Problembehebung - Viessmann 5242 Manual

Miniature locomotive decoder with load control with wires/with 6-pole plug as per nem 651 "s"
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die Einschaltbedingungen „Aus, wenn vor-
wärts" und „Aus, wenn rückwärts" werden bei
fahrtrichtungsabhängiger Beleuchtung durch
den Decoder automatisch gesetzt und sollten
auf 0 bleiben. Bei der Steuerung der Funktions-
ausgänge durch F1 bis F8 kann damit jedoch
eine Richtungsabhängigkeit festgelegt werden.
◆ CV53, 54 (Parameter der Lastregelung): Mittels
CV53 und CV54 können Sie die Lastregelung
an viele unterschiedliche Motoren und Getrie-
be anpassen. Die Grundeinstellung der Last-
regelung liefert mit vielen neueren Motoren ein
sehr gutes Fahrverhalten. Bei älteren Motoren
müssen die Parameter eventuell angepasst
werden. Der Parameter „P" (in CV54) bestimmt
die Härte der Regelung. Mit größerem P-Wert
(16 ... 32) regelt der Decoder stärker und even-
tuelle Geschwindigkeitsschwankungen werden
besser ausgeglichen, allerdings steigt damit
auch die Kriechgeschwindigkeit. Der Parameter
„I" (in CV53) bestimmt die Reaktion auf längere
Sollabweichungen. Für Glockenankermotoren
sollte der I-Wert kleiner (1 ... 3), für Motoren mit
großer Schwungmasse größer sein (2 ... 8). Ist
der Wert zu groß, schwankt die Geschwindig-
keit stark. Wird der I-Wert erhöht, sollte der
P-Wert auch etwas erhöht werden.
◆ CV55 (Zykluszeit der Effekte/Dimmrate): Mit der
Einerstelle (x0 ... x7) von CV55 wird die Dimm-
rate für die Funktionsausgänge eingestellt, Null
bedeutet volle Helligkeit, 7 geringste Helligkeit.
Mit der Zehnerstelle von CV55 (0x ... 9x) kann
die Wiederholgeschwindigkeit der Effekte
(CV49, 50) eingestellt werden. Null bedeutet
eine Zykluszeit von 0,5 s, Wert 9 bedeutet eine
Zykluszeit von 4,5 s.
◆ CV56 (User-Konfigurationsregister 1): Fest-
legung der zusätzlichen Eigenschaften des
Decoders, z. B. Einschalten der Lastregelung
und Funktion des Ausgangs B. Die CV-Werte
der von Ihnen gewünschten Funktionen müssen
addiert und die Summe in CV56 programmiert
werden. Bei einem CV-Wert von z.B 1 wird die
richtungsabhängige Beleuchtung ausgeschaltet.
F0 schaltet jetzt den Ausgang A mit dem wei-
ßen Anschlussdraht. Der Ausgang B mit dem
gelben Anschlussdraht wird durch die in CV58
festgelegte Funktion (F1 ... F8) gesteuert.
Bit-
Bedeutung
Nr. *)
Richtungsabhängige Beleuch-
tung (FL / F0 steuert weißen
und gelben Anschlussdraht)
0
Richtungsunabhängige
Beleuchtung (CV58 steuert
gelben Anschlussdraht)
1
2
3
*) Bei Lenz digital plus werden die Bits entge-
gen der NMRA-Norm von 1 bis 8 nummeriert.
◆ CV58: Hier können Sie festlegen, welche
Funktion welchen Funktionsausgang steuert
(engl. „function mapping"). Ausgang A (weiß)
wird immer durch F0 (Licht) gesteuert. Soll z. B.
Ausgang B (gelb) durch F1 gesteuert werden,
so ist in CV58 der Wert 1 zu programmieren.
Bit-Nr.
7
6
5
4
3
2
1
0
◆ CV67 (Stufe 1) bis CV94 (Stufe 28) Geschwin-
digkeitstabelle: Angabe der Motorspannung für
jede der 28 Fahrstufen in Prozent. Ein Wert von
1 entspricht 0,4 %, 255 entspricht 100 %. Bei 14
Fahrstufen werden nur die ungeraden Tabellen-
plätze benutzt (CV67, 69, 71 usw.). Bei 128
Fahrstufen wird die Tabelle nicht ausgewertet.
◆ CV95 (Trimmwert Rückwärts): Die Geschwin-
digkeit für rückwärts kann durch CV95 für alle
Fahrstufen nach folgender Formel getrimmt
werden:
Motorspannung rückwärts = (Motorspannung
vorwärts) x (CV95 / 128). Bei einem Wert von
128 (oder 0) ist die Geschwindigkeit in beiden
Richtungen gleich. Hat CV95 z. B. einen Wert
von 64, ist die Geschwindigkeit rückwärts nur
halb so groß als in Vorwärtsrichtung.
◆ CV105, 106 (User-Daten): In den Registern
CV105 und CV106 können Sie beliebige Daten
speichern. Die Werte in den Registern haben
keinen Einfluss auf die Arbeitsweise des Lokde-
coders.
Bit-
CV-
Wert
Wert

6. Problembehebung

0
0
Licht geht beim Hochschalten der Fahrstufen
an und aus:
1
1
Die Betriebsart der Lokomotive und der Zentral-
einheit sind nicht gleich, d. h. die Zentrale befin-
det sich im Modus 28 Fahrstufen, der Decoder
Lastregelung aus
Lastregelung eingeschaltet
Rangiergang ausgeschaltet
Rangiergang mit Taste F4
schaltbar (ein/aus)
reserviert
reserviert
CV58 Ausgang B
(gelb)
F8
F7
F6
F5
F4
F3
F2
F1
0
0
D
1
2
0
0
1
4
0
0
1
8
Zahlenwert
128
64
32
16
8
4
2
1
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5243

Table of Contents