Instandsetzung Re/Z 2.5 / 6 - vacuubrand RE 2 Instructions For Repair

Rotary vane pumps, chemistry-hybrid-pumps, vacuum gauge
Table of Contents

Advertisement

Instandsetzung RE/Z 2.5 / 6

Vor Beginn der Arbeiten Pumpe von der Apparatur trennen und Netzstecker ziehen,
Pumpe abkühlen lassen. Sicherstellen, dass die Pumpe keinesfalls im geöffneten
Zustand unbeabsichtigt anlaufen kann.
Vor jedem Eingriff nach Trennen der Geräte vom Netz zwei Minuten warten, bis sich
die Kondensatoren entladen haben.
Reinigung der Komponenten
☞ Altöl und Lösemittel unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen durch abgepumpte Chemi-
kalien entsprechend den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
☞ Beschädigung an Lauf- und Dichtflächen vermeiden!
☞ Dichtringe: Sauberes Öl und faserfreien Lappen verwenden, ggf. Dichtringe erneuern.
☞ Geräuschdämpfungsdüse prüfen, ggf. reinigen (Draht von 0.2 mm oder Pressluft verwenden).
☞ Alle übrigen Teile: Waschbenzin oder technisches Lösemittel verwenden, Verwendungsvorschriften
beachten.
☞ Nach der Reinigung alle Teile mit Pressluft trocknen.
Werkzeuge
Innensechskant SW 3/4/5
Gabelschlüssel SW 14
Kreuzschlitzschraubendreher Gr. 1 und 2
Schraubendreher mit Flachklinge Gr. 2
Schraubendreher für Stehbolzen Gr. M4 und M5
Austausch der Wechselhülse
☞ Bei Ölundichtigkeit der Pumpe (Öl tropft unten aus dem Gehäuse) ist es oft ausreichend nur die
Wechselhülse zu tauschen. Das Pumpenöl muss dazu nicht abgelassen werden.
-
Auspufffilter demontieren, falls vorhanden.
-
Auslass der Pumpe verschließen.
-
Pumpe auf die Stirnfläche des Ölkastens (auf Typenschild) stellen.
-
Abdeckung des Saugfilzes demontieren und Saugfilz überprüfen.
-
Schrauben an der Lüfterhaube lösen und Lüfterhaube abnehmen.
-
Motorbefestigungsschrauben lösen und Motor aus dem Gehäuse heben. Läufer aus dem Motorpaket
entfernen.
-
Kupplung auf Einlaufspuren prüfen, "Fingernagelprobe" durchführen. Falls Vertiefungen festzustellen
sind, Kupplung austauschen. Kupplung nicht polieren, da die dünne gehärtete Schicht abgetragen
werden könnte und "falsche" Mikroriefen die Dichtigkeit beeinflussen. Kreuzkupplung entfernen.
-
Schutzwand herausnehmen.
-
Schrauben an der Wechselhülse lösen, Wechselhülse abnehmen und neue montieren.
-
Kreuzkupplung in das Aggregat einsetzen.
-
Vakuumpumpenöl in den Raum vor der Wechselhülse füllen.
-
Schutzwand mit O-Ring einsetzen.
-
Wicklungspaket auf das Gehäuse aufsetzen, dann Motorläufer aufsetzen und durch das Eigenge-
wicht in die Wechselhülse und die Kupplung gleiten lassen.
-
Motor mit Gehäuse verschrauben.
-
Gängigkeit des Aggregats durch Drehen des Lüfterrads prüfen.
-
Lüfterhaube festschrauben.
-
Saugfilz unten im Gehäuse erneuern.
-
Pumpe mit offenem Gasballastventil und geschlossenem Saugstutzen ca. 1h laufen lassen.
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Documents are only to be used and distributed completely and unchanged. It is strictly the users´ responsibility to check carefully
the validity of this document with respect to his product.
Seite 16 von 72 // page 16 of 72

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents