Indexa DVT50 SET Operating Instructions Manual page 10

Wireless video door intercom
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

!
Drücken Sie die Paarungstaste ein drittes Mal, bis
Pieptöne
ertönen.
Um den Energiesparmodus wieder herzustellen,
!
drücken Sie die Paarungs-Taste [27] an der Türsprechstelle so
lange, bis ein zweimaliges Ding-Dong und danach
Pieptöne
zu hören sind.
12. Optionale Erweiterung durch ein
Mobilteil DVT50M oder/und eine
Türsprechstelle DVT50T / DVT50T2
DVT50 SET
Das Mobilteil des DVT50 SET wurde bereits werkseitig mit der
Türsprechstelle auf Kanal No. 1 gepaart. Beim DVT50 SET können
maximal
ein weiteres Mobilteil und/oder eine weitere Türsprechstelle
mit dem vorhandenen System verbunden werden.
Um eine Funkverbindung zwischen einer Türsprechstelle DVT50T und
einem Mobilteil DVT50M aufzubauen, paaren Sie sie wie folgt:
!
Die Türsprechstelle und das Mobilteil müssen mit Spannung
versorgt sein, das Mobilteil muss eingeschaltet sein.
!
Drücken Sie eine beliebige Taste [1/2/3/5/7/8] am Mobilteil, der
Startbildschirm erscheint.
!
Drücken Sie die linke Taste
öffnen.
!
Bewegen Sie sich mit den Tasten und [2] zum Menüpunkt
"Verbindung" und drücken Sie die linke Taste
"Wählen"]. Es kann zwischen der Türsprechstelle des Sets (Kanal
No. 1) oder einer zweiten Türsprechstelle (Kanal No. 2) gewählt
werden.
!
Bewegen Sie die Raute # durch Drücken von
gewünschten Kanal.
#
Um ein zweites Mobilteil mit der Türsprechstelle des Sets zu
verbinden, wählen Sie Kanal No. 1.
#
Um ein Mobilteil mit einer zweiten Türsprechstelle zu
verbinden, wählen Sie Kanal No. 2.
!
Drücken Sie die linke Taste
und Sie haben nun ca. 20 Sekunden Zeit für die Paarung.
!
Drücken Sie an der Türsprechstelle die Paarungstaste [27] so
lange, bis als Bestätigung der erfolgreichen Paarung drei kurze
Pieptöne an der Türsprechstelle zu hören sind. Am Mobilteil ertönt
nun ein "Plop" und der Startbildschirm ist wieder zu sehen.
DVT50/2 SET
Beide Mobilteile des DVR50/2 SET wurden bereits werkseitig mit der
Türsprechstelle auf Kanal 1 gepaart, eines mit der oberen und eines mit
der unteren Klingeltaste. Mit jeder Klingeltaste kann eine zweite
Türsprechstelle verbunden werden.
Um ein zweites Mobilteil mit einer Klingeltaste der Türsprechstelle des
Sets auf Kanal 1 zu verbinden, gehen Sie vor, wie im vorigen Abschnitt
beschrieben (DVT50), mit Ausnahme des letzten Punktes:
10 - D
drei kurze
drei kurze
[3 - "Menü"], um das Menü zu
[2] auf den
[3 -
]. Das Mobilteil piept,
!
Drücken Sie an der Türsprechstelle die Paarungstaste [27] so
lange, bis ein Klingelton zu hören ist.
!
Drücken Sie dann sofort auf die Klingeltaste, mit der das Mobilteil
gepaart werden soll. Die Auswahl wird durch Blinken der
entsprechenden Klingeltaste bestätigt.
!
Um ein Mobilteil mit einer zweiten Türsprechstelle zu verbinden,
wählen Sie Kanal 2.
Hinweise zur Funktion nach Erweiterung:
!
Wird an einer von zwei gepaarten Türsprechstellen geklingelt, ist
oben links auf dem Kamerabild zu sehen, an welcher
Türsprechstelle "1#" oder "2#" geklingelt wurde.
!
Wird an einer Türsprechstelle geklingelt, reagieren alle
gepaarten eingeschalteten Mobilteile entsprechend Kapitel
11.1.
!
Wird an einer Türsprechstelle geklingelt und das Gespräch an
einem von zwei gepaarten Mobilteilen angenommen, erlischt
das Kamerabild am anderen Mobilteil, der Startbildschirm
erscheint dort wieder und nach ca. 20 Sekunden erlischt der
Bildschirm.
13. Einstellungen
13.1 Einstellungen direkt über die Tasten am Mobilteil
Lautstärke des Klingeltons am Mobilteil
!
Drücken Sie eine beliebige Taste [1/2/3/5/7/8] am Mobilteil,
der Startbildschirm erscheint.
[3 -
!
Durch Drücken der Tasten
erhöhen Sie die Lautstärke des Klingeltons am Mobilteil.
Bildschirm-Helligkeit
!
Drücken Sie eine beliebige Taste [1/2/3/5/7/8] am Mobilteil,
der Startbildschirm erscheint.
!
Durch Drücken der Tasten
verringern Sie die Bildschirmhelligkeit.
13.2 Einstellungen im Menü
Bewegen im Menü
!
Um das Menü zu öffnen, drücken Sie zuerst eine beliebige Taste
[1/2/3/5/7/8] am Mobilteil, damit der Startbildschirm erscheint
und drücken danach die linke Taste
erscheinen die Menüpunkte untereinander.
!
Durch Drücken der Tasten
den Menüpunkten wechseln bzw. in einem Menüpunkt zwischen
den Untermenüpunkten wechseln.
!
Zum Auswählen eines Menüpunktes bzw. eines Untermenü-
punktes drücken Sie die linke Taste
!
Durch Drücken der Tasten
bestehende Einstellung verändern.
!
Um aus einem Menüpunkt zurück zum Menü zu gelangen bzw.
zum Schließen des Menüs drücken Sie die rechte Taste
"Zurück"].
und
[2] verringern bzw.
und
[2] erhöhen bzw.
[3 - "Menü"]. Es
und [2] können Sie zwischen
[3 - "Wählen"].
und
[2] können Sie die
[7 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dvt50/2 set

Table of Contents