Gaggia Milano GRAN GAGGIA STYLE Operating Instructions Manual page 35

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
• (Abb. 7) - Die Taste für die Kaffeeausgabe (18) erneut
drücken, um die Ausgabe zu beenden.
• (Abb. 8) - Den Drehknopf (3) "Heißwasser/Dampf" schlies-
sen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird. Den Behälter
entfernen.
Die Maschine ist nun für die Ausgabe von Kaffee und Dampf
bereit. Für die Einzelheiten zum Betrieb wird auf die entspre-
chenden Kapitel verwiesen.
4.6 Erste Inbetriebnahme oder Benut-
zung nach längerer Nichtbenutzung
Dieser einfache Vorgang gewährleistet eine optimale Ausgabe
und muss ausgeführt werden:
- bei der ersten Inbetriebnahme;
- oder nach einem längeren Zeitraum der Nichtbenutzung
der Maschine (länger als 2 Wochen).
Das während dieses Prozesses ausgegebene
Wasser muss über einen entsprechenden Ab-
fluss entsorgt werden und darf nicht für Lebensmit-
telzwecke verwendet werden. Sollte der Behälter
während des Zyklus voll werden, muss die Ausgabe
gestoppt und der Behälter geleert werden, bevor der
Vorgang fortgesetzt wird.
A (Abb. 2) - Den Tank ausspülen und mit frischem Trinkwas-
ser füllen.
B (Abb. 6) - Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
Den Drehknopf (3) langsam öffnen, indem er im Gegen-
uhrzeigersinn gedreht wird.
(Abb. 7) - Die Taste für die Kaffeeausgabe (18) drücken.
C Den gesamten Inhalt des Wassertanks über die Heißwas-
ser-/Dampfdüse abfließen lassen.
(Abb. 7) - Die Taste für die Kaffeeausgabe (18) erneut
drücken, um die Ausgabe zu beenden.
(Abb. 8) - Den Drehknopf (3) schließen, indem er im Uhr-
zeigersinn gedreht wird.
D (Abb. 2) - Den Wassertank mit frischem Trinkwasser fül-
len.
E (Abb. 15-16) - Den Filterhalter von unten in die Brühgrup-
pe (8) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er
einrastet.
F Einen geeigneten Behälter unter den Filterhalter stellen.
G (Abb. 18) - Die Taste für die Kaffeeausgabe (18) drücken
und das gesamte im Tank vorhandene Wasser ablassen. Ist
kein Wasser mehr vorhanden, die Ausgabe abbrechen, in-
4219-450-03731 MANUAL GRAN. GAG. IT-EN-DE-FR-ES-PT-NL-SV-NO-FI-DA-GR.indd 35
dem erneut die Taste für die Kaffeeausgabe (18) gedrückt
wird.
Anschließend den Behälter entleeren.
H (Abb. 20) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts
nach links aus der Brühgruppe herausnehmen und mit
frischem Trinkwasser ausspülen.
Danach ist die Maschine betriebsbereit.
I
5 KAFFEEAUSGABE
Achtung! Die Herausnahme des Druckfilterhal-
ters durch Drehung im Uhrzeigersinn von Hand
während der Ausgabe des Kaffees ist verboten. Ver-
brennungsgefahr.
• Während dieses Vorgangs kann sich die Kontrolllampe
"Maschine bereit" (19) ein- und ausschalten. Dieser Be-
trieb ist völlig normal und nicht als Störung zu betrachten.
• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass der Drehknopf (3)
Heißwasser/Dampf geschlossen ist und der Wassertank
der Maschine eine ausreichende Menge Wasser enthält.
• (Abb. 5) - Die Taste ON/OFF (16) drücken. Die Kontroll-
lampe (17) leuchtet auf und zeigt an, dass die Maschine
eingeschaltet ist.
• Abwarten, bis die Kontrolllampe "Maschine bereit" (19)
aufleuchtet. Nun ist die Maschine für die Kaffeeausgabe
bereit.
Das Zubehör für die Kaffeeausgabe befindet
sich in einer entsprechenden Aufnahme, die
diese Vorgänge einfach und schnell macht.
Für die Entnahme des Messlöffels für gemahlenen Kaf-
fee und/oder die erforderlichen Filter muss lediglich
der Deckel (2) angehoben werden (Abb. 35 und Abb.
36).
Wird nach dem Druck der Taste für die Kaffee-
ausgabe (18) KEIN Kaffee ausgegeben, so ist die
Taste für die Kaffeeausgabe (18) erneut zu drücken und
auf die Tabelle "Problemlösung" Bezug zu nehmen, be-
vor der Filterhalter entfernt wird.
5.1 Betrieb mit gemahlenem Kaffee
• (Abb. 9) - Den Filter (13) in den Druckfilterhalter (11)
einsetzen. Bei der ersten Benutzung ist der Filter bereits
eingesetzt.
• (Abb. 15) - Den Druckfilterhalter von unten in die Brüh-
gruppe (8) einsetzen.
• (Abb. 16) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen,
• 35 •
03/12/2018 12:19:30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents