Hinweis auf grössere Sachschäden (alternativ) VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn die Information nicht befolgt wird, sind Sachschäden die Folge. … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Spannkraft KSC-D 80 90 Nm 25 kN Beanspruchungen über dem max. Anzugsmoment führen zu Schäden an der Spindel. Gewicht: KSC-D 80-300 Standard ohne Systembacken: 8.0 kg Weitere Daten siehe aktueller Katalog >> Schunk stationäre Spanntechnik << schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Das Tragen einer Schutzbrille in der Nähe einer Bearbeitungsmaschine ist für Bediener und Dritte Pflicht. Arbeitsweisen, welche die Funktion und Betriebssicherheit des Spannmittels beeinträchtigen, sind zu unterlassen. 2.3.1 Backenwechsel Ungenügend angezogene Systembacken können zu Beschädigungen führen! Hinweise dazu finden sich im Kapitel 4 „Betrieb“. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. die in die Arbeiten an der Maschine eingewiesen sind. die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Die Anforderungen der EG-Richtlinie zur Benutzung von Arbeitsmitteln 2007/30/EG sind einzuhalten. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Beachtung der Umgebungs- und Einsatzbedingungen. Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle. Beachtung der maximalen Laufleistung. Werkstück berührende Teile und Verschleissteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. Gewährleistung – Maximale Laufleistung Gewährleistungsdauer 24 Monate Maximale Laufleistung [Spannzyklen] 50‘000 schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Kraftübersetzung ist über den gesamten Spannbereich linear. Der gesamte Spanner ist von Oben und Vorne gekapselt und kann mittels Druckluft ausgeblasen werden. Die Funktion der Dritt-Hand-Bedienung beim Spanner wird mittels Druckfeder über eine Vorspannung des hinteren Schiebers sichergestellt. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Es können auch zwei unterschiedlich grosse Werkstücke gespannt werden. Der maximale Verstellbereich beträgt 31 mm je Schieber. Falls das nicht ausreicht, um das Werkstück zu spannen, müssen die Systembacken in eine andere Nut des Schiebers montiert werden. Die Nutabstände sind 25 mm. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Anzugsmoment fertig gespannt werden. Beim Öffnen der Systembacken wird zuerst das Werkstück bei der Spannbacke B freigegeben und anschliessend das Werkstück der Spannbacke A (nach vollständiger Rückfederung der Dritt-Hand-Funktion). schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Seitliche Längsnuten für die Befestigung mit Spannpratzen. Befestigungsgewinde M4 im Grundkörper für das Ausricht- und Zentrierset. Stirnseitige M8 Gewinde für eine Referenzfläche. Der KSC-D kann werkseitig auch mit kundenspezifischen Positionier- und Befestigungsbohrungen, sowie Aufnahmen für verschiedene marktbegleitende Nullpunkt-Spannsysteme ausgeführt werden. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
4.3 Backensortiment Die zuverlässige Funktion des Spannmittels wird massgeblich durch die richtige Backenwahl beeinflusst. Weitere Daten siehe aktueller Katalog >> Schunk stationäre Spanntechnik << Wartung, Reinigung, Instandhaltung Es ist keine spezielle Wartung notwendig, die Gewindespindel und das Innenleben des Spanners ist durch die Schieber-Mittelbacke-Konstruktion geschützt. Die Schieber-Laufflächen regelmässig ölen...
Demontage Ausbau der Schiebereinheit Die Systembacken demontieren. Zylinderschraube (Pos. 210) demontieren. Klemmschraube (Pos. 200) mindestens vier Umdrehungen lösen. Die Schraube (Pos. 40) muss nie gelöst werden. Gesamte Schiebereinheit aus dem Grundkörper ziehen. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Schiebereinheit bis zum Anschlag in die Führung schieben. Achtung: Schiebereinheit darf nicht an der hinteren Zylinderschraube (Pos. 210) anstehen. Klemmschraube (Pos. 200) bis zum Anschlag eindrehen und dann ½ Umdrehung zurück. Vordere Zylinderschraube (Pos. 210) montieren. Systembacken montieren. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Schmiernippel XNN.61071.085 O-Ring DGM.080.510.11 Klemmschraube XNN.10301.307 Zyl-Schraube M5x8 XNN.18102.308 Zyl-Stift Ø5x10 Hinweis: Für die mit ¤ gekennzeichneten Komponenten ist eine einzelne Ersatzteillieferung nicht möglich. Eine Instandstellung kann vom Hersteller oder von einer autorisierte Servicestelle vorgenommen werden. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Schraubstockführung und Fläche der Pendelplatte auf Eindrücke respektive Aufstauchungen prüfen. Bei Bedarf Platte und Schraubstockführung abziehen. Zapfen auf Verschmutzung prüfen. Korrekter Sitz der O-Ringe prüfen. Der obere O-Ring muss sauber anliegen. Das gesamte System wieder mit Fett schmieren und zusammenbauen. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Da die Formen und Arten der Aufspannungen sehr unterschiedlich sind, ist der Maschineneinrichter verantwortlich, dass ausreichende Spannquerschnitte vorhanden sind und dass die sichere Werkstückspannung geprüft wird. 12 Ausserbetriebnahme Das Spannmittel und alle Zubehörteile können gefahrlos als Altmetall entsorgt werden. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Page 20
Swivel and adapter plate................ 34 10.1 Function ........................34 10.2 Servicing, cleaning, maintenance ................34 10.3 Troubleshooting, eliminating faults ................34 10.4 Fitting the 6-fold reversible jaws ................35 Aluminium jaws ..................35 Taking out of service ................35 schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Important for preventing more extensive material damage (alternative) CAUTION Indicates a potentially dangerous situation. If the information is ignored, material damage will result. … points out a potentially dangerous situation that can lead to material damage if it is not avoided. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
KSC-D 80-300 Standard without jaws: 8.0 kg For further data, please see the current catalogue >> Schunk stationary Workholding << 2.2 Reasonably foreseeable misapplication Any application that is not in accordance with the "Intended use" or exceeds such intended use is considered not in accordance with the regulations, and is forbidden.
who have completed appropriate induction for working with the machine. who have read and understood these operating instructions. The requirements of the EC Directive 2007/30/EC on the use of work machinery must be complied with. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Observance of the maximum service life. Any parts in contact with workpieces and wear parts are not covered by the warranty. Warranty – maximum service life Warranty period 24 months Maximum service life [clamping cycles] 50,000 schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
The power gear ratio is linear across the entire clamping range. The entire vice has been encapsulated from the top and front and can be cleaned using compressed air. The third-hand operation function when clamping is guaranteed by pre-clamping the rear carriage using a pressure spring. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
The maximum carriage adjustment range using the threaded spindle is 31 mm per carriage. If this is insufficient to clamp the workpiece, install the jaws in a different groove of the carriage. The grooves are spaced 25 mm apart. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
When opening the clamping jaws the workpiece at the rear clamping jaw B is released before the workpiece at the front clamping jaw A is released (after the third-hand function has fully retracted). schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
M12 threads at the front on reference surface. The KSC-D can also be produced at the factory with customer-specific positioning and fixing holes as well as with location recesses for various commonly available zero point clamping systems. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
The reliable function of the clamping device is significantly affected by the selection of the correct jaws. For further data, please see the current catalogue >> Schunk stationary Workholding << Servicing, cleaning, maintenance No special maintenance required, the spindle and the internal vice components have been protected by the carriage and central jaw design.
Remove the cylinder screw. (pos. 210) Undo the clamping screw (pos. 200) by a minimum of 4 turns. Screw (pos. 40) must never be unfastened. Pull the entire carriage unit from the tool body. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Important: carriage unit must not come into contact with the rear cylinder screw. (pos. 210) Fully tighten the clamping screw (pos. 200) and undo by ½ turn. Install the front cylinder screw. (pos. 210) Install the system jaws. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
O-ring DGM.080.510.11 Clamping screw XNN.10301.307 M5x8 cylinder screw XNN.18102.308 Cylindrical pin Ø5x10 Note: Components highlighted with ¤ are unsuitable for individual spare parts deliveries. Repairs can be provided by the manufacturer or an authorised service point. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Check the peg for soiling. Check that the O-rings are correctly positioned. The upper O-ring must make good contact. Re-lubricate the entire system with grease and reassemble. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
12 Taking out of service The clamping device and all accessories can be disposed of as scrap metal without any risk. schunk.com XND.00034.002_A – 10/2018...
Need help?
Do you have a question about the KSC-D 80 and is the answer not in the manual?
Questions and answers