STIEBEL ELTRON HSBB 3 Operation And Installation

STIEBEL ELTRON HSBB 3 Operation And Installation

Cylinder and hydraulic module
Hide thumbs Also See for HSBB 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
Speicher- und Hydraulikmodul | Cylinder and hydraulic module
» HSBB 3

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HSBB 3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for STIEBEL ELTRON HSBB 3

  • Page 1 BEDIENUNG UND INSTALLATION OPERATION AND INSTALLATION Speicher- und Hydraulikmodul | Cylinder and hydraulic module » HSBB 3...
  • Page 2: Table Of Contents

    Fernbedienung FE 7 �������������������������������������������� 13 12.7 Fernbedienung FEK �������������������������������������������� 13 12.8 Internet-Service-Gateway ISG �������������������������������� 13 Inbetriebnahme �������������������������������������������� 14 13.1 Kontrollen vor der Inbetriebnahme des Wärmepumpen-Managers ������������������������������������ 14 13.2 Inbetriebnahme des Wärmepumpen-Managers ��������� 14 13.3 Übergabe des Gerätes ����������������������������������������� 14 | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 3 Frostschutz der Anlage nicht gewährleistet. - Sie müssen die Anlage im Sommer nicht abschalten. Der Wärmepumpen-Ma- nager verfügt über eine automatische Sommer-Winter-Umschaltung. - Entleeren Sie den Warmwasserspeicher wie in Kapitel „Installation / Wartung / Warmwas- serspeicher / Warmwasserspeicher entleeren“ beschrieben. www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 4: Allgemeine Hinweise

    SIgNALworT Bedeutung GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben. WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann. VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führen kann. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Warmwasserbereitung einstellen können. Sie können den Wärmepumpen-Manager durch folgende Kom- ponenten erweitern: - Raumtemperaturregler FE 7 und FEK zur Regelung des direk- ten Heizkreises und des Mischerkreises. - Mischermodul MSM, bei Anschluss eines zweiten Mischerkreises www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 6: Einstellungen

    Stellen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen auf. Anforderungen an den Montageort: - frostfrei - Der Raum darf nicht durch Staub, Gase oder Dämpfe explosi- onsgefährdet sein. - tragfähiger Fußboden (Gewicht des Gerätes siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“) | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 7: Transport

    Richten Sie das Gerät mithilfe der verstellbaren Gerätefüße waagerecht aus. 11.2 Gerät öffnen f Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleis- ten und Wartungsarbeiten am Gerät zu ermöglichen, halten Sie die Mindestabstände ein. f Lösen Sie die Befestigungsschrauben an der oberen Gerätetür. www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 8: Hydraulischer Anschluss

    Wasserbeschaffenheit Verordnung aus. Vor Befüllen der Anlage muss eine Wasseranalyse des Füllwassers vorliegen. Diese Analyse kann z. B. beim zuständigen Wasserver- Sauerstoffdiffusion sorgungsunternehmen erfragt werden. Sachschaden Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen. Verwenden Sie bei Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen sauerstoffdiffu- sionsdichte Rohre. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 9 Führen Sie eine Dichtheitskontrolle durch. Wenn die Höhendifferenz zwischen dem höchsten Punkt der Hei- zungsanlage und dem Membran-Druckausdehnungsgefäß mehr f Prüfen Sie das Sicherheitsventil. als 13 m beträgt, muss der Vordruck angepasst werden. f Berechnen Sie den Vordruck: www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 10: Gerät Entlüften

    Befestigen Sie den Ablaufschlauch mit geeigneten Mitteln, Sachschaden um Schlauchbewegungen bei möglichem Wasseraustritt zu Um im Fehlerfall mögliche Schäden durch eine erhöhte verhindern. Vorlauftemperatur in der Flächenheizung zu vermeiden, installieren Sie einen Sicherheitstemperaturbegrenzer zur Begrenzung der Systemtemperatur. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 11: Elektrischer Anschluss

    Monoenerge- Die elektrische Not-/Zusatzheizung gewährleistet bei Un- tischer Betrieb terschreiten des Bivalenzpunktes den Heizbetrieb sowie die Bereitstellung hoher Warmwasser-Temperaturen. Notbetrieb Fällt die Wärmepumpe im Störungsfall aus, wird die Heizlei- stung von der elektrischen Not-/Zusatzheizung übernommen. www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 12: Steuerspannung

    Schließen Sie an die Pumpenanschlüsse nur von uns zugelassene Energieeffizenz-Umwälzpumpen an. Wärmepumpen-Manager WPM 3 Wenn Sie nicht von uns zugelassene Energieeffizenz-Um- Bedieneinheit wälzpumpen einsetzen, verwenden Sie ein externes Relais Wärmepumpe mit einer Schaltleistung von mindestens 10 A/250 V AC oder unseren Relais-Bausatz WPM-RBS. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 13: Fühlermontage

    1630 realisieren. Schließen Sie das Internet-Service-Gateway an die 1039 1772 Klemmen H, L und am Klemmblock X2 des Gerätes an. 1078 1922 Die Spannungsversorgung des ISG erfolgt nicht über die Wärme- 1097 2000 pumpe. 1117 2080 www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 14: Besondere Hinweise Außerbetriebnahme

    Wenn Sie die Anlage außer Betrieb nehmen, stellen Sie den Wärmepumpen-Manager auf Bereitschaft. Auf diese Weise bleiben die Sicherheitsfunktionen zum Schutz der 1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Reset-Knopf Anlage, z. B. Frostschutz, erhalten. f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zu- rück, indem Sie den Reset-Knopf drücken. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 15: Wartung

    1 Kontrollöffnung (eingeschraubte Signalanode) f Schrauben Sie die Signalanode aus dem Gerät heraus. f Reinigen Sie den Warmwasserspeicher mit einem Schlauch, den Sie durch die Kontrollöffnung führen. f Saugen Sie abgelösten Kalk über die Kontrollöffnung ab. www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 16: Maße Und Anschlüsse

    INSTALLATIoN Technische daten 16. Technische Daten 16.1 Maße und Anschlüsse HSBB 3 Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Durchmesser Warmwasser Auslauf Durchmesser Sicherheitsventil Ablauf WP Vorlauf Durchmesser WP Rücklauf Durchmesser Heizung Vorlauf Durchmesser Heizung Rücklauf Durchmesser | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 17 INSTALLATIoN Technische daten www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 18 INSTALLATIoN Technische daten 16.2 Elektroschaltpläne HSBB 3-phasig mit WPM3 und MFG Steuerung DHC (MFG) L1 L2 L3 N 1 2 3 4 5 6 T > 1 (L) 2 (N) > p (MFG) 3 2 1 6 5 4 3...
  • Page 19 (Ansteuerung Wärmequellen-Pumpe PWM oder 1-10V) X61 Rast 2,5 Stecker (Temperatur WP-Rücklauf) X72 Rast 2,5 Stecker (CAN-Bus) X62 nicht belegt (Temperatur WQ-Rücklauf) X63 nicht belegt X64 Rast 2,5 Stecker (Temperatur und Volumenstrom Heizungsanlage) X65 nicht belegt (Temperatur und Volumenstrom Wärmequellenanlage) www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 20: Angaben Zum Energieverbrauch

    Geeignet für Luft-Was- ser-Wärme- pumpen 07-17 ACS classic Schutzart (IP) IP20 Dimensionen Höhe 1780 Breite Tiefe Kippmaß 1810 Wärmeübertragerfläche m² Gewichte Gewicht gefüllt Anschlüsse Anschluss heizungsseitig 22 mm Anschluss Kaltwasser 22 mm Anschluss Warmwasser 22 mm | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 21 Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen. oder schreiben Sie uns: Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche - Kundendienst - wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden...
  • Page 22 Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent- lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Entsorgung außerhalb Deutschlands Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 23 NOTIZEN www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 24 FEK remote control ��������������������������������������������� 35 12.8 Internet Service Gateway ISG �������������������������������� 35 Commissioning ��������������������������������������������� 35 13.1 Checks before commissioning the heat pump manager 35 13.2 Commissioning the heat pump manager ������������������ 35 13.3 Appliance handover �������������������������������������������� 35 | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 25: Special Information

    Please note that, depending on the supply pressure, you may also need a pressure reducing valve. - The safety valve discharge aperture must remain open to atmosphere. - Install the safety valve drain pipe with a constant fall to the drain. www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 26: General Information

    Failure to observe this information may result in non-seri- WARNING Injury ous or minor injury. f For safety reasons, only operate the appliance with the casing closed. - Only qualified contractors may carry out the electrical work and installation of this appliance. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 27: Test Symbols

    - Pasteurisation function plate (000000-0000-000000). - Adjustable heat-up program for drying a screed with an un- derfloor heating system - Hours run meter for the connected heat pump www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 28: Installation

    - The room must not be subject to a risk of explosions arising ble-free operation of the appliance and to allow enough from dust, gases or vapours. space for maintenance work. - Load-bearing floor (for the weight of the appliance, see chapter "Specification / Data table") | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 29: Installation

    Open the top appliance door. diffusion may lead to corrosion on the steel components of the heating system (e.g. on the indirect coil of the DHW cylinder, on buffer cylinders, steel radiators or steel pipes). www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 30: Connection To The Heat Pump

    Recheck these limits 8-12 weeks after commission- f Fill the heating system at the appropriate pressure (P0 + 0.3 ing, every time the system is topped up and during bar). Observe the safety valve’s response pressure of 3 bar. the annual service. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 31: Venting The Appliance

    The torque of the plastic union nut depends on the gasket used. 15 Nm = pre-fitted soft rubber gasket. 25 Nm = alternative hard gasket. f Keep to the permissible torque. Material losses Operate the appliance only with pressure-tested taps. 1 Air vent valve www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 32: High Limit Safety Cut-Out For Area Heating System

    Use cables with the relevant cross-sections. Observe the ap- plicable national and regional regulations. Material losses Provide separate fuses for the two power circuits of the appliance and the control unit. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 33: Electric Emergency/Booster Heater

    8.8 kW connection Flow sensor, in the case of cooling T(2. WE) Temperature sensor, heat generator 2 12.2 Control voltage T(Puffer) Buffer cylinder sensor Service (CAN BuS) High ⊥ Ground (only in conjunction with FEK) X26 gNd www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 34: Bus Connection

    You can also change the operating mode. Connect the f Secure the sensor with the cable tie. remote control to terminals Rem.con.1 and Rem.con.3 at terminal strip X2 and to the LV earth terminal strip X26 of the appliance. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 35: Fek Remote Control

    Check whether additional sensors are correctly positioned and connected. f Check whether the power supply is connected correctly. f Check whether the signal cable to the heat pump (BUS) is correctly connected. www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 36: Maintenance

    Drain the DHW cylinder via the drain valve. The signal anode must be fitted as shown in the diagram. Some residual water will remain in the bottom of the cylinder. f Check for tightness when fitting the pressure switch. | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 37: Specification

    Specification 16. Specification 16.1 Dimensions and connections HSBB 3 Entry electrical cables Cold water inlet Diameter DHW outlet Diameter Safety valve drain Heat pump flow Diameter Heat pump return Diameter Heating flow Diameter Heating return Diameter www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 38 INSTALLATIoN Specification 16.2 Wiring diagrams HSBB 3-phasig mit WPM3 und MFG Steuerung DHC (MFG) L1 L2 L3 N (WPM 1 2 3 4 5 6 (Netzt T > 1 (L) 2 (N) > p (MFG) 3 2 1 6 5 4 3...
  • Page 39 X64 Rast 2.5 connector (heating system temperature and flow rate) X65 Not assigned (heat source system temperature and flow rate) X66 Rast 2.5 connector (heating system pressure) X67 Not assigned X68 Rast 2.5 connector (heating/DHW motorised diverter valve switching) X69 Not assigned www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 40: Energy Consumption Data

    IP rating IP20 Dimensions Height 1780 Width Depth Height when tilted 1810 Heat transfer area m² Weights Weight, full Connections Connection on the heating side 22 mm Cold water connection 22 mm DHW connection 22 mm | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 41 This will not affect warranties issued by any importers. Environment and recycling We would ask you to help protect the environment. After use, dispose of the various materials in accordance with national regulations. www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 42 NOTES | HSBB 3 www.stiebel-eltron.com...
  • Page 43 NOTES www.stiebel-eltron.com HSBB 3 |...
  • Page 44 Deutschland Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | kundendienst@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße 33 | 37603 Holzminden Ersatzteilverkauf Tel. 05531 702-120 | Fax 05531 702-95335 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Tel.

Table of Contents