Download Print this page

ABC Design Take Off Instructions For Use Manual page 6

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Hinweise für den Reklamationsfall
• Natürliche Abnutzungserscheinungen (Verschleiß) und Schäden durch übermäßige Beanspruchung stellen
keinen Reklamationsanspruch dar.
• Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung entstehen, stellen keinen Reklamationsanspruch dar.
• Schäden, die durch fehlerhafte Montage oder Inbetriebsetzung entstehen, stellen keinen
Reklamationsanspruch dar.
• Schäden, die durch unsachgemäße Änderungen am Produkt entstehen, stellen keinen Reklamationsanspruch
dar.
• Roststellen die durch fehlende Wartung oder unsachgemäße Behandlung vorkommen können, stellen keinen
Mangel dar.
• Kratzer sind normale Verschleißerscheinungen und stellen keinen Mangel dar.
• Feucht gewordene Textilteile, die nicht getrocknet wurden können schimmeln und stellen keinen
produktionsbedingten Mangel dar.
• Durch Sonneneinstrahlung, Schweißeinfluss, Reinigungsmittel, Abrieb oder zu häufiges Waschen ist ein
Ausbleichen nicht auszuschließen und somit kein Mangel.
• Abgefahrene Räder sind natürliche Verschleißerscheinungen und stellen keinen Reklamationsanspruch dar.
1. Öffnen des Wagen
a. Zum Öffnen des Wagens müssen Sie zuerst den Sicherungsknopf an der Seite des Wagens
entriegeln.
b. Ziehen Sie nun den Schiebergriff nach oben, bis er einrastet. Drücken Sie nun den
Schiebergriff inkl. der Rückenlehne nach vorne, bis diese an der Sitzeinheit einrastet.
c. Ziehen Sie den Schiebergriff nun nach hinten, bis er einrastet.
2. Feststellen und Lösen der Bremse
a. Um die Bremse festzustellen, drücken Sie das Bremspedal nach unten.
b. Um die Bremse zu lösen, drücken Sie das Bremspedal nach oben.
3. Schließen des Gurtes
a. Um den Gurt zu schließen, stecken Sie zunächst auf beiden Seiten das Plastikteil des
Beckengurtes in das Plastikteil des Schultergurtes
b. Schieben Sie anschließen die verbundenen Teile in die Schrittgurthalterung.
Stellen Sie den Gurt so ein, dass das Kind in seiner vorgesehenen Position gehalten wird.
4. Öffnen des Gurtes
Um den Gurt zu öffnen, drücken Sie die Knöpfe auf beiden Seiten.
WARNUNG: Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Verbindung mit dem
Beckengurt.
5. Verstellen der Rückenlehne
Um die Position der Rückenlehne zu verändern, lösen Sie die Halteklammer und ziehen Sie
diese mit Hilfe der Bänder in die gewünschte Position.
6. Befestigen und Abnehmen des Schutzbügels
a. Um den Schutzbügel zu befestigen, schieben Sie ihn auf beiden Seiten in die
Plastikfassung.
b. Um den Schutzbügel vom Wagen abzunehmen müssen Sie die Knöpfe auf beiden Seiten
nach innen drücken und dann den Schutzbügel nach vorne abziehen.
c. Um den Schutzbügel in der Höhe zu verstellen, müssen Sie die beiden seitlichen Knöpfe
gedrückt halten und anschließend den Bügel nach oben oder nach unten drücken.
DE - 02

Advertisement

loading