Inbetriebnahme; Aufstellen; Anschlüsse Herstellen; Batterien In Das Handmikrofon Und Die Fernbedienung Einsetzen - Omnitronic XFM-212AP User Manual

Speaker system set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5

INBETRIEBNAHME

Aufstellen

Die Lautsprecherboxen können frei im Raum aufgestellt werden über ihren Einbauflansch auf der Unterseite
auf ein Stativ montiert werden. Stellen Sie die Lautsprecherboxen immer auf einen festen, ebenen,
rutschfesten,
erschütterungsfreien,
Lautsprecherboxen müssen sicher aufgestellt oder befestigt sein und dürfen nicht umfallen. Beachten Sie
bei der Installation die gesetzlichen, nationalen Sicherheitsvorschriften.
Anschlüsse herstellen
Um Störgeräusche zu vermeiden, sollte die Aktivbox vor dem Herstellen und Trennen von Verbindungen
ausgeschaltet sein oder die Ausgangsregler auf Minimum gestellt werden. Für eine gute Klangqualität sollten
Sie hochwertige, möglichst kurze Kabel verwenden.
1
Die Stereo-Eingangssignale werden intern für den Ausgang SPEAKER OUT zu einem Mono-Signal
gemischt. Schließen Sie hier die Passivbox an.
2
An den Mikrofoneingang MIC INPUT lässt sich ein dynamisches Mikrofon symmetrisch oder
unsymmetrisch über einen XLR- oder 6,3-mm-Klinkenstecker anschließen.
3
Schließen Sie Geräte mit Stereo-Line-Ausgang (z. B. Keyboard, CD-Player oder Laptop) an die XLR-
Buchse oder die Cinch-Buchsen LINE INPUT an.
4
Am XLR-Ausgang LINE OUT steht das Mischsignal (Mono) zum Weiterleiten an andere Audiogeräte
mit Line-Pegel-Eingängen (z. B. Mischpult, Aufnahmegerät) zur Verfügung.
5
Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das beiliegende Netzkabel an eine
Steckdose an.

Batterien in das Handmikrofon und die Fernbedienung einsetzen

1
Für den Betrieb des Mikrofons sind zwei 1,5-V-Mignon-Batterien erforderlich. Schieben Sie den
Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Mikrofons auf. Legen Sie zwei Batterien wie im Batteriefach
angegeben ein.
2
Die Fernbedienung des Audioplayers wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie
während der Lagerung nicht entladen werden kann, befindet sich eine Isolierfolie zwischen der Batterie
und den Batteriekontakten. Ziehen Sie vor dem ersten Betrieb die Folie auf der Rückseite der
Fernbedienung
aus
funktionstüchtig.
Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach, ist die Batterie verbraucht und
muss auswechselt werden. Drücken Sie dazu auf der Rückseite der
Fernbedienung den kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts drücken und
ziehen Sie gleichzeitig den Batteriehalter heraus.
3
Werden die Geräte längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien heraus, um die Geräte vor
einem eventuellen Auslaufen der Batterien zu schützen.
schwingungsfreien
dem
Batteriehalter
heraus.
und
feuerfesten
Anderenfalls
ist
8
Untergrund
auf.
die
Fernbedienung
nicht
Die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents