Installation; Montage - Eaton Crouse-Hinds Series Operating Instructions Manual

Explosion-protected cable entries, blanking plugs, screw plugs, trumpet-shaped cable glands, reducing glands and drain plugs
Hide thumbs Also See for Crouse-Hinds Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kabel- und Leitungseinführungen, Verschlussstopfen, Schraubverschlüsse, Trompetenverschraubungen,
Reduzierungen und Entwässerungsstopfen
Bild 1
Druckschraube
Zwischenstutzen
>5 mm
Ø
M12, M16 (Ø < 9 mm), M20 ... M63
0 mm
Ø
M16 (Ø > 9 mm)
Bild 2
Gehäusewand
(Wandstärke á 4mm)
Einschraub-
gewinde
Gehäusewand
(Wandstärke < 4 mm)
Durchgangsbohrung
(bei unebener
Dichtungsfläche
mit Dichtung)
Bild 3
Montage in
"ebener"
Dichtungsfläche
ohne Dichtung
Bild 4
Druckschraube
Dichtung 1
Dichtung 2
Bild 5
Steckschlüssel für Druckschraube der Kabel-
und Leitungseinführung
10
6

Installation

Für das Errichten / Betreiben sind die relevanten
nationalen Vorschriften (z.B. Betr.Si.V, Gerätesi-
cherheitsgesetz in Deutschland) sowie die
allgemein anerkannten Regeln der Technik
maßgebend (EN/IEC 60079-14).
Unsachgemäße Installation der Einfüh-
rungselemente können zum Verlust der
Garantie führen.
Die durch die EN/IEC 60079-14 eventuell
eingeschränkten Einsatzbedingungen
beachten.
X
Es dürfen nur festverlegte Kabel und
ATEX - IEC
Leitungen eingeführt werden. Der Betreiber
muss eine entsprechende Zugentlastung
gewährleisten. Ausnahme hiervon sind
Durchgangs-
Trompetenverschraubungen.
bohrung
X
Die Schutzart IP66 wird nur bei sachgerech-
ATEX - IEC
tem Einbau der Dichtungen und Kabel- und
Leitungseinführungen erreicht.
X
Kabel und Leitungseinführungen die nur für
ATEX - IEC
niedriger Stoßenergie geeignet sind, müssen
geschützt vor mechanischer Stoßenergie in
Kontermutter
Gehäuse eingebaut werden.

6.1 Montage

Vor Beginn der Montage ist sicherzu-
stellen, dass die Gewinde der Einführungs-
elemente mit den Gewinden des Gerätes oder
Gehäuses übereinstimmen.
Kontermutter
Die Wandstärke der Betriebsmittel muss
zum direkten Einschrauben der Einführungen
und der Elemente mindestens 4 mm
"unebener"
betragen.
Dichtungsfläche
Bei Gehäusewandstärken unter 4 mm
sind Kontermuttern zu verwenden. Die
Gehäusewandstärke muss mindestens
1,5 mm betragen .
Die Montage von Einführungselementen
mit Dichtung
mit beschädigten oder verschmutzten Gewin-
den können die IP Schutzart beeinträchtigen.
Zwischenstutzen
Eingeführte Kabel und Leitungen
müssen von Zugkräften entlastet werden
(z.B. mit einer Kabelschelle).
6.1.1
Kabel- und Leitungs-
einführungen (KLE)
Der Zwischenstutzen, (siehe Bild 1), der
KLE- Einführungselemente ist mit einem
geeigneten Werkzeug z.B. Gabel- Ring- oder
Steckschlüssel zu montieren.
Die Montage erfolgt direkt in die Gewindeboh-
rung oder über Durchgangsbohrungen des
Gehäuses (siehe Bild 2).
Bei unebenen Dichtungsflächen sind Dichtungen
zwischen der Gehäusewand und dem Zwischen-
stutzen zu verwenden (siehe Bild 3).
Bei der Montage von Einführungen in Gehäuse-
wandstärken unter 4 mm sind Kontermuttern zu
verwenden (siehe Bild 2).
Die Einführung der Kabel und Leitungen erfolgt
wie in Bild 4 dargestellt.
Die Dichtungseinsätze sind dem jeweiligen
Kabeldurchmesser anzupassen (siehe Seite 3,
Bild A, B, C und D).
Zur leichteren Montage der Druckschraube bei
eingeführtem Kabel können Steckschlüssel von
COOPER CROUSE-HINDS mit seitlicher Öffnung
als Montagehilfe verwendet werden
(siehe Bild 5).
Bestellnummer GHG 960 1951 R0001
für Satz 1 (M12, 16, 20, 25, 32 und M40);
Bestellnummer GHG 960 1951 R0002
für Satz 2 (M50 und M63).
Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindest-
schutzart den Zwischenstutzen und die
Druckschraube mit den angegebenen Prüf-
drehmomenten (siehe Technische Daten)
anziehen.
Wird die Druckschraube angezogen, den
Zwischenstutzen mit einem geeigneten
Werkzeug, z.B. einem Gabelschlüssel, gegen
Verdrehen sichern.
Übermäßiges Anziehen beeinträchtigt die
Schutzart.
Für Eigensichere Stromkreise können optional
Kabel- und Leitungseinführungen mit farblich
(hellblau) gekennzeichnete Druckschrauben
verwendet werden (Bestellnummern siehe
COOPER CROUSE-HINDS Hauptkatalog).
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents