Chicco 2easy Instructions Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
fixiert ist.
• Bei Beschädigung, Verformung oder starker
Abnutzung muss der Kinderautositz ersetzt wer-
den: Die ursprünglichen Sicherheitseigenschaf-
ten könnten nicht mehr gewährleistet sein.
• Nehmen Sie ohne die Zustimmung des Her-
stellers keine Änderungen oder Ergänzungen
am Produkt vor.
• Installieren Sie ausschließlich Zubehör, Ersatz-
teile und Komponenten, die vom Hersteller
geliefert wurden.
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Kin-
derautositz sitzen.
• Lassen Sie den Kinderautositz niemals unbe-
festigt auf dem Fahrzeugsitz. Er könnte gegen
die Insassen stoßen und sie verletzen.
• Legen Sie keine Gegenstände zwischen den
Fahrzeugsitz und den Kinderautositz oder
zwischen den Kinderautositz und das Kind,
die kein genehmigtes Zubehörteil für das Pro-
dukt sind: Im Fall eines Unfalls könnte sonst
der Kinderautositz nicht korrekt funktionieren.
• Sollte das Auto unter direkter Sonneneinstrah-
lung stehen gelassen werden, wird empfoh-
len, den Kinderautositz abzudecken.
• Auch nach einem leichten Unfall kann der Kin-
derautositz Schäden davon tragen, die nicht
stets mit bloßem Auge sichtbar sind: Es ist
deshalb notwendig, ihn auszutauschen.
• Benutzen Sie bitte keine Secondhand-Kin-
derautositze: Diese könnten Strukturschäden
erlitten haben, die nicht mit bloßem Auge
sichtbar sind und somit die Sicherheit des
Produkts gefährden.
• Die Gesellschaft Artsana übernimmt keine
Haftung bei unsachgemäßem Gebrauch des
Produktes.
• Der Bezug kann nur durch einen vom Herstel-
ler genehmigten Bezug ersetzt werden, da
dieser ein fester Bestandteil des Kinderautosit-
zes ist. Der Kinderautositz darf niemals ohne
Bezug benutzt werden, um die Sicherheit des
Kindes nicht zu beeinträchtigen.
• Achten Sie darauf, dass das Gurtband nicht
verdreht ist und vermeiden Sie, dass diese
oder Teile des Kinderautositzes in die Türen
eingeklemmt werden oder scharfen Stellen
streifen. Sollte der Gurt Risse zeigen oder
ausgefranst sein, ersetzen Sie ihn bitte sofort
durch einen neuen.
• Vergewissern Sie sich, dass insbesondere auf
der Hutablage im Fahrzeug weder Gegen-
stände noch Gepäck transportiert werden,
die nicht sicher festgemacht oder positioniert
wurden: Bei einem Unfall oder bei ruckar-
tigem Bremsen könnten diese die Insassen
verletzen.
• Achten Sie darauf, dass alle Insassen zu ihrer
eigenen Sicherheit im Fahrzeug angeschnallt
sind. Ein Insasse, der nicht mit dem Sicher-
heitsgurt angeschnallt ist, kann bei einem
Unfall oder scharfem Bremsen eine Gefahr für
das Kind im Kinderautositz darstellen.
• Machen Sie während einer langen Autoreise
öfters Pausen. Das Kind ermüdet sehr schnell.
Nehmen Sie das Kind auf keinen Fall während
der Fahrt aus dem Kinderautositz. Wenn das
Kind Bewegung oder Ihre Aufmerksamkeit
braucht, suchen Sie einen sicheren Platz und
halten Sie an.
• Frühgeborene, die vor der 37. Schwanger-
schaftswoche zur Welt gekommen sind,
könnten im Kinderautositz einem Risiko aus-
gesetzt sein. Neugeborene könnten Schwie-
rigkeiten mit der Atmung bekommen wenn
sie im Kinderautositz sitzen. Wir empfehlen
Ihnen daher, sich an Ihren Arzt oder an das
Krankenhauspersonal zu wenden, damit diese
Ihr Kind beurteilen und den entsprechenden
Kinderautositz empfehlen können, bevor Sie
das Krankenhaus verlassen.
1.2 PRODUKTEIGENSCHAFTEN
• Dieser Kinderautositz ist für die „Gruppe 0+/1"
für den Transport von Kindern ab der Geburt
bis 18 kg Körpergewicht (zwischen 0 bis ca.
3 Jahren) unter Einhaltung der europäischen
Regelung ECE R44/04 zugelassen.
• Der Kinderautositz wurde in die Klasse
„Universal" eingestuft und ist somit für alle
PKW-Modelle geeignet. WARNUNG! „Univer-
sal" bedeutet, dass der Kinderautositz mit
den meisten, aber nicht mit allen PKW-Sitzen
kompatibel ist.
WARNUNG
1. Dies ist eine „Universal" - Rückhalteeinrich-
tung für Kinder, die gemäß der Norm ECE
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents