Glasrohrfeinsicherung, 2 A mittelträge Interne Steuerspannung 24 V DC 3.1.2 Pneumatik Druckluftversorgung min. 5 bar (70 PSI), max. 10 bar (145 PSI) Qualität Gefiltert 10 μm, ölfrei, nicht kondensierend Wird die erforderliche...
Installieren Umgebungs- und Betriebsbedingungen – Druckschlauch so kurz wie möglich halten. Kurze Ein- und Ausschaltzeiten für das Dosierventil sind möglich. – Produktschläuche so kurz wie möglich halten. Je kürzer der Schlauch, desto geringer der spezifische Widerstand des Produktes und somit der Dosierdruck. Knicken des Schlauchs vermeiden.
Dosieren Erste Inbetriebnahme • Prüfen, dass das Dosierventil gemäß Benutzerhandbuch korrekt angeschlossen ist. • Setzen Sie den Netzschalter 5 auf die Position I (ON). Hinweis Beim Einschalten des Steuergeräts 97009 erscheint ein Leersignal, und es ertönt ein Piepton. Dies geschieht, weil sich im Tank keine Produktflasche befindet. Füllen und Nachfüllen des Produkttanks Gefahr! Niemals das Produkt direkt in den Tank füllen!
Dosieren Einstellen der Dosiermenge 5.3.1 Zeitgesteuerter Betrieb Diese Betriebsart wird bei punktförmiger Benetzung bzw. bei Tropfendosierung genutzt. • Mit den Tasten oder die Dosierzeit auf 0,5 Sekunden einstellen. Der Wert der Dosierzeit auf der Digitalanzeige beginnt zu blinken. CONT • Mit dem Druckregler den Dosierdruck auf 0,5 bar (etwa 7 PSI) einstellen.
Dosieren Außerbetriebnahme für längere Stillstandszeiten • Die Druckluftversorgung des Steuergerätes unterbrechen. Inbetriebnahme nach längeren Stillstandszeiten • Druckluftversorgung zum Steuergerät wiederherstellen. • Installation gemäß Kapitel 4 überprüfen. • Inbetriebnahme gemäß Abschnitt 5.1. Wartung und Pflege • Gelegentlich den O-Ring am Deckel 3 des Produkttanks mit dem mitgelieferten Silikonfett schmieren.
LED leuchtet nicht. – LED defekt. • Solange die Steuereinheit in Betrieb ist, kann die Anlage weiter genutzt werden, bis sie vom Henkel-Service repariert wird. Kein Startsignal. – Stecker an Buchse XS 1: Start 9 ist • Netzschalter in Position 0 (Aus) locker.
Fehlersuche Austauschen der Berstscheibe Bei Überschreitung des maximal zulässigen Versorgungsluftdrucks wird der Produkttank durch Bersten der Berstscheibe entlüftet. Die zerstörte Berstscheibe muss ausgewechselt werden. • Netzversorgung ausschalten. • Deckelverschraubung 2 lösen und Deckel 1 abnehmen. • Schrauben herausholen und Gehäuse entfernen.
Einstellen des Füllstandsensors (nur 97009) Gefahr! Bei Arbeiten am geöffneten Steuergerät sind die relevanten Sicherheitsvorschriften einzuhalten! Hinweis Der Füllstandsensor muss entsprechend der verwendeten Produktart und Flaschengröße eingestellt werden, damit er ordnungsgemäß funktioniert. • (3) Deckelverschraubungen 2 lösen und Deckel 1 entfernen. •...
Diese Funktion steht nur im zeitgesteuerten Modus zur Verfügung! EG-Konformitätserklärung Konformitätserklärung Gemäß EG-Maschinen-Richtlinien 98/37/EWG Hersteller Henkel KGaA Standort München Gutenbergstr. 3 85748 Garching bei München erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart den unten aufgeführten europäischen Richtlinien, harmonisierten Normen und nationalen Normen entspricht.
Page 40
Henkel KGaA Standort München Gutenbergstraße 3 D-85748 Garching b. München Henkel KGaA 2007...
Need help?
Do you have a question about the Loctite 97008 and is the answer not in the manual?
Questions and answers