SCHUNK KSX-C Installation And Operating Instruction

SCHUNK KSX-C Installation And Operating Instruction

Telescopic vice with force amplification
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

_________________________________________________________________________________________
Montage- und Betriebsanleitung
Installation- and operating instruction
Kraftverstärkter Teleskopspanner
Telescopic vice with force amplification
KSX-C
H.-D. SCHUNK GmbH & Co.
Spanntechnik KG
Lothringer Strasse 23
88512 Mengen
schunk.com
XND.00015.012_A – 10/2018
1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KSX-C and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for SCHUNK KSX-C

  • Page 1 _________________________________________________________________________________________ Montage- und Betriebsanleitung Installation- and operating instruction Kraftverstärkter Teleskopspanner Telescopic vice with force amplification KSX-C H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Strasse 23 88512 Mengen schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 2: Table Of Contents

    Pendel- und Adapterplatte ..............14 Funktion ........................14 Wartung, Reinigung, Instandhaltung ................ 14 Fehlersuche, Störungsbeseitigung ................14 Demontage / Montage ....................15 Montage der 6-fach Wendebacken ................15 Alu-Backen ....................16 Zugstangen-Verlängerung ..............16 Ausserbetriebnahme ................16 schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 3: Benutzerhinweise

    Hinweis auf grössere Sachschäden (alternativ) VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn die Information nicht befolgt wird, sind Sachschäden die Folge. … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    KSX-C L-430: 36.0 kg KSX-C L-500: 38.5 kg KSX-C L-630: 43.0 kg Weitere Daten siehe aktueller Katalog >> Schunk stationäre Spanntechnik << 2.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter „Bestimmungsgemässe Verwendung“ festgelegte oder über dieses hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss und ist verboten.
  • Page 5: Restrisiken

     die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.  die in die Arbeiten an der Maschine eingewiesen sind.  die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Die Anforderungen der EG-Richtlinie zur Benutzung von Arbeitsmitteln 2007/30/EG sind einzuhalten. schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 6: Verpflichtung Des Personals

     Beachtung der Umgebungs- und Einsatzbedingungen.  Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle.  Beachtung der maximalen Laufleistung. Werkstück berührende Teile und Verschleissteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. Gewährleistung – Maximale Laufleistung Gewährleistungsdauer 24 Monate Maximale Laufleistung [Spannzyklen] 50‘000 schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 7: Beschreibung Des Spannmittels

    Unsachgemässe Anwendung oder Überlastung des Antriebs durch Schläge oder zu lange Hebel führen zu Schäden an der Spindel und der mechanischen Kraftkassette. Der KSX-C kann mit wenigen Handgriffen montiert und demontiert werden und darf nur mit dem originalen Spannhebel betätigt werden.
  • Page 8: Betrieb (Normalbetrieb)

    Betrieb (Normalbetrieb) 4.1 Aufspannen / Ausrichten In der Grundausführung sind Senkbohrungen vorhanden, mit denen der KSX-C auf T-Nut Tischen mit 63er Teilung verschraubt werden kann. Der KSX-C wird von oben mit Zylinderschrauben M12 befestigt. Zur Ausrichtung auf T-Nut Tischen mit 63er und 100er Teilung ist als Zubehör ein Ausricht- und Zentrier-Set erhältlich.
  • Page 9: Wartung, Reinigung, Instandhaltung

     Dichtungen des Einstellrings schmieren. Achtung: Die Spannkraft lässt sich nur in entspanntem Zustand verstellen. Einstellring für Kraftverstellung verstellt sich  Federdruckstück hineindrehen, bis die Rastrierung beim Drehen des Einstellrings spürbar ist. (bei ca. 7 – 7.5 mm Tiefe) schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 10: Demontage, Montage

    Nuten in Flucht sind.  Verdrehsicherung einsetzen, Dämpfungsring und Hülse wieder über die Verdrehsicherung schieben. Achtung: Verdrehsicherung immer mit Ausfräsung voran einsetzen. Die Ausfräsung muss in Richtung feste Backe zeigen (Orientierung siehe Grafik). Kraftkassette Innere Teleskophülse schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 11: Demontage Der Beweglichen Backe

     Spindel drehen, bis die bewegliche Backe frei ist.  Backe vom Grundkörper ziehen. 7.4 Komplettzerlegung Demontage der Spindel  KSX-C vorspannen, um Deckplatte zu entlasten.  4x Zylinderschrauben NK M6x10 lösen.  Deckplatte entfernen.  KSX-C entspannen.  Verdrehsicherung entfernen.
  • Page 12: Montage Allgemein

    Bei Montage alle Komponenten ausreichend schmieren. Wichtig: Die Spindelgewinde der Teleskopspindel dürfen nur geoelt werden, z.B. mit MOTOREX Supergliss 68 K nach ISO VG 68, nicht mit Fett geschmiert. Anzugsmoment: Deckel: Zylinderschrauben NK M6x10 (8.8): 10 Nm schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 13: Zusammenbauzeichnung

    XNN.61072.833 O-Ring 28.3x1.78 TFS.125.057.11 Bride rechts TFS.125.058.11 Bride links XNN.90012.080 Federndes Druckstück XNN.61074.803 O-Ring 48.00x1.50 XNN.61075.052 O-Ring 53.70x1.78 XNN.30030.017 Druckfeder XNN.18210.106 Kerb-Nagel Ø2x6 XNN.10361.358 Zyl-Schr In-6kt NK M6x10 XNN.30030.016 Druckfeder XNZ.10312.534 Zyl-Schr In-6kt M12x120 XNN.90111.401 Verschlussstopfen schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 14: Pendel- Und Adapterplatte

     Schraubstockführung und Fläche der Pendelplatte auf Eindrücke respektive Aufstauchungen prüfen. Bei Bedarf Platte und Schraubstockführung abziehen.  Zapfen auf Verschmutzung prüfen.  Korrekter Sitz der O-Ringe prüfen. Der obere O-Ring muss sauber anliegen.  Das gesamte System wieder mit Fett schmieren und zusammenbauen. schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 15: Demontage / Montage

    Spannflächen parallel am Werkstück anliegen.  Zylinderschrauben M12 der 6-fach Wendebacken mit 80 Nm festziehen. Achtung: Wenn die Spannflächen der Wendebacken nicht parallel zur Werkstückfläche ausgerichtet sind, kann die 6-fach Wendebacke durch die Spannkraft gelöst werden schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 16: Alu-Backen

    4. Trägerbacke auf Grundkörper schieben. 5. Verlängerte Zugstange mit mobiler Festbacke verbinden. 6. Zweite Verdrehsicherung einsetzen. Demontage Die Montageschritte werden in umgekehrter Richtung zur Montage ausgeführt. 12 Ausserbetriebnahme Das Spannmittel und alle Zubehörteile können gefahrlos als Altmetall entsorgt werden. schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 17 Servicing, cleaning, maintenance ................29 Troubleshooting, eliminating faults ................29 Removing and replacing parts ................... 30 Fitting the 6-fold reversible jaws ................30 Aluminium jaw ..................31 Pull rod extension ................... 31 Taking out of service ................31 schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 18: User Information

    Important for preventing more extensive material damage (alternative) CAUTION Indicates a potentially dangerous situation. If the information is ignored, material damage will result. … points out a potentially dangerous situation that can lead to material damage if it is not avoided. schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 19: General Safety Instructions

    KSX-C L-430: 36.0 kg KSX-C L-500: 38.5 kg KSX-C L-630: 43.0 kg For further data, please see the current catalogue >> Schunk stationary Workholding<< 2.2 Reasonably foreseeable misapplication Any application that is not in accordance with the "Intended use" or exceeds such intended use is considered not in accordance with the regulations, and is forbidden.
  • Page 20: Residual Risk

     who have completed appropriate induction for working with the machine.  who have read and understood these operating instructions. The requirements of the EC Directive 2007/30/EC on the use of work machinery must be complied with. schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 21: Operator Duties

     Observance of the maximum service life. Parts in contact with the workpiece and wear parts are not covered by the warranty. Warranty – Maximum service life Period of warranty 24 months Maximum service life [clamping cycles] 50,000 schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 22: Description Of The Clamping Device

    Inappropriate application or applying too much force to the drive either by impact or with extended levers lead to damage to the spindle and mechanical force cassette. The KSX-C can be mounted and dismantled in a few easy steps and may only be operated us- ing the original clamping lever.
  • Page 23: Operation (Standard Operation)

    The base plate is fitted with an interface to attaching the clamping bolt for the VERO-S quick-change palleting system. The KSX-C can also be produced at the factory with customer-specific positioning and fixing holes as well as with location recesses for various commonly available zero point clamping systems.
  • Page 24: Servicing, Cleaning, Maintenance

    The setting ring for force adjustment does not hold its position  Turn in the spring pressure piece until engagement of the setting ring can be felt. (at a depth of approx. 7 – 7.5 mm). schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 25: Removing And Replacing Parts

    Important: Always insert the turn prevention lock engaging the recessed end first. The recess must be Mechanical force cassette pointing towards the fixed jaw (see diagram). Inner telescope tube schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 26: Removing The Movable Jaw

     Pull the jaw from the base plate. 7.4 Complete dismantling Removing the spindle  Clamp the KSX-C in order to release the cover plate.  Remove 4 x cylinder screws NK M6 x 10.  Remove cover plate.  Unclamp KSX-C.
  • Page 27: Assembly, General

    The threaded parts of the telescope tubes may only be oiled, for example with MOTOREX Supergliss 68 K to ISO VG 68, not lubricated with grease. Torque: Cover: cylinder screws NK M6 x 10 (8.8): 10 Nm schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 28: Assembly Drawing

    Spring pressure piece XNN.61074.803 O-Ring 48.00x1.50 XNN.61075.052 O-Ring 53.70x1.78 XNN.30030.017 Spiral spring XNN.18210.106 Grooved pin Ø2x6 XNN.10361.358 Cylinder screw, internal hex. NK M6x10 XNN.30030.016 Spiral spring XNZ.10312.534 Cylinder screw, internal hex. M12x120 - 12.9 XNN.90111.401 Closing plugs schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 29: Swivel And Adapter Plate

     Check the peg for soiling.  Check that the O-rings are correctly positioned. The upper O-ring must make good contact.  Re-lubricate the entire system with grease and reassemble. schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 30: Removing And Replacing Parts

     Use a torque of 80 Nm to tighten the M12 cylinder screws of the 6-fold reversible jaws. Attention: When the clamping faces of the jaws are not aligned parallel to the workpiece surface it is possible that the 6-fold reversible jaw becomes loose through the clamping force schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 31: Aluminium Jaw

    6. Insert the second turn prevention lock. Disassembly To dismantle the unit, proceed in reverse order. 12 Taking out of service The clamping device and all accessories can be disposed of as scrap metal without any risk. schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...
  • Page 32 _________________________________________________________________________________________ H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Strasse 23 D-88512 Mengen Tel.: +49-7572-7614-0 Fax: +49-7572-7614-1099 info@de.schunk.com schunk.com schunk.com XND.00015.012_A – 10/2018...

Table of Contents