Dräger PEX 3000 Instructions For Use Manual page 28

Hide thumbs Also See for PEX 3000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
Technische Daten
Gerätekennzeichnung nach 94/9/EG
Gerätekennzeichnung nach 94/9/EG
Elektromagnetische Verträglichkeit
Typ XTR 0000, XTR 0001 und XTR 0090 bzw.
XTR 0091 mit Messkopf SE Ex PR M:
Typ XTR 0010, XTR 0011 und XTR 0090 bzw.
XTR 0091 mit Messkopf SE Ex LC M:
1)
Das Baujahr ergibt sich aus dem 3. Buchstaben der auf dem Typenschild befindlichen Seriennummer:
U = 2004, W = 2005, X = 2006, Y = 2007, Z = 2008, A = 2009, B = 2010, C = 2011, usw.
Beispiel: Seriennummer ARUL-0054, der 3. Buchstabe ist U, also Baujahr 2004.
Seite 26 von 42 Seiten
Typ XTR 0000, XTR 0001, XTR 0010 oder XTR 0011
0158
II 2G EEx de IIC T6/T5/T4
II 2D IP 6x T85/T100/T135
C ≤ Ta ≤ +40/+55/+65
o
–40
TPS 04 ATEX 1 003 X
NON-INTRINSICALLY SAFE CIRCUITS
INTERNALLY IP30 PROTECTED
Baujahr durch Seriennummer
Dräger Safety, D-23560 Lübeck, Germany
Typ XTR 0090 oder XTR 0091
0158
II 2G EEx de IIC T6
o
II 2D IP 6x T85
C
C ≤ Ta ≤ +65
o
o
–40
C
TPS 04 ATEX 1 003 X
NON-INTRINSICALLY SAFE CIRCUITS
INTERNALLY IP30 PROTECTED
Baujahr durch Seriennummer
Dräger Safety, D-23560 Lübeck, Germany
nach 89/336/EWG, gemäß EN 50 270
Beeinflussung ≤5 % UEG (Propan)
Beeinflussung ≤0,5 % UEG (Propan)
o
C
o
C
1)
1)
9023810 - 2. Ausgabe - September 2005

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents