Camos CSA-130P Instruction Manual

Camos CSA-130P Instruction Manual

Automatic, auto-adjusting satellite antenna
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

CSA-130P/140P
Automatische Satellitenantenne
Bedienungsanleitung
Ver. 1.4
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Produkt.
Um Fehler bei der Montage und Handhabung zu vermeiden, lesen Sie
bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie die Antenne
installieren und in Betrieb nehmen!
Bitte notieren Sie hier die Serien-Nr. Ihrer Antenne und geben Sie bei
Rückfragen unbedingt diese Nummer an:
Ser.-Nr.: _________________________________

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CSA-130P and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Camos CSA-130P

  • Page 1 CSA-130P/140P Automatische Satellitenantenne Bedienungsanleitung Ver. 1.4 Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Produkt. Um Fehler bei der Montage und Handhabung zu vermeiden, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie die Antenne installieren und in Betrieb nehmen! Bitte notieren Sie hier die Serien-Nr. Ihrer Antenne und geben Sie bei Rückfragen unbedingt diese Nummer an:...
  • Page 2 Ausleuchtzonen aufweist. Somit ist sie die digitale Empfangslösung für Wohnmobil, Bus, LKW und PKW. Die CSA-130P/140P ist einfach zu montieren (sie wird mit einem Spezialkleber einfach auf das Dach aufgeklebt) und anzuschließen, da nur zwei Anschlußkabel zur Antenne führen. Der kompakte Aufbau in Kuppelform und die niedrige Aufbauhöhe von ca. 30cm bzw. 40cm machen diese Antenne absolut unempfindlich gegenüber Wind.
  • Page 3 zwischen Antenne und Satellit (minimale Elevation 16°-17°) vorhanden ist (siehe Zeichnung). Der min. Abstand zu einerr Klimaanlage sollte 30cm betragen. Satellit Antenne 16°-17° Klima o.Ä. Fahrzeugdach Achtung! Zeichnen Sie die Antennenfüße mit einem geeigneten Stift an. Sollte es hierbei zu Schwierigkeiten kommen, z.B. durch starke Dachkrümmung, rufen Sie bitte unsere Hotline an, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen.
  • Page 4 3. Setzen Sie nun sofort (max. innerhalb von 5 Minuten nach Kleberauftrag) die Antenne auf die angezeichneten Felder. Drücken Sie die Füße leicht und gleichmäßig an und fixieren Sie die Antenne gegen Verrutschen, z.B. durch Klebeband. Es müssen sich nach dem Andrücken noch mindestens 2mm Kleber zwischen Antennenfuß und Oberfläche befinden.
  • Page 5 Anzeige des voreingestellten Satelliten beginnt zu blinken, dann leuchtet sie ständig. Nun startet der Suchvorgang. 3. Wenn die CSA-130P/140P einen Satelliten gefunden hat, stoppt sie und führt eine Feinabstimmung durch. Danach leuchtet die Lock-Anzeige auf und das Bild erscheint auf Ihrem Monitor (falls Sie an Ihrem Satellitenreceiver einen Sender im High-Band mit vertikaler Polarisation, z.B.
  • Page 6 Wenn Sie auf einen anderen Satelliten wechseln wollen, drücken Sie a) in den ersten 3 Sekunden nach dem Einschalten der Steuerbox b) wenn die CSA-130P/140P bereits auf einem anderen Satelliten steht sooft auf die Satelliten-Auswahltaste, bis die gewünschte Satellitenanzeige aufleuchtet. Nun wechselt die Antenne auf den neuen Satelliten.
  • Page 7 IMC GmbH (Camos Europe) Carl-Zeiss-Str. 3 22946 Trittau Tel 04154 / 8083 - 0 www.camos-multimedia.com info@camos-multimedia.com Ausleuchtzone Astra1 digital...
  • Page 8 CSA-130P/140P Automatic, auto-adjusting Satellite antenna Instruction Manual Thank you for purchasing our product. Please read this instruction manual carefully before mounting and operating this antenna! Pls write down the serial number of this antenna. In case of questions pls inform us of this number:...
  • Page 9 The Camos CSA-130P/140P enables reception of the major European satellites like ASTRA1, ASTRA2, HOTBIRD, SIRIUS, ATLANTIK BIRD 3 and HISPASAT. If you want to watch TV or access the Internet via satellite, here’s the equipment you need. The sat-dome is compact in size, light in weight, reliable in operation and incredibly easy to operate and install: there are just two cables to run.
  • Page 10 screw hole antenna foot antenna dome 4. Replace the antenna. Clean the mounting place and the antenna feet with the supplied special cleaning fluid "Reiniger1" and the supplied fleece (pls wear the supplied Latex gloves!). Grind the marked fixing areas and antenna feet with sandpaper (not too much, the surface must be rough a little bit only), clean the surface and antenna feet with cleaning fluid 1 again and wait another 10 minutes.
  • Page 11 Power socket Control box (rearview) 3. Install your satellite receiver (CAMOS SVR-300 e.g.) according to it's user manual and connect it to the control box via the short black co-ax cable. The green "LNB" indicator lights up after switching on the receiver.
  • Page 12 4. Starting up and operating Satellite select LNB indicator Lock indicator pushbutton On/off switch Power Satellite indicators indicator 1. Switch on your satellite receiver and monitor/TV. Now you can switch on the control box. The green "LNB" indicator lights up after switching on the receiver. 2.
  • Page 13 Control cable 8pin, length 10m Antenna cable HQ co-ax, length 10m Diameter: appr. 69,5cm Height: appr. 30cm (CSA-130P)/ appr. 40cm (CSA-140P) Weight (without control box): appr. 9kg IMC GmbH (Camos Europe) Tel +49 4154 8083 - 0 Carl-Zeiss-Str. 3 www.camos-multimedia.com...
  • Page 14 CM/TM-1510 38cm (15") TFT Farb-TV/Monitor zum Betrieb/Einbau in Fahrzeuge Bedienungsanleitung Ver. 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Produkt. Um Fehler bei der Montage und Handhabung zu vermeiden, beachten Sie die nachfolgenden Hinweise bitte sorgfältig.
  • Page 15: Table Of Contents

    1. Inhalt 1. Inhalt ................ 2. Vorsichtsmaßnahmen ..........3. Ausstattungsmerkmale ..........4. Monitor/TV ..............5. Fernbedienung ............6. Funktionen ..............7. Picture / Bildmenü ............. 8. Setup-Menü ............... 9. Sound / Audio - Menü ..........10. TV-Menü (nur TM-1510D ........... 11.
  • Page 16: Ausstattungsmerkmale

    Wenn das Gerät noch kalt ist, erscheint das Bild zuerst etwas dunkel. Das ändert sich nach einigen Minuten. Flüssigkeiten und andere Gegenstände können dem Gerät schaden, wenn diese in das Gerät eindringen. Öffnen Sie nicht das Gerät. Sie könnten Hochspannung oder anderen Gefahren ausgesetzt werden.
  • Page 17: Monitor/Tv

    4. Monitor/TV 1. POWER Ein/Aus-Taste 2. MODE Eingangswahltaste für AV1, 2 (Video), DSUB analog (PC), DVI digital oder TV (nur TM-1510D) und zur Untermenü-Auswahl 3. ◄VOL► Tasten zur Änderung der Werte eines ausgewählten Menüs (z.B. Helligkeit usw.) und zur Lautstärkeeinstellung 4.
  • Page 18: Fernbedienung

    5. Fernbedienung 1. POWER Drücken Sie die Power-Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten 2. TV/AV Eingangswahltaste für AV1, 2 (Video), DSUB analog (PC), DVI digital oder TV (nur TM-1510) 3. RECALL Statusanzeige (Eingang, Video-System, Lautstärke) 4. SLEEP Sleeptimer - nur bei TV-Betrieb (TM-1510) - (0 - 120 Minuten in 10-Minutenschritten) 5.
  • Page 19: Funktionen

    9. MUTE Ton-Stummschaltung 10. SETUP Aufruf des SETUP-Menüs 11. PICTURE Aufruf des Bild-Menüs 12. SOUND Aufruf des Audio-Menüs 13. 0 - 9 Zifferntasten zur TV-Programmwahl 14. A.MEMO Kanalsuchlauf und Auto-Speicherung (nur TM-1510) 15. CH.SET Wechseltaste für gespeicherte TV-Kanäle - nur TM-1510 (z.B.
  • Page 20: Picture / Bildmenü

    7. Picture / Bild - Menü (im TV-Modus entfällt der Menüpunkt "SYSTEM") a) Bei Anschluß eines Computers (DSUB ANALOG): BRIGHTNESS Einstellung der Helligkeit CONTRAST Einstellung Kontrast H POSITION Horizontale Bildposition V POSITION Vertikale Bildposition PHASE Einstellung der Phase PIXEL FREQ. Einstellung der Pixelfrequenz b) Bei Anschluß...
  • Page 21: Setup-Menü

    c) Bei Anschluß einer Videoquelle (AV1/AV2): BRIGHTNESS Einstellung der Helligkeit CONTRAST Einstellung Kontrast SHARPNESS Bildschärfe COLOR TINT Farbton (nur bei NTSC) COLOR TONE Farbstärke/-kontrast SYSTEM Auswahl des TV/Videosystems. PAL (Europa) / NTSC (USA, JAPAN) / AUTO (automatische Auswahl) 8. Setup - Menü Bei Anschluß...
  • Page 22: Sound / Audio - Menü

    9. Sound / Audio - Menü MUTE Ton-Stummschaltung VOLUME Einstellung Lautstärke TREBLE Tiefen BASS Höhen 10. TV - Menü (nur TM-1510D) TYPE KABEL (inkl. Kabelkanäle, fest eingestellt) CHANNEL Direktanwahl des TV-Kanals DELETE = Löschen des angewählten Kanals ADD/DELETE ADD = Hinzufügen des Kanals FEIN - TUNE Sender-Feinabstimmung (mit den ◄...
  • Page 23: Color - Menü (Farbtemperatur)

    TV-Regionen: Deutschland: GERMANY PAL-B/G Spanien: SPAIN PAL-B/G Italien: ITALY PAL-B/G Schweden: SWEDEN PAL-B/G China: PAL-D/K England: UK PAL-I Frankreich: FRANCE SECAM-L Russland: RUSIA SECAM-D/K 11. Color - Menü (Farbtemperatur) Nur bei Anschluß eines Computers (DSUB ANALOG / DVI DIGITAL): 9300K Farbtemperatur 9300K (rot 45/grün 43/blau 50) 7300K Farbtemperatur 7300K (rot 50/grün 47/blau 47)
  • Page 24: Anschlüsse Und Verbindungen

    13. Anschlüsse und Verbindungen Rückansicht An die Rückseite des CM/TM-1510D kann z.B. auch ein Wandhalter mit 75mm oder 100mm Befestigungslochabstand (75mm/100mm-VESA- Standard geschraubt werden (wir empfehlen unseren Vesamount 75, Art.-Nr. 7045B oder Vesamount 100, Art.-Nr. 7045C). Vorher muss natürlich der Standfuss abgeschraubt werden. 1.
  • Page 26: Reinigung Und Instanthaltung

    7. REMOTE OUT (schwarz) IR-Fernbedienungsausgang. Wird dieser Anschluss durch ein 3,5mm Stereoklinkenkabel mit dem Fernbe- dienungseingang eines anderen CAMOS-Gerätes verbunden, können sowohl der CM/TM-1510 als auch das andere Gerät über den Fernbedienungssensor des Monitors bedient werden. 8. Antennenanschluss (nur TM-1510D) Die den Videoeingängen zugeordneten Audioanschlüsse AUDIO1 /...
  • Page 27 Eindringen von Gegenständen oder Flüssigkeiten Führen Sie niemals Gegenstände in das Gerät ein. Sie könnten stromführende Teile treffen und einen Stromschlag bekommen. Das Gerät könnte einen Kurzschluß bekommen oder in Brand geraten. Gießen Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät. Wartung/Service Versuchen Sie nicht, daß...
  • Page 28: Einsetzen Der Batterie In Die Fernbedienung

    - IR-Fernbedienung Abmessungen (B x H x T) 381 x 299 x 46 (mm) Gewicht 3,5 kg Änderungen der Spezifikationen und des Designs sind ohne Ankündigung möglich. IMC Camos GmbH, Carl-Zeiss-Str. 3, 22946 Trittau Tel 04154 / 8083 - 0 info@imc-multimedia.com...
  • Page 30 Inhalt 1. Einführung ........................2 2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten ..............3 3. Sicherheitshinweise ....................4 4. Das Gerät und seine Funktionen ................5 4.1 Fernbedienung ....................... 5 4.2 Anschlüsse an der Rückseite ................. 7 5. Inbetriebnahme ......................9 5.1 Anschluss des Satelliten-Empfängers ..............9 5.2 Erste Schritte ......................
  • Page 31: Einführung

    1. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses digitalen Satelliten-Empfängers entschieden haben. Damit Sie nach dem Anschluss Ihrer Antenne und Ihres Fernsehers schnell in den Genuss eines betriebsbereiten Gerätes kommen, haben wir die meisten der zahlreichen TV-Programme der Satelliten ASTRA, HotBird und TÜRKSAT für Sie vorprogrammiert.
  • Page 32: Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten

    2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten Digitale Set Top Box für den Empfang freier (d.h. unverschlüsselter) TV-Programme. Elegantes Mini-Tischgehäuse. Zusätzlicher externer Infrarot-Sensor für "unsichtbare" Aufstellung des Geräts.(Sensor mit Kabel im Lieferumfang) Universeller Einsatz zu Hause und unterwegs. (230 Volt ~ und Mobilbetrieb an 12 / 24 Volt =) Benutzerführung über komfortables Bildschirm-Menü...
  • Page 33: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde unter Beachtung aller nationalen und internationalen Sicherheits-Vorschriften hergestellt. Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch: STROMVERSORGUNG: 230 Volt ~ und Mobilbetrieb an 12 / 24 Volt = ÜBERLASTUNG: Überlastete Steckdosen und Anschlussleitungen können die Ursache für Brand oder elektrischen Schlag sein.
  • Page 34: Das Gerät Und Seine Funktionen

    4. Das Gerät und seine Funktionen 4.1 Fernbedienung 1 EIN / STANDBY 2 MENÜ 3 Cursor AUF / AB 4 Cursor LINKS / RECHTS 5 OK (Bestätigung) 6 Zifferntasten (0 ~ 9) 7 RADIO 8 AUDIO 9 TIMER 10 LAUTSTÄRKE (-) / LAUTSTÄRKE (+) 11 STANDBILD (Freeze) 12 ZURÜCK 13 VIDEOTEXT...
  • Page 35 4 Cursor LINKS / RECHTS Zum Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl. 5 OK (Bestätigung) Zur Bestätigung der Wahl eines Menü-Punktes oder einer Option innerhalb des Menüs. (Beim Fernseh-/ Radio-Empfang: Aufruf der aktuellen Programmliste.) 6 Zifferntasten (0 ~ 9) Zur Eingabe von Programm-Nummern und zur Wahl sonstiger Optionen (Menü).
  • Page 36: Anschlüsse An Der Rückseite

    4.2 Anschlüsse an der Rückseite 1. Gleichspannungs-Eingang (10 ~ 26 V, 20W) 2. Netzadapter (nicht im Lieferumfang) 3. Zigarettenanzünder-Anschlusskabel (nicht im Lieferumfang) 4. RS-232 Datenschnittstelle 5. Video-Ausgang (analog) 6. Ausgang für Digital Audio (koaxial) 7. Ausgang für Analog Audio (Stereo) 8.
  • Page 37 8. SCART-Anschluss (TV) Zum Anschluss des Satelliten-Empfängers an ein Fernsehgerät. Auf diesem Wege werden alle Audio- und Video-Signale zum Fernsehgerät geleitet. 9. Ext. Fernsteuerempfänger ("Remote Eye") Hier können Sie bei Bedarf den mitgelieferten zusätzlichen Fernsteuerempfänger anschließen. Er empfängt die Infrarot-Signale der Fernbedienung auch dann, wenn der Receiver selbst an einer „unsichtbaren“...
  • Page 38: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme Dieses Kapitel erläutert die Schritte, die zur ersten Inbetriebnahme dieses Receivers erforderlich sind. Zur Erleichterung der Bedienung sind die in Deutschland und Mitteleuropa empfangbaren TV- und Radioprogramme der Satelliten ASTRA, HotBird und TÜRKSAT bereits werksseitig vorprogrammiert und in der Programmliste so sortiert, dass sie den Gewohnheiten einer Vielzahl der deutschsprachigen Fernsehzuschauer entsprechen.
  • Page 39: Fernseh- Und Radio-Programme Auswählen

    6. Fernseh- und Radio-Programme auswählen Nachstehend wird beschrieben, wie man die werksseitig vorprogrammierten Programme abrufen kann. Es gibt drei Möglichkeiten: Geben Sie das gewünschte Programm mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Wählen Sie ein Programm mit den -Tasten auf der Fernbedienung. Drücken Sie die OK -Taste, und wählen Sie aus der sich öffnenden Liste das gewünschte Programm.
  • Page 40: Programm- Informationen (Epg)

    6.3 Programm - Informationen (EPG) Mit den Tasten EPG und INFO können Sie die das Programm begleitenden Informationen abrufen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle TV-Stationen solche Informationen liefern, und falls ja, nicht im immer gleichen Umfang. Der EPG enthält meist Informationen über Programm-Titel, Programmfolge, Kurzinhalt, etc.
  • Page 41: Ergänzende Bedienungsfunktionen

    7. Ergänzende Bedienungsfunktionen Neben den grundlegenden und meistbenutzten Funktionen bietet dieser Receiver eine zusätzliche Auswahl komfortabler Bedienungsfunktionen, die in diesem Abschnitt kurz vorgestellt werden. 7.1 Lautstärkeeinstellung / Stummschaltung des Tons (MUTE) Mit den Tasten VOL (+) und VOL ( - ) auf der Fernbedienung können Sie die Grundlautstärke Ihres Fernsehers voreinstellen.
  • Page 42: Timer Programmieren

    7.5 Timer programmieren Sie können diese Funktion nutzen, um Aufnahmen mit einem Video-Recorder (VCR) zu machen oder diesen Empfänger zu vorgegebenen Zeiten ein- oder auszuschalten. Es lassen sich bis zu 10 Ereignisse im voraus programmieren. Drücken Sie die TIMER -Taste auf der Fernbedienung. Es erscheint die Meldung „Bitte zuerst Uhrzeit einstellen“, gefolgt vom Bildschirm „Datum / Zeit einstellen“.
  • Page 43: Menü-Struktur (Hauptmenü)

    8. Menü-Struktur (Hauptmenü) Hauptmenü 1. Allgemeine Einstellungen 2. Programmlisten 3. Programm Manager 4. Zugangsberechtigung 5. Antennensteuerung 6. Genräte - Informationen 1. Allgemeine Einstellungen 1. Zeitzone 2. Sommerzeit 3. Bildschirmformat 4. TV Signal 5. Menüsprache 6. Haupttonsprache 7. DiSEqC 8. Programm Suchauf 9.
  • Page 44: Erweiterte Bedienung

    5. Antennensteuerung 1. Limits setzen 2. Satellit wählen 3. Suchen Ost / West 4. Satellit speichern 5. Position neu berechnen 1.1 Fahren Ost / West 1.2 Ost-Limit setzen 1.3 West-Limit setzen Limits löschen 1.5 Referenzposition 6. Genräte - Informationen Software Aktualisierung 9.
  • Page 45: Antennensteuerung / Diseqc 1.2

    9.4 Antennensteuerung / DiSEqC 1.2 Die Funktion “Antennensteuerung” ermöglicht die Verwendung einer motorisierten Antenne zum Empfang mehrerer Satelliten. Der Receiver unterstützt DiSEqC 1.2 -Technologie sowie das Hilfsprogramm “USALS” (Universal Satellites Automatic Location System). Dieses Verfahren findet die gewünschten Satelliten automatisch, wenn die Koordinaten des Empfangsortes (Länge, Breite) und die Längen-Position des gewünschten Satelliten bekannt sind.
  • Page 46: Usals

    Nachdem der Satellit gefunden wurde, müssen Sie die Position des Satelliten neu berechnen. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, einen anderen Satelliten automatisch zu finden, indem Sie den derzeit gewählten Satelliten als Bezugspunkt benutzen. Dies ist jedoch nur eine ungefähre Position, so dass Sie die Suche noch fein abstimmen müssen. Wählen Sie “Position neu berechnen”...
  • Page 47: Manueller Suchlauf

    Hinweis zur Netzwerksuche: In diesem Suchmodus erfasst der Receiver zunächst Netzwerkinformationen des von Ihnen gewählten TP. Anschließend findet ein automatischer Suchlauf statt, bei dem alle Programme im jeweiligen Netzwerk gesucht werden. Die Anzahl der gefundenen Programme hängt von den im Netzwerk vorhandenen Transpondern ab.
  • Page 48: Programmdatentransfer

    Wenn das Eingabefeld für die TP -Daten in der rechten Bildhälfte erscheint, drücken Sie die OK- Taste. Geben Sie die TP -Daten wie Frequenz, Horizontal / Vertikal, Symbolrate usw. ein, und drücken Sie die OK-Taste. (Geben Sie die Frequenz und Symbolrate mit den Zifferntasten ein und wählen Sie H / V mit den -Tasten.) Um die vorgenommenen Einträge zu verwerfen, drücken Sie die Taste BACK oder EXIT.
  • Page 49: Alle Programme Löschen

    Der Fortschritt der Programmdatenübertragung wird auf einem Kontaktbelegung Balken angezeigt. Ist die Übertragung abgeschlossen, erscheint des Kabels “Complete”. Wenn Sie jetzt die Programmdaten auf dem Master- und Slave- (1) o --------- o (4) Receiver überprüfen, werden Sie feststellen, dass diese identisch (2) o --------- o (3) sind.
  • Page 50: Software Aktualisierung

    9.12 Software-Aktualisierung Wenn nötig, kann dieser Receiver mit der jeweils neuesten Betriebs-Software aktualisiert werden. Es stehen zwei Möglichkeiten für den Software-Update zur Wahl. Das einfachere Verfahren ist der Software-Aktualisierung über einen Satelliten (ASTRA 19° OST). Diese Methode ist auch als “OTA”...
  • Page 51: Hinweise Zur Fehlersuche

    10. Hinweise zur Fehlersuche Bei der digitalen Empfangstechnik werden große Datenmengen gleichzeitig übertragen und verarbeitet. Das Umschalten von einem Programm in ein anderes kann deshalb etwas länger dauern, als Sie es von Analog-Geräten gewohnt sind. Auch sind digitale Fernseh-Empfangsgeräte “nahe Verwandte” der Personal Computer (PC), und ihre Verhaltensweise ähnelt ihnen auf gewisse Weise.
  • Page 52: Technische Daten

    11. Technische Daten Tuner und Demodulator Datenschnittstelle Sat ZF Eingang 950 ~ 2,150 MHz Anschlussbuchse 9 Pin D-sub (female) SAT ZF Ausgang Protokoll RS-232 (asynchron) (durchgeschleift) 950 ~ 2,150 MHz Datenrate 115,200 bps (max.) SAT ZF Eingangsimpedanz 75 ohm Rückseite SAT ZF Eingangspegel -65dbm ~ -25dbm LNB Schaltspannung...
  • Page 53 Table of Contents 1. Introduction ......................2 2. Features ....................... 3 3. Safety Notes ....................... 4 4. Your Receiver and its Functions ............4.1 Remote Control Functions ................5 4.2 Rear Panel Connections ................. 7 5 Getting Started ..................5.1 Connecting the Satellite Receiver ..............9 5.2 First Steps .......................
  • Page 54: Introduction

    1. Introduction Thank you for purchasing this digital receiver. It has been designed for easy setup and getting quickly started right after connecting your antenna system and your TV set. The most popular TV channels on ASTRA, HotBird and TURKSAT satellite have been pre-programmed in the channel list.
  • Page 55: Features

    2. Features Digital Satellite Receiver for all Free-to-Air TV programs. Slim-size design. Additional external infrared sensor for "invisible" positioning of the receiver (IR sensor with connecting cable included) Universal home and mobile / outdoor use (230V AC and 12 / 24 Volts DC car battery) Comfortable graphic user interface (OSD) 7 language menu (German, English, French, Italian, Spanish, Turkish, Arabic ) Timer function (10 events)
  • Page 56: Safety Notes

    3. Safety Notes This set top box (STB) has been manufactured to satisfy the international safety standards. Please read the following safety precautions carefully. MAINS SUPPLY: DC 10~26 Volts OVERLOADING : Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in fire or electric shock.
  • Page 57: Your Receiver And Its Functions

    4. Your Receiver and its Functions 4.1 Remote Control Functions 1 POWER button 2 MENU button 3 Cursor UP / DOWN buttons 4 Cursor LEFT/ RIGHT buttons 5 OK (Enter) button 6 Numeric buttons (0 ~ 9) 7 RADIO button 8 AUDIO button 9 TIMER button 10 VOL (-) / VOL (+) buttons...
  • Page 58 4. Cursor LEFT/ RIGHT buttons To move left / right in the menus and change channels. 5. OK (Enter) button To confirm selection of an item or to confirm a menu option. (In viewing mode: to display the TV / Radio channel list.) 6.
  • Page 59: Rear Panel Connections

    4.2 Rear Panel Connections 1. DC power input (10 ~ 26 V, 20W) 2. AC_DC Adaptor (Optional) 3. Car Cigarette Lighter Power Cable (Optional) 4. RS-232 Data Interface 5. Analog Video Output 6. Digital Audio Output (Coaxial) 7. Analog Audio Output (Stereo) 8.
  • Page 60 7. Analog Audio Output (Stereo) Audio Stereo L/ R signal for connecting your TV, HiFi or Home Theatre system. 8. SCART Connector (TV) For connection of all audio and video signals of this digital receiver to the TV set. 9. Infrared "Remote Eye" Connect the supplied "Remote Eye"...
  • Page 61: Getting Started

    5. Getting Started This chapter explains some settings you will need to make before using the receiver for the first time. For easier operation the most popular TV and radio channels of ASTRA, HotBird and TURKSAT satellite have been factory-preset. You may change the pre-programmed channel list or its sorting at any time.
  • Page 62: Selecting Tv And Radio Channels

    6. Selecting TV and Radio Channels The following steps are for viewing a preset channel. To select the channel you want to watch, use one of the following methods. Select the channel using the numeric buttons. Select the channel using the buttons on the remote control.
  • Page 63: Program Information (Epg)

    6.3 Program Information (EPG) Please note that not all broadcasters provide program information. So, depending on the broadcaster, program information may not always be available. You can use the EPG and INFO buttons to view the extended program information. Use the EPG button to view the information on program titles, broadcast schedule, program synopsis, etc., which are provided by the broadcaster of the current channel.
  • Page 64: Additional Operating Functions

    7. Additional Operating Functions Besides the fundamental and most frequently used functions, this receiver is offering an additional variety of convenient features that will be briefly introduced in this section. 7.1 Volume Control / MUTE Use the VOL (+) and VOL ( - ) buttons on the remote control to adjust the basic volume level of your TV.
  • Page 65: Parental Lock

    Press the TIMER button on the remote control "Please set clock time first". The message "Please set user time first" appears, followed by the "User Time Setting" screen. Set user time according to the current time. If the user time is already set, this step will be skipped.
  • Page 66: Menu Structure (Main Menu)

    8. Menu Structure (Main Menu) Main Menu 1. General Settings 2. Favorite List Manager 3. Channel Manager 4. Parental Lock Manager 5. Antenna Positioner 6. System Information 1. General Settings 1. Time Zone 2. Summer Time 3. TV Aspect Ratio 4.
  • Page 67: Advanced Operation

    5. Antenna Positioner 1. Set-up Limit 2. Select Satellite 3. Nudge East / West 4. Store Satellite 5. Recalculate Position 1.1 Move East/West 1.2 Set East limit 1.3 Set West limit 1.4 Disable Limit 1.5 Go to Reference 6. System Information Software Update 9.
  • Page 68 9.4 Antenna Positioner / DiSEqC 1.2 The "Antenna Positioner" function of this receiver enables you to use a motorized antenna to view multiple satellites. Most motor antennas can be controlled by DiSEqC 1.2 technology, some of them also can be used for USALS. This convenient function locates the desired satellite if the latitude / longitude of the receiving place and satellite longitude are known.
  • Page 69: Usals

    9.5 USALS This convenient function locates the desired satellite by USALS if latitude/longitude of the receiving place and satellite longitude are known. Move to USALS mode by using the buttons at the DiSEqC item in the "General Settings" menu. Move to "Auto Search" or "Manual Search" to search the desired channel in USALS mode. Click the DiSEqC item in the Auto Search Menu to open the USALS Setting Popup Menu.
  • Page 70: Manual Search Function

    9.7 Manual Search Function Use this channel search by entering the TP information manually to the receiver. This channel search is often used to search for a particular channel or those channels that "Auto Search" has missed, but it requires comparatively more expertise. Select "Manual Search"...
  • Page 71: Data Transfer

    Modify Satellite TP Information To modify the TP information, move to the satellite you want and then press the OK button. The satellite TP information appears on the right side of the screen. Select the TP information you want to modify and then press the OK button. Modify the TP information, such as Frequency, Polarization, Symbol Rate, etc., and then press the OK button.
  • Page 72: Delete All Channels

    9.10 Delete all Channels This function will delete all channel data from the receiver.All other individual settings will be kept. Go to the Main Menu, select "Channel Manager", select "Delete All Channels". Enter password upon request A warning message appears. Press "EXIT" to cancel or OK to confirm. The "Welcome"...
  • Page 73 Software update through PC For carrying out this method you need to have the latest software file as well as a special "loader" software for your PC. www.imc-multimedia.com It will be available by download from IMC GmbH website : Please check availability. www.imc-multimedia.com...
  • Page 74: Trouble Shooting

    10. Trouble Shooting Digital communications involve the simultaneous transfer and processing of large amounts of data. Changing channels may take longer in comparison to analogue devices. Also, digital TV receivers are "close relatives" to personal computers, and their lifestyle is somehow similar. That means that it may also happen to a digital receiver that it "hangs up"...
  • Page 75: Technical Specifications

    11. Technical Specifications Data Service Port Tuner IF Input Frequency 950 ~ 2,150 MHz Connector 9 Pin D-sub Female IF Loop through output 950 ~ 2,150 MHz Type IF Input Impedance 75 ohm Protocol RS-232 Antenna Input Signal Level -65dbm ~ -25dbm (asynchronous) LNB Polarization Switching Data Rate...

This manual is also suitable for:

Csa-140p

Table of Contents