Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sicherheits-
Verblockungssystem
Das Gerät ist mit Sicherheits-Verblockungs schaltern und
anderen Sicherungen ausgestattet. Diese Sicherheits systeme
sind für Ihre Sicherheit vorhanden. Versuchen Sie nicht,
Sicherheitsschalter zu umgehen, und machen Sie sich nie an
Sicherungsvorrichtungen zu schaffen. Überprüfen Sie deren
Funktionsfähigkeit regelmäßig.
WARNUNG!
Wenn das Gerät den Sicherheitstest nicht besteht, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Test 1 - Motor DARF NICHT starten, wenn:
die Zapfwellenkupplung eingekuppelt ist ODER
• das Bremspedal NICHT vollständig niedergedrückt ist (oder
die Parkbremse nicht eingekuppelt ist), ODER
• die automatische Geschwindigkeitsregelung NICHT in Null-
Stellung ist.
Test 2 - Motor MUSS durchdrehen und starten, wenn:
der Fahrer auf dem Sitz sitzt UND
• die Zapfwellenkupplung NICHT eingekuppelt ist UND
• das Bremspedal vollständig niedergedrückt ist (oder die
Parkbremse eingekuppelt ist) UND
• die automatische Geschwindigkeitsregelung in Null-Stellung
ist.
Test 3 - Motor muss STOPPEN, wenn:
• Der Bediener sich vom Sitz erhebt.
Test 4 - Stoppzeit der Mäher-Klinge überpüfen
Die Mähwerkmesser und der Antriebsriemen des Mähwerks
müssen innerhalb von fünf Sekunden, nachdem der Zapf-
wellenkupplungsschalter in die Stellung „Aus" gebracht
wurde zu einem vollkommenen Stillstand kommen. Wenn
der Antriebsriemen des Mähwerks nicht innerhalb von fünf
Sekunden zum Stillstand kommt, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Vertragshändler in Verbindung.
Test 5 - Prüfung der RMO-Funktion (Mähen beim
Rückwärtsfahren)
Der Motor muss ausgehen, wenn der Bediener bei
eingekuppelter Zapfwelle und nicht aktivierter RMO-
Funktion versucht, rückwärts zu fahren.
• Die RMO-Leuchte muss aufleuchten, wenn die RMO-
Funktion aktiviert ist.
Kraftstoff einfüllen
1. Kraftstofftankdeckel abnehmen (A, Abb. 4).
2. Tank füllen. Nicht überfüllen. Im Tank Platz für
Ausdehnung des Benzins lassen. Benzinsorten-
Empfehlungen sind im Motorhandbuch zu finden.
3. Kraftstofftankdeckel anbringen und mit der Hand anziehen.
de
WARNUNG!
Bezin ist leicht entzündlich und muss vorsichtig
gehandhabt werden. Den Tank nicht füllen,
wenn der Motor noch heiß ist. Im Bereich, in
dem aufgetankt wird, keine offenen Flammen,
Streichhölzer verwenden und nicht rauchen. Nicht
zuviel Kraftstoff nachfüllen und Verschüttungen
sofort aufwischen.
Keinen Benzin verwenden, der METHANOL,
Gasohol oder mehr als 10% ETHANOL,
Benzinzusätze oder verbleiten Benzin
enthält, da dies zu Schäden am Motor bzw.
Kraftstoffsystem führen kann.
Motor starten
1. Im Fahrersitz sitzen, das Bremspedal ganz durch
drücken oder die Parkbremse anziehen.
2. Sicherstellen, dass die Fahrgeschwindigkeitspedale
nicht nieder gedrückt werden und dass der Hebel für
die automatische Geschwindigkeitsregelung in der
Neutralstellung ist.
3. Die Zapfwellenkupplung auskuppeln.
4. Den Gashebel auf VOLLGAS stellen.
5. Den Choke schließen.
HINWEIS: Bei warmem Motor ist die Anwendung des
Chokes ggf. nicht notwendig.
6. Den Schlüssel in den Zündschalter stecken und auf
START drehen.
7. Nach dem Anlassen des Motors den Gashebel auf halbe
Motornenndrehzahl einstellen. Den Motor mindestens 30
Sekunden lang warm laufen lassen.
8. Den Gashebel auf VOLLGAS stellen.
HINWEIS: Bei einem Notfall kann der Motor gestoppt
werden, indem der Zündschalter in die Stellung
STOP gedreht wird. Diese Methode darf jedoch nur in
Notsituationen angewendet werden. Zum normalen
Abstellen des Motors die Anleitungen im Abschnitt
TRAKTOR UND MOTOR ANHALTEN befolgen.
Traktor und Motor anhalten
1. Die Fahrgeschwindigkeit-Bedienelemente auf Neutral
stellen.
2. Die Zapfwelle auskuppeln und warten, bis alle bewegten
Teilen zum Stillstand gekommen sind.
3. Den Gashebel auf LANGSAM stellen und den
Zündschalter auf AUS drehen. Den Zündschlüssel
abziehen.

Betrieb

17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents