Instandsetzung Rc 5 - vacuubrand RE 2 Instructions For Repair

Rotary vane pumps, chemistry-hybrid-pumps, vacuum gauge
Table of Contents

Advertisement

Instandsetzung RC 5

Vor Beginn der Arbeiten Pumpe von der Apparatur trennen und Netzstecker ziehen,
Pumpe abkühlen lassen. Sicherstellen, dass die Pumpe keinesfalls im geöffneten
Zustand unbeabsichtigt anlaufen kann.
Vor jedem Eingriff nach Trennen der Geräte vom Netz zwei Minuten warten, bis sich
die Kondensatoren entladen haben.
Reinigung der Komponenten
☞ Altöl und Lösemittel unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen durch abgepumpte Chemi-
kalien entsprechend den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
☞ Beschädigung an Lauf- und Dichtflächen vermeiden!
☞ Dichtringe: Sauberes Öl und faserfreien Lappen verwenden, ggf. Dichtringe erneuern.
☞ Leckdüse (auf Lagerdeckel): Mit feinem Draht und Pressluft reinigen.
☞ Alle übrigen Teile: Waschbenzin oder technisches Lösemittel verwenden, Verwendungsvorschriften
beachten.
☞ Nach der Reinigung alle Teile mit Pressluft trocknen.
Werkzeuge
Innensechskant SW 3/4
Gabelschlüssel SW 15/17/19
Kreuzschlitzschraubendreher Gr. 2
Schraubendreher mit Flachklinge
Spezialwerkzeug zum Abziehen der Exzenterbuchse mit Pleuel (nur beim Auswechseln des Motors)
Demontage des Aggregats
-
Öl ablassen (siehe "Ölwechsel" in Betriebsanleitung).
-
Saugseitigen Abscheider demontieren, falls vorhanden.
-
Auspufffilter demontieren, falls vorhanden.
-
Die beiden Verbindungsschläuche zwischen Drehschieber- und Membranpumpe demontieren.
-
Pumpe auf die Stirnfläche des Ölkastens (auf Typenschild) stellen.
-
Schlauchabdeckblech an der Drehschieberpumpenseite lösen.
-
Drei Zylinderschrauben mit Innensechskant am Lüftergehäuse lösen.
-
Motor mit Membran-Pumpenaggregat abheben.
-
Schutzschild entfernen, falls vorhanden.
-
Gewindestifte mit Innensechskant an der Kupplung herausdrehen.
-
Kupplung mit geeignetem Werkzeug (siehe Zeichnung) abpressen.
Achtung: Gehäusezentrierflächen nicht beschädigen.
-
Schrauben an der Wechselhülse lösen und Wechselhülse abnehmen.
-
Vier Innensechskantschrauben an der Rückseite des Pumpengehäuses lösen.
-
Gehäuse mit Aggregat aus dem Ölkasten herausnehmen und auf das Gehäuse stellen.
-
Aggregatbefestigungsschrauben lösen.
-
Lagerdeckel abnehmen.
-
Rotor herausziehen.
-
Ölpumpenrotor mit Schiebern abnehmen.
-
Vorstufenstator mit Ölabscheider abnehmen.
-
Zwischenlager, Hochstufenstator, Hochstufenrotor und Lagerschild abnehmen.
-
Die Lauffläche des Hochstufenrotors auf Einlaufspuren im Bereich der Wechselhülse überprüfen.
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Documents are only to be used and distributed completely and unchanged. It is strictly the users´ responsibility to check carefully
the validity of this document with respect to his product.
Seite 34 von 72 // page 34 of 72

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents