SCHUNK KSC2 40 Installation And Operating Instructions Manual

SCHUNK KSC2 40 Installation And Operating Instructions Manual

Centric vice
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

_________________________________________________________________________________________
Montage- und Betriebsanleitung
Installation- and operating instruction
Zentrischspanner
Centric vice
KSC2
H.-D. SCHUNK GmbH & Co.
Spanntechnik KG
Lothringer Strasse 23
D-88512 Mengen
www.schunk.de
XND.00018.002_A – 10/2018
1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KSC2 40 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for SCHUNK KSC2 40

  • Page 1 _________________________________________________________________________________________ Montage- und Betriebsanleitung Installation- and operating instruction Zentrischspanner Centric vice KSC2 H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Strasse 23 D-88512 Mengen www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 2: Table Of Contents

    7.2.2 Demontage Abdeckblech ....................12 Montage ........................13 Zentrumseinstellung ....................13 Anhang ....................14 Zusammenbauzeichnung .................... 14 Stückliste ........................14 Weiche Stahlbacken ................15 Funktion ........................15 9.1.1 Ausfräsen der Spannform ....................15 Ausserbetriebnahme ................16 www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 3: Benutzerhinweise

    Hinweis auf grössere Sachschäden (alternativ): VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn die Information nicht befolgt wird, sind Sachschäden die Folge. … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Gewicht: KSC2 40 mit Wendebacken: 0.8 kg KSC2 65 mit Wendebacken: 2.9 kg Weitere Daten siehe aktueller Katalog >> Schunk stationäre Spanntechnik << 2.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter „Bestimmungsgemässe Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss und ist verboten.
  • Page 5: Umbauten Und Veränderungen

     die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.  die in die Arbeiten an der Maschine eingewiesen sind.  die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Die Anforderungen der EG-Richtlinie zur Benutzung von Arbeitsmitteln 2007/30/EG sind einzuhalten. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 6: Verpflichtung Des Personals

     Beachtung der Umgebungs- und Einsatzbedingungen.  Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle.  Beachtung der maximalen Laufleistung. Werkstück berührende Teile und Verschleissteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. Gewährleistung – Maximale Laufleistung Gewährleistungsdauer 24 Monate Maximale Laufleistung [Spannzyklen] 50‘000 www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 7: Beschreibung Des Spannmittels

    Beide Backen und Schieber schliessen bzw. öffnen synchron und sind in Bezug auf die Positionsbohrungen im Grundkörper symmetrisch. Durch den Schnellwechsel kann nicht von Innen gegen Aussen gespannt werden. Der Spannbereich ist von dem verwendeten Backensortiment und der Baugrösse abhängig. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 8: Betrieb (Normalbetrieb)

    Betrieb (Normalbetrieb) 4.1 Aufspannen / Ausrichten In der Grundausführung sind 2x Ø12 H7 (KSC2 65) bzw. 2x Ø8 H7 (KSC2 40) Positionierbohrungen vorhanden, mit denen der KSC2 auf Rasterplatten mit 50er (KSC2 65) bzw. 30er (KSC2 40) Teilung, sowie auf T-Nut Tischen positioniert werden kann. Der KSC2 wird mit je vier M12 Schrauben und Spannpratzen von oben befestigt.
  • Page 9: Backenwechsel

    V-Nuten genutzt werden.  Mitnehmer (Pos. 40/50) wieder an die Grundkörperführung klappen, so dass der Spanner zusammen fahren kann.  Spanner einmal komplett schliessen damit die Mitnehmer in die Spannbacken einklinken. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 10: Wartung, Reinigung, Instandhaltung

     Gewinde durch Fettlücke schmieren.  Laufflächen ölen, z.B. mit MOTOREX Supergliss 68 K nach ISO VG 68.  Montage (Siehe Seite 13). Fehlersuche, Störungsbeseitigung Spanner ist schwergängig Spanner demontieren, reinigen und beschädigte Flächen vorsichtig abziehen. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 11: Demontage, Montage

     Spanner soweit aufschrauben bis die Mitnehmer (Pos. 40/50) seitlich weggeklappt werden können.  Spannbacken (Pos. 20) vom Grundkörper (Pos. 10) entfernen.  Bei Bedarf den Sprengring (Pos. 120) entfernen und die Mitnehmer (Pos. 40/50) ausschrauben. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 12: Komplettzerlegung

     Zentriergabel (Pos. 60) entfernen und nicht verlieren  Gewindespindel (Pos. 30) kann jetzt herausgezogen werden. 7.2.2 Demontage Abdeckblech  Abdeckblech seitlich in eine Rundung Schieben.  Auf der gleichen Seite auf das Abdeckblech drücken, bis sich das Blech aus der Verriegelung löst. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 13: Montage

    Mitnehmer (Pos. 40 / 50) symmetrisch zu A sind. Dabei muss darauf geachtet werden dass die Gewindespindel (Pos. 30) immer leichtgängig ist. (Verdrehung Zentriergabel).  Sobald das Zentrum eingestellt ist, die Gewindestifte mit Loctite „niedrig fest“ einkleben. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 14: Anhang

    CGM.065.115.11 Abdeckblech CGM.040.115.11 CGM.065.114.11 Spanndraht CGM.040.109.11 XNN.10301.363 Zylinder-Schraube In-6kt XNN.10301.260 XNN.10706.357 Gewindestift In-6kt. XNN.10706.304 XNN.61071.410 O-Ring XNN.61070.802 XNN.18501.140 Sprengring XNN.18501.080 Standard Positionen werden für den KSC2 65 verwendet Kursive Positionen werden für den KSC2 40 verwendet www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 15: Weiche Stahlbacken

     Spannen Sie die Hauptspindel mit dem geplanten Drehmoment.  Fräsen Sie die Kontur aus. Da Form und Art der Aufspannung sehr unterschiedlich sind, ist der Maschineneinrichter dafür verantwortlich, dass ausreichend Spannquerschnitte vorhanden sind, sowie die Werkstückspannung geprüft wird. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 16: Ausserbetriebnahme

    _________________________________________________________________________________________ 10 Ausserbetriebnahme Das Spannmittel und alle Zubehörteile können gefahrlos als Altmetall entsorgt werden. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 17 Adjusting the centre ....................28 Appendix ....................29 Assembly drawing....................... 29 Parts list ........................29 Soft steel jaws ..................30 Function ........................30 9.1.1 Cutting out the clamping shape ..................30 Taking out of service ................31 www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 18: User Information

    Important for preventing more extensive material damage (alternative): CAUTION Indicates a potentially dangerous situation. If the information is ignored, material damage will result. … points out a potentially dangerous situation that can lead to material damage if it is not avoided. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 19: General Safety Instructions

    KSC2 40 with reversible jaws: 0.8 kg KSC2 65 with reversible jaws: 2.9 kg For further data, please see the current catalogue >> Schunk stationary Workholding << 2.2 Reasonably foreseeable misapplication Any application that is not in accordance with the "Intended use" or exceeds such intended use is considered not in accordance with the regulations, and is forbidden.
  • Page 20: Alterations And Modifications

     who have completed appropriate induction for working with the machine.  who have read and understood these operating instructions. The requirements of the EG Directive 2007/30/EG on the use of work machinery must be complied with. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 21: Operator Duties

     Observance of the maximum service life. Parts in contact with the workpiece and wear parts are not covered by the warranty. Warranty – Maximum service life Period of warranty 24 months Maximum service life [clamping cycles] 50,000 www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 22: Description Of The Clamping Device

    With the quick-change system it is not possible to clamp from the inside against the outside. The clamping range depends on the jaw range and the model size used. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 23: Operation (Standard Operation)

    Operation (standard operation) 4.1 Clamping / aligning The basic versions of the KSC2 65 and KSC2 40 include 2 x Ø12 H7 and 2x Ø8 H7 positioning holes respectively, which can be used to position the KSC2 65 on grid plates with 50 mm division and the KSC2 40 on grid plates with 30 mm division, and on T-slot tables.
  • Page 24: Jaw Change

     Fold the drivers (items 40/50) back to the tool body guide so that the vice can be pushed back together.  Close the vice once completely to enable the drivers to engage in the clamping jaws. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 25: Servicing, Cleaning, Maintenance

    MOTOREX Supergliss 68 K to ISO VG 68.  Re-assemble the unit (see page 28). Troubleshooting, eliminating faults Vice is hard to operate Dismantle, clean and damaged surfaces must be carefully levelled off with a honing stone. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 26: Removing And Replacing Parts

    (items 40/50) can be moved to the side.  Remove the clamping jaws (item 20) from the tool body (item 10).  Remove the circlip (item 120) if necessary and turn out the drivers (items 40/50). www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 27: Complete Dismantling

     The threaded spindle (item 30) can now be pulled out. 7.2.2 Removing the cover plate  Slide the cover plate sideways into a rounded area.  Push on the cover plate on the same side until it disengages from the lock. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 28: Assembly

    When doing that it is important to ensure that the threaded spindle (item 30) always moves freely. (Twisting of centring fork).  When the centre has been adjusted, use "low strength" Loctite to glue the threaded pins in place. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 29: Appendix

    Hex. socket cylinder screw XNN.10301.260 XNN.10706.357 Hex. socket threaded pin XNN.10706.304 XNN.61071.410 O-ring XNN.61070.802 XNN.18501.140 Circlip XNN.18501.080 The standard items are used for the KSC2 65 The items in italics are used for the KSCC2 40 www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 30: Soft Steel Jaws

    In view of the fact that the type and method of clamping vary a great deal, the setting- technician is responsible for ensuring that the clamping cross sections are adequate, and For checking the workpiece clamping. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 31: Taking Out Of Service

    _________________________________________________________________________________________ 10 Taking out of service The clamping device and all accessories can be disposed of as scrap metal without any risk. www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...
  • Page 32 _________________________________________________________________________________________ H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringerstrasse 23 88512 Mengen Deutschland www.schunk.de Telefon: +49 7572 7614 0 Fax: +49 7572 7614 1099 E-Mail: info@de.schunk.com www.schunk.de XND.00018.002_A – 10/2018...

This manual is also suitable for:

Ksc2 seriesKsc2 65

Table of Contents