Scott ALPRIDE E1 User Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MICRO-USB-ANSCHLUSS
Durch den Micro-USB-Anschluss (5  V –2  A ) können die Superkondensatoren über das mitgelieferte USB-/Micro-USB-Kabel
aufgeladen werden. Das Aufladen kann mit einem Standard-USB-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten), das auch
für Mobiltelefone verwendet wird, erfolgen. Die Superkondensatoren sollten vorrangig mit dem Micro-USB-Kabel aufgela-
den werden, nachrangig mit den 2 AA-Batterien.
Die Superkondensatoren können mit dem Micro-USB-Kabel aufgeladen werden, auch wenn keine AA-Batterien vorhan-
den sind.
• V. EIN / AUS UND AUTOTEST
Zum Einschalten des E1-Systems den EIN-/AUS-Schalter betätigen. Dieser Sicherheitsschalter verhindert eine unbeabsichtig-
te Aktivierung im Rucksack. Den Schalter nach oben ziehen, im Uhrzeigersinn drehen und für zwei Sekunden gedrückt halten.
Das E1-System führt bei jedem Einschalten einen Autotest durch, um zu prüfen, ob Motor, Superkondensatoren und Elek-
tronik einwandfrei funktionieren.
Bei diesem Autotest führt der Motor eine langsame erste Umdrehung durch und die grüne LED beginnt zu leuchten.
Wenn der Autotest erfolgreich war, dreht sich der Motor ein zweites Mal und die grüne/orangefarbene LED blinkt.
Das System ist nun einsatzbereit.
Wird beim Autotest eine Fehlfunktion festgestellt, dreht sich der Motor viermal und die rote LED leuchtet weiterhin
Im System wurde ein Fehler festgestellt und es ist nicht betriebsbereit.
Stellt das System während des Ladevorgangs eine Störung fest, leuchtet die rote LED weiterhin und die orangefarbene
LED blinkt schnell.
Um das System auszuschalten, am Schalter ziehen und im Uhrzeigersinn drehen (genauso wie beim Einschalten). Der Motor
dreht sich einmal und die rote LED schaltet sich ein und aus, um anzuzeigen, dass das System ausgeschaltet ist.
HINWEIS  : Die Blinkgeschwindigkeit der LED gibt an, ob sich das System im Ladestatus befindet (2-mal pro Sekunde) oder
im standardmäßigen ON-Modus (1-mal alle 3 Sekunden).
VERWENDUNG IM GELÄNDE UND LED-STATUS
Um das E1-System im Gelände zu verwenden, musst du wie folgt vorgehen  :
1- E1-System einschalten (siehe Abschnitt       V .)
2- Prüfen, ob der Autotest erfolgreich war (siehe Abschnitt       V .)
Blinkt die grüne LED, ist das System für eine Laufzeit von mindestens sechs Stunden betriebsbereit.
Wenn die orangefarbene LED blinkt, verfügt das System über eine Laufzeit von weniger als sechs Stunden.
Blinkt die rote LED, kann keine vollständige Aktivierung garantiert werden (es wird jedoch versucht, den Airbag
bestmöglich aufzupumpen).
Wenn die rote LED beständig leuchtet, ist das System defekt und sollte nicht verwendet werden.
HINWEIS  : Die Blinkgeschwindigkeit der LED gibt an, ob sich das System im Ladestatus befindet (2-mal pro Sekunde) oder
im standardmäßigen ON-Modus (1-mal alle 3 Sekunden).
Um den Airbag zu aktivieren, mit starkem Zug (5–10  k g) am Aktivierungs-Auslöser ziehen.
• VI. AIRBAG-AKTIVIERUNG
Bei einem Lawinenabgang mit starkem Zug (5–10 kg) am Aktivierungs-Auslöser ziehen. Der Airbag wird in drei bis vier
Sekunden aufgeblasen. Der Kompressor ist sechs Sekunden in Betrieb, bevor er sich ausschaltet.
Der Airbag bleibt mindestens drei Minuten aktiviert und beginnt sich anschließend allmählich zu entleeren.
Sobald er vollständig aufgeblasen ist, werden die Superkondensatoren automatisch über die zwei AA-Batterien (falls ins-
talliert) wieder aufgeladen (siehe Abschnitt       I V.)
HINWEIS  : Gemäß der Norm EN  1 6716 zur „Zertifizierung von Lawinen-Airbags" muss der Airbag für mindestens drei Mi-
nuten aktiviert bleiben. Beim Lawinen-Airbag handelt es sich nicht um eine Rettungsweste. Deshalb ist es normal, dass er
nicht länger als drei Minuten vollständig aktiviert bleibt.
VORGEHEN WÄHREND EINES LAWINENABGANGS
Versuche bei einem Lawinenabgang stets, dich in Sicherheit zu bringen bzw. der Lawine zu entkommen. Versuche in die-
sem Fall außerdem, deine Skier oder das Snowboard zu entfernen, da diese bei einer Lawine wie ein Anker wirken. Sobald
die Lawine an Wucht verliert, schließe deinen Mund und halte deine Arme vor dein Gesicht, um so einen lebensrettenden
Lufteinschluss zu schaffen. Wenn die Lawine zum Stillstand gekommen ist und du dich befreien konntest, entferne den
Airbag nicht und eile anderen zu Hilfe. Entferne ihn erst, wenn du absolut sicher bist, dass keine zweite Lawine abgeht.
• VII. LADEVORGANG UND SYSTEMSTATUS
AUFLADEN DER SUPERDONDENSATOREN
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Superkondensatoren aufzuladen  :
1- Setze die beiden AA-Batterien ein (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Superkondensatoren werden automatisch
aufgeladen, sobald die Batterien eingesetzt wurden. Der Ladevorgang dauert je nach Batterietyp und Temperatur 40
bis 80 Minuten.
DEUTSCH -18
SWBAG_19_PACK-MNL_Alpride-E1_A5-148x210mm_v2.indd 18
29.05.18 16:59

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents