Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH
Modbus-Server
Supplement to User Manual - ENGLISH
Modbus Server
SU_ModbusV2-8, 2015-03-02
FLUXUS ADM 5x07 (Sonderausführung)
FLUXUS ADM 7x07, G70x, F705
FLUXUS ADM 8x27, F808, G80x
FLUXUS ADM 8x27P, G80xP
(mit passivem Stromausgang)
PIOX TS37x
PIOX S705
SU_ModbusV2-8

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Flexim FLUXUS ADM 5 07 Series

  • Page 1 SU_ModbusV2-8 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server FLUXUS ADM 5x07 (Sonderausführung) FLUXUS ADM 7x07, G70x, F705 FLUXUS ADM 8x27, F808, G80x FLUXUS ADM 8x27P, G80xP (mit passivem Stromausgang) PIOX TS37x PIOX S705 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 2 Modbus Server Supplement to User Manual FLUXUS is a registered trademark of FLEXIM GmbH. PIOX is a registered trademark of FLEXIM GmbH. FLEXIM GmbH Wolfener Straße 36 12681 Berlin Germany Tel.: +49 (30) 936 67 660 Fax: +49 (30) 936 67 680 E-mail: flexim@flexim.de...
  • Page 3 Supplement to User Manual Modbus Server Table of Contents Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server..................................5 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server..................................47 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 4 Modbus Server Supplement to User Manual SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 5 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Modbus-Server FLUXUS ADM 5x07 (Sonderausführung) FLUXUS ADM 7x07, G70x, F705 FLUXUS ADM 8x27, F808, G80x FLUXUS ADM 8x27P, G80xP (mit passivem Stromausgang) PIOX TS37x PIOX S705 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 6 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 7: Table Of Contents

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Inhaltsverzeichnis Einführung .................................8 Einstellungen am Messumformer ..........................9 Eingabe des HotCodes..............................9 Auswahl des Modus..............................9 Eingabe der Übertragungsparameter ........................9 Datenübertragung..............................10 Aufbau des Telegramms............................10 Function Code .................................10 CRC-Prüfsumme ..............................10 Modbus-Registeradressen ausgewählter Messgrößen ...................11 Modbus-Register-Adressbereiche der Messdaten ....................13 Abfrage einer Messgröße oder eines Diagnosewerts....................15 Abfrage mehrerer Messwerte oder Diagnosewerte ....................19 Abfrage zusätzlicher Größen ...........................24...
  • Page 8: Einführung

    Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Einführung Modbus ist eine Option für die Messumformer mit der Firmware-Version V5.56 und höher. Der Modbus-Server unterstützt zwei Modi: • Modbus-Modus: Der Messumformer wird als Modbus-Slave betrieben. • RS485-(Sender)-Modus: Der Messumformer sendet Informationen der aktuellen Messung im Klartext und reagiert nicht auf Modbus-Abfragen. Um den Modbus-Modus auszuwählen, muss der HotCode 485000 eingegeben werden (siehe Kapitel 2).
  • Page 9: Einstellungen Am Messumformer

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Einstellungen am Messumformer Eingabe des HotCodes FLUXUS ADM 7x07, F705, G70x, PIOX TS37x, S705 • Drücken Sie Taste C. • Geben Sie HotCode 485000 ein. FLUXUS ADM 5x07, ADM 8x27, ADM 8x27P, F808, G80x, G80xP Wählen Sie Sonderfunktion\SYSTEM-Einstel.\Sonstiges.
  • Page 10: Datenübertragung

    Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Datenübertragung Das Modbus-Protokoll basiert auf einer Master/Slave-Architektur. Die Kommunikation wird durch den Master initiiert, d.h. die Slaves dürfen nur senden, wenn sie eine Abfrage erhalten haben. Der Messumformer (Slave) unterstützt die Betriebsart Modbus RTU (Remote Terminal Unit). Die Informationen werden über Telegramme gesendet.
  • Page 11: Modbus-Registeradressen Ausgewählter Messgrößen

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Modbus-Registeradressen ausgewählter Messgrößen Die folgende Tabelle dient als Hilfe für den Anwender. Sie enthält eine Auswahl von Modbus-Registeradressen der am häufigsten verwendeten Messgrößen und Diagnose- werte. Die Messwerte sind skaliert. Die Modbus-Registeradressen sind 0-basiert. Wenn der Messumformer mit einer 1-basierten Steuerung oder Software verbunden ist, muss die Modbus-Registeradresse in der folgenden Tabelle um 1 erhöht werden.
  • Page 12 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Tab. 4.1: Modbus-Registeradressen Adresse Adresse Adresse Adresse vorein- Anmerkungen Mess- Mess- Verrech- Verrech- gestellte kanal A kanal B nungs- nungs- Maßeinheit ² kanal Y ¹ kanal Z ¹ Massenstrom, Mengenzähler für die 1228 2228 10228 9228 positive Flussrichtung...
  • Page 13: Modbus-Register-Adressbereiche Der Messdaten

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Modbus-Register-Adressbereiche der Messdaten Die gesamten Modbus-Register umfassen einen Adressbereich von 0...65536, wobei jedes Modbus-Register im Speicher 2 Byte belegt. Für die Messdaten stehen folgende Modbus-Register-Adressbereiche zur Verfügung: Tab. 5.1: Modbus-Register-Adressbereiche Messdaten Messkanal Modbus-Register-Adressbereich einzelne Messgröße 1000...1415 Jede einzelne Messgröße wird mit allen zugehörigen Parame- 2000...2415...
  • Page 14 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Tab. 5.1: Modbus-Register-Adressbereiche Messdaten Messkanal Modbus-Register-Adressbereich zusätzliche Messgrößen für FLUXUS HPI 1600...1670 (siehe Abschnitt 8.2) 2600...2670 10600...10670 9600...9670 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 15: Abfrage Einer Messgröße Oder Eines Diagnosewerts

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Abfrage einer Messgröße oder eines Diagnosewerts Jede Messgröße oder jeder Diagnosewert wird in einem Block von 16 Modbus-Registern in vorgegebenen Modbus- Register-Adressbereichen bereitgestellt. Neben den unskalierten und skalierten Messwerten können als Parameter u. a. der Status des Messwerts und die Maß- einheit abgefragt werden (siehe Tab.
  • Page 16 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Tab. 6.2: Offset der Messgröße oder des Diagnosewerts Wert Offset voreingestellte Anmerkung Verrechnung Maßeinheit möglich ³ Normvolumenstrom, Mengenzähler für die positive Flussrichtung Normvolumenstrom, Mengenzähler für die negative Flussrichtung Massenstrom kg/s Massenstrom, Mengenzähler für die positive Flussrichtung Massenstrom, Mengenzähler für die negative Flussrichtung Wärmestrom...
  • Page 17 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Tab. 6.2: Offset der Messgröße oder des Diagnosewerts Wert Offset voreingestellte Anmerkung Verrechnung Maßeinheit möglich Diagnosewert Diagnose Fehlerbits bit-kodierte Variable im nein niederwertigem Byte des skalierten Lo-Words: 0000 0000 000H P0RR H - Hardware-Fehler P - PIG erkannt (nach Erkennung für 4...8 s auf 1 gesetzt)
  • Page 18 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Tab. 6.3: Offset des Parameters Parameter Offset Erklärung Datenformat reserviert reserviert reserviert reserviert reserviert Beispiel: Messkanal: B Messgröße: Strömungsgeschwindigkeit Parameter: ID der Maßeinheit Modbus-Registeradresse: 2000 + 96 + 3 = 2099 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 19: Abfrage Mehrerer Messwerte Oder Diagnosewerte

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Abfrage mehrerer Messwerte oder Diagnosewerte Mit einer Abfrage können • mehrere skalierte Messwerte oder • der Status mehrerer skalierter Messwerte oder • mehrere Diagnosewerte oder • der Status mehrerer Diagnosewerte eines Kanals bereitgestellt werden. Die Modbus-Register sind in einem zusammenhängenden Adressbereich vorgegeben.
  • Page 20 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Tab. 7.2: Offset des Messwerts Messgröße (Gleitkommazahl 32 bit) Offset Lo-Word Hi-Word Wärmestrom, Mengenzähler für die positive Flussrichtung Wärmestrom, Mengenzähler für die negative Flussrichtung Konzentration Medientemperatur (Vorlauf) Medientemperatur (Rücklauf) Mediendruck (Vorlauf) Mediendruck (Rücklauf) Kompressibilitätszahl des Gases (Gasmessung) Dichte Volumenstrom (Netto), Differenz der Mengenzähler der positiven und negativen Flussrichtung...
  • Page 21 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Tab. 7.4: Offset des Status der Messwerte Messgöße (Integer 16 bit) Offset Medientemperatur T (an der Stelle, wo auch der Durchfluss gemessen wird, Vorlauf oder Rücklauf) fluid Medientemperatur T (die andere Temperatur, Rücklauf oder Vorlauf) Mediendruck p (an der Stelle, wo auch der Durchfluss gemessen wird, Vorlauf oder Rücklauf) fluid...
  • Page 22 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Abfrage mehrerer Diagnosewerte Für die Startadressen und Offsets siehe Tab. 7.5 und Tab. 7.6. Die Diagnosewerte sind Referenzen auf das skalierte Hi- und Lo-Word (siehe Tab. 6.3). Sie werden in der vom Benutzer vorgegebenen Maßeinheit angezeigt. Tab.
  • Page 23 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Tab. 7.8: Offset des Status der Diagnosewerte Status der Diagnosewerte (Integer 16 bit) Offset SCNR VariAmp VariTime Erkennungsrate Diagnose Fehlerbits Beispiel: Messkanal: B Messgrößen: VariAmp, VariTime Modbus-Registerstartadresse: 16400 + 2 = 16402 Modbus-Registerbereich: 16402...16403 Register-Anzahl: 2 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 24: Abfrage Zusätzlicher Größen

    Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Abfrage zusätzlicher Größen Kanalunabhängige Diagnosewerte Die absoluten und relativen Differenzwerte von Messkanal A und B sind kanalunabhängige Diagnosewerte. Sie stehen in Blöcken von 16 Modbus-Registern in einem vorgegebenen Adressbereich zur Verfügung. Die Startadresse ist 30000. Für die Berechnung der Modbus-Registeradresse wird ein Offset zur Startadresse des Kanals addiert.
  • Page 25 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Tab. 8.2: Offset HPI Wert Offset Maßeinheit Datenformat Normvolumenstrom ³ positive Flussrichtung Gleitkommazahl 32 bit negative Flussrichtung Gleitkommazahl 32 bit ³ Mengenzähler für die positive Flussrichtung Integer 32 bit Mengenzähler für die negative Flussrichtung Integer 32 bit Status Integer 16 bit...
  • Page 26 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Tab. 8.2: Offset HPI Wert Offset Maßeinheit Datenformat kinematische Viskosität Status Integer 16 bit ² Wert Gleitkommazahl 32 bit druckabhängiger Anteil des Volumenkorrekturfaktors (vcp-value) Status Integer 16 bit Wert Gleitkommazahl 32 bit Wärmestrom positive Flussrichtung Gleitkommazahl 32 bit negative Flussrichtung Gleitkommazahl 32 bit...
  • Page 27 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Status für die HPI-Größen: nicht verfügbar Fehler Beispiel: Messkanal: B Messgröße: Normvolumenstrom Wert: positive Flussrichtung Modbus-Registeradresse = 2000 + 611 = 2611 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 28: Abfrage Der Geräteinformationen

    17 (Function Code) 1 Byte: 101 (Anzahl der folgenden Bytes) 101 Bytes: FLEXIM FLUXUS ULTRASONIC FLOWMETER (Slave ID) 0xFF (Run Indicator Status) ADM7407-07400608 V 6.09 04.11.13 MB Version 1.23 FLX-MB-05052009 (Additional Data mit: • Typ, Seriennummer, Firmware-Version, Firmware-Datum des Messumformers •...
  • Page 29: Spezielle Register

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Spezielle Register Firmware-Version Das Modbus-Register mit der Adresse 0 enthält die aktuelle Modbus-Firmware-Version. Das erste Byte enthält den höhe- ren Teil und das zweite Byte den niedrigeren Teil der Versionsnummer. Heartbeat Das Modbus-Register mit der Adresse 1 enthält den Heartbeat (16 bit). Wenn der Messumformer eingeschaltet wird, wird das Register auf 0 gesetzt.
  • Page 30 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Tab. 10.2: Modbus-Registeradressen für die schnelle Messwertaktualisierung Modbus-Registeradresse Erklärung 1. Messgröße 2. Messgröße 3. Messgröße 4. Messgröße set fast update Tab. 10.3: IDs der Messgrößen für die schnelle Messwertaktualisierung Wert Kanal Messgröße Medientemperatur T (an der Stelle, wo auch der 8192 16384...
  • Page 31 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Tab. 10.3: IDs der Messgrößen für die schnelle Messwertaktualisierung Wert Kanal Kompressibilitätszahl des Gases (Gasmessung) 8450 16642 24834 33026 41218 Dichte 8465 16657 24849 33041 41233 Diagnosewert 8212 16404 24596 32788 40980 SCNR 8213 16405 24597 32789...
  • Page 32: Sonderfunktionen

    Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Sonderfunktionen 11.1 CRT-Funktion Ab der Modbus-Firmware-Version 1.20 und höher ist der Modbus-Server mit der CRT-Funktion (CRT: Customer Register Table) ausgestattet. Mit dieser Funktion können benutzerdefinierte Registeradressen verwendet werden, die zuvor frei gewählt und mit dem CRT-Editor erstellt worden sind.
  • Page 33: Abfrage Des Mengenzählers Für Die Letzten 24 H (Intervall-Abfrage)

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Tab. 11.2: Zurücksetzen der Mengenzähler auf Null Modbus-Registeradresse Erklärung Zeichen Hexadezimal Kanal-ID Messkanäle A...D 0x41...0x44 Verrechnungskanäle Z...Y 0x5A...0x59 alle Kanäle 0x2A Mengenzähler-ID positiver Mengenzähler 0x2B negativer Mengenzähler 0x2D beide Mengenzähler 0x2A Reset 0x01 11.3 Abfrage des Mengenzählers für die letzten 24 h (Intervall-Abfrage) Die Werte der Mengenzähler für die letzten 24 h können für folgende Messgrößen abgefragt werden: •...
  • Page 34 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Tab. 11.4: Abfrage des Mengenzählers Wert Datenformat Modbus-Registeradresse Volumenstrom 1. Tag positive Flussrichtung Gleitkomma- 23100...23101 23200...23201 23600...23601 23500...23501 zahl 32 bit negative Flussrichtung Gleitkomma- 23102...23103 23202...23203 23602...23603 23502...23503 zahl 32 bit positive Flussrichtung Integer 32 bit 23104...23105 23204...23205 23604...23605...
  • Page 35 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Tab. 11.4: Abfrage des Mengenzählers Wert Datenformat Modbus-Registeradresse Massenstrom 1. Tag positive Flussrichtung Gleitkomma- 23150...23151 23250...23251 23650...23651 23550...23551 zahl 32 bit negative Flussrichtung Gleitkomma- 23152...23153 23252...23253 23652...23653 23552...23553 zahl 32 bit positive Flussrichtung Integer 32 bit 23154...23155 23254...23255 23654...23655...
  • Page 36: Anhang

    Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Anhang IDs der Maßeinheiten (für skalierte Messwerte) Temperatur Maßeinheit Maßeinheit °C °F Druck Maßeinheit Maßeinheit mbar mmHg bar(g) psi(g) Strömungsgeschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit Maßeinheit Maßeinheit in/s cm/s ft/s Volumenstrom Maßeinheit Maßeinheit ³ bbl/h ³ bbl/m ³ bbl/s ³...
  • Page 37 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Volumen Maßeinheit Maßeinheit ³ USMgal USkgal MMCF (million cubic feet) USgal MCF (thousand cubic feet) Massenstrom Maßeinheit Maßeinheit kg/s lb/d lb/h lb/min lb/s kg/h klb/h kg/min klb/min kg/s Masse Maßeinheit Maßeinheit Wärmestrom Maßeinheit Maßeinheit MBTU/d kTON kBTU/m...
  • Page 38 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Wärmemenge Maßeinheit Maßeinheit MBTU TONhrs kTONd TONd kTONh kBTU BTU: British Thermal Unit TON: ton of refrigeration 1 W = 1 J/s = (1/1055.05585262) BTU/s 1 W = 1 J/s = (1/3516.852842) TON 1 TON = 200 BTU/min Dichte Maßeinheit Maßeinheit...
  • Page 39: Bcrt-Editor

    Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server CRT-Editor Ab der Modbus-Firmware-Version 1.20 und höher ist der Modbus-Server mit der CRT-Funktion ausgestattet (CRT: Cus- tomer Register Table). Mit dieser Funktion können benutzerdefinierte Registeradressen verwendet werden, die zuvor frei gewählt und erstellt worden sind. Für die Erstellung wird der CRT-Editor verwendet.
  • Page 40 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Abb. B.2: Übertragungsparameter • Geben Sie im Startfenster die Modbus-Adresse des Messumformers ein (siehe 4 in Abb. B.3). • Klicken Sie im Startfenster auf die Schaltfläche Connect (siehe Abb. B.1). Die Verbindung zum Messumformer wird aufgebaut. Der aktuelle Status und Informationen zum Modbus-Sever werden angezeigt (siehe Tab.
  • Page 41 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Eingabe der CRT-Einträge Es können max. 200 benutzerdefinierte Registeradressen eingegeben werden. Wenn neben den benutzerdefinierten Re- gisteradressen auch die Standard-Registeradressen ihre Gültigkeit behalten sollen, müssen diese ebenfalls eingegeben werden. • Geben Sie die benutzerdefinierten Registeradressen ein (siehe Abb. B.4). Jeder benutzerdefinierten Registeradresse wird ein Messkanal, eine Messgröße und ein Parameter zugewiesen.
  • Page 42 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Löschen der CRT-Einträge in der Tabelle • Klicken Sie auf die Schaltfläche Clear Table (siehe Abb. B.4), wenn alle CRT-Einträge in der Tabelle gelöscht werden sollen. Eine Warnung wird angezeigt (siehe Abb. B.5). Abb. B.5: Warnung (CRT-Einträge löschen) •...
  • Page 43 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Löschen der CRT-Einträge im Messumformer • Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete CRT (siehe Abb. B.4), wenn die im Messumformer gespeicherten CRT-Einträge gelöscht werden sollen. Eine Warnung wird angezeigt (siehe Abb. B.8). Abb. B.8: Warnung (CRT-Einträge löschen) •...
  • Page 44 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Nach der Aktivierung werden für die Übertragung der Daten nur die benutzerdefinierten Registeradressen verwendet. Die Beschriftung auf der Schaltfläche im Startfenster wechselt von Activate CRT zu Deactivate CRT. Im Startfenster wird unter Device Information der jeweils eingestellte Zustand angezeigt (siehe Abb. B.11). Abb.
  • Page 45 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH Modbus-Server Aktivierung • Klicken Sie auf die Schaltfläche Expert Mode OFF (siehe Abb. B.4). Die Beschriftung auf der Schaltfläche wechselt von Expert Mode OFF zu Expert Mode ON (siehe Abb. B.12). Ein Fenster wird geöffnet (siehe Abb. B.13). •...
  • Page 46 Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 47: Supplement To User Manual - English Modbus Server

    Supplement to User Manual - ENGLISH Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Modbus Server FLUXUS ADM 5x07 (Special Version) FLUXUS ADM 7x07, G70x, F705 FLUXUS ADM 8x27, F808, G80x FLUXUS ADM 8x27P, G80xP (with passive current output) PIOX TS37x PIOX S705 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 48 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 49 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Table of Contents Introduction ................................50 Settings in the Transmitter............................51 Input of the HotCode..............................51 Selection of the Mode ..............................51 Input of the Transmission Parameters........................51 Transmission of Data...............................52 Structure of the Telegram ............................52 Function Code .................................52 CRC Checksum ...............................52 Modbus Register Addresses of Selected Physical Quantities .................53 Modbus Register Address Ranges of the Measurement Data ................55...
  • Page 50: Introduction

    Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Introduction Modbus is optional for transmitters with firmware version V5.56 and higher. The Modbus server supports two modes: • Modbus mode: The transmitter is operated as Modbus slave. • RS485 (sender) mode: The transmitter sends plain text information about the current measurement and does not respond to Modbus requests.
  • Page 51: Settings In The Transmitter

    Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Settings in the Transmitter Input of the HotCode FLUXUS ADM 7x07, F705, G70x, PIOX TS37x, S705 • Press key C. • Enter HotCode 485000. FLUXUS ADM 5x07, ADM 8x27, ADM 8x27P, F808, G80x, G80xP Select Special Funct.\SYSTEM settings\Miscellaneous.
  • Page 52: Transmission Of Data

    Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Transmission of Data The Modbus protocol is based on a master/slave architecture. Communication is initiated by the master, i.e., the slaves can only send after receiving a request. The transmitter (slave) supports the operating mode Modbus RTU (Remote Terminal Unit). The information is transmitted via telegrams.
  • Page 53: Modbus Register Addresses Of Selected Physical Quantities

    Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Modbus Register Addresses of Selected Physical Quantities The following table is intended to provide assistance to the user. It contains a number of selected Modbus register addresses of the most commonly used physical quantities and diagnos- tic values.
  • Page 54 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Tab. 4.1: Modbus register addresses address address address address preset remarks measuring measuring calculation calculation unit of channel A channel B channel Y ¹ channel Z ¹ measure- ment ² mass flow rate, totalizer for positive 1228 2228...
  • Page 55: Modbus Register Address Ranges Of The Measurement Data

    Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Modbus Register Address Ranges of the Measurement Data All the Modbus registers comprise an address range of 0...65536, with every Modbus register occupying 2 bytes of the data logger. The following Modbus register address ranges are available for measurement data: Tab.
  • Page 56 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Tab. 5.1: Modbus register address ranges measurement data measuring Modbus register address range channel additional physical quantities for FLUXUS HPI 1600...1670 (see section 8.2) 2600...2670 10600...10670 9600...9670 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 57: Request Of A Physical Quantity Or A Diagnostic Value

    Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Request of a Physical Quantity or a Diagnostic Value Every physical quantity or every diagnostic value is provided in a block of 16 Modbus registers in predefined Modbus reg- ister address ranges. Besides the unscaled and scaled measured values, the state of the measured value and the unit of measurement, among others, can be requested as parameters (see Tab.
  • Page 58 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Tab. 6.2: Offset for the physical quantities or the diagnostic values value offset preset unit of note calculation measurement possible standard volumetric flow rate, m³ totalizer for positive flow direction standard volumetric flow rate, totalizer for negative flow direction mass flow rate kg/s...
  • Page 59 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Tab. 6.2: Offset for the physical quantities or the diagnostic values value offset preset unit of note calculation measurement possible diagnostic value diagnostic error bits bit-coded variable in the low-value byte of the scaled lo word: 0000 0000 000H P0RR with...
  • Page 60 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Tab. 6.3: Offset of the Parameter parameter offset explanation data Format reserved reserved reserved reserved reserved Example: measuring channel: B physical quantity: flow velocity parameter: ID of the unit of measurement Modbus register address: 2000 + 96 + 3 = 2099 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 61: Request Of Multiple Measured Values Or Diagnostic Values

    Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Request of Multiple Measured Values or Diagnostic Values With one request, it is possible to provide • multiple scaled measured values or • the state of multiple scaled measured values or • multiple diagnostic values or •...
  • Page 62 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Tab. 7.2: Offset of the measured value physical quantity (floating point number 32 bit) offset lo word hi word heat flow rate, totalizer for positive flow direction heat flow rate, totalizer for negative flow direction concentration medium temperature (supply line) medium temperature (return line)
  • Page 63 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Tab. 7.4: Offset of the state of the measured values physical quantity (integer 16 bit) offset medium temperature T (at the location where the flow rate is measured, supply line or return line) fluid medium temperature T (the other temperature, return line or supply line)
  • Page 64 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Request of Multiple Diagnostic Values For the start addresses and the offsets see Tab. 7.5 and Tab. 7.6. The diagnostic values are references to the scaled hi and lo word (see Tab. 6.3). They are displayed with the unit of mea- surement defined by the user.
  • Page 65 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Tab. 7.8: Offset of the state of the diagnostic values state of the diagnostic values (integer 16 bit) offset SCNR VariAmp VariTime detection rate diagnostic error bits Example: measuring channel: B physical quantities: VariAmp, VariTime Modbus register start address: 16400 + 2 = 16402 Modbus register range: 16402...16403...
  • Page 66: Request Of Additional Quantities

    Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Request of Additional Quantities Channel-Independent Diagnostic Values The absolute and relative difference values of measuring channel A and B are channel-independent diagnostic values. They are available in blocks of 16 Modbus registers in a predefined address range. The start address is 30000.
  • Page 67 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Tab. 8.2: Offset HPI value offset unit of mea- data format surement standard volumetric flow rate positive flow direction m³/h floating point number 32 bit negative flow direction floating point number 32 bit totalizer for positive flow direction m³...
  • Page 68 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Tab. 8.2: Offset HPI value offset unit of mea- data format surement kinematic viscosity state integer 16 bit value mm²/s floating point number 32 bit pressure-dependent part of the volume correction factor (vcp-value) state integer 16 bit value...
  • Page 69 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server state for the HPI quantities: not available error Example: measuring channel: B physical quantity: standard volumetric flow rate value: positive flow direction Modbus register address = 2000 + 611 = 2611 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02...
  • Page 70: Request Of Instrument Information

    17 (function code) 1 byte: 101 (number of following bytes) 101 bytes: FLEXIM FLUXUS ULTRASONIC FLOWMETER (Slave ID) 0xFF (Run Indicator Status) ADM7407-07400608 V 6.09 04.11.13 MB Version 1.23 FLX-MB-05052009 (Additional Data with: • type, serial number, firmware version, firmware date of the transmitter •...
  • Page 71: Special Registers

    Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Special Registers Firmware Version The Modbus register with the address 0 contains the current Modbus firmware version. The first byte contains the higher and the second byte the lower part of the version number. Heartbeat The Modbus register with the address 1 contains the heartbeat (16 bit).
  • Page 72 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Tab. 10.2: Modbus register addresses for the fast update rate of measured values Modbus register address explanation 1st physical quantity 2nd physical quantity 3rd physical quantity 4th physical quantity set fast update Tab.
  • Page 73 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Tab. 10.3: IDs of the physical quantities for the fast update rate of measured values value channel compressibility coefficient of the gas 8450 16642 24834 33026 41218 (gas measurement) density 8465 16657 24849 33041 41233...
  • Page 74: Special Functions

    Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Special Functions 11.1 CRT Function With the Modbus firmware version 1.20 and higher, the Modbus server is equipped with the CRT function (CRT: Customer Register Table). With this function, it is possible to use user-defined register addresses which have previously been selected an created with the CRT editor.
  • Page 75: Request Of The Totalizer For The Last 24 H (Request In Intervals)

    Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Tab. 11.2: Reset of the totalizers to zero Modbus register address explanation character hexadecimal channel ID measuring channels A...D 0x41...0x44 calculation channels Z...Y 0x5A...0x59 all channels 0x2A totalizer ID positive totalizer 0x2B negative totalizer 0x2D both totalizers...
  • Page 76 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Tab. 11.4: Request of the totalizers value data format Modbus register address volumetric flow rate 1st day positive flow direction floating point 23100...23101 23200...23201 23600...23601 23500...23501 number 32 bit negative flow direction floating point 23102...23103 23202...23203...
  • Page 77 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Tab. 11.4: Request of the totalizers value data format Modbus register address mass flow rate 1st day positive flow direction floating point 23150...23151 23250...23251 23650...23651 23550...23551 number 32 bit negative flow direction floating point 23152...23153 23252...23253...
  • Page 78: Annex

    Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Annex IDs of the Units of Measurement (for Scaled Measured Values) Temperature unit of measurement unit of measurement °C °F Pressure unit of measurement unit of measurement mbar mmHg bar(g) psi(g) Flow velocity, Sound speed unit of measurement unit of measurement in/s...
  • Page 79 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Volume unit of measurement unit of measurement m³ USMgal USkgal m³ MMCF (million cubic feet) USgal MCF (thousand cubic feet) Mass flow rate unit of measurement unit of measurement kg/s lb/d lb/h lb/min lb/s kg/h...
  • Page 80 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Heat quantity unit of measurement unit of measurement MBTU TONhrs kTONd TONd kTONh kBTU BTU: British Thermal Unit TON: ton of refrigeration 1 W = 1 J/s = (1/1055.05585262) BTU/s 1 W = 1 J/s = (1/3516.852842) TON 1 TON = 200 BTU/min Density unit of measurement...
  • Page 81: Bcrt Editor

    Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server CRT Editor With the Modbus firmware version 1.20 and higher, the Modbus server is equipped with the CRT function (CRT: Customer Register Table). With this function, it is possible to use user-defined register addresses which have previously been se- lected and created.
  • Page 82 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Fig. B.2: Transmission parameters • Enter the Modbus address of the transmitter in the start window (see 4 in Fig. B.3). • Click the button Connect in the start window (see Fig. B.1). The connection to the transmitter is established.
  • Page 83 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Input of the CRT Entries Max. 200 user-defined register addresses can be entered. If the standard register addresses are to remain valid besides the user-defined register addresses, they also have to be entered. •...
  • Page 84 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH Deleting CRT Entries in the Table • Click the button Clear Table (see Fig. B.4) if all CRT entries in the table are to be deleted. A warning is displayed (see Fig. B.5). Fig.
  • Page 85 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Deleting CRT Entries in the Transmitter • Click the button Delete CRT (see Fig. B.4) if the CRT entries stored in the transmitter are to be deleted. A warning is dis- played (see Fig. B.8). Fig.
  • Page 86 Modbus Server Supplement to User Manual - ENGLISH After the activation, only the user-defined register addresses are used for the transmission of data. The text on the button in the start window changes from Activate CRT to Deactivate CRT. The corresponding set state is displayed under Device Information in the start window (see Fig.
  • Page 87 Supplement to User Manual - ENGLISH Modbus Server Activation • Click the button Expert Mode OFF (see Fig. B.4). The text on the button changes from Expert Mode OFF to Expert Mode ON (see Fig. B.12). A window is opened (see Fig. B.13). •...

Table of Contents