Gastroback 41409 User Manual

Gastroback 41409 User Manual

Design mincer advanced
Hide thumbs Also See for 41409:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung
Design FleischwolF ADvAnceD
Art.-Nr. 41409 »Design Fleischwolf Advanced« (Normgröße 8)
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Gastroback 41409

  • Page 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung Design FleischwolF ADvAnceD Art.-Nr. 41409 »Design Fleischwolf Advanced« (Normgröße 8) Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Page 2: Table Of Contents

    Lesen Sie bitte die Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind! inhAltsverzeichnis Ihren Design Fleischwolf Advanced kennen lernen .......... 3 Wichtige Hinweise ..................
  • Page 3: Ihren Design Fleischwolf Advanced Kennen Lernen

    ihren »Design FleischwolF ADvAnceD« kennen lernen! Achten Sie bei der Montage immer auf die richtige Reihenfolge der Ein- zelteile und setzen Sie das Kreuzmes- ser mit der abgerundeten Seite zur Schnecke weisend ein! Optionales Zubehör Bezeichnung der teile optionales zubehör A) Stopfer H) Verschlussring a) Wurstfüll-Vorsatz fein...
  • Page 4: Wichtige Hinweise

    Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Geräts sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren Verwendung gut auf. Der elektrische Design Fleischwolf Advanced von Gastroback dient zum Zerkleinern von Fleisch (roh oder gegart) und weichem Gemüse. Sie bereiten die Zutaten ent- sprechend vor und füllen sie dann durch den Füllschacht ein.
  • Page 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    • Das Gerät besitzt einen Überlastungsschutz. Sollte der Überlastungsschutz ange- sprungen sein oder während der Arbeit keine Nahrungsmittel mehr austreten obwohl noch Nahrungsmittel im Füllschacht stecken, dann schalten Sie das Gerät am Dreh- schalter in STANDBY-Position. Warten Sie einige Minuten bevor Sie das Gerät wie- der in den Betrieb nehmen.
  • Page 6 • Lassen Sie besonders kleine Kinder NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn das Gerät oder Geräteteile für sie zugänglich ist. Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten stets besonders beaufsichtigen. Das Gerät ist nicht für die Benutzung von Kindern, körperlich oder geistig beeinträch- tigten Personen, sowie Personen die keine Erfahrung haben geeignet, es sei denn sie haben eine Einführung im Umgang mit dem Gerät, von einer Person die für Ihre Sicherheit verantwortlich ist, erhalten.
  • Page 7 verarbeitet sind. Der Motor läuft nach dem Ausschalten bis zu 6 Sekunden nach. Warten Sie nach dem Ausschalten immer, bis der Motor steht bevor Sie Bauteile abnehmen, das Gerät wieder einschalten oder andere Arbeiten am Gerät durch- führen. • NIEMALS das Gerät oder Teile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desinfektions- mittel, Lösemittel), Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen.
  • Page 8: Mögliche Gefährdung Durch Bewegliche Bauteile

    mögliche geFährDUngen DUrch Bewegliche BAUteile • NIEMALS mit den Händen in den Füllschacht greifen oder Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher oder andere Fremdkörper (Kochbesteck) in den Füllschacht des Geräts oder in die Löcher der Lochscheiben stecken oder halten, wenn der Netzste- cker in der Steckdose steckt.
  • Page 9: Bedienung

    BeDienUng vor Der ersten verwenDUng Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfeinsatzes vor der ersten Verwendung und nach längerer unbenutzter Lagerung mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach der Anleitung ›Pflege und Reinigung‹. DAs gerät zUsAmmensetzen wArnUng: Die Unterlage muss ausreichend stabil, trocken, eben und sauber sein.
  • Page 10 ser und Lochscheibe) ein. Stecken Sie das Kreuzmes- ser mit der abgerundeten Seite zur Schnecke auf die Achse der Schnecke, so dass die viereckige Öffnung in der Mitte des Kreuzmesseres über den Vierkant auf der Achse der Schnecke gleitet (Abb. C und D). AchtUng: Achten sie immer darauf, dass die abgerundete seite des kreuzmessers beim einset- zen zur schnecke weist.
  • Page 11: Montage Zur Wurstherstellung

    beschädigt werden. Ziehen Sie den Verschlussring nicht zu fest. Dies könnte zu einem Schaden am Motor führen. Wenn sich der Verschlussring nur schwer aufschrauben lässt, nehmen Sie den mitgelieferten Schraubenschlüssel zur Hilfe und fetten Sie das Gewinde vor der nächsten Montage mit etwas Speiseöl.
  • Page 12: Mit Dem Fleischwolf Arbeiten

    mit Dem FleischwolF ArBeiten Der Design Fleischwolf Advanced arbeitet für gewöhnlich sauber und zuverlässig. Sollten bei der Arbeit dennoch Probleme auftreten, dann können Sie diese in den meisten Fällen ganz einfach selbst beseitigen. Beachten Sie dazu die Hinweise unter ›Störungen beseitigen‹. wArnUng: Sollten während der Arbeit Flüssigkeiten unter oder über das Motorgehäuse laufen, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position und...
  • Page 13 4. Das Display erleuchtet und Sie sehen auf dem Dis- play zunächst für 30 Sekunden die Anzeige ›Rea- dy‹ blinken sowie die Anzeige ›Power‹, ›Max‹, 6 unterschiedliche hohe Balken, 3 Pfeile nach links weisend, ein rotations Symbol sowie 3 Pfeile nach rechts weisend (Abb.
  • Page 14: Wurstherstellung

    wUrstherstellUng 1. Verarbeiten Sie das Fleisch wie unter ›Mit dem Fleischwolf arbeiten‹ beschrie- ben. Würzen sie das fertige Hack. 2. Montieren Sie den Wurstfüll-Vorsatz wie unter ›Montage zur Wurstherstellung‹ beschrieben. 3. Weichen Sie die Wursthülle ca. 10 Minuten in lauwarmen Wasser ein. Schie- ben Sie die feuchte Wursthülle im Anschluss über den Wurstfüll-Vorsatz.
  • Page 15: Pflege Und Reinigung

    PFlege UnD reinigUng wArnUng: NIEMALS die Hände oder Fremdkörper in den Füllschacht stecken oder in den Öffnungen der Lochscheibe stochern, wenn der Netzstecker in der Steck- dose steckt. Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Verwendung mit warmer Spülmittellösung.
  • Page 16 tipp: Sollten die Bauteile im Schneckengehäuse fest sitzen, dann stoßen Sie das Schne- ckengehäuse mit der Lochscheibe nach oben leicht auf ein ausreichend stabiles Schneidebrett auf. AchtUng: Beschädigen Sie dabei keine wertvollen Oberflächen (Beispiel: Tischplatte). 6. Leeren Sie eventuell in der Schnecke zurückgebliebene Nahrungsmittelreste aus. Leeren Sie auch die Nahrungsmittelreste im Einfüllschacht mit einem kleinen Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff vollständig aus.
  • Page 17: Störungen Beseitigen

    störUngen Beseitigen Beseitigen Sie eventuell auftretende Störungen nach folgenden Hinweisen. Sollten Sie damit nicht erfolgreich sein, dann lassen Sie das Gerät bitte in einer Fachwerk- statt überprüfen. Störung Ursache/Beseitigung Das Produkt ist nicht fein genug Verwenden Sie eine feinere Lochscheibe und/oder verarbeiten Sie die Zutaten mehrmals.
  • Page 18: Verstopfungen Beseitigen

    verstoPFUngen Beseitigen Wenn die Nahrungsmittel im Schneckengehäuse verstopfen, dann tritt bei gefülltem Füllschacht kein Produkt an der Auslassöffnung aus und/oder der Überlastschutz schaltet eventuell den Motor bei Überhitzung automatisch ab. Schalten Sie bei einer Verstopfung im Schneckengehäuse sofort den AchtUng: Motor aus.
  • Page 19: Lagerung

    Entsorgung entgegenzunehmen. inFormAtion UnD service Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kun- denservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de gewährleistUng/gArAntie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind.
  • Page 20: Technische Daten

    Kosten und das Risiko des Transportes. hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu sen- den: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...
  • Page 23: Operating Instructions

    GASTROBACK ® Operating Instructions Design FleischwolF ADvAnceD Art.-Nr. 41409 »Design Mincer Advanced« (standard size 8) Read all provided instructions before first use! Model and attachments are subject to change! For household use only!
  • Page 24 Carefully read all provided instructions before you start running the appliance and pay attention to the warnings mentioned in these instructions. tABle oF contents Knowing Your Design Mincer Advanced ............. 25 Important instructions ................. 26 Important safeguards ................. 27 Safeguards for daily operation.............. 27 Movable and sharp-edged parts –...
  • Page 25: Knowing Your Design Mincer Advanced

    knowing YoUr »Design mincer ADvAnceD« Pay attention assembling the single parts in correct order and ensure that the rounded side of the knife faces the worm when assembling it! Optional accessories Parts: optional accessories A) Pusher H) Closing ring a) Small sausage filling attachment B) Feed pan Grinding disc 2 mm b) Medium sausage filling attachment...
  • Page 26: Important Instructions

    Design mincer ADvAnceD (stAnDArD size 8) Please read all the advice and instructions with care and keep the manual. The mincer is used for mincing meat (uncooked or cooked) and soft vegetables. Please prepare the ingredients before filling them into the feed chute. Using the pusher you press the food slowly into the worm which pushes it against the spinning crossed-blade knife.
  • Page 27: Important Safeguards

    ginger). If you use hard ingredients like onions or carrots, you have to steam them before adding them to the meat otherwise they can block the motor. • The mincer has an overload protection. When the overload protection automati- cally turns the appliance off or when the appliance continues to function but no meat comes out of the cutting plate due to jamming of bones or other material, turn the appliance off and wait a few minutes to allow the motor to cool down.
  • Page 28 pervised when the appliance or parts of the appliance are in reach. • NEVER let children play with the appliance or parts of the appliance. Children and invalid people have to be supervised using the appliance. • This appliance is not intended for use by persons (including children) with redu- ced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appli- ance by a person responsible for their safety.
  • Page 29 off the appliance the motor needs about 6 sec. to stop moving. Wait for the motor to stop completely and press the power button before disassembling the appliance or continuing operation. • Clean the appliance straight after use and rinse off leftover food. Remove such dirt immediately and operate according to the instructions ›Care and cleaning‹...
  • Page 30: Movable And Sharp-Edged Parts - Risk Of Injury

    minutes on maximum power to avoid overheating. After 15 minutes turn off the appliance and let the motor cool down for several minutes before continuing operation. with normal load the permanent running time is 30 minutes. movABle AnD shArP-eDgeD PArts – risk oF inJUrY •...
  • Page 31: Operating

    oPerAting BeFore First Use Rinse all the parts of the appliance with water that come into contact with food and clean them with dishwashing detergent. Operate according to the instructions ›Care and cleaning‹. AssemBling the APPliAnce wArning: The work space has to be easily accessible, solid, even, dry and of sufficient size.
  • Page 32 3. Attach the needed accessories (in this case: crossed- blade knife and grinding disc). Take the crossed-blade knife and attach it to the worm. The rounded side of the knife must face the worm when attaching it to the axis of the worm.
  • Page 33: Assembling For Making Sausages

    AssemBling For mAking sAUsAges 1. Assemble the appliance according to the instructions ›assembling for mincing‹ step 1 and 2. 2. Take the adaptor disc (picture I) and place it on the axis of the worm. The rounded end has to face away from the worm when attaching.
  • Page 34 steam them before adding them to the meat. Place a dry towel beside the mincer to dry off overrunning liquids. 1. Cut the meat into stripes (10 cm long and 2 cm wide) that will fit in the feed chute and remove hard parts like bones, shells or stems. Attention: Never use frozen meat for mincing.
  • Page 35: Making Sausages

    7. As soon as the last bit is minced turn the appliance off (by turning the control switch to STANDBY) and pull the plug. Clean and disassemble the appliance right after use and make sure that no leftover food desiccate on the appliance. Proceed according to the instructions in chapter ›Care and cleaning‹.
  • Page 36 1. Switch off the mincer and disconnect the power supply cable from the mains. Check that the motor has com- pletely stopped. 2. Take the pusher and the feed pan of the feed chute. 3. Loosen the screw plug on the right side of the mincer by turning it counterclock- wise until you can take the worm housing out of the motor housing without any resistance (picture B).
  • Page 37: Trouble Shooting Guide

    troUBle shooting gUiDe Always clear blockage according to the following instructions. For the case that you are unsuccessful take the appliance to an authorised specialist reparation shop. Possible problem easy solution The mince is not fine enough. Use a smaller grinding disc and/or mince the ingredients more then once. There are still ingredients in the feed chute The mincer is blocked.
  • Page 38: Storage

    AnD service Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail: info@gastroback.de.
  • Page 39: Warranty

    Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send GAS- TROBACK products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer.
  • Page 40 Gewerbestraße 20 • D-21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 • Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de • www.gastroback.de...

Table of Contents