Scott ALPRIDE E1 User Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Das Alpride E1 Airbag-System hat im ein- und ausgeschalteten Zustand keinen Einfluss auf Lawinenortungsgeräte. Beim
Aufblasen kann es Störungen bei Ortungsgeräten auslösen. Lawinenortungsgeräte (Beacons) sind sehr empfindlich
gegen elektrische und magnetische Störungen. Um jegliche Störungen zu minimieren, sollte das Ortungsgerät vorne am
Körper getragen werden, um den Abstand zwischen dem Alpride E1-Kompressor und dem Ortungsgerät zu vergrößern.
Dieses Produkt ist für Kinder ab 8 Jahren und für Personen geeignet, die verminderte körperliche, sensorielle oder
geistige Fähigkeiten haben oder nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, sofern sie vorher Anwei-
sungen für den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren kennen.
Das Produkt ist kein Kinderspielzeug.
Reinigung und Wartung sollten von Kindern nicht unbeaufsichtigt durchgeführt werden.
• III. LIEFERUMFANG
1 SCOTT ALPRIDE E1
AIRBAG SYSTEM
(Rucksack mit integriertem
Airbag, Befüllsystem
& Auslöser)
• IV. ALPRIDE E1 SUPERCAP
SUPERKONDENSATOREN
Das E1 Avalanche Airbag-System ist der erste Lawinen-Airbag, der keine Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus zum
Antreiben des elektrischen Kompressormotors verwendet.
Das E1-System speichert die Energie mittels Superkondensatoren in Form eines elektrostatischen Felds. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Akkus muss zur Energiegewinnung keine chemische Reaktion erzeugt werden, sodass das E1-System seine
Leistung schneller freigibt.
Die Superkondensatoren des E1 bieten mehrere Vorteile gegenüber Akkus. Sie sind sind nicht empfindlich gegenüber
Temperaturschwankungen und liefern bei -30° C dieselbe Leistung wie bei +50° C. Dies spart Gewicht, denn im Vergleich
zu Akkus müssen die Superkondensatoren nicht verstärkt werden, um eine hervorragende Leistung bei niedrigen Tempe-
raturen zu garantieren.
Während Akkus nach mehrmaligem Laden verschleißen, behalten die Superkondensatoren ihre Leistung. Sie können
500.000 Mal aufgeladen werden und haben eine fast unbegrenzte Lebensdauer. Das ist eindeutig länger als die drei- bis
fünfjährige Lebensspanne von durchschnittlichen Akkus.
Die Superkondensatoren gelten auch als passive elektronische Elemente, wie beispielsweise Kameras. Deshalb gibt es kei-
ne Einschränkungen bei Reisen, Versand oder Lagerung. Dies ist ein bedeutender Vorteil gegenüber herkömmlichen Akkus
und Kartuschensystemen mit komprimiertem Gas.
DER RADIALKOMPRESSOR
Das E1-System arbeitet mit einem Radialkompressor, der vergleichbar ist mit in Autos verwendeten Turbokompressoren.
Das Design erlaubt einen schnellen Luftstrom und Luftdruck, vergleichbar mit Lawinen-Airbag-Systemen mit Druckluft.
2 AA-BATTERIEN
Das E1 SuperCap-System nutzt zwei AA-Batterien hauptsächlich aus zwei Gründen  :
1- Um die Superkondensatoren aufzuladen
2- Um eine 100  % -ige Leistung der Superkondensatoren zu garantieren, den geringen Verlust der Ladekapazität zu kom-
pensieren und um die Laufzeit von einigen Monaten sicherzustellen (siehe Abschnitt zu Laufzeit).
HINWEIS  : Nur Alkaline- oder Lithiumbatterien (AA) verwenden (zum schnellen Aufladen bei sehr niedrigen Temperaturen).
Neue Alkaline AA-/LR6-Batterien der Premiumqualität verwenden.
Keine AA-Zinkkarbonat-Batterien und NiCd- oder NiMH-Akkus (wiederaufladbar) verwenden. Diese besitzen oft nicht ge-
nügend Kapazität zum Aufladen der Superkondensatoren.
Abhängig von der Technologie der AA-Batterien kann das Laden und die Laufzeit variieren  :
Alkaline-Batterien  :
– sind ausreichend für ein einmaliges Aufladen ODER haben bei normalem Gebrauch eine Laufzeit von 3 Monaten
(1,5 Monate bei ständigem Gebrauch).
– es wird empfohlen, die Batterien nach dem einmaligen Aufladen des Systems auszutauschen.
Lithiumbatterien  :
– sind ausreichend für dreimaliges Aufladen ODER haben bei normalem Gebrauch eine Laufzeit von 5 Monaten
(3 Monate bei ständigem Gebrauch).
– es wird empfohlen, die Batterien nach drei Ladevorgängen des Systems auszutauschen.
SWBAG_19_PACK-MNL_Alpride-E1_A5-148x210mm_v2.indd 17
2 KOMPRESSOR
3 MICRO-USB-KABEL
SCOTT ALPRIDE E1
AIRBAG SYSTEM
4 BENUTZERHANDBUCH
17- DEUTSCH
29.05.18 16:59

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents