Page 2
Grafische Positionierhilfe Anzeigebereich Frontplatte des ND 780 Frontplatte des ND 780 mit Erklärung der Tasten und Funktionen. Achstasten (3) - X, Y, & Z Numerische Tasten für die Eingabe von Zahlen Taste ENTER zur Bestätigung der Eingabe und Auswahl des...
Page 3
Rückseite des ND 780 Netzanschluss Netzschalter Auf Masse schaltender Kantentaster Kantentaster KT 130 Masse (Schutzerdung) Serieller Anschluss Anschlüsse für Achsen ND 780...
Page 5
Fräsbearbeitungen und Funktionen für Drehbearbeitungen. ND 780 Anzahl der Achsen Die ND 780 ist nur in der Ausführung mit drei Achsen erhältlich. Die dreiachsige Ausführung des ND 780 wird in diesem Handbuch für Abbildungen und die Beschreibung der Funktionstasten verwendet.
Page 6
ND 780 – Darstellung von Begriffen Diverse Begriffe (Softkeys, Funktionstasten) sind in diesem Handbuch wie folgt dargestellt: Softkeys – Softkey EINRICHTEN Funktionstasten – Taste ENTER...
Page 7
WICHTIG! Falls Sie nicht wünschen, dass das Passwort jedem zugänglich ist, entfernen Sie diese Seite nach dem Einrichten des ND 780 aus dem Handbuch und bewahren Sie sie sicher auf für den Fall, dass sie wieder gebraucht wird. ND 780...
Page 12
II Technische Information ..91 II - 1 Montage und elektrischer Anschluss ..92 Lieferumfang ..92 Zubehör ..92 Positionsanzeige ND 780 ..92 Aufstellungsort ..92 Positionsanzeige montieren ..92 Elektrischer Anschluss ..92 Elektrische Anforderungen ..93 Umgebungsanforderungen ..
Page 13
II - 3 Parameter des Messgeräts ..107 Einstellungs-Beispiele für HEIDENHAIN-Längenmessgeräte mit 1 V -Signalen ..107 Einstellungs-Beispiele für HEIDENHAIN-Längenmessgeräte mit 1 V -Signalen ..107 Einstellungs-Beispiele für HEIDENHAIN-Winkelmessgeräte ..108 II - 4 Daten-Schnittstelle ..109 Serieller Anschluss (X31) ..110 Verdrahtung der Anschlusskabel ..
I - 1 Grundlagen für Positionsangaben Bezugspunkte Die Werkstückzeichnung gibt einen bestimmten Punkt des Werkstücks (meist eine Werkstückecke) als absoluten Bezugspunkt und eventuell einen weiteren oder mehrere weitere Punkte als relative Bezugspunkte vor. Beim Bezugspunkt-Setzen wird diesen Bezugspunkten der Ursprung des absoluten Koordinatensystems bzw.
Inkrementale Koordinaten der Position 3: IX = 10 mm IY = 10 mm IZ = -15 mm Wenn Sie nach einer Werkstückzeichnung mit inkrementalen Koordinaten bohren oder fräsen, dann bewegen Sie das Werkzeug jeweils um den Koordinatenwert weiter. ND 780...
... positiven Y-Achse Positionsmessgeräte Die Positionsmessgeräte wandeln die Bewegungen der Maschinenachsen in elektrische Signale um. Die ND 780 wertet die Signale aus, ermittelt die Ist-Position der Maschinenachsen und zeigt diese als Zahlenwerte am Bildschirm an. Bei einer Stromunterbrechung geht die Zuordnung zwischen der Maschinenschlittenposition und der berechneten Ist-Position verloren.
ND 780 ermöglicht, ein beliebiges Referenzmarkenpaar zu verwenden, um die vorherigen Bezugspunkte wiederherzustellen. Das bedeutet, dass Sie nach dem Wiedereinschalten des ND 780 das Messgerät von einer beliebigen Position aus nur eine sehr kurze Strecke verfahren müssen, um die Bezugspunkte wiederherzustellen.
Referenzmarkenanzeige Softkeys Anzeigebereich Grafische Positionier-Hilfe (nur in der Betriebsart Restweg) Die ND 780 stellt Ihnen anwendungsspezifische Funktionen zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, maximale Produktivität mit Ihren manuellen Werkzeugmaschinen zu erzielen. Statusleiste – In der Statusleiste wird der aktuelle Bezugspunkt, das Werkzeug, der Vorschub, die Zeit der Stoppuhr, die Maßeinheit,...
Beim „Fahren auf Null“ (in der Betriebsart Restweg) unterstützt Sie die ND 780, indem er eine grafische Positionierhilfe einblendet. Die ND 780 blendet die grafische Positionierhilfe in einem schmalen rechteckigen Kasten unter der Achse ein, die Sie auf Null fahren. Zwei dreieckige Marken in der Mitte des Kastens symbolisieren die angefahrene Soll-Position.
Online-Hilfe Die integrierte Benutzer-Anleitung hilft Ihnen in jeder Situation mit den passenden Informationen. Integrierte Benutzer-Anleitung aufrufen: Drücken Sie den Softkey HILFE. Am Bildschirm werden Informationen zu dem Vorgang angezeigt, den Sie gerade bearbeiten. Mit der NACH-OBEN/NACH-UNTEN-Taste können Sie durch das Thema blättern, wenn es auf mehreren Bildschirm-Seiten erklärt wird.
Fenster erhält der Benutzer Informationen über die angewählte Funktion und Anweisungen zu den verfügbaren Optionen. Fehlermeldungen Wenn beim Arbeiten mit dem ND 780 ein Fehler auftritt, erscheint eine Fehlermeldung, in der die Fehlerursache erklärt wird. Siehe „Fehlermeldungen” auf Seite 123.
Die Anwendung können Sie später im Menü SYSTEM EINRICHTEN unter ANWENDUNG EINSTELLEN umschalten. Die ND 780 ist jetzt für die weiteren nötigen Einstellungen bereit. Er befindet sich nun in der Betriebsart Istwert (Absolutmodus). Hinter jeder aktiven Achse erscheint ein blinkendes “REF”. Im nachfolgenden Abschnitt „Auswertung der Referenzmarken“...
Softkey KEIN REF drücken. Das Überfahren der Referenzmarken muss nicht für alle, sondern nur für diejenigen Messgeräte durchgeführt werden, die Sie benötigen. Sobald alle Referenzmarken ermittelt wurden, kehrt die ND 780 automatisch zum Bildschirm mit der Anzeige der Achspositionen zurück. Wenn Sie die Referenzmarken nicht überfahren haben, speichert die ND 780 die gesetzten Bezugspunkte nicht.
Bei der dreiachsigen Ausführung der Positionsanzeige bietet Ihnen die Funktion Achskopplung die Möglichkeit, die Z -Achsen zu koppeln. EINRICHTEN Die Nd 780 verfügt über die zwei folgenden Menüs zum Einrichten der Betriebsparameter: BEARBEITUNG EINRICHTEN und SYSTEM EINRICHTEN. Mit den Parametern des Menüs BEARBEITUNG EINRICHTEN passen Sie jede Bearbeitung den spezifischen Anforderungen an.
Die Einstellungen für den Maßfaktor bleiben nach dem Ausschalten der Positionsanzeige erhalten. Wenn Sie einen anderen Wert als 1 für den Maßfaktor einstellen, erscheint das Symbol für den Maßfaktor hinter den Anzeigewerten. Mit dem Softkey EIN/AUS können Sie den aktiven Maßfaktor deaktivieren. ND 780...
SPIEGELN Mit dem Maßfaktor –1,00 erhalten Sie ein Spiegelbild Ihres Werkstücks. Sie können ein Werkstück gleichzeitig spiegeln und maßstäblich vergrößern/verkleinern (siehe Seite 65). Kantentaster (nur für die Anwendung Fräsen) In dieser Eingabemaske setzen Sie den Durchmesser- und Längenversatz des Kantentasters. Für beide Eingaben gilt die am Bildschirm angezeigte Maßeinheit.
Bereichs liegt. Statusleiste Die Statusleiste befindet sich am oberen Bildschirmrand und zeigt den aktiven Bezugspunkt, das Werkzeug, den Vorschub, die Stoppuhr und die Seitenanzahl an. Wählen Sie mit dem Softkey EIN/AUS die Einstellungen aus, die Sie anzeigen wollen. ND 780...
Stoppuhr Die Stoppuhr zeigt Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) an. Sie arbeitet nach dem Prinzip einer normalen Stoppuhr, d.h. sie misst die abgelaufene Zeit. (Die Uhr beginnt bei 0:00:00). Im Feld ABGELAUFENE ZEIT steht die Summe der einzelnen, abgelaufenen Zeitintervalle.
Bildschirmschoner können Sie deaktivieren, wobei die Deaktivierung nach dem Ausschalten der Positionsanzeige nicht mehr wirksam ist. Sprache Die ND 780 unterstützt mehrere Sprachen. Die Sprache ändern Sie wie folgt: Drücken Sie den Softkey SPRACHE so oft, bis die gewünschte Sprache auf dem Softkey und im Feld SPRACHE erscheint.
Übersicht über Softkeys für allgemeine Funktionen Die aus den Betriebsarten auswählbaren Softkey-Funktionen sind auf drei Bildschirmseiten aufgeteilt, durch die Sie mit der NACH- LINKS/NACH-RECHTS-Taste blättern können. Die Seitenanzeige in der Statusleiste zeigt die Anzahl der Seiten, wobei die Seite, auf der Sie sich gerade befinden, dunkel markiert ist.
Page 33
EINRICHTEN und stellt den Softkey SYSTEM EINRICHTEN zur Verfügung. (Seite 26) Betätigen, wenn bereit zum FREIGABE Ermitteln einer Referenzmarke. (Seite 25) RECHNER Öffnet die Rechner-Funktionen. (Seite 35) ZOLL/MM Schaltet zwischen der Anzeige der Positionswerte in Zoll oder Millimeter um. (Seite 27) ND 780...
Wenn Sie in der Betriebsart Istwert eine Achstaste drücken und die Funktion SETZEN aktiv ist, öffnet die ND 780 die Eingabemaske BEZUGSPUNKT für die gewählte Achse. Wenn sich die ND 780 in der Betriebsart Restweg befindet, wird die Eingabemaske WERT SETZEN geöffnet.
Multiplikation und Division vor Addition und Subtraktion aus. Wenn Sie zum Beispiel 3 + 1 / 8 eingeben, teilt die ND 780 eins durch acht und addiert drei zum Ergebnis. Das Endergebnis ist dann 3,125. Die trigonometrischen Funktionen umfassen alle trigonometrischen Berechnungen einschließlich Quadrat und Quadratwurzel.
U/min-Rechner Den U/min-Rechner benutzen Sie, wenn Sie die Spindeldrehzahl (oder Schnittgeschwindigkeit) bezogen auf einen angegebenen Werkzeug- Durchmesser (bei Drehbearbeitungen: Werkstück-Durchmesser) berechnen wollen. Die in der Abbildung verwendeten Werte sind nur Beispielswerte. Überprüfen Sie anhand des Handbuchs Ihres Maschinenherstellers, ob Sie die richtige Spindeldrehzahl für das jeweilige Werkzeug eingestellt haben.
DURCHMESSER 2. Wenn Sie die Taste MERKE verwenden, wird der Kegelwinkel automatisch berechnet. Wenn Sie die numerischen Tasten benutzen, tragen Sie den Wert in das Feld LÄNGE ein und bestätigen mit ENTER. Der berechnete Kegelwinkel erscheint im Feld WINKEL. ND 780...
Page 38
KEGELVERHÄLTNIS Zur Berechnung des Winkels aus dem Verhältnis von Durchmesseränderung zu Länge drücken Sie den Softkey KEGELVERHÄLTNIS. Mit den numerischen Tasten geben Sie die Werte in die Felder EINGABE 1 und EINGABE 2 ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit der Taste ENTER. Das berechnete Verhältnis und der berechnete Winkel erscheinen in den jeweiligen Feldern.
Softkey WERKZEUG Mit diesem Softkey öffnen Sie die Werkzeug-Tabelle und können anschließend die Eingabemaske WERKZEUG aufrufen, um die Parameter des Werkzeugs einzugeben. Die ND 780 speichert bis zu 16 Werkzeuge in der Werkzeug-Tabelle. Werkzeug-Tabelle Die Werkzeug-Tabelle des ND 780 ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise ein Werkzeug mit seinen technischen Daten, wie zum Beispiel Durchmesser, Länge, Maßsystem (Zoll/Millimeter), Werkzeugtyp,...
Import/Export Werkzeugtabellen-Informationen können über den USB-Anschluss importiert oder exportiert werden. Die Softkeys IMPORT und EXPORT stehen auch in der Anzeige der Werkzeugtabelle zur Verfügung. Mit IMPORT übertragen Sie eine Werkzeugtabelle von einem PC. Mit EXPORT übertragen Sie die Werkzeugtabelle zu einem PC. Mit der Taste C beenden Sie den Vorgang.
Die ND 780 verfügt über eine Funktion zur Werkzeugradius-Korrektur. Diese ermöglicht es Ihnen, Zeichnungsmaße direkt einzugeben. Die ND 780 zeigt bei der Bearbeitung automatisch einen Fahrweg an, der um den Werkzeug-Radius verlängert (R+) oder verkürzt (R–) ist. Nähere Informationen: Siehe „Softkey WERT SETZEN” auf Seite 81 Vorzeichen für die Längendifferenz ΔL...
Page 42
Werkzeug-Durchmesser: 2,00 Werkzeug-Länge: 20,000 Werkzeug-Maßeinheit: mm Werkzeugtyp: Flachfräser Sie können sich vom ND 780 auch den Werkzeug-Versatz berechnen lassen, siehe – ALTERNATIVE–. Informationen zur Drehzahlsteuerung werden nur benötigt, wenn die IOB 49 installiert wurde. Wenn diese installiert ist, finden Sie dazu weitere Informationen im Benutzerhandbuch für die IOB 49.
Page 43
WERKZEUG-LÄNGE Werkzeuglänge (z.B. 20) eingeben. NACH-UNTEN-Taste drücken. - ALTERNATIVE - Sie können sich vom ND 780 auch den Werkzeug- Versatz berechnen lassen. Bei diesem Verfahren müssen Sie mit der Spitze jedes einzelnen Werkzeugs eine gemeinsame Referenz-Oberfläche ankratzen. Dies ermöglicht es dem ND 780, den Längenunterschied zwischen den einzelnen...
Page 44
Sie können nur die Daten von Werkzeugen ändern, für die Sie dieselbe Bezugsfläche verwendet haben. Andernfalls müssen Sie neue Bezugspunkte setzen. Wenn die Werkzeug-Tabelle bereits Werkzeuge enthält, deren Länge bestimmt wurde, sollten Sie zuerst die Referenz-Oberfläche mit einem dieser Werkzeuge festlegen.
Bezugspunkte legen die Zuordnung zwischen Achspositionen und Anzeigewerten fest. Bezugspunkte setzen Sie am einfachsten mit den Antastfunktionen des ND 780 – unabhängig davon, ob Sie das Werkstück mit einem Kantentaster oder einem Werkzeug ankratzen. Natürlich können Sie auch ganz konventionell eine Werkstück-Kante...
Beispiel: Werkstück-Bezugspunkt setzen ohne Antast-Funktion Werkzeug-Durchmesser: D = 3 mm Achsreihenfolge beim Setzen in diesem Beispiel: X - Y - Z Vorbereitung: Aktives Werkzeug als Werkzeug festlegen, das zum Bezugspunkt-Setzen verwendet wird. Softkey BEZUGSPUNKT drücken. Der Cursor steht jetzt im Feld BEZUGSPUNKT- NUMMER.
Antast-Funktionen zum Bezugspunkt-Setzen Die ND 780 unterstützt den elektronischen 3D-Kantentaster KT 130 von HEIDENHAIN, der an X10 angeschlossen wird. Die ND 780 unterstützt außerdem einen auf Masse schaltenden Kantentaster, der über die 3.5 mm Phonobuchse auf der Geräte- Rückseite angeschlossen wird. Beide Kantentaster funktionieren nach demselben Prinzip.
Beispiel: Werkstück-Kanten antasten und Eckpunkt als Bezugspunkt setzen. Bezugspunkt-Achse: X = 0 mm Y = 0 mm Die Koordinaten des Bezugspunkts können durch Antasten von Kanten oder Oberflächen ermittelt und als Bezugspunkte übernommen werden. BEZUGSPUNKT drücken. Neuen Bezugspunkt wählen oder den Cursor mit der NACH-UNTEN-Taste auf das Feld X-ACHSE bewegen.
WERT FÜR Y EINGEBEN = 0 Die ND 780 gibt den Wert 0 für die Koordinate vor. Gewünschte Koordinate der Werkstück-Kante eingeben, z.B. Y = 0 mm, und Koordinate als Bezugswert für dieses Werkstück setzen. Mit ENTER bestätigen. Beispiel: Mittellinie zwischen zwei Werkstück-Kanten als Bezugslinie...
WERT FÜR X EINGEBEN Koordinate eingeben (X = 0 mm), Koordinate als Bezugslinie für die Mittellinie übernehmen und mit ENTER bestätigen. Beispiel: Mittelpunkt einer Bohrung mit dem Kantentaster antasten und Bezugspunkt 50 mm vom Kreismittelpunkt entfernt setzen. X-Koordinate der Kreismitte: X = 50 mm Y-Koordinate der Kreismitte: Y = 0 mm BEZUGSPUNKT drücken.
Antasten mit einem Werkzeug Auch wenn Sie ein Werkzeug oder einen nicht-elektrischen Kantentaster zum Setzen von Bezugspunkten verwenden, können Sie die Antastfunktionen des ND 780 nutzen. Vorbereitung: Aktives Werkzeug als Werkzeug festlegen, das zum Bezugspunkt-Setzen verwendet wird. Beispiel: Werkstück-Kante antasten und die Kante als Bezugslinie...
Page 52
ANTASTEN IN X-ACHSE Werkstück-Kante ankratzen. Position der Kante mit dem Softkey MERKE speichern. Der Softkey MERKE ist vorteilhaft, wenn Sie Werkzeugdaten durch Ankratzen des Werkstücks ermitteln und kein Kantentaster zur Verfügung steht. Den Positionswert mit dem Softkey MERKE speichern, sobald das Werkzeug die Kante des Werkstücks berührt, damit der Positionswert beim Freifahren des Werkzeugs erhalten bleibt.
Eckpunkt 4: X = 60 mm / Y = 50 mm Wenn Sie den Wert wieder aufrufen wollen, den Sie zuletzt für eine bestimmte Achse gesetzt haben, drücken Sie einfach den Softkey WERT SETZEN und dann die entsprechende Achstaste. ND 780...
Page 54
Vorbereitung: Wählen Sie das gewünschte Werkzeug. Positionieren Sie das Werkzeug sinnvoll vor (z.B. X = Y = -20 mm). Fahren Sie das Werkzeug auf die Frästiefe. Softkey WERT SETZEN drücken. Achstaste Y drücken. - ALTERNATIVE - Softkey SETZEN/NULLEN drücken, um den Modus SETZEN zu aktivieren.
Page 55
Mit ENTER bestätigen. X-Achse auf Anzeigewert Null fahren. Das Kästchen der grafischen Positionierhilfe ist zwischen den Marken zentriert. Softkey WERT SETZEN drücken. Achstaste Y drücken. - ALTERNATIVE - Softkey SETZEN/NULLEN drücken, um den Modus SETZEN zu aktivieren. Achstaste Y drücken. ND 780...
Page 56
POSITIONS-SOLLWERT Positions-Sollwert für Eckpunkt eingeben: Y = +50 mm, Werkzeugradius-Korrektur R+ mit dem Softkey R+/– wählen (so oft drücken bis R+ hinter der Achsbezeichnung erscheint). Mit ENTER bestätigen. Y-Achse auf Anzeigewert Null fahren. Das Kästchen der grafischen Positionierhilfe ist zwischen den Marken zentriert.
Werkzeugradius-Korrektur nicht aktiv ist. NACH-UNTEN-Taste drücken. POSITIONS-SOLLWERT Positions-Sollwert für die Bohrtiefe eingeben: Z = -12 mm. Mit ENTER bestätigen. Bohrung bohren: X-, Y- und Z-Achse auf Anzeigewert Null fahren. Das Kästchen der grafischen Positionierhilfe ist zwischen den Marken zentriert. Bohrer freifahren. ND 780...
Page 58
POSITIONS-SOLLWERT Softkey WERT SETZEN drücken. Achstaste X drücken. - ALTERNATIVE - Softkey SETZEN/NULLEN drücken, um den Modus SETZEN zu aktivieren. Achstaste X drücken. Geben Sie den Positions-Sollwert für Bohrung ein: X = 30 mm, Kennzeichnen Sie Ihre Eingabe mit dem Softkey I als Inkrementalmaß.
ACHSE AUF NULL FAHREN UND 2. PUNKT ANFAHREN Achstaste X drücken und 2. Punkt anfahren. 1/2 DRÜCKEN UND AUF NULL FAHREN Taste 1/2 drücken, Achstaste X drücken und auf Anzeigewert Null fahren. Damit ist der Mittelpunkt erreicht. ND 780...
Durch Drücken des Softkeys SONDERFUNKTIONEN öffnen Sie die Fräsoptionen Lochkreis, Lochreihe, Schräge fräsen und Bogen fräsen. Beim ND 780 kann der Benutzer für jede dieser Funktionen ein Muster definieren. Sie können vom POS-Anzeigemodus oder von einem Programm aus wieder aufgerufen und ausgeführt werden.
Daten können Sie in der Regel problemlos aus der Werkstück- Zeichnung entnehmen (z.B. Bohrtiefe, Anzahl der Bohrungen, etc.). Die ND 780 berechnet die Lage aller Bohrungen und zeigt das Lochmuster grafisch am Bildschirm an. Drücken Sie den Softkey SONDERFUNKTIONEN, um ein Bohrbild zu erstellen oder ein bestehendes Bohrbild auszuführen.
Ein negativer Winkelschritt ermöglicht es, ein Segment im Uhrzeigersinn zu verfahren. Tiefe (Endtiefe für das Bohren in der Werkzeug-Achse) Die ND 780 berechnet die Koordinaten der Bohrungen, die Sie dann einfach durch „Fahren auf Null“ anfahren. Beispiel: Lochkreis eingeben und ausführen...
TIEFE Ggf. Bohrtiefe eingeben. Die Eingabe der Bohrtiefe ist optional und muss nicht erfolgen. Wenn sie nicht erforderlich ist, mit ENTER bestätigen. Mit dem Softkey ANSICHT schalten Sie zwischen den drei verschiedenen Ansichten des Bohrbildes (Grafik und Restweg und Absolutwert ) um. 2.
Erste X-Koordinate der Bohrung: X = 20 mm Erste Y-Koordinate der Bohrung: Y = 15 mm Anzahl der Bohrungen je Reihe: 4 Bohrungsabstand: 10 mm Neigungswinkel: 18° Bohrtiefe: –2 Anzahl der Reihen: 3 Abstand der Reihen: 12 mm ND 780...
1. Schritt: Daten eingeben Softkey SONDERFUNKTIONEN drücken. Softkey LOCHREIHE drücken. MUSTER-TYP Lochreihen-Typ eingeben (Lochmatrix). Cursor auf nächstes Feld bewegen. ERSTE BOHRUNG X UND Y X- und Y-Koordinate eingeben (X = 20), (Y = 15). Cursor auf nächstes Feld bewegen. BOHRUNGEN JE REIHE Anzahl der Bohrungen je Reihe eingeben (4).
Bohren: In der Werkzeug-Achse auf Null fahren. Werkzeug nach dem Bohren in der Werkzeug-Achse freifahren. Softkey NÄCHSTE BOHRUNG drücken. Alle weiteren Bohrungen wie hier beschrieben ausführen. Wenn Sie das Bohrbild fertig gestellt haben, drücken Sie den Softkey ENDE. ND 780...
Schräge und Bogen fräsen In diesem Abschnitt sind die Funktionen für das Fräsen einer Schräge oder eines Bogens beschrieben. Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, mit einer manuellen Maschine eine schräge Kontur (Schräge fräsen) oder einen Kreisbogen (Bogen fräsen) zu fräsen. Die Eingabemaske für das Fräsen von Schrägen oder Kreisbögen rufen Sie auf, indem Sie zunächst den Softkey SONDERFUNKTIONEN und dann den Softkey SCHRÄGE FRÄSEN oder BOGEN FRÄSEN...
Graphik gezeigt werden. STARTPUNKT Koordinaten des Mittelpunkts eingeben oder aktuelle Position mit MERKE übernehmen. ENDPUNKT Koordinaten des Endpunkts eingeben oder aktuelle Position mit MERKE übernehmen. SCHRITT Winkelschritt eingeben (optional). Der Winkelschritt ist die Schnitttiefe für jeden Schnitt entlang der Linie. ND 780...
Page 70
LOCHMUSTER EINGEBEN (Optionen) Taste ENTER drücken, um die Fräsbearbeitung auszuführen. Taste C drücken, um die Funktion zu schließen und für weitere Anwendungen zu speichern. LOCHMUSTER AUSFÜHREN Mit der Taste ENTER bestätigen. Die Positionsanzeige schaltet in den Inkrementalmodus um und zeigt die inkrementale Entfernung vom Startpunkt.
Anfangspunkt: Anfang des Kreisbogens. Endpunkt: Ende des Kreisbogens. Schritt: (optionaler) Abstand, um den sich das Werkzeug zwischen jedem Schnitt bewegt. Es können nur Kreisbögen bis 180° definiert werden. Der Schnittweg wird dadurch festgelegt, wie der Anfangs- und der Endpunkt definiert sind. ND 780...
Page 72
1. Schritt: Daten eingeben Softkey KREISBOGEN FRÄSEN drücken, um die Eingabemaske zu öffnen und Daten einzugeben. AUSWAHL DER EBENE Softkey EBENE so oft drücken, bis die richtige Ebene und eine entsprechende Graphik gezeigt werden. MITTELPUNKT Koordinaten des Mittelpunkts eingeben oder aktuelle Position mit MERKE übernehmen.
Page 73
Die Eingabemasken zum Fräsen eines Bogens und ihre Einträge bleiben auch nach dem Ausschalten der Positionsanzeige erhalten. Die Werkzeugradiuskompensation ist aktiv und berücksichtigt den Radius des aktuellen Werkzeugs. Wenn die gewählte Ebene die Werkzeugachse beinhaltet, wird angenommen, dass das Werkzeug einen Kugelkopf besitzt. ND 780...
Page 74
Fahren Sie die Kontur ab, indem Sie die beiden Achsen in kleinen Schritten verfahren und die Positionen X und Y möglichst nahe an Null (0,0) halten. Wenn keine Schrittweite angegeben ist, zeigt die Inkrementalanzeige immer die Entfernung vom nächstliegenden Punkt auf dem Bogen. Mit dem Softkey ANSICHT können Sie zwischen den drei verfügbaren Ansichten (inkrementale POS-Anzeige, Kontur-Ansicht und absolute POS-Anzeige) umschalten.
Wenn der Anzeigewert ein Radius-Wert ist, wird kein Symbol angezeigt. Softkey WERKZEUG Die ND 780 speichert den Versatz von bis zu 16 Werkzeugen. Wenn Sie ein Werkstück ändern und einen neuen Bezugspunkt festlegen, werden alle Werkzeuge automatisch auf den neuen Bezugspunkt bezogen.
Mit Taste ENTER bestätigen. Achse wählen (X). Position der Werkzeugspitze eingeben, z. B. X=Ø 20 mm. Stellen Sie sicher, dass sich die ND 780 im Modus Durchmesser-Anzeige (Ø) befindet, wenn Sie einen Durchmesser-Wert eingeben. Werkstück-Stirnfläche ankratzen. Cursor auf die Z-Achse bewegen.
Spindel abschalten und Durchmesser des Werkstücks messen. Geben Sie den gemessenen Durchmesser oder Radius ein, z.B. 15 mm und bestätigen Sie mit ENTER. Stellen Sie sicher, dass sich die ND 780 im Modus Durchmesser-Anzeige (Ø) befindet, wenn Sie einen Durchmesser-Wert eingeben. ND 780...
Softkey BEZUGSPUNKT Grundlegende Informationen: Siehe „Softkey Bezugspunkt” auf Seite 45. Bezugspunkte legen die Zuordnung zwischen Achspositionen und Anzeigewerten fest. Bei den meisten Drehbearbeitungen gibt es nur einen Bezugspunkt in der X-Achse (Mittelpunkt der Spannvorrichtung), die Definition zusätzlicher Bezugspunkte für die Z-Achse kann jedoch vorteilhaft sein.
Page 79
Werkstück an Punkt ankratzen. BEZUGSPUNKT-SETZEN IN X Den an dieser Position gemessenen Durchmesser eingeben. Sicherstellen, dass sich die ND 780 im Modus Durchmesser-Anzeige (Ø) befindet, wenn Sie einen Durchmesser-Wert eingeben. Den Cursor mit der NACH-UNTEN-Taste auf das Feld Z-ACHSE bewegen.
Einsatz ist. Freifahren. Spindel abschalten und Durchmesser des Werkstücks messen. Gemessenen Durchmesser eingebem, z.B. 15 mm und mit ENTER bestätigen. Sicherstellen, dass sich die ND 780 im Modus Durchmesser-Anzeige (Ø) befindet, wenn Sie einen Durchmesser-Wert eingeben. I Benutzer-Anleitung...
Softkey RX (RADIUS/DURCHMESSER) In der Werkstück-Zeichnung sind Drehteile in der Regel mit dem Durchmesser bemaßt. Die ND 780 kann sowohl die Durchmesser- als auch die Radius-Werte anzeigen. Wenn für eine Achse der Durchmesser angezeigt wird, erscheint hinter dem Positionswert das Symbol (Ø).
Gewinde-Zyklus Der Gewinde-Zyklus ermöglicht die Eingabe von Daten in den ND 780, um die Gewindeschneidefunktionen auf einer Drehmaschine komfortabler zu gestalten und zu verbessern. Für den Gewinde-Zyklus muss ein Drehgeber an die Leitspindel der Drehmaschine für das Gewindeschneiden angebaut werden. Der Drehgeber muss an der dritten Achse des Geräts eingerichtet werden.
Gewindegänge einzustellen. Drücken Sie den Softkey TIEFE, um in der Eingabemaske für den Gewindezyklus die Schnitttiefe für die Gewindegänge einzustellen. Drücken Sie den Softkey ANZAHL, um in der Eingabemaske für den Gewindezyklus die Gewindeanzahl anstelle der Schnitttiefe einzustellen. ND 780...
Page 84
Funktion Softkey Drücken Sie den Softkey ERSTER SCHNITT, um die Gewindezyklus-Funktion zu starten. Drücken Sie den Softkey NÄCHSTER SCHNITT, um mit dem nächsten Schnitt im Gewinde- Zyklus fortzufahren. Drücken Sie den Softkey SCHNITT STARTEN, um den nächsten Schnitt im Gewinde-Zyklus zu starten.
Endpunkt: Ende des Gewindeschnitts. Schnitte: Anzahl der Schnitte eingeben. Schlichten: Tiefe des Schlichtschnitts eingeben. Gewindegänge pro Zoll oder Steigung in Millimeter: Bei Einstelllung Zoll die Anzahl der Gewindegänge pro Zoll eingeben. Für metrische Gewindegänge geben Sie die Steigung in Millimeter an. ND 780...
1. Schritt: Daten eingeben Positionieren Sie das Werkzeug für jede Achse am Anfangspunkt des Schnittes und nullen Sie die Positionsanzeige für die X- und die Y-Achse. Diese Position ist der Außendurchmesser für ein Außengewinde in der X-Achse oder der Innendurchmesser für ein Innengewinde am Werkstück.
Page 87
Anzahl der Gewindegänge pro Zoll (TPI) oder Steigung in MM eingeben. Die Parameter für den Gewinde-Zyklus sind jetzt eingegeben. Mit ENTER bestätigen, um das Programm auszuführen. Taste C drücken, um das Programm zu beenden und zur normalen Anzeige zurückzukehren. ND 780...
Programm Gewinde-Zyklus ausführen Die folgenden Meldungen werden angezeigt, während das Programm Gewinde-Zyklus läuft. X und Z auf 0,0 verfahren. Bereit zum Einkuppeln des Gewindehebels. Auskuppeln, wenn X, Z = 0 ERSTER SCHNITT drücken. SCHNITT STARTEN drücken. NÄCHSTER SCHNITT drücken. Gewindehebel einkuppeln. SCHLICHTSCHNITT drücken.
Bereich in der Mitte erreicht ist. Dieses Vorgehen wiederholen, bis alle Standardschnitte ausgeführt sind. Falls Sie einen Schlichtschnitt angegeben haben, erscheint der Softkey SCHLICHTSCHNITT. Softkey SCHLICHTSCHNITT drücken und wie bei den vorigen Schnitten vorgehen. ND 780...
Bügel Einbaurahmen Positionsanzeige ND 780 Aufstellungsort Stellen Sie den ND 780 an einem gut durchlüfteten Ort so auf, dass er während des normalen Betriebs leicht zugänglich ist. Positionsanzeige montieren Die ND 780 lässt sich mit M4-Schrauben an der Gehäuse-Unterseite befestigen. Positionen der Bohrlöcher: Siehe „Anschlussmaße” auf Seite 125.
Schutzerde (Erdung) Der Erdungsanschluss auf der Gehäuse-Rückseite muss mit dem zentralen Erdungspunkt der Maschine verbunden sein! Mindestquerschnitt des Verbindungsleiters: 6 mm Vorbeugende Wartung Es ist keine spezielle vorbeugende Wartung notwendig. Zum Reinigen leicht mit einem trockenen faserfreien Tuch abwischen. ND 780...
Messgeräte anschließen Die ND 780 arbeitet mit HEIDENHAIN Längen- und Winkelmessgeräten mit sinusförmigen Ausgangssignalen (11 µA oder 1 V ). Die Messsystem-Anschlüsse an der Gehäuse-Rückseite sind mit X1, X2 und X3 bezeichnet. Die Anschlusskabel dürfen bis zu 30 m (100 ft.) lang sein.
Page 95
Die Zuordnung zwischen Messgerät-Eingang und Achse können Sie beliebig festlegen. Voreingestellte Konfiguration: Messgerät-Eingang Fräsen Drehen ND 780...
Anschluss des Kantentaster-Ausgangs und der Eingangssignale Der HEIDENHAIN Kantentaster KT wird am Sub-D-Anschluss X10 an der Gehäuse-Rückseite angeschlossen. Wenn Sie einen Kantentaster benutzen, passen Sie den ND 780 mit den folgenden Betriebs-Parametern an: Taststift-Länge Taststift-Durchmesser Erklärung der Betriebs-Parameter, siehe Parameter des Menüs BEARBEITUNG EINRICHTEN.
Erstinstallation definiert und müssen normalerweise nicht oft geändert werden. Deshalb sind die Parameter des Menüs SYSTEM EINRICHTEN mit einem Passwort geschützt. Der „Gewinde-Zyklus“ für Drehmaschinen erfordert die Installation eines Drehgebers an der Leitspindel. Dieser wird für die dritte Achse der Positionsanzeige definiert. ND 780...
Messgerät definieren Mit dem Parameter MESSGERÄT DEF. legen Sie die Auflösung und den Messgerät-Typ (Längen- oder Winkelmessgerät), die Zählrichtung und den Referenzmarken-Typ fest. Wenn Sie das Menü SYSTEM EINRICHTEN öffnen, steht der Cursor automatisch auf dem Parameter MESSGERÄT DEF. Bestätigen Sie mit ENTER.
Softkeys GRÖBER oder FEINER wählen Sie die Auflösung der Anzeige. Wenn die Anzeige für einen Drehgeber konfiguriert ist, wählen Sie mit der NACH-UNTEN-TASTE das Feld WINKEL-ANZEIGE Mit dem Softkey WINKEL [0°-360°] wählen Sie den Bereich für die Winkelanzeige. ND 780...
Eingänge koppeln Drücken Sie die numerische Taste, die dem Messgerät-Eingang auf der Rückseite des ND 780 zugeordnet ist. Mit den Softkeys + oder – koppeln Sie den ersten Eingang mit einem zweiten. Die Nummern der Eingänge werden neben der Achse angezeigt und geben an, dass es sich um eine gekoppelte Position handelt (z.
HEIDENHAIN oder mit Endmaßen. Mit einer Fehleranalyse lässt sich die erforderliche Fehlerkompensation (linear oder nichtlinear) bestimmen. Die ND 780 kann diese Fehler korrigieren. Für jedes Messgerät (an jeder Achse) lässt sich eine eigene Fehlerkorrektur programmieren. Die Fehlerkorrektur steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie Längenmessgeräte verwenden.
Zeigt die Vergleichsmessung einen alternierenden oder schwankenden Fehler, sollten Sie die nichtlineare Fehlerkorrektur verwenden. Die erforderlichen Kompensationswerte werden berechnet und in einer Tabelle hinterlegt. Die ND 780 unterstützt bis zu 200 Kompensationspunkte pro Achse. Die Ermittlung des Fehlers zwischen zwei benachbarten Korrekturpunkten erfolgt über lineare Interpolation.
Ansichten um. In der Grafik wird der Übersetzungsfehler im Vergleich zum Messwert dargestellt. Die Grafik hat feste Punktabstände. Wenn Sie den Cursor durch die Tabelle bewegen, entspricht der Tabelleneintrag, auf dem er gerade steht, dem mit einem blauen, vertikalen Strich gekennzeichneten Punkt in der Grafik. ND 780...
Fehlerkorrekturtabelle anzeigen Drücken Sie den Softkey TABELLE BEARBEIT. Mit dem Softkey ANSICHT schalten Sie zwischen dem Tabellen- und Grafikmodus um. Mit der NACH-OBEN- oder NACH-UNTEN-Taste oder den numerischen Tasten bewegen Sie den Cursor in der Tabelle. Die Daten der Fehlerkorrektur-Tabelle können über den seriellen Anschluss auf einem PC gespeichert oder von einem PC herunter geladen werden.
Softkey NEIN, wenn Sie abbrechen und zum vorherigen Bildschirm zurückkehren wollen. Im Feld ANZAHL DER ACHSEN wählen Sie die Anzahl der erforderlichen Achsen. Der Softkey 2/3 erscheint, mit dem Sie zwischen 2, oder 3 Achsen wählen können. ND 780...
Diagnose Mit den Parametern des Menüs DIAGNOSE können Sie Tastatur, Kantentaster und Messgeräte prüfen. Tastatur-Test An der am Bildschirm angezeigten Tastatur können Sie sehen, wenn Sie eine Taste gedrückt und dann wieder losgelassen haben. Drücken Sie die Tasten und Softkeys, die Sie testen wollen. Wenn Sie eine Taste drücken, erscheint auf der entsprechenden Taste ein Punkt.
In den folgenden Tabellen sind einige Messgeräte aufgelistet. In diesen Tabellen sind alle Betriebs-Parameter aufgeführt, die Sie für die Messgeräte einstellen müssen. Die meisten Eingaben können Sie der Betriebs-Anleitung zu Ihrem Messgerät entnehmen. Einstellungs-Beispiele für HEIDENHAIN-Längenmessgeräte mit -Signalen Messgerät Signalperiode...
Einstellungs-Beispiele für HEIDENHAIN-Winkelmessgeräte Messgerät Strichzahl Referenzmarken ROD 250, RON 255 9 000/18 000 ROD 250C, RON 255C 9 000 ROD 250C, ROD 255C 18 000 1 000 ROD 700C, RON 705C RON 706C ROD 700C, ROD 800C 36 000 1 000...
Datenkommunikation, mit der Sie Daten exportieren oder von einem externen Gerät importieren können, und ermöglicht die Fernbedienung des ND 780 über die Datenschnittstelle. Die folgenden Daten lassen sich vom ND 780 zu einem externen seriellen Gerät übertragen: Bearbeitungs- und System-Konfigurationsparameter...
Serieller Anschluss (X31) Der serielle Anschluss V.24/RS-232-C befindet sich an der Geräte- Rückseite. An diese Daten-Schnittstelle lassen sich folgende Geräte anschließen: Drucker mit serieller Daten-Schnittstelle Personal-Computer (PC) mit serieller Daten-Schnittstelle An den seriellen Anschluss können Sie einen Drucker oder einen Computer anschließen.
Page 111
Datenübertragung mit dem Softkey IMPORT/EXPORT am Bildschirm des ND 780. Wenn Sie Daten von einem PC in den ND 780 importieren wollen, müssen Sie den ND 780 vorher zum Empfang der Daten bereit machen. Drücken Sie den Softkey IMPORT/EXPORT. Sobald die ND 780 bereit ist, richten Sie das Kommunikationsprogramm auf dem PC so ein, dass die gewünschte Datei im ASCII-Text-Format übertragen...
Verdrahtung der Anschlusskabel Die Verdrahtung der Anschlusskabel hängt vom anzuschließenden Gerät ab (siehe Technische Dokumentation zum externen Gerät). Volle Verdrahtung Die Kommunikation zwischen dem ND 780 und Ihrem PC ist nur möglich, wenn sie über ein serielles Kabel miteinander verbunden sind. Pin-Belegung...
Externe Aktionen über die V.24/RS-232-Datenschnittstelle Die V.24/RS-232-Datenschnittstelle ermöglicht die Fernbedienung des ND 780 über ein externes Gerät. Die folgenden Tastenbefehle stehen zur Verfügung: Format <ESC>TXXXX<CR> Taste ist gedrückt <ESC>TXXXX<CR> Ausgabe von Bildschirminhalten <ESC>SXXXX<CR> Sonderfunktionen Befehlssequenz Funktion <ESC>T0000<CR> Taste „0“ <ESC>T0001<CR>...
Verzögerung für Datenausgabe Impulsbreite Einspeichersignal ‡ 1,2 us Signal In Speicherverzögerung † 0,8 us Datenausgabe † 30 ms (typ.) Datendauer Regenerationszeit ‡ 0 ms RS-232 Latch Setup Time (erforderliche Wartezeit zwischen Data Out Datenübermittlungen) ‡ 50 ms (typ.) Latch Signal Setup Time (Mindestzeit, für die der Signalpegel hoch sein muss, um vom Empfänger erkannt zu werden) t ‡...
II - 5 Messwert-Ausgabe Beispiele zur Zeichenausgabe an der Daten-Schnittstelle Mit einem PC können Sie die Werte aus dem ND 780 abrufen. Für die drei Beispiele auf dieser Seite gilt: Die Messwert-Ausgabe wird mit Strg B (bei Übertragung über die serielle Schnittstelle) oder einem Schaltsignal am Eingang EXT (in der optionalen AMI-Schnittstelle enthalten) gestartet.
Page 116
Beispiel 2: Drehachse mit Grad-Anzeige C = + 1260,0000° 1 2 6 0 0 0 0 0 W <CR> <LF> Koordinatenachse Gleichheitszeichen Vorzeichen 4 bis 8 Vorkommastellen Dezimalpunkt 0 bis 4 Nachkommastellen Leerzeichen W für Winkel (Bei Restweg-Anzeige: w) Wagen-Rücklauf (engl. Carriage Return) Zeilenvorschub (engl.
<LF> Koordinatenachse 2 Leerzeichen Doppelpunkt Vorzeichen oder Leerzeichen 2 bis 7 Vorkommastellen Dezimalpunkt 1 bis 6 Nachkommastellen Maßeinheit: Leerzeichen bei mm, " bei Zoll R bei Radius-, D bei Durchmesser-Anzeige Wagen-Rücklauf (engl. Carriage Return) Zeilenvorschub (engl. Line Feed) ND 780...
Page 118
Beispiel 5: Antast-Funktion Mittellinie Koordinate der Mittellinie auf der X-Achse CLX = + 3476,9963 mm (engl. Center Line X axis) Abstand zwischen den angetasteten Kanten DST = 2853,0012 mm (engl. Distance) 3 4 7 6 9 9 6 3 <CR> <LF>...
Page 119
0 5 0 0 <CR> <LF> Doppelpunkt Vorzeichen oder Leereichen 2 bis 7 Vorkommastellen Dezimalpunkt 1 bis 6 Nachkommastellen Maßeinheit: Leerzeichen bei mm, " bei Zoll R bei Radius-, D bei Durchmesser-Anzeige Wagen-Rücklauf (engl. Carriage Return) Zeilenvorschub (engl. Line Feed) ND 780...
II - 6 Technische Daten für Fräsbearbeitungen ND 780 – Daten Achsen Bis zu 3 Achsen aus A - Z Messgerät-Eingänge Sinusförmige Signale 11 µA , 1 V ; Eingangsfrequenz max. 100 kHz für inkrementale HEIDENHAIN-Messgeräte Signalperiode: 2 µm, 4 µm, 10 µm, 20 µm, 40 µm, 100 µm, 10240 µm, 12 800 µm...
Page 121
ND 780 – Daten Fehlerkorrektur Linear und nichtlinear, bis zu 200 Messpunkte Losekompensation Anwendungen mit Drehgeber und Antriebsspindel Daten-Schnittstelle Seriell: RS-232-C/V.24 300 bis 115 200 Baud Zur Ausgabe von Messwerten und Parametern; Zur Eingabe von Parametern und externen Tastenbefehlen Zubehör Schwenkfuß...
II - 8 Fehlermeldungen Die folgende Tabelle enthält eine vollständige Liste der Fehlermeldungen, welche von der Positionsanzeige ND 780 ausgegeben werden können. Die einzelnen Fehlermeldungen sind in der nachfolgenden Tabelle erklärt. Fehlermeldung der Positionsanzeige Erklärung Das Gerät war ausgeschaltet. Die ND 780 wurde gerade augeschaltet.
Page 124
Fehlermeldung der Positionsanzeige Erklärung Fehler: Die Arcus-Sinus-Funktion kann Der Wert, für den der Arcus-Sinus ermittelt werden soll, liegt nicht im zulässigen nur mit Werten von –1 bis + 1 arbeiten. Bereich. Fehler: Die Tangensfunktion ist bei 90 Der Wert, für den der Tangens ermittelt werden soll, liegt nicht im zulässigen und -90 Grad nicht definiert.
ND 780 Montageanleitung Universal-Montagearm lD 382 929-01 Sechskantschraube 5/8-11 x 3“ Sechskantschraube 5/8-2“ x 1/2-13 x .8“ Sechskantschraube M16 x 75 mm Sechskantschraube M14 x 75 mm 5/8“ Unterlegscheibe (2) M6 x 12 mm Gewindestift mit Innensechskant (4) M6 x 12 mm...
Page 133
Operating Instructions ND 780 English (en) 3/2009...
Page 134
Soft Key Functions Graphic Positioning Aid Display Area ND 780 Front Panel View of the ND 780 front panel defining keys, and features. Axis keys (3) - X, Y, & Z Numeric input keys ENTER key, confirm entry, and select entry field...
Page 135
ND 780 Back Panel Main power input Power switch Grounding Edge Finder KT 130 Edge Finder Ground (Protective Earthing) Serial Port Axis ports ND 780...
Operations, Mill Specific Operations and Turn Specific Operations. ND 780 DRO axis availability. The ND 780 DRO is available in three axis form only. The 3 axis ND 780 DRO is used through out this manual for illustration and description of function keys. Symbols within Notes Every note is marked with a symbol on the left indicating to the operator the type and/or potential severity of the note.
Page 138
ND 780 Fonts The chart below shows how the different variables (soft keys, hard keys) are represented within the text of this manual: Soft keys - SETUP soft key Hard keys - ENTER hard key...
Page 139
Press the ENTER key The readout is now ready for machine parameter setting operations IMPORTANT! Supervisors may wish to remove this page from the Reference Manual after initially setting up the readout system. Retain in a safe place for future use. ND 780...
Page 141
Incremental Workpiece Positions ..17 Zero Angle Reference Axis ..18 Position Encoders ..18 Encoder Reference Marks ..19 I - 2 General Operations for ND 780 ..20 Screen Layout ..20 General Navigation ..21 General Overview ..21 Graphic Positioning Aid ..
Page 142
I - 3 Milling Specific Operations ..38 Soft Key Functions Detailed ..38 Tool Soft Key ..38 Tool Table ..38 Import/Export ..39 Tool Radius Compensation feature ..40 Sign for the length difference ΔL ..40 Calling the Tool Table ..
Page 143
Preset Soft Key ..79 RX (Radius/Diameter) Soft Key ..79 Thread Cycle ..80 Soft Key Functions ..80 Thread cycle form: ..82 1st Step: Enter data ..83 Running the Thread Cycle Program ..85 First Pass ..86 ND 780...
Page 144
II Technical Information ..87 II - 1 Installation, and Electrical Connection ..88 Items Supplied ..88 Accessories ..88 ND 780 Display Unit ..88 Mounting Location ..88 Installation ..88 Electrical connection ..88 Electrical requirements ..89 Environmental ..
Page 145
II - 3 Encoder Parameters ..103 Example settings for HEIDENHAIN linear encoders with 11-µA signals ..103 Example settings for HEIDENHAIN linear encoders with 1-V signals ..103 Example settings for HEIDENHAIN rotary encoders ..104 II - 4 Data Interface ..105 Serial Port (X31) ..
I - 1 Fundamentals of Positioning Datums The workpiece drawing identifies a certain point on the workpiece (usually a corner) as the absolute datum, and perhaps one or more other points as relative datums. The datum setting procedure establishes these points as the origin of the absolute or relative coordinate systems.
Incremental coordinates of position 3: IX = 10 mm IY = 10 mm IZ = -15 mm When drilling or milling a workpiece according to a drawing with incremental coordinates, the tool is moving by the value of the coordinates. ND 780...
If there is an interruption in power, the calculated position will no longer correspond to the actual position. When power is restored, this relationship can be re-established with the aid of the reference marks on the position encoders, and the ND 780's reference mark evaluation feature (REF). I Operating Instructions...
Encoders with distance-coded reference marks have marks separated by a specific encryption pattern that allows the ND 780 to use any two pair of marks along the length of the encoder to re- establish the prior datums.
Soft key Labels Display Area Graphic Positioning Aid (In Distance-To-Go mode only) The ND 780 readout provides application-specific features that allows the most productivity from manual machine tools. Status Bar - This displays the current datum, tool, feed rate, stop watch time, unit of measure, distance-to-go (incremental), or actual value (absolute) status, page indicator, and set/zero.
When traversing to display value zero (in the Distance-To-Go mode), ND 780 displays a graphic positioning aid. ND 780 displays the graphic positioning aid in a narrow rectangle underneath the currently active axis. Two triangular marks in the center of the rectangle symbolize the nominal position.
Help Screen The integrated operating instructions provide information and assistance in any situation. To call the operating instructions: Press the HELP soft key. Information relevant to the current operation will be displayed. Use the UP/DOWN arrow keys if the explanation is spread over more than one screen page.
Error Messages If an error occurs while working with the ND 780, the message will appear on the display, and provide an explanation of what caused the error. See "Error Messages" on page 119 To clear the error message: Press the C key.
If necessary, the DRO application can be changed later in Installation Setup, under Counter Settings. The ND 780 is now ready for the remaining setup requirements. It is now in the operating mode “Absolute”. Each active axis will have a flashing“REF”sign next to it.
NO REF soft key to cancel out of routine. You do not have to cross over the reference marks of all the encoders, only those that you need. If all reference marks have been found the ND 780 will return to the DRO display screen automatically.
“distance-to-go” required to get to the desired nominal position relative to the edge of the tool that will be doing the cutting. If the ND 780 is configured for a lathe, all tool offsets are used in both the Actual Value and Distance-To-Go modes.
The scale factor settings will be retained on a power cycle. When the scale factor is a value other than 1, the scaling symbol is shown on the axis display. The ON/OFF soft key is used to disable the current scale factors ND 780...
Mirror A scale factor of -1.00 will produce a mirror image of the part. You can both mirror and scale a part at the same time (see page 63). Edge Finder (milling applications only) The diameter and length offset of the edge finder are set in this form. Both values are in the units indicated in the form.
Output of the current display positions is activated via an external hardware signal or via a command (Ctrl B) sent to ND 780 over the serial port. The Measured Value Output form is used to set data output during probing operations to ON or OFF.
Stopwatch The stopwatch shows the hours (h), minutes (m), seconds (s). It operates like a stop watch showing elapsed time. (The watch starts timing from 0:00:00). The Elapsed Time field shows the total accumulated time from each interval. Press the START/STOP soft key. The Status field will read RUNNING.
120 minutes. The display saver can be disabled during the current power cycle. Language The ND 780 supports multiple languages. To change the language selection: Press the LANGUAGE soft key until the desired language selection appears on the soft key and the form.
General Operation’s Soft Key Function Overview There are three pages of soft key functions to select from. Use the LEFT/RIGHT arrow keys to cursor through each page. The page indicator in the Status bar will show the page orientation. The darkened page indicates the page you are currently on.
Page 165
INSTALLATION SETUP soft key. (Page 26) ENABLE REF Press when ready to identify a reference mark. (Page 25) CALC Opens the Calculator functions. (Page 35) INCH/MM Toggles between inch and millimeter units. (Page 27) ND 780...
Set and Zero. The current state is indicated in the Status Bar. When the state is Set, and the ND 780 is in Actual Value mode, selecting an Axis key opens the Datum form for the selected axis. If the ND 780 is in Distance-To-Go mode, a Preset form opens.
RPM Calculator The RPM calculator is used to determine the RPM (or surface cutting speed) based on a specified tool (part, for turning applications) diameter. The values shown in this Figure are only an example. Consult your tool manufacturer’s manual to verify spindle speed ranges per tool.
TAPER: RATIO soft key. Using the numeric keys, enter data into the Entry 1, and Entry 2 fields. Press ENTER after each selection. The calculated ratio, and the angle will appear in their respective fields. ND 780...
Tool Soft Key The soft key opens the Tool Table, and provides access to the Tool Form for entering a tool’s parameters. The ND 780 can store up to 16 tools within the tool table. Tool Table The ND 780’s tool table provides a convenient way to store a tool, and its specifications such as diameter, length, unit of measurement (in/mm), type of tool, direction of rotation, and RPM speed.
IMPORT, and EXPORT soft keys are available in the Tool Table screen. Press IMPORT to download a Tool Table from a PC. Press EXPORT to upload the Tool Table to a PC. To exit, press the C key. ND 780...
If the tool is longer than the reference tool: ΔL > 0 (+) If the tool is shorter than the reference tool: ΔL < 0 (–) The length offset may be entered as a known value or the ND 780 may determine the offset automatically. See the following Tool Table Usage example for more information regarding the TEACH LENGTH soft key.
Page 173
Tool length: 20.000 Tool unit: mm Tool type: flat end mill It is also possible to have ND 780 determine the length of an offset. See - ALTERNATIVE METHOD -. Spindle Speed Control information is only required when IOB 49 box is installed. Refer to the IOB 49 User Manual if this has been installed.
Page 174
Enter the tool length, for example, (20). Press the DOWN ARROW key. - ALTERNATIVE METHOD - It is also possible to have ND 780 determine an offset. This method involves touching the tip of each tool to a common reference surface. This allows ND 780 to determine the difference between the length of each tool.
Page 175
0. TOOL UNIT Enter the tool unit (inch/mm) and cursor to the Tool Type field. TOOL TYPE Press TOOL TYPES soft key. Select from list of tools and press ENTER ND 780...
Datum settings define the relationships between the axis positions and the display values. The easiest way to set datum points is to use the ND 780's probing functions – regardless of whether you probe the workpiece with an edge finder or a tool.
Page 177
Enter the position of the tool center (Y = - 1.5 mm) then, press the DOWN ARROW key. Touch the workpiece surface. DATUM SETTING Z = + 0 Enter the position of the tool tip (Z = 0 mm) for the Z- coordinate of the datum. Press ENTER. ND 780...
The ND 780 supports a HEIDENHAIN Electronic 3D, KT 130 Edge Finder connected through X10. The ND 780 also supports a grounding type edge finder connected via the 3.5 mm Phono Jack on the back of the unit. Both types of edge finders operate the same way.
X = 0 mm and press the DOWN ARROW key. Press EDGE soft key. PROBE IN Y AXIS Move the edge finder toward the workpiece until the LEDs on the edge finder light up. Retract the edge finder from the workpiece. ND 780...
ENTER VALUE FOR Y = 0 0 is offered as a default value for the coordinate. Enter the desired coordinate for the workpiece edge, for this example Y = 0 mm and set the coordinate as a datum for this workpiece. Press ENTER.
See Instruction Box for measured diameter. ENTER CENTER POINT X X = 50 Enter the first coordinate (X = 50 mm) and Press the DOWN ARROW key. ENTER CENTER POINT Y Y = 0 Accept default entry Y = 0 mm. Press ENTER. ND 780...
Probing with a Tool Even if you use a tool or non-electrical edge finder to set datum points, you can still use ND 780's probing functions. Preparation: Set the active tool to the tool that will be used to set the...
Page 183
(T:1, 2...) and the last direction the tool was moved prior to pressing the NOTE soft key. Retract the tool from the workpiece. ENTER VALUE FOR X Enter coordinate of the edge press ENTER. ND 780...
Preset Soft Key The Preset function allows the operator to indicate the nominal (target) position for the next move. Once the new nominal position information is entered the display will switch to Distance-To-Go mode and show the distance between the current position and the nominal position.
Page 185
Press the PRESET soft key. Press the X axis key - ALTERNATIVE METHOD - Press the SET/ZERO soft key so that you are in Set mode. Press the X axis key. ND 780...
Page 186
NOMINAL POSITION VALUE Enter nominal position value for corner point 2: X = +30 mm, select tool radius compensation R – with R+/- soft key. Press twice until R- is shown next to axis form. Press ENTER. Traverse the X axis until the display value is zero. The square in the graphic positioning aid is now centered between the two triangular marks.
Page 187
X = +60 mm, select tool radius compensation R + and press ENTER. Traverse the X axis until the display value is zero. The square in the graphic positioning aid is now centered between the two triangular marks. ND 780...
Incremental Distance Preset Example: Drilling by traversing to display value zero with incremental positioning. Enter the coordinates in incremental dimensions. These are indicated in the following (and on the screen) with a preceding I. The datum is the workpiece zero. Hole at: X = 20 mm / Y = 20 mm Distance from hole...
Page 189
Press ENTER. Traverse the X and Y axes until the display value is zero. The square in the graphic positioning aid is now centered between the two triangular marks. Press the PRESET soft key. Press the Z axis key. ND 780...
NOMINAL POSITION VALUE Press ENTER (uses last entered preset). Drill hole 2: Traverse Z axis until the display value is zero. The square in the graphic positioning aid is now centered between the two triangular marks. Retract the drill. 1/2 Soft Key The 1/2 soft key is used to find the half-way (or midpoint) between two locations along a selected axis of a workpiece.
Pressing the FEATURES soft key will provide access to the Circle Pattern, Linear Pattern, Incline Mill, and Arc Mill milling features. The ND 780 provides one user definable pattern each of these features. They can be recalled, and executed from the DRO anytime during operation.
(e.g. hole depth, number of holes, etc.). The ND 780 calculates the positions of all the holes, and displays the hole pattern graphically on the screen. To create, or execute an existing pattern, press the FEATURES soft key.
Depth (the target depth for drilling in the tool axis) ND 780 calculates the coordinates of the holes which you then move to simply by traversing to display value zero. Example: Enter data and execute a circle pattern.
1st step: Enter data Press FEATURES soft key. Press CIRCLE PATTERN soft key. PATTERN TYPES Enter the type of circle pattern (full). Cursor to the next field. HOLES Enter the number of holes (4). CIRCLE CENTER Enter the X and Y coordinates of the circle center (X = 10), (Y = 15).
Hole spacing (the spacing or offset between each hole in the row) Angle (the angle or rotation of the pattern) Depth (the target depth for drilling in the tool axis) Number of rows (number of rows in the pattern) ND 780...
Row spacing (the spacing between each row of the pattern) A linear pattern can be mirrored by entering a negative spacing, and rotated by defining an angle of 180°. Example: Enter data and execute a linear pattern. Type of pattern: Array First X coordinate of hole: X = 20 mm First Y coordinate of hole: Y = 15 mm Number of holes per row: 4...
Page 197
Enter the X and Y coordinates (X = 20), (Y = 15). Cursor to the next field. HOLES PER ROW Enter the number of holes per row (4).Cursor to the next field. HOLE SPACING Enter the hole spacing (10). ANGLE Enter the tilt angle (18°). ND 780...
DEPTH Enter the depth when needed (-2). The depth of the hole is optional and may be left blank. NUMBER OF ROWS Enter the number of rows (3). ROW SPACING Enter the spacing between rows, press ENTER. Pressing the VIEW soft key to see the graphic. 2nd step: Drill Move to hole: Drill:...
Function Soft key Press to select the incremental DRO, contour view of feature, or absolute DRO Press to return to the previous pass. Press to advance to the next pass. Press to end execution of the milling operation. ND 780...
Incline Mill Soft Key Information required: Plane: The axis the tool will travel. Start point: beginning of the line. End point: end of the line. Step: (optional) distance the tool will move between each cut. The cutting path is defined in either a positive, or negative direction by how the start, and end points are defined.
End point: end of the arc. Step: (optional) distance the tool will move between each pass. Only arcs up to 180° can be defined. The cutting path is defined by how the start, and end points are defined. ND 780...
1st Step: Enter data Press ARC MILL soft key to open form, and enter data. PLANE SELECTION Press the PLANE soft key repeatedly until the correct plane is shown, along with a graphic of the plane. CENTER POINT Enter the coordinates of the center point, or press NOTE to set the coordinate to the current position.
Page 203
The Step size (cut) is optional. If the value is zero, the operator decides at run-time how far to move between each step. The Arc Mill forms, and its entries are remembered when power is cycled. ND 780...
Page 204
The tool radius compensation is applied based on the radius of the current tool. If the plane selection involves the tool axis, the tool tip is assumed to have a ball end. To follow the contour, move the two axes in small steps, keeping the X, and Y positions as close to zero (0.0) as possible.
Tool Soft Key The ND 780 can store the dimensional offsets for up to 16 tools. When you change a workpiece and establish a new datum, all tools are automatically referenced from the new datum.
Select the axis (X) key. Enter the position of the tool tip, for example, X=Ø 20 mm. Remember to ensure the ND 780 is in diameter display mode (Ø) if you input a diameter value. Touch the workpiece face with the tool.
Turn the spindle off and measure the workpiece diameter. Enter the measured diameter or radius, for example, 15 mm and press ENTER. Remember to ensure the ND 780 is in diameter display mode (Ø) if you input a diameter value. ND 780...
Datum Soft Key See "Datum Soft Key" on page 44 for basic information. Datum settings define the relationships between the axis positions and the display values. For most lathe operations there is only one X-axis datum, the center of the chuck, but it may be helpful to define additional datums for the Z-axis.
Page 209
DATUM SETTING X Enter the diameter of the workpiece at that point. Remember to ensure the ND 780 is in diameter display mode (Ø) if you input a diameter value. Press the DOWN ARROW key to advance to the Z- axis.
Turn the spindle off and measure the workpiece diameter. Enter the measured diameter, for example, 15 mm and press ENTER. Remember to ensure the ND 780 is in diameter display mode (Ø) if you input a diameter value. I Operating Instructions...
RX soft key (see below). RX (Radius/Diameter) Soft Key Drawings for lathe parts usually give diameter values. ND 780 can display either the radius or the diameter for you. When the diameter is being displayed, the diameter symbol (Ø) is shown next to the position value.
Thread Cycle The Thread Cycle feature allows for data to be input into the ND 780 to ease, and enhance thread cutting features on a lathe. The Thread Cycle feature requires a rotary encoder be installed to the lathe thread cutting lead screw. The DRO requires this encoder to be set up on the third axis.
Page 213
Press END soft key to exit the thread cycle feature. Press VIEW soft key to view current tool location during the operation of the thread cycle feature. ND 780...
Thread cycle form: The Thread Cycle form is accessed by pressing the THREAD CYCLE soft key from the main screen (on page 2). Start point: beginning of the thread cut. End point: end of the thread cut. Passes: Enter the number of cutting passes. Finish: Enter the depth of the finish pass.
X: Enter the final cut thread Diameter. This is the small OD for external threads, and the large ID for internal threads. Press the DOWN arrow key. Zo: Enter the end point of the thread (thread length). Press the DOWN arrow key. ND 780...
Page 216
Passes NUMBER or DEPTH will be displayed. Toggle the soft key for user preference. NUMBER: Enter the number of normal passes, or. DEPTH: Enter the depth dimension for a normal pass. FINISH PASS: (optional) Enter the depth dimension for the finish pass, or leave blank. Finish pass is in addition to the normal passes, and is included in the total cut depth.
Press the ENTER key to start the program. A message is displayed to “Move X, Z to 0,0”. Move the longitudinal axis to zero. Move the cross feed axis to zero. A message will be displayed “Press First Pass”. ND 780...
First Pass Press the FIRST PASS soft key. Do not move the carriage manually. Watch the machine dial, and engage the lever for the first pass on the appropriate number (even, or odd). If a false start occurs at any time, disengage the lever, backing off the cross feed at the same time.
Locate the unit in a well ventilated area such that it may be easily accessed during normal operation. Installation M4 screws are used to secure ND 780 from below. For the hole locations: See "Dimensions" on page 121. Electrical connection There are no serviceable items within this unit.
It is necessary to connect the protective conductor terminal on the rear panel to the star point of machine ground. Minimum cross-section of the connecting wire: 6 mm Preventative maintenance No special preventative maintenance is necessary. For cleaning, wipe lightly with a dry lint-free cloth. ND 780...
Connecting the Encoders ND 780 can be used with HEIDENHAIN linear, and rotary encoders that provide sinusoidal output (11µA , or 1V ). The encoder inputs on the rear panel are designated X1, X2, and X3. The connecting cable must not exceed 30 m (100 ft.) in length.
Page 223
The operator can setup any encoder input to go to any axis. Default configuration: Encoder input Mill Turn ND 780...
Connecting Edge Finder Output, and Input Signals Connect the HEIDENHAIN Edge Finder to the D-sub input X10 on the rear panel. Adapt ND 780 for use with the Edge Finder through the following operating parameters: Stylus length Stylus diameter For description of operating parameters, see “Job Setup Parameters”, page 27.
For this reason, the installation setup parameters are protected by a passcode. The lathe “Thread Cycle” feature requires a rotary encoder be installed on the lead screw, and be defined on the DRO’s third axis. ND 780...
Encoder Setup Encoder Setup is used to set the encoder resolution, and type (linear, rotary), count direction, reference mark type. The cursor will default to the ENCODER SETUP field upon opening Installation Setup. Press ENTER. This opens a list of 3 possible encoders, labeled INPUT X1 X2, or X3.
FINER soft keys to select the display resolution. When the Display is configured for a Rotary encoder, arrow down to ANGLE DISPLAY field. Press the ANGLE 0-360° soft key to select the range that the angle will be displayed. ND 780...
(i.e. “2 + 3”). Z Coupling Turning applications only The ND 780 Turning application provides a quick method for coupling the Z , and Z axis position on a 3 axis system. The display can be coupled in either the Z, or Z displays.
HEIDENHAIN, or with gauge blocks. From an analysis of the error it can be determined which form of compensation is required, linear, or non-linear error. The ND 780 provides the opportunity to compensate for these errors, and each axis can be programmed separately with the appropriate compensation.
The required correction values are calculated, and entered in a table. ND 780 supports up to 200 points per axis. The error value between two entered adjacent correction points is calculated with linear interpolation.
The graph has a fixed scale. As the cursor is moved through the form, the location of the point on the graph is indicated with a vertical line. ND 780...
Viewing the Compensation Table Press the EDIT TABLE soft key. To switch between the table, and graph views, press the VIEW soft key. Press the UP, or DOWN ARROW keys, or the numeric keys to move the cursor within the table. The error compensation table data may be saved to, or loaded from a PC via the serial port.
YES to set parameters to factory default settings, or NO to cancel, and return to previous menu screen. The NUMBER OF AXES field sets the number of axes needed. A 2/3 soft key will appear to choose between either 2, or 3 axes. ND 780...
Diagnostics The DIAGNOSTICS form provides access for testing the keypad, edge finders, and encoders. Keypad Test An image of the keypad provides an indication when a switch is pressed, and released. Press each hard, and soft key to test. A dot will appear on each key when it has been pressed indicating that it is operating properly.
The following tables represent a partial list of encoders. These tables describe all operating parameters which must be set for the encoders. Most entries can be found in the operating instructions for the encoder. Example settings for HEIDENHAIN linear encoders with 11-µA signals Encoder Signal period...
Page 236
Example settings for HEIDENHAIN rotary encoders Encoder Line count Reference marks ROD 250, RON 255 9 000/18 000 ROD 250C, RON 255C 9 000 ROD 250C, ROD 255C 18 000 1 000 ROD 700C, RON 705C RON 706C ROD 700C, ROD 800C...
Contact the nearest Heidenhain distributor for further details. This software processes the data being sent, or received over the serial cable link. All data transferred between ND 780, and the PC is in ASCII text format. II Technical Information...
Page 239
To export data from the ND 780 to a PC, the PC must first be made ready to receive the data to save it to a file. Setup the terminal communication program to capture ASCII text data from the COM port to a file on the PC.
The wiring of the connecting cable depends on the device being connected (see technical documentation for external device). Full wiring Before the ND 780, and a PC can communicate, they need to be connected to each other with a serial cable. Pin assignment...
Delay times for data output Latch signal pulse width ‡ 1.2 us Signal In Storage delay † 0.8 us Data output † 30 ms (typ.) Data duration Regeneration time ‡ 0 ms RS-232 Latch setup time ‡ 50 ms (typ.) Data Out Latch signal setup time ‡...
II - 5 Measured Value Output Examples of character output at the data interface The values can be retrieved from ND 780 using a PC. In all three examples, measured value output is started with Ctrl B (sent over serial interface), or a switching signal at the EXT input (within optional Auxiliary Machine Interface).
Page 244
Example 2: Rotary axis with degrees decimal display C = + 1260.0000° 1 2 6 0 0 0 0 0 W <CR> <LF> Coordinate axis Equal sign +/– sign 4 to 8 places before the decimal point Decimal point 0 to 4 places after the decimal point Blank space W for angle (in distance-to-go display: w) Carriage return...
2 to 7 places before the decimal point Decimal point 1 to 6 places after the decimal point Unit: blank space for mm, “ for inches R for radius display, D for diameter display Carriage return Blank line (Line Feed) ND 780...
Page 246
Example 5: Probing function Centerline Coordinate of centerline on X axis CLX = + 3476.9963 mm (Center Line X axis) Distance between the probed edges DST = 2853.0012 mm (Distance) 3 4 7 6 9 9 6 3 <CR> <LF> 2 8 5 3 0 0 1 2 <CR>...
Page 247
2 to 7 places before the decimal point Decimal point 1 to 6 places after the decimal point Unit: blank space for mm, " for inches R for radius display, D for diameter display Carriage return Blank line (Line Feed) ND 780...
II - 6 Specifications for Milling ND 780 Data Axes Up to 3 axes from A - Z Encoder inputs Sinusoidal signals 11 µA , 1 V ; input frequency max. 100 kHz for incremental HEIDENHAIN encoders Signal period: 2 µm, 4 µm, 10 µm, 20 µm, 40 µm, 100 µm, 10240 µm, 12 800 µm...
Page 249
ND 780 Data Error compensation Linear, and non-linear, up to 200 measuring points Backlash compensation Rotary encoder applications with ballscrews Data interface Serial: RS-232-C/V.24 300 to 115 200 baud For output of measured values, and parameters; For input of parameters, remote keys, and commands...
II - 7 Specifications for Turning ND 780 Data Axes Up to 3 axes from A to Z, Z Encoder inputs Sinusoidal signals 11 µA , 1 V ; input frequency max. 100 kHz for incremental HEIDENHAIN encoders Signal period: 2 µm, 4 µm, 10 µm, 20 µm, 40 µm, 100 µm, 10240 µm, 12 800 µm...
II - 8 Error Messages The following table provides a complete list of error messages that may be received from the ND 780 DRO. An explanation of each error message is provided in the following table. DRO Error Message Explanation Power was off.
Page 252
DRO Error Message Explanation Error: The ARCSIN function can only Range error on the value to fetch the arcsin of. operate on values from - 1to 1. Error: The TAN function is undefined at Range error on the value to fetch the tangent of. 90, and -90 degrees.
ND 780 Mounting Instructions Universal Mounting Arm lD 382 929-01 HHCS 5/8-11 x 3“ HHCS 5/8-2“ x 1/2-13 x .8“ HHCS m16 x 75 mm HHCS m14 x 75 mm 5/8“ Flat Washer (2) M6 x 12 mm M6 x 12 mm SHSS (4)
Need help?
Do you have a question about the ND 780 and is the answer not in the manual?
Questions and answers