Cebora Plasma Sound PC 110/T Instruction Manual page 35

Hide thumbs Also See for Plasma Sound PC 110/T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Diesen Arbeitsmodus zum Schneiden von Lochblechen
und Gitterwerk aktivieren.
Für die Einstellungen von Werkstoff, Gas und Schneid-
strom und auch für die Einstellung des Arbeitsdrucks sie-
he Abschnitt 4.1.
Am Ende des Schnitts wird der Pilotlichtbogen, wenn
man den Taster gedrückt hält, automatisch wieder ge-
zündet.
Diese Funktion nur im Bedarfsfall verwenden, um die
unnötige Abnutzung der Elektrode und der Düse zu
vermeiden.
4.3 BRENNPUTZEN (ARBEITSMODUS "GOUGE").
NUR FÜR DEN BRENNER CP 162C
GOUGE
MILD STEEL
Air 5.5 bar
Dieser Arbeitsmodus muss zum Brennputzen gewählt
werden; er steht nur für den Handbrenner zur Verfügung.
Für die Einstellungen von Werkstoff, Gas und Schneid-
strom und auch für die Einstellung des Arbeitsdrucks sie-
he Abschnitt 4.1.
Mit diesem Verfahren kann man fehlerhafte Schweißun-
gen entfernen, verschweißte Werkstücke trennen, Kanten
vorbereiten usw. Hierzu muss man eine Düse ø 3,1 mm
verwenden. Der zu verwendende Strom variiert je nach
der Dicke des Werkstücks und der Menge des abzutra-
genden Materials zwischen 60 und 135 A. Bei diesem
Verfahren muss der Brenner geneigt gehalten (Abb. 6)
und in Richtung des geschmolzenen Materials bewegt
werden, damit dieses von dem aus dem Brenner austre-
tenden Gas entfernt werden kann.
Die Neigung des Brenners zum Werkstück ist von der ge-
wünschten Eindringung abhängig. Da die während des
Prozesses geschmolzene Schlacke dazu neigt, sich an
der Düsenspannhülse und am Düsenschutz festzuset-
zen, sollten diese Teile häufig gereinigt werden, um das
Auftreten von Erscheinungen (Doppellichtbogen) zu ver-
hindern, welche die Düse innerhalb weniger Sekunden
zerstören können.
In Anbetracht der intensiven (infraroten und ultravioletten)
Strahlung, die während dieses Prozesses emittiert wird,
empfiehlt sich ein sehr sorgfältiger Schutz des Bedieners
und all der Personen, die sich in der Nähe des Arbeits-
platzes aufhalten.
110 A
Ø 1.50
CP162C
Fig. 6
5. AUSWECHSELN DER VERBRAUCHSTEILE
WICHTIG: Vor dem Auswechseln irgendeines Ver-
brauchsteils die Stromquelle ausschalten.
In den Abbildungen 8 und 8/A sind die Verbrauchsteile des
Brenners CP 162 C und in der Abbildung 9 die des Bren-
ners CP 70C dargestellt: Zum Auswechseln der Elektrode
A, des Diffusors B, der Düse C und des Düsenschutzes E
muss man zuerst den Düsenhalter D abschrauben. Unter
Umständen muss beim Brenner CP 162C, der Diffusor B
innen gereinigt werden. Hierzu das hierfür vorgesehene
Werkzeug verwenden, das in Abbildung 8/A gezeigt wird.
Die Elektrode A ist auszuwechseln, wenn sie in der Mitte
einen Krater von rund 1,2 mm Tiefe aufweist.
A
B
C
D
E
Abb.8
Die Elektrode A ist auszuwechseln, wenn sie in der Mitte
einen Krater von rund 1,2 mm Tiefe aufweist.
ACHTUNG: Zum Ausschrauben der Elektrode die Kraft
nicht ruckweise aufwenden, sondern allmählich erhöhen,
bis sich das Gewinde löst. Die neue Elektrode muss in
ihre Aufnahme geschraubt und blockiert werden, ohne
jedoch bis zum Anschlag anzuziehen.
Die Düse C ist auszutauschen, wenn die Mittelbohrung
beschädigt ist oder sich im Vergleich zur Bohrung einer
neuen Düse erweitert hat. Werden die Elektrode oder die
Düse zu spät ausgetauscht, führt dies zu einer Überhit-
B
Abb.8/A
35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Plasma sound pc 70/t

Table of Contents