Wartung; Tägliche Reinigung - EdilKamin PELLINSERT 54 Installation, Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18

WARTUNG

Eine regelmäßige Wartung ist die Grundlage des guten Betriebs des Einsatzes.
Vor der Vornahme einer jeglichen Wartungsarbeit, das Gerät vom Stromversorgungsnetz trennen
TÄGLICHE REINIGUNG
Die Reinigung muss mithilfe eines Staubsaugers bei kaltem Einsatz erfolgen; der ganze Vorgang erfordert nur wenige Minuten am
Tag.
- Die Tür, den Brennraumboden, den Raum um den Tiegel, in den die Asche fällt, absaugen.
- Den Tiegel entfernen und mit dem mitgelieferten Metallspachtel entkrusten, etwaige Verstopfungen der Öffnungen auf allen Seiten
reinigen.
- Den Tiegelraum saugen, die Berührungsränder des Tiegels auf seiner Auflage reinigen und den Tiegel wieder einsetzen.
- Falls erforderlich, die Scheibe reinigen (in kaltem Zustand).
Keine heiße Asche ansaugen, dies schädigt den Staubsauger.
WÖCHENTLICHE REINUGUNG
Pellinsert 54 ist mit zwei Inspektionsöffnungen im Brennraumboden „A" und mit zwei an der Decke des Feuerraums „B" versehen,
die auf einfache und wirksame Weise die Reinigung des Rauchabzugs ermöglichen, die unumgänglich vorgenommen werden muss.
"B"
"A"
- Bei Untätigkeit des Ofens und jedenfalls all 15 Tage den Brennstoffbehälter entleeren und dessen Boden absaugen.
SAISON-REINIGUNG (
seitens des Händlers)
Nach einem Verbrauch von 2500 kg Pellet erscheint der Schriftzug „Manutenzione", der die Notwendigkeit einer Wartung anzeigt, die
aus Folgendem besteht:
- Allgemeine Innen- und Außenreinigung
- Sorgfältige Reinigung der Wärmetauscherrohre
- Sorgfältige Reinigung und Entkrustung des Tiegels und des entsprechenden Tiegelraums
- Reinigung der Ventilatoren. mechanische Kontrolle des Spiels und der Befestigungen
-Reinigung des Rauchkanals (eventueller Austausch der Dichtung des Rauchabzugrohrs)
- Reinigung des Raums des Rauchabzugventilators, des Flusssensors, Kontrolle des Thermoelements.
- Reinigung, Inspektion und Entkrustung des Raums des Zündwiderstands, eventueller Austausch desselben
- Sichtprüfung der Elektrokabel, der Anschlüsse und des Versorgungskabels
-Reinigung des Pelletbehälters und Überprüfung des Spiels der Einheit Förderschnecke-Getriebemotor
-Eventueller Austausch der Türdichtung
- Betriebsabnahme, Befüllung der Förderschnecke, Anzünden, 10-minütiger Betrieb und Abschalten
Wird der Einsatz häufig benutzt, wir die Reinigung des Rauchabzugs alle 3 Monate anempfohlen.
DIE MANGELNDE JAHRESZEITEN-WARTUNG BEWIRKT DEN VERFALL DER GARANTIE.
80

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents