Reinigung Und Pflege; Sieb Reinigen; Lagerung; Entsorgung - FLORABEST 282463 Operation And Safety Notes

Programmable water timer
Hide thumbs Also See for 282463:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fehler
Mögliche
Ursache
Bewässerung
Wasserhahn
startet nicht
geschlossen
Falsche Pro-
grammierung
Keine oder
leere Batterien

Reinigung und Pflege

ACHTUNG! Mögliche Beschädigung des
Produktes.
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädi-
gung des Produktes führen. Stellen Sie sicher, dass
bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Batterie-
fach
eindringt, um eine irreparable Beschädigung
10
des Produktes zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit
einem leicht feuchten Tuch und einem milden
Spülmittel.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Alkohol oder
andere aggressive Mittel zur Reinigung des Ge-
häuses.

Sieb reinigen

Das Sieb
muss regelmäßig überprüft und
11
wenn nötig gereinigt werden.
Schließen Sie den Wasserhahn.
Lassen Sie das Produkt durch manuelle Bewässer-
ung leerlaufen.
Schrauben Sie die Überwurfmutter
winde des Wasserhahns bzw. des Adapters ab.
42 DE/AT/CH
Lösung
Öffnen Sie den
Wasserhahn
Prüfen Sie
die Programm-
ierung
Legen Sie Bat-
terien ein bzw.
ersetzen Sie
die Batterien
vom Ge-
1
Entnehmen Sie das kegelförmige Sieb aus dem
Wasserzulauf in der Überwurfmutter.
Reinigen Sie das Sieb.
Setzen Sie das Sieb wieder ein.
Schrauben Sie die Überwurfmutter auf das
Gewinde des Wasserhahns bzw. des Adapters.
Öffnen Sie den Wasserhahn.

Lagerung

Schließen Sie den Wasserhahn.
Lösen Sie den Schlauch vom Kupplungsstück
Lassen Sie das Produkt leerlaufen.
Lösen Sie die Überwurfmutter
Entnehmen Sie die Batterien.
Lagern Sie das Produkt in einer trockenen und
frostfreien Umgebung.

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können. Der Grüne Punkt gilt nicht für
Deutschland.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
b
a
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98: Ver-
bundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungs-
materialien sind recycelbar, entsorgen
Sie diese getrennt für eine bessere Abfall-
.
13
.
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents