Optionales Zubehör; Wartung Und Reinigung; Rechtliche Hinweise - Indexa DVT50 SET Operating Instructions Manual

Wireless video door intercom
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Eine Verschlechterung der Reichweite ist z.B. zu erwarten durch
folgende Einflüsse:
#
Wände und Decken, insbesondere solche aus Stahlbeton oder
Metall
#
Beschichtete Fenster (z.B. Energiespar-Fenster), Heizkörper,
Spiegel, Metallflächen
#
Elektrische Leitungen und elektrische Geräte (z.B. Elektromotor,
Mikrowellenherd)
#
Geräte auf der gleichen oder benachbarten Funk-Frequenz (z.B.
ein WLAN-System)
17. Batterie- / Akkuwechsel
17.1 Türsprechstelle
Ist nach dem Drücken der Klingeltaste [25] kein Ton an der
Türsprechstelle zu hören oder erscheint nach dem Klingeln nur noch 1
Balken in der Batterieanzeige [6], ist ein Batteriewechsel erforderlich.
In diesem Fall:
!
Lösen Sie zuerst die Torx-Schraube [33] mit dem mitgelieferten
Torx-Schlüssel [41] und entfernen Sie sie.
!
Heben Sie die Türsprechstelle [20] aus der Schutzhaube [32]
heraus. Sollte trotz schwacher Batterien ein Sabotagealarm
ertönen, schalten Sie ihn an einem Mobilteil durch Drücken der
Taste
[8] oder
[1] aus.
!
Entfernen Sie die Schraube im Batteriefachdeckel [30] und
entfernen Sie den Deckel.
!
Entfernen Sie die verbrauchten Batterien und setzen Sie 2 neue
LR14 (C), 1,5 V alkalische Batterien polrichtig in das Batteriefach
[30] ein.
!
Befestigen Sie den Batteriefachdeckel wieder mit der Schraube
auf der Türsprechstelle.
!
Schieben Sie die Türsprechstelle in die Schutzhaube und
schrauben Sie sie dort mit der Sicherheitsschraube wieder fest.
17.2 Mobilteil
Ist die Ladekapazität des eingelegten Akkus nicht mehr praktikabel,
ersetzen Sie den schwachen Akku, indem Sie:
!
den Akkufachdeckel [11] des Mobilteiles nach unten schieben,
!
den Akku entfernen,
!
einen neuen Akku (3,7 V, 1100 mAh) polrichtig einsetzen und
!
den Deckel wieder aufschieben.
!
Lassen Sie den neuen Akku vor der ersten Inbetriebnahme zuerst
5 Stunden vollständig aufladen.

18. Wartung und Reinigung

#
Die Geräte sind wartungsfrei: Öffnen Sie sie deshalb niemals,
außer zum Batterien- bzw. Akkuwechsel.
#
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die
Funktion.
#
Ziehen Sie vor der Reinigung die Netzgeräte aus der Steckdose
bzw. trennen Sie die Spannung.
#
Die Geräte dürfen äußerlich nur mit einem weichen,
nebelfeuchten Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel-haltigen
Reinigungsmittel, Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird
die Oberfläche der Geräte angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe
gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung
auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher,
Metallbürsten o.ä.
19. Optionales Zubehör
#
Zusätzliches Mobilteil DVT50M inkl. Ladestation, Netzgerät und
Akku, Art. Nr. 27087
#
Ladestation mit Netzgerät DVT50L für DVT50M, Art. Nr. 27091
#
Zusätzliche Türsprechstelle DVT50T inkl. Schutzhaube,
Art. Nr. 27089
#
Zusätzliche Türsprechstelle mit zwei Klingeltasten DVT50T2 inkl.
Schutzhaube, Art. Nr. 27090
#
ABS-Winkelhalterung DWT40WH für 45° Eckmontage der
Türsprechstelle (Montage links oder rechts), Art. Nr. 27083
#
Ersatzakku DVT50M AKKU für Mobilteil DVT50M, Art. Nr. 27084
#
Elektrischer Türöffner ET100, 12 V DC, 255 mA, Art. Nr. 37019
#
Schaltnetzgerät NG1000, 12 V DC, 1000 mA, Art. Nr. 32107
(Stecker muss für Anschluss abgeschnitten werden)
#
Unterputz-Netzgerät ORBIT-12/2000V, 12 V DC, 2A,
IP 64, Art. Nr. 32163
20. Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien,
Akkus oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie
sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof
bzw. die nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer
Gemeinde.
21. Vereinfachte
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt INDEXA GmbH, dass der Funkanlagentyp DVT50 Set /
DVT50/2 SET der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: http://www.indexa.de/w2/f_CE.htm .

22. Rechtliche Hinweise

Dieses Produkt oder diese Software kann Code unter der GNU General
Public License v2, wie z.B. den linux kernel, unter der GNU Lesser
General Public License v2.1 oder unter der Apache Lizenz v2.0
enthalten oder verwenden.
Wenn Sie weitere Informationen zu Lizenzbedingungen und – soweit
D - 13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dvt50/2 set

Table of Contents