Chicco 2easy Instructions Manual page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Kindes anbringen und das Gurtschloss (O)
(Abb. 15) schließen.
Das Kind kann mit dem Sitzverkleinerer aus
dem Kinderautositz gehoben werden. Einfach
das Gurtschloss aushaken (Abb. 16) und die
Hände in die entsprechenden Taschen (X) hin-
ter dem Nacken und unter dem Po des Kindes
stecken (Abb. 17A – 17B).
2.4 BEFESTIGUNG GRUPPE 1 (9-18 kg)
WARNUNG! Wenn er in Gr. 1 (von 9 bis 18 kg)
verwendet wird, stets in Fahrtrichtung installieren.
WARNUNG! Die Führungen, an denen der Gurt
für die Installation in Gr. 1 (9-18 kg) durchgezo-
gen werden muss, sind ROT gekennzeichnet.
1. Den Kinderautositz am Gestell (in Fahrtrich-
tung) einhaken. Um den Vorgang korrekt
auszuführen, die hintere Befestigungsstange
(V) in den hinteren Einhaksitz (G) des Gestells,
dann die vordere Befestigungsstange (U) in
den vorderen Einhaksitz des Gestells (H) bis zur
vollständigen Einhakung (Abb. 18) einführen.
2. Die erfolgte Einhakung des Kinderautositzes
wird durch eine grüne Anzeige (E) angezeigt
(Abb. 19).
WARNUNG! Überprüfen, dass der Kinderauto-
sitz korrekt am Gestell eingehakt ist. Dazu versu-
chen, diesen sowohl an der Vorder- als auch an
der Rückseite hochzuheben.
3. Den diagonalen Teil des Gurtes so weit wie
möglich spannen und in der entsprechen-
den Führung (T) auf der gleichen Seite des
Gurtaufrollers verlaufen lassen (Abb. 20).
4. Um den Kinderautositz vom Gestell zu lösen,
den Sicherheitshebel zum Lösen des Kinder-
autositzes (F) betätigen und gleichzeitig den
Griff zum Lösen des Kinderautositzes (Abb.
21) ziehen.
2.5 HINEINSETZEN DES KINDES IN DEN
KINDERAUTOSITZ UND EINSTELLEN
DER SICHERHEITSGURTE
WARNUNG! Die Gurte müssen stets an das
Wachstum des Kindes angepasst werden.
Um die Einstellung vorzunehmen, gemäß fol-
gender Darstellung vorgehen:
• Drücken Sie die Einstelltaste der Gurte P des
Kinderautositzes und nehmen Sie gleichzeitig
die 2 Gurte N unterhalb der Schulterpolster in
die Hand. Ziehen Sie diese dann zu sich, um
sie zu lockern. (Abb. 22)
• Schnallen Sie den Sicherheitsgurt auf, indem
Sie die rote Taste des Gurtschlosses (O) drü-
cken. (Abb. 23)
• Die Laschen des Gurtschlosses in die dazuge-
hörigen Ösen seitlich am Bezug stecken (Abb.
24A - 24B); dies erleichtert das Hineinsetzen
des Kindes.
• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
WARNUNG! Achten Sie immer darauf, dass
das Kind so sitzt, dass sein Körper gut an der
Rückenlehne des Kinderautositzes anliegt und
der Schrittgurt richtig positioniert ist.
• Die Gurte nehmen und die beiden Laschen
des Gurtschlosses zusammenführen. (Abb. 25)
• Die beiden Laschen des Gurtschlosses im Gurt-
schloss fest zusammendrücken, bis ein Klicken
zu hören ist (Abb. 26). Um die Sicherheit zu ge-
währleisten, sind die beiden Laschen des Gurt-
schlosses so konstruiert, dass nicht nur eine
oder nur eine gleichzeitig einrastet.
• Zum Spannen der Gurte des Kinderautositzes
am Regulierband der Gurte Q ziehen, bis es
gut am Körper des Kindes anliegt. (Abb. 27)
WARNUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu fest: In
Höhe der Schultern muss es möglich sein, einen
Finger zwischen Gurt und Kind zu schieben.
WARNUNG! Prüfen Sie, dass die Gurte nicht
verdreht sind.
2.6 EINSTELLEN DER HÖHE DER KOPF-
STÜTZE
Die Höhe der Kopfstütze kann eingestellt wer-
den, um den Kinderautositz bestmöglich an
die Körpergröße des Kindes anzupassen. Eine
optimale Verstellung ermöglicht:
• dass der Kopf stets korrekt gehalten und ge-
schützt ist.
• dass die Sicherheitsgurte des Kinderautositzes
stets die richtige Höhe haben, bzw. in Schul-
terhöhe sind. Mit dem speziellen Verstellring
(L) für Kopfstütze und Gurte auf der Oberseite
der Rückenlehne kann die Höhe der Kopfstüt-
ze des Kinderautositzes (Abb. 28) in die ge-
wünschte Höhe verstellt werden.
3. WEITERE MASSNAHMEN
32

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents