Viessmann 5242 Manual page 6

Miniature locomotive decoder with load control with wires/with 6-pole plug as per nem 651 "s"
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

◆ CV3 (Beschleunigungsrate): Der Inhalt dieser
D
CV entspricht etwa der Zeit in Sekunden, die
beim Beschleunigen von 0 bis zum Erreichen
der Maximalgeschwindigkeit vergehen. Der
Wert von 0 bedeutet eine sofortige Geschwin-
digkeitsänderung.
◆ CV4 (Verzögerungsrate): Der Wert in dieser CV
definiert die Bremsverzögerung in der Wertigkeit
analog zu CV3.
◆ CV7, 8: Hier finden Sie die Herstellernummer
und die Versionsnummer des Decoders.
◆ CV9 (Motoransteuerfrequenz): Diese CV defi-
niert die Motoransteuerfrequenz. Die Werte für
CV9 entnehmen Sie bitte nachfolgender Tabelle:
Bit-
Bedeutung
Nr.
hochfrequente Ansteuerung
(15,6 kHz) für moderne DC-
und Glockenankermotoren
(z. B. Escap, Faulhaber)
0
niederfrequente Ansteuerung
(120 Hz) für ältere DC-
Motoren und Wechsel-
strommotoren (Kap. 2.2, 4)
◆ CV17, 18 (erweiterte Adresse): siehe dazu unter
CV1 (Basisadresse).
◆ CV19: Die Mehrfachtraktionsadresse in diesem
Register wird durch die Zentrale gesetzt, falls
diese decoderunterstützte Mehrfachtraktion
verwalten kann. Sie selber müssen dieses Re-
gister nicht programmieren. Im Grundzustand ist
CV19 = 0.
◆ CV29 (Konfigurationsregister): Festlegung der
grundsätzlichen Eigenschaften des Decoders,
z. B. Fahrstufenzahl (14 oder 28) und Adress-
modus (kurze oder erweitert Adressen). Die
CV-Werte der von Ihnen gewünschten Funkti-
onen müssen addiert und die Summe in CV29
programmiert werden.
Bit-
Bedeutung
Nr. *)
Fahrtrichtung normal
0
Fahrtrichtung invers
14 Step-Modus (gilt auch
für 27 Fahrstufen)
1
28 / 128 Fahrstufen (Fahr-
stufenanzahl)
kein Analogbetrieb
2
Analogbetrieb erlauben
Geschwindigkeitskennlinie
aus CV2, 5, 6
4
Nutzung der Geschwindig-
keitstabelle in CV67 – 94
6
5
*) Bei Lenz digital plus werden die Bits entge-
gen der NMRA-Norm von 1 bis 8 nummeriert.
Tipp: häufige Werte für CV29 (Grundeinstel-
CV29= Bedeutung
0 (8)* 14 (27) Fahrstufen, Basisadresse,
2
4
Bit-
CV-
6
Wert
Wert
0
0
38
*
Wert 8 statt 0 bei Verwendung der „alten"
1
1
Arnoldzentrale
◆ CV49, 50 (Effekte): Mittels CV49, 50 können Sie
für die Funktionsausgänge spezielle Lichteffekte
einstellen (z. B. Dimmen erlauben, Dimmwert in
CV55).
CV-Nr.
49
50
Der Zahlenwert (1, 2, 4, 8 oder 16) für den
gewünschten Lichteffekt wird zu den Einschalt-
bedingungen addiert und die Summe in das
entsprechende Effektregister programmiert. Ein
Wert von 0 schaltet alle Effekte des Ausgangs
aus, es gibt dann nur die Zustände EIN und
AUS. Ist die Leuchtstärke der Glühlämpchen
durch die Digitalspannung zu hoch, können Sie
diese durch „Dimmen" verringern. Dazu ist in
die CVs für die Funktionsausgänge jeweils ein
Wert von 16 zu programmieren (Dimmen er-
Bit-
CV-
lauben). Der Dimmwert (Helligkeit) der Lampen
Wert
Wert
wird in CV55 eingestellt.
0
0
1
1
Einschaltbe-
0
0
dingungen
1
2
0
0
1
4
Lichteffekte
0
0
1
16
Basisadressen (CV1) nutzen
Erweiterte Adresse (CV17,
18) nutzen
lung meistens 6):
kein Analogbetrieb
28/128 Fahrstufen, Basisadresse,
kein Analogbetrieb
14 (27) Fahrstufen, Basisadresse,
Analogbetrieb möglich
28/128 Fahrstufen, Basisadresse,
Analogbetrieb möglich
28/128 Fahrstufen, 4stellige Adresse,
Analogbetrieb möglich
Farbe Anschlussdraht
weiß
gelb
Bit-Nr. Bedeutung
7
Dimmen,
wenn F3 EIN
6
Aus,
wenn vorwärts
5
Aus,
wenn rückwärts
4
Dimmen
3
Blinken Phase A
2
Blinken Phase B
1
Blitzlicht
0
Pulsierendes Licht
0
0
1
32
CV-Wert
128
64
32
16
8
4
2
1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5243

Table of Contents