Sicherheitshinweise; Allgemeines; Generelle Sicherheitshinweise; Einsatz Und Technische - Homa TCV 407 Series Installation And Operation Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2. Sicherheitshinweise

2.1 Allgemeines

Kennzeichnung von Hinweisen in dieser
Bedienungsanleitung
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicher-
heitshinweise, deren Nichtbeachtung Gefährdungen für
Personen hervorrufen kann, sind mit einem allgemeinen
Gefahrensymbol, Sicherheitszeichen nach DIN 4844-W 9
gekennzeichnet.
Bei Warnung vor elektrischer Spannung erfolgt Kenn-
zeichnung mit Sicherheitszeichen nach DIN 4844-W8.

2.2 Generelle Sicherheitshinweise:

Neben den nachfolgend aufgeführten allgemeinen Si-
cherheitshinweisen finden Sie in dieser Bedienungsanleitung
weitere Sicherheitshinweise unter den Hauptpunkten. Hier
nicht genannte allgemeine Vorschriften und Normen behal-
ten ebenfalls ihre Gültigkeit.
Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende Hin-
weise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten
sind. Daher ist diese Bedienungsanleitung unbedingt vor
Montage und Inbetriebnahme vom Monteur und Betreiber zu
lesen und muss ständig am Einsatzort der Maschine/Anlage
verfügbar sein.
Personen, die mit dieser Bedienungsanleitung
(Gebrauchsanweisung) nicht vertraut sind, dürfen dieses
Gerät nicht benutzen.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die
Pumpe nicht benutzen und sind vom angeschlossenen
Gerät fernzuhalten.
Müssen Arbeiten mit Schweißgeräten oder Elektrowerk-
zeugen durchgeführt werden, ist festzustellen, ob keine
Explosionsgefahr besteht.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht
bzw. in Funktion gesetzt werden.
Der Betreiber ist im Arbeitsbereich des Gerätes gegen-
über Dritten verantwortlich.
Während des Betriebes der Pumpe dürfen sich Perso-
nen nicht im Fördermedium aufhalten.
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaf-
tungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät verursacht
werden, wenn die Hinweise und Vorschriften aus dieser
Bedienungsanleitung nicht eingehalten werden, nicht haf-
ten. Für Zubehörteile gelten die gleichen Bestimmungen.
3. Einsatz und technische Beschreibung

3.1 Einsatz der Pumpe

Schmutzwasser Tauchmotorpumpen werden zum Betrieb
vollständig in das Fördermedium eingetaucht. Pumpen die-
ser Baureihe sind einstufige, transportable Kreiselpumpen,
die sich zum Fördern von sauberem und verschmutzten
Wasser mit festen Bestandteilen eignen:
Pumpentyp
TCV 407
Anwendungsbereiche sind z. B. Kellerentwässerung, Entlee-
rung von Sammelbecken, als Notpumpe bei Überflutungen
usw. Schmirgelnde oder andere werkstoffangreifende Stoffe
können die Pumpe zerstören.
Max. Ø Feststoffe
35 mm
Die Pumpen sind nicht geeignet für den Dauereinsatz in
Fördermedien mit abrasiven
Schmutz-, Sand-, Schlamm- oder Lehmbeimengungen. Bei
chemisch aggressiven Anteilen im Fördermedium ist unbe-
dingt die Beständigkeit der verwendeten Pumpenwerkstoffe
zu beachten.
Entsprechend den Vorschriften für abwassertechnische
Anlagen auf Explosionsschutz ist das Fördern von Fäkalien
und explosionsgefährdeten Flüssigkeiten mit diesen Pumpen
unzulässig. Tauchmotorpumpen mit Leitungslängen unter
10 m dürfen nach VDE nicht im Freien betrieben werden.
Die in den technischen Daten angegebene Spannung
muss der vorhandenen Netzspannung entsprechen.
Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf die in den
Technischen Daten angegebene Höchsttemperatur nicht
überschreiten.
Die Pumpe darf nicht in Schwimmbecken eingesetzt
werden, wenn sich darin Personen aufhalten.

3.2 Technische Daten

Spannung
Drehzahl
Isolationsklasse
Schutzart
Max. Fördertemperatur
Motorleistung
Stromaufnahme
Max. Förderhöhe
Max. Fördermenge
Druckanschluss
Gewicht

4. Garantie

Garantieleistungen auf die in dieser Anleitung beschriebe-
nen Pumpe setzen die Beachtung und Einhaltung aller in der
Anleitung enthaltenen Hinweise voraus, insbesondere be-
züglich des Einsatzes, der Installation und des Betriebes.

5. Transport und Lagerung

Die Pumpe beim Transport nicht werfen oder stürzen.
Bei längerer Lagerung ist die Pumpe gegen Feuchtigkeit,
Wärme oder Frost zu schützen.
Die Pumpe niemals am Kabel oder der Druckleitung anhe-
ben, aufhängen oder transportieren.
Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein aner-
kannten Regeln der Technik sind einzuhalten.

6. Elektroanschluss

Die Pumpe muss über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden. Wenn
die Pumpe in Gartenteichen eingesetzt wird, muss zusätzlich
ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem auslösenden
Nennstrom bis 30 mA installiert werden. Die vorgeschriebe-
ne Netzabsicherung laut Technische Daten muss eingehal-
ten werden. Eine fachmännische Prüfung vor Inbetriebnah-
me muss sicherstellen, dass die geforderten elektrischen
Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Erdung, Nullung, Trenn-
trafo, Fehlerstrom- oder Fehlerspannungsschutzschalter
müssen den Vorschriften des zuständigen Elektrizitätswer-
kes entsprechen.
Die in den Technischen Daten angegebene Spannung
muss der vorhandenen Netzspannung entsprechen.
4
230 V / 50 Hz / 1Ph
2.900 U/min
B
IP68
o
35
C
1000 Watt
4,8 A
9 m
15.000 l/h
R 1 ¼" IG
8,6 kg

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents