Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung
DESIGN FLEISCHWOLF
Art.-Nr. 41400
Read all provided instructions before first usage!
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Model and attachments are subject to change
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Bewahren Sie diese Anleitung zur weiteren Verwendung gut auf.
Save the instructions for further reference.

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Gastroback 41400

  • Page 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN FLEISCHWOLF Art.-Nr. 41400 Read all provided instructions before first usage! Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Model and attachments are subject to change Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Bewahren Sie diese Anleitung zur weiteren Verwendung gut auf. Save the instructions for further reference.
  • Page 2: Wichtige Hinweise

    Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Wichtige Hinweise: • Niemals bei eingestecktem Netzstecker Messerkreuz, Schnecke oder Lochscheiben einsetzen oder entfernen, da durch ungewolltes drücken des Ein- und Ausschalter sich die Antriebswelle in Bewegung setzt und es dadurch zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Page 3: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile a) O / I = Ein- und Ausschalter b) Reverse c) Öffnung mit Antriebswelle d) Stopfer e) Einfüllschale Schneckengehäuse g) Schnecke h) Kreuzmesser Einfüllschale Bedienfeld Lochscheibe fein 3 mm Lochscheibe mittel 5 mm k) Lochscheibe grob 7 mm Kebbe-Vorsatz A m) Kebbe-Vorsatz B n) Verschlußring...
  • Page 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Geräts sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren Verwendung gut auf. Der elektrische Design Fleischwolf von Gastroback dient zum Zerkleinern von Fleisch (roh oder gegart) und weichem Gemüse. Sie bereiten die Zutaten entsprechend vor und füllen sie dann durch den Füllschacht ein.
  • Page 5: Allgemeine Hinweise Zur Sicherheit

    Allgemeine Hinweise zur Sicherheit • Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehöre für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden. Versuchen Sie niemals, das Gerät und/oder Teile des Geräts zu öffnen.
  • Page 6 • Lassen Sie den Motor des Geräts nicht unnötig laufen. Drücken Sie immer auf die O-Taste, um das Gerät AUSzuschalten, sobald die Zutaten verarbeitet sind. Der Motor läuft nach dem Ausschalten bis zu 6 Sekunden nach. Warten Sie nach dem Ausschalten immer, bis der Motor steht, bevor Sie Bauteile abnehmen, das Gerät wieder einschalten oder andere Arbeiten am Gerät durchführen.
  • Page 7: Bedienung

    Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile • Niemals mit den Händen in den Füllschacht greifen oder Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher oder andere Fremdkörper (Kochbesteck) in den Füllschacht des Geräts oder in die Löcher der Lochscheiben stecken oder halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Vergewissern Sie sich immer, dass keine Fremdkörper (Beispiel: Knochen, Stiele von Gemüse, Kochbesteck) im Füllschacht stecken, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
  • Page 8 Das Gerät zusammensetzen WARNUNG: Die Unterlage muss ausreichend stabil, trocken, eben und sauber sein. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze an der Rückseite des Geräts und die Tastatur müssen immer frei bleiben. Wichtig: Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist, bevor Sie das Gerät zerlegen oder zusammensetzen.
  • Page 9 a. Stecken Sie das Messerkreuz mit der abgerundeten Seite zur Schnecke auf die Achse der Schnecke, so dass die viereckige Öffnung in der Mitte des Messerkreuzes über den Vierkant auf der Achse der Schnecke gleitet (siehe Bild 3). b. Legen Sie anschließend die gewünschte Lochscheibe vor dem Messerkreuz ein (siehe Bild 4).
  • Page 10 WARNUNG: Sollten während der Arbeit Flüssigkeiten unter oder über das Motorgehäuse laufen, dann drücken Sie sofort auf die O-Taste und ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse (siehe Seite 13, Pflege und Reinigung). Tipp: Wenn Sie Hackfleisch für spezielle Rezepte herstellen wollen, dann können Sie die Zutaten (Beispiel: vorgedünstete Zwiebeln, Gewürze) eventuell bereits vor der Verarbeitung zu den Fleischstücken zugeben.
  • Page 11 5. Schieben Sie die Zutaten mit dem Stopfer langsam im Füllschacht nach unten (siehe Bild 6). Üben Sie dabei nicht zu viel Druck aus. Wichtig: Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig. Versuchen Sie nicht, die Arbeit durch starkes Drücken zu beschleunigen. Dadurch kann sich die Schnecke festfressen und steckenbleiben.
  • Page 12 1. Bereiten Sie die Füllung vor: Dünsten Sie die Zwiebeln leicht an. Zerkleinern Sie das Fleisch für die Füllung bis zu zweimal im Fleischwolf. Vermengen Sie danach die Zutaten der Füllung. 2. Zerkleinern Sie das Fleisch für die Hüllen dreimal hintereinander im Fleischwolf (zuerst mit der mittleren, dann mit der feinen Lochscheibe).
  • Page 13: Pflege Und Reinigung

    7. Füllen Sie die vorbereiteten Hüllen mit der Füllung. 8. Braten Sie die gefüllten Kebbe in Olivenöl bis zur gewünschten Bräunung. Pflege und Reinigung WARNUNG: Niemals die Hände oder Fremdkörper in den Füllschacht stecken oder in den Öffnungen der Lochscheibe stochern, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
  • Page 14 Messerkreuz und Lochscheibe, oder - wenn Sie Kebbe-Hüllen hergestellt haben - mit den beiden Kebbe-Vorsätzen. TIPP: Sollten die Bauteile im Schneckengehäuse fest sitzen, dann stoßen Sie das Schneckengehäuse mit der Lochscheibe nach oben leicht auf ein ausreichend stabiles Schneidbrett auf. ACHTUNG: Beschädigen Sie dabei keine wertvollen Oberflächen (Beispiel: Tischplatte).
  • Page 15 Lagerung ACHTUNG: Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es vor übermäßigen Belastungen (Stoß, Schlag, Hitze) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. 10. Setzen Sie das Gerät vollständig zusammen (siehe Seite 8, Das Gerät zusammensetzen).
  • Page 16: Störungen Beseitigen

    Störungen beseitigen Beseitigen Sie eventuell auftretende Störungen nach folgenden Hinweisen. Sollten Sie damit nicht erfolgreich sein, dann lassen Sie das Gerät bitte in einer Fachwerkstatt überprüfen. Störung Ursache/Beseitigung Das Produkt ist nicht fein genug Verwenden Sie eine feinere Lochscheibe und/oder verarbeiten Sie die Zutaten mehrmals.
  • Page 17: Verstopfungen Beseitigen

    Das Produkt tritt an der Seite Die Verschlussschraube ist nicht fest genug aufgeschraubt. der Verschlussschraube aus. Drücken Sie sofort auf die O-Taste, um das Gerät AUSzuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker. Schrauben Sie die Verschlussschraube mit der Hand fest. Überdrehen Sie dabei nicht das Gewinde. Wenn Sie das Problem so nicht beseitigen können, dann zerlegen und reinigen Sie den Fleischwolfeinsatz (siehe Seite 13).
  • Page 18 Elektroschrott entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Gewährleistung/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weiterer Ansprüche und innerhalb von zwei Jahren nach dem Kaufdatum, kosten- los ersetzt oder behoben.
  • Page 19: Directions For Use

    Directions for Use Carefully read all provided instructions before you start running the appliance and pay regard to the warnings mentioned in these instructions. Designation of the parts Closing ring O / I = ON/OFF switch Motor housing Reverse Screw plug Opening for the drive shaft Sealing ring Feedstick...
  • Page 20 Directions for Use Congratulations on the purchase of your new Gastroback Mincer and hope that it will soon convince you of its many advantages. You will soon find that the Gastroback Mincer is an exceptionally efficient and robust appliance for processing meat and vegetables.
  • Page 21 • Never try to take the appliance to pieces or open it. • Never leave children unsupervised when the appliance or units of the appliance are in reach. • Never let children play with the appliance or units of the appliance. Children and invalid people have to be supervised using the appliance.
  • Page 22 • Only install the appliance in proper form secure grounding receptacle with adequate electric power supply (alternating current; 230/240 V, 50 Hz) and ground fault circuit interrupter. The maximum power consumption of the appliance is 800 Watt. You should also install a fuse with a release current of maximum 30mA.
  • Page 23 • Never push the food into the feeding funnel with your fingers. Always use the feedstick for this purpose! The mincer can not mince hard or stingily ingredients (for example: bones, nuts, ginger). If you use hard ingredients like onions or carrots, you have to steam them before adding them to the meet otherwise they can block the motor.
  • Page 24 2. Loosen the screw plug on the left side of the mincer turning it anticlockwise. Firmly secure the worm housing in the opening for the drive shaft. The opening of the worm housing should be upright. Hold the worm housing with one hand and insert the screw plug into the side hole of the motor block.
  • Page 25 Operating - Mincing meat The mincer operates absolutely dependently and clean. If any problems should occur while operating act upon instructions ´Trouble shooting`. WARNING: For the case that liquid runs over the mincer while operating turn the mincer OFF immediately and pull the plug. Clean and dry the appliance according to the instructions ´Care and cleaning`.
  • Page 26 out the worm housing eventhough there is still meat in the feed funnel turn the mincer OFF and work according to the instructions ´Trouble shooting guide`. 6. As soon as the last bit is minced turn the appliance OFF and pull the plug. 7.
  • Page 27: Care And Cleaning

    crossed-blade knife with the mincer plate a. Assemble the worm housing in the opening of the drive shaft. Place the worm inside the worm housing (operate according to the instructions ´Assembling` the appliance. see fig. 1 and 2). b. Place the chopper attachment A on the axis of the worm. The slim end has to face the front (see fig.
  • Page 28 Disassembling WARNING: To avoid injury and damages of the appliance turn the appliance OFF and then wait for approx. 6 seconds to be certain that the motor is no longer running. Always pull the plug before you start disassembling or cleaning the appliance.
  • Page 29: Troubleshooting Guide

    ating turn OFF the appliance immediately, pull the plug and dry the appliance with a clean cloth. 8. The motor block must only be wiped clean with a moist cloth. Do not clean the motor block under flowing water, nor should it be immersed in water! Do not use alcohol, benzine, etc.! 9.
  • Page 30 Possible problem Easy solution The mincer blocks up permanently • To ensure that the mincer does not seize, never operate it under while operating. excessive pressure. Operate in a slow and constant pace. Do not try to rush the procedure by pushing down the meat with force. •...
  • Page 31: Waste Disposal

    The purchaser has to present the sales slip in assertion-of-claims and has to bear all charges of costs and risk of the transport. The warranty becomes invalid and GASTROBACK does not assume liability if: 1. The user did not follow the instructions or the user did not use the appliance as stated and only for thus use (improper use, misusage).
  • Page 32 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 • D-21279 Hollenstedt/Germany Telefon: +49 (0)4165/2225-0 • Fax: +49 (0)4165/2225-29 http://www.gastroback.de • E-Mail: info@gastroback.de...

Table of Contents