Wartung; Hochdruckpumpe; Entkalkung - Frank FH 711 TS Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.

Wartung

Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen
werden.
6.1

Hochdruckpumpe

In Zeitabständen von ca. 200 Betriebsstunden, spätestens nach 3 Monaten, ist das Pum-
penschmieröl zu wechseln. Hierzu nur Markenschmieröle SAE 90 verwenden. Zum Ölwech-
sel muß die an der Rückseite der Pumpe vorhandene Ölablaßschraube herausgeschraubt
und und das Öl abgelassen werden. Anschließend Ölablaßschraube wieder einschrauben
und neues Öl am Öleinfüllstutzen bis zur oberen Markierung des Ölmeßstabes einfüllen.
Abgelassenes Öl vorschriftsmäßig entsorgen.
Zwischen den Ölwechseln prüfen, ob sich der Ölstand innerhalb der Markierungen des Öl-
meßstabes befindet; falls notwendig, Öl nachfüllen.
6.2

Entkalkung

Wird kein weiches oder enthärtetes Wasser verwendet, bilden sich Kalkrückstände in der
Heizschlange.
In Abhängigkeit von der örtlichen Wasserhärte muß die Heizschlange in regelmäßigen Be-
triebszeitabständen entkalkt werden, damit die Maschine vor Schäden geschützt wird. Mit
dem Entkalken soll nicht so lange gewartet werden, bis sich ein zu hoher Druck bildet, das
Sicherheitsventil anspricht oder der Motorschutzschalter die Maschine abschaltet. Die Ent-
kalkung ist folgendermaßen vorzunehmen:
EIN-AUS - Schalter auf „0" stellen. Verschraubung des Saugschlauches am Wassereinlauf-
behälter abschrauben und mit dem Entkalkungsschlauch (Schlauch 1/2" mit einerseits Fil-
terkorb und andererseits gerader Schlauchtülle R 3/4" Außengewinde) verbinden und nach
außen führen. Drehknopf des Dosierventils auf „0" stellen, Thermostat-Drehknopf bis zum
Anschlag zurückstellen. In einen Behälter sind 16 Liter heißes Wasser - 50° C - einzufüllen
und 2 Liter Entkalker SP hinzuzufügen.
Vorsicht, der Entkalker wirkt ätzend, Schutzkleidung tragen. Hautbenetzungen so-
fort mit Wasser abspülen.
Entkalkungsschlauch in den Behälter einführen, Spritzdüse aus der Spritzeinrichtung he-
rausschrauben und Strahlrohr in den Behälter stellen, so daß die Entkalkungslösung in den
Behälter strömen kann. Der Filter des Entkalkungsschlauches muß ständig unterhalb des
Flüssigkeitsspiegels im Behälter sein. Maschine einschalten. Die Entkalkung ist dann been-
det, wenn die Flüssigkeit nicht mehr schäumt. Maschine ausschalten.
Behälter entleeren, Entkalkungsflüssigkeit vorschriftsmäßig entsorgen. 16 Liter klares,
kaltes Wasser in Behälter einfüllen und 0,5 Liter alkalisches Reinigungsmittel beimischen.
Entkalkungsschlauch wieder in den Behälter einführen und Strahlrohr wieder in den Behälter
stellen.
Maschine einschalten und Heizschlange 5 Minuten mit der alkalischen Lösung durchspü-
len.
Maschine ausschalten, EIN-AUS - Schalter auf „0" stellen.
Saugschlauch wieder an Wassereinlaufbehälter anschließen, Spritzdüse reinigen und druck-
dicht einschrauben.
Verkleidungshaube montieren und verriegeln.
14

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fh 918 tsFh 1021 ts

Table of Contents